5 einfache Schritte um dein Mauspad am Laptop zu reparieren | Jetzt lernen!

Laptop-Mauspad reparieren

Hey! Wenn das Mauspad am Laptop nicht mehr funktioniert, kann das ärgerlich sein. Aber keine Sorge, meistens ist schnell eine Lösung gefunden. In diesem Artikel zeige ich Dir, was Du tun kannst, wenn Dein Mauspad nicht mehr geht.

Wenn das Mauspad am Laptop nicht mehr funktioniert, solltest Du zuerst überprüfen, ob die Batterien des Mausgeräts aufgeladen oder ersetzt werden müssen. Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du versuchen, das Mauspad auf deinem Laptop neu zu installieren. Wenn das auch nicht funktioniert, kannst Du auch ein externes Mauspad verwenden. Wenn das immer noch nicht funktioniert, solltest Du einen Techniker um Rat fragen.

Taskleiste aufrufen: Touchpad-Schaltfläche finden

Du kannst die Taskleiste auf zwei verschiedene Arten aufrufen, um die Touchpad-Schaltfläche zu finden. Zum einen kannst Du die Taskleiste einfach gedrückt halten und dann die Schaltfläche ‚Touchpad anzeigen‘ auswählen. Alternativ kannst Du auch die rechte Maustaste auf der Taskleiste drücken und dann die Schaltfläche ‚Touchpad anzeigen‘ auswählen. Wenn Du die Schaltfläche gefunden hast, erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen, mit denen Du das Touchpad deines Geräts anpassen kannst.

Aktiviere ASUS Precision Touchpad mit Device Manager

Gibst Du „Device Manager“ in die Windows Suchleiste ein, kannst Du ASUS Precision Touchpad aktivieren. Klicke dann einfach auf „Open“. Danach wählst Du den Pfeil neben „Human Interface Devices“ aus. Dann klickst Du mit der rechten Maustaste auf „ASUS Precision Touchpad“ und wählst „Enable device“ aus. Damit hast Du die Funktionalität des Touchpads aktiviert und kannst nun alle Funktionen nutzen. Überprüfe zusätzlich auch, ob es die neuesten Treiber gibt, um die bestmögliche Leistung zu erhalten.

Tippe aufs Touchpad & Wähle deine Optionen aus

Du hast ein Touchpad und möchtest deine Auswahl treffen? Dann tippe einfach auf das Touchpad und schon kannst du deine Optionen auswählen. Willst du die Ansicht vergrößern oder verkleinern, dann leg einfach zwei Finger auf das Touchpad und bewege sie in horizontaler oder vertikaler Richtung. Du kannst die Ansicht auch durch Zusammenziehen oder Auseinanderziehen der zwei Finger vergrößern oder verkleinern. Mit dem Touchpad kannst du also deine Auswahl einfach und schnell treffen.

Touchpad auf Notebooks und Netbooks: Steuere deinen Cursor intuitiv!

Du kennst bestimmt den Mausersatz, der auf Notebooks und Netbooks verbaut ist. Dieser wird auch als Touchpad oder Trackpad bezeichnet. Es handelt sich hierbei um eine rechteckige, berührungsempfindliche Fläche, die sich unterhalb der Tastatur befindet. Mit ihr kannst du deinen Cursor steuern. Meistens sind auch noch zwei Tasten vorhanden, die dir die Navigation erleichtern. Damit kannst du ganz einfach und intuitiv durch dein System navigieren.

 Mauspad am Laptop reparieren

Aktiviere Dein Touchpad mit F5 oder F6

Du hast das Touchpad ausgeschaltet und weißt nicht, wie du es wieder einschalten kannst? Kein Problem, meistens findest du das Touchpad Symbol auf den Tasten „F5“ oder „F6“ in der oberen Reihe deiner Tastatur. Halte einfach beide Tasten gleichzeitig gedrückt: die „Fn“ Taste und eine der beiden oben genannten. So wird das Touchpad wieder aktiviert und du kannst es wie gewohnt nutzen.

Deaktiviere dein Touchpad einfach mit F6/F8/Fn+F6/F8/Löschen

Du musst dein Touchpad deaktivieren? Kein Problem! Drücke einfach die entsprechende Taste auf deiner Tastatur – zum Beispiel F6, F8 oder Fn+F6/F8/Löschen. Funktioniert das nicht? Dann schau doch mal auf der Lenovo Support-Website vorbei und lade den neuesten Touchpad-Treiber herunter und installiere ihn. Anschließend sollte es auch mit der Deaktivierung funktionieren.

So nimmst du einen Screenshot auf deinem Laptop

Um einen Screenshot auf eurem Laptop zu machen, müsst ihr eine spezielle Funktionstaste drücken. Diese wird normalerweise mit den Buchstaben „Fn“ bezeichnet und liegt oftmals in der ersten Zeile der „F“-Tasten (F1-F12). Es kann aber auch sein, dass sie sich an einer anderen Stelle befindet. Wenn du die Taste gefunden hast, drücke sie gleichzeitig mit einer anderen Taste auf deiner Tastatur, die meist ein Touchpad-Symbol aufweist. Mit dieser Kombination solltest du deinen Screenshot machen können!

Funktionstasten F1 bis F12: Was sie bewirken & mehr

Du hast schon einmal von den Funktionstasten F1 bis F12 gehört, aber weißt nicht, was sie bewirken? Sie sind auf den meisten Tastaturen zu finden und bei Windows- und Mac-Betriebssystemen in der obersten Reihe. F1 bis F12 steht dabei für Funktion. Diese Tasten sind mit verschiedenen Befehlen belegt, die abhängig von der gewählten Anwendung oder dem gerade aktiven Fenster verschiedene Funktionen auslösen können. Bei einigen Tastaturen unterschiedlicher Hersteller sind die Funktionstasten doppelt belegt. Das bedeutet, dass einzelne Tasten mehrere Funktionen übernehmen können. Wenn du also einmal nicht weißt, was die Tasten bewirken, kannst du sie ausprobieren und schauen, was sich hinter ihnen verbirgt.

Aktiviere deinen Nummernblock mit „Num Lock

Die Taste, die meistens „Num Lock“ heißt, befindet sich oben links auf dem Nummernblock deiner Tastatur. Sie ist meistens direkt neben der „Fn“-Taste. Wenn du sie drückst, aktivierst du den Nummernblock, damit du mit der Tastatur Zahlen eingeben kannst. Dies ist besonders hilfreich, wenn du beispielsweise eine IBAN oder eine Telefonnummer eingeben musst. Wenn du die Funktion nicht mehr benötigst, drücke die Taste nochmal, um sie wieder deaktivieren.

Aktiviere Deine Maustasten: Einfache Anleitung

Willst du deine Maustasten aktivieren? Dann drücke gleichzeitig die Tasten “Alt”, die linke Umschalttaste und “num” auf deiner Tastatur. Es erscheint dann ein Fenster mit der Frage, ob du die Maustasten aktivieren willst. In der Regel ist der Knopf “Ja” hier schon aktiviert. Wenn du nicht sicher bist, kannst du ihn auch einfach nochmal anklicken. Dann werden deine Maustasten aktiviert und du kannst sie endlich verwenden. Viel Spaß damit!

 Mauspad am Laptop reparieren

Maus funktioniert nicht? Prüfe Treiber, Kabel und Verbindung

Schau mal, ob deine Maus sauber ist und ob nicht vielleicht irgendwas die Sensoren blockiert (bei optischen Mäusen). Es kann nämlich sein, dass dein Computer die Maus gar nicht erkennt. Dafür musst du den Gerätemanager öffnen und dann unter „Eingabegeräte“ schauen, ob es Probleme mit der Maus gibt. Wenn ja, dann könnte das an einem fehlenden oder falschen Treiber liegen. Vielleicht ist es aber auch ein Kabelproblem oder es liegt an einer schlechten Verbindung. Mach dir also keine Sorgen und überprüfe deine Maus mal ganz genau. Wenn du für alles eine Erklärung hast, dann sollte das Problem schnell behoben sein.

Aktiviere Tastaturmaus mit 3 Tastenkombinationen

Du willst die Tastaturmaus aktivieren? Kein Problem! Mit der richtigen Tastenkombination kannst Du das ganz einfach machen. Drücke dazu einfach gleichzeitig die Alt-Taste, die Umschalttaste und die Num-Taste. Damit kannst Du den Mauszeiger mit den Pfeiltasten auf dem Bildschirm steuern. Bestätige dann das Dialogfeld mit der Enter-Taste und schon ist die Tastaturmaus aktiviert. Mit der Tastaturmaus kannst Du dann verschiedene Elemente auf dem Bildschirm auswählen und die Mausfunktion bequem auf dem Keyboard benutzen. Also, worauf wartest Du? Probiere es doch einfach mal aus!

Computer Cursor einfriert? So behebst Du das Problem

Oft ist es ärgerlich, wenn der Cursor auf dem Computer einfriert. Dies kann daran liegen, dass Viren oder Malware auf dem Computer sind. Aber manchmal ist auch eine kürzlich installierte Anwendung schuld, die viel Arbeitsspeicher verbraucht. Egal, was die Ursache ist, es gibt immer eine Lösung. Du kannst versuchen, den Computer neu zu starten, um zu sehen, ob sich der Cursor wieder bewegt. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du die Software schließen, die den Cursor einfrieren lässt. Wenn das auch nicht funktioniert, solltest Du versuchen, den Computer im abgesicherten Modus neu zu starten. In diesem Modus werden die meisten Anwendungen nicht ausgeführt, sodass Du Dein Problem schneller identifizieren und beheben kannst.

Mauszeiger auf Desktop erscheinen lassen – So gehts!

Trenn‘ Deine Maus jetzt von Deinem Computer und starte ihn neu. Logg‘ Dich auf Deinem PC ein und schließe die Maus wieder an. Damit wird der Treiber für Deine Maus automatisch neu installiert. Wenn Du Glück hast, erscheint Dein Mauszeiger schon bald wieder auf Deinem Desktop. Falls nicht, kannst Du es manuell versuchen. Unter dem Menüpunkt ‚Geräte und Drucker‘ findest Du eine Liste mit angeschlossenen Geräten. Hier kannst Du den Maus-Treiber auswählen und neu installieren. Probiere es aus und schon sollte Dein Mauszeiger wieder auf Deinem Desktop erscheinen.

Aktualisiere einfach deinen Synaptics Touchpad-Treiber in Win 11/10

Du willst in Windows 11/10 den Treiber für dein Synaptics Touchpad aktualisieren? Kein Problem! Folge einfach diesen zwei Schritten:

1. Drücke die Tastenkombination Win + X, um das Startmenü aufzurufen. Wähle anschließend im Startmenü den Geräte-Manager aus.

2. Im Geräte-Manager musst du dann Mäuse und andere Zeigegeräte erweitern. Klicke mit der rechten Maustaste auf deinen Synaptics Touchpad-Treiber und wähle die Option Treiber aktualisieren. Nun kannst du die neueste Version des Treibers herunterladen und installieren.

Fertig! Damit solltest du problemlos deinen Synaptics Touchpad-Treiber aktualisieren können. Solltest du dabei auf Probleme stoßen, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter.

Wo finde ich die fn-Taste auf meinem Laptop?

Du hast eine fn-Taste auf deinem Laptop und fragst dich, wo sie sich befindet? Normalerweise findest du sie in der untersten Reihe neben der Steuerungstaste, meist links auf der Tastatur. Allerdings kann es je nach Hersteller zu Abweichungen kommen. Es ist also ratsam, auf der Tastatur deines Modells nachzuschauen. Außerdem ist es hilfreich, die Zweit- und Drittbelegungen zu kennen, die du auf der Tastatur finden kannst. Diese können dir bei der Suche nach der fn-Taste behilflich sein.

So rufst Du Dein BIOS auf: F1 Taste 5-10 Mal drücken

Wenn Du Dein BIOS aufrufen möchtest, wende die folgende Methode an: Schalte Deinen Computer ein und drücke sofort die Taste F1 – das 5-10 Mal. Wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, kannst Du auch jetzt noch F1 drücken. Dadurch gelangst Du direkt ins BIOS. Auch wenn Du das System neu startest, hast Du die Möglichkeit, das BIOS durch den Druck der F1-Taste aufzurufen. Achte darauf, dass Du die Taste schnell genug drückst, damit Du die Eingabe ins BIOS nicht verpasst.

Computer-Maus erkennt kein Eingabegerät? So schließt du sie an

Du hast noch keine Maus an deinem Computer angeschlossen und dein Computer zeigt kein Eingabegerät an? Dann ist es möglicherweise defekt. Wenn dein Computer deine Maus erkennt, dann kannst du [Strg] + [Tab] drücken, um zum Reiter „Hardware“ zu gelangen. Von dort aus kannst du dann zum Reiter „Zeiger“ navigieren, um die Einstellungen deiner Maus zu ändern.

Aktiviere das Touchpad Deines Computers

Auf der Systemsteuerung kannst Du die Einstellungen Deines Computers ändern. Dazu gehst Du auf „Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus“. Hier kannst Du die Einstellungen Deiner Maus ändern. Wähle den Reiter „Touchpad“ aus und aktiviere das Touchpad über die entsprechende Option. Mit dieser Option kannst Du das Touchpad Deines Computers aktivieren, um es zu nutzen. Wenn Du mit dem Touchpad arbeitest, musst Du darauf achten, dass Deine Hände sauber und trocken sind, damit die Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt.

Bediene deinen PC leichter: So steuerst du den Maus-Modus mit der Tastatur

Um den Maus-Modus über die Tastatur zu steuern, musst du die Einstellungen öffnen. Dafür drückst du die Tastenkombination „Windows + I“. Danach öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Optionen. Gehe zum Bereich „Erleichterte Bedienung“. Dort findest du im Abschnitt „Interaktion“ den Punkt „Maus“. Aktiviere hier den Schalter „Maus über eine Zehnertastatur steuern“. Damit kannst du die Maus mit den Zahlen- und Pfeiltasten deiner Tastatur steuern. So kannst du deinen Computer noch leichter bedienen.

Fazit

Wenn das Mauspad am Laptop nicht mehr geht, musst du zuerst herausfinden, woran es liegt. Möglicherweise ist es einfach nur verklemmt oder es ist ein Problem mit der Software. Versuche zunächst, das Mauspad freizusetzen, indem du den Laptop leicht schüttelst. Wenn das nicht funktioniert, versuche, die Software zurückzusetzen. Wenn das auch nicht funktioniert, kannst du deine Garantie nutzen und den Laptop in ein Fachgeschäft bringen, damit sie das Problem beheben können.

Du siehst, dass es einige Möglichkeiten gibt, wenn dein Mauspad am Laptop nicht mehr geht. Wenn du dir unsicher bist, was du machen sollst, dann lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine gute Lösung zu finden.

Schreibe einen Kommentar