Hey! Kennst du dich mit Computern aus? Dann hast du bestimmt schon mal die Funktionstaste auf einem Laptop gesehen. Sie hat ein besonderes Symbol und ist ganz leicht zu finden. In diesem Artikel erkläre ich dir, was die Funktionstaste bei einem Laptop ist und was du damit machen kannst.
Die Funktionstaste (auch als „F-Taste“ oder „FN-Taste“ bezeichnet) befindet sich auf den meisten Laptops und wird verwendet, um Zugang zu bestimmten Funktionen der Tastatur zu erhalten. Diese Funktionen können je nach Modell variieren, aber übliche Funktionen sind die Steuerung der Bildschirmhelligkeit, Lautstärke, WLAN-Verbindungen und andere Systemfunktionen.
Funktionstasten auf PC schnell umkehren – Einstellung ändern
Du kannst die Belegung der Funktionstasten auf deinem PC schnell umkehren, indem du gleichzeitig die FN-Taste und die Caps-Lock-Taste drückst. Diese Einstellung ist auf den meisten Computern als voreingestellt über das BIOS oder UEFI-Menü konfigurierbar. Somit kannst du sie bei Bedarf jederzeit ändern. Es ist auch möglich, über ein separates Programm die Belegung der Tasten vorzunehmen. Falls du die Einstellung nicht selbst ändern kannst, dann wende dich an den Hersteller deines Computers, um Hilfe zu erhalten.
Verwendung der Fn-Taste für die F-Tasten der Tastatur
Du kennst sicherlich die F-Tasten auf deiner Tastatur. Sie werden durch die Fn-Taste (Funktionstaste) aktiviert oder deaktiviert. Dadurch kannst du zum Beispiel die Lautstärke verstellen oder den Bildschirm heller oder dunkler machen. Wenn du die Fn-Taste gedrückt hältst, kannst du einige der F-Tasten auch als normale Tasten verwenden. Diese Funktion ist sehr praktisch und erleichtert dir das Arbeiten.
Verwende F-Tasten auf Windows & Mac Tastaturen
Du findest die Funktionstasten am oberen Rand deiner Windows- oder Mac-Tastatur. Aber auf manchen Mac-Tastaturen kannst du die F-Tasten auch zur Steuerung von Musik, Lautstärke und Helligkeit des Bildschirms nutzen. Diese Funktionen sind bei manchen Computern direkt auf der Tastatur untergebracht, andere machen dann Gebrauch von den F-Tasten. Am besten schaust du einfach mal auf der Bedienungsanleitung deines Computers nach, wie du diese Funktionen nutzen kannst.
Tastaturschlüssel ändern – So geht’s ganz einfach!
Du weißt nicht wie du die Einstellungen an deiner Tastatur ändern kannst? Es ist ganz einfach. Meistens ist eine der beiden Belegungen – Funktionstasten oder Sondertasten – bereits voreingestellt. Wenn du jedoch spontan die Einstellungen ändern möchtest, zum Beispiel die F1-Taste zur Steuerung der Bildschirmhelligkeit nutzen oder die Pause-Taste als F8 drücken willst, kannst du dazu ganz einfach die „FN“-Taste gedrückt halten und die Änderungen vornehmen. So kannst du schnell und einfach verschiedene Funktionen deiner Tastatur nutzen.

FN-Sperre auf All-in-One-Media-Tastatur aktivieren
Du möchtest die FN-Sperre auf Deiner All-in-One-Media-Tastatur aktivieren? Dann drücke einfach die Fn-Taste und die FESTSTELLTASTE gleichzeitig. Um die Sperre wieder zu deaktivieren, musst Du die beiden Tasten erneut gleichzeitig drücken. Mit der FN-Sperre kannst Du zusätzliche Funktionen der Tastatur nutzen, die Dir die Arbeit mit Deinem Computer erleichtern. Beachte aber, dass Du die FN-Taste gedrückt lassen musst, um die zusätzlichen Funktionen zu nutzen.
Was macht die Fn-Taste auf Notebooks/Netbooks?
Du hast sicher schon mal eine Funktionstaste (kurz Fn-Taste) auf Deinem Notebook oder Netbook gesehen. Doch was genau macht die Fn-Taste? Dabei steht „Fn“ für „Funktion“ bzw „function“ im Englischen. Mit der Fn-Taste kannst Du auf eine weitere Ebene von Funktionen auf Deinem Gerät zugreifen. Diese Ebene ist herstellerspezifisch, aber vergleichbar mit der Alt-Taste oder der Steuerungstaste auf herkömmlichen Tastaturen. Im Grunde ermöglicht Dir die Fn-Taste schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen, wie beispielsweise die Lautstärkeregelung oder die Aktivierung des WLANs.
Deaktiviere die Fn-Taste auf Deiner Tastatur – So geht’s
Lock
Die Fn-Taste ist auf der meisten Tastaturen in blauer Farbe gekennzeichnet und neben der Steuerungstaste zu finden. Abhängig davon, ob es sich um einen Computer oder Laptop handelt, kann das notwendige Tastenkürzel zum Deaktivieren etwas variieren. Wenn Du die Funktion deaktivieren möchtest, kannst Du folgende Kombinationen testen: Drücke gleichzeitig auf Deiner Tastatur die Steuerungstaste, Shift und Num. Lock. Mit Hilfe dieser Kombination ist es möglich, die Fn-Taste zu deaktivieren und die Funktionen der einzelnen Tasten wiederherzustellen.
Aktiviere die Fn-Taste: Drücke Fn+Umschalttaste
Möchtest Du schnell Deine Funktionstaste aktivieren? Dann musst Du nur die Fn-Taste und die linke Umschalttaste gleichzeitig drücken. Sobald die LED der Fn-Taste leuchtet, musst Du die Fn-Taste und eine andere Funktionstaste drücken, um die Standardaktion zu aktivieren. Je nach Modell und Hersteller können die Funktionstasten unterschiedliche Aufgaben haben, z.B. die Lautstärkeregelung oder die Bildschirmhelligkeit einstellen. Vergewissere Dich also, welche Funktionstaste welche Aktion auslöst.
Schneller Desktop-Zugriff mit F11 beim Mac (10.4+)
Drückst du die Taste F11 beim Mac (macOS ab Version 10.4), wird dein gesamter Desktop sichtbar. Mit dieser Funktion kannst du alle Fenster auf einmal minimieren. Dadurch hast du einen besseren Überblick und kannst leichter zwischen Programmen wechseln. F11 funktioniert also wie die Tastenkombination Win + D bei Windows. Mit F11 hast du also eine praktische Abkürzung, um deinen Desktop schnell anzuzeigen.
FN-Taste: Mache deinen Laptop einfacher und schneller nutzbar
Weißt du, dass es die FN-Taste nur auf Laptop-Tastaturen gibt? Mit ihr sind alle Tastenkombinationen möglich, aber auf einer PC-Tastatur brauchst du sie nicht. Denn die entsprechenden Kombinationen sind auch dort machbar. Das macht den Umgang mit deinem Computer noch einfacher und du kannst schneller arbeiten. Dank der FN-Taste kannst du auf deinem Laptop alles einfach ausführen.

F5-Taste: Suchen und Ersetzen in Office-Programmen
Du kennst es sicher: Du bist in einem Browser unterwegs, öffnest eine Seite und plötzlich stürzt sie ab. Kein Problem, drücke einfach die F5-Taste und schon wird die Seite neu geladen. In Microsofts Office-Programmen ist die F5-Taste aber ein ziemlich nützliches Werkzeug: Mit ihr öffnest Du in Excel, Word und Outlook das Suchen und Ersetzen-Menü, mit dem Du schnell und einfach Textstellen ersetzen kannst. Eine Ausnahme hierbei bildet allerdings PowerPoint: Hier öffnet die F5-Taste die Präsentationsansicht und startet die Präsentation. So weißt Du jetzt, was die F5-Taste auf deinem Computer bewirkt!
F7-Taste: Rechtschreib- und Grammatikprüfung + Thesaurus
Weißt du, was die F7 Taste bewirkt? Mit ihr kannst du in Word und Excel die Rechtschreib- und Grammatikprüfung öffnen. Aber das ist noch nicht alles: Wenn du die Umschalttaste + F7 auf deiner Tastatur drückst, öffnest du den Thesaurus. Damit bekommst du tolle Vorschläge für Synonyme. So kannst du deine Texte abwechslungsreicher gestalten!
F10 Tastenkombination: Office Programme verkleinern, vergrößern und navigieren
Mit der Tastenkombination F10 kannst du eine Menüleiste öffnen, wenn du eines der Office-Programme benutzt. Wenn du das Dokument, das du gerade bearbeitest, verkleinern oder vergrößern möchtest, helfen dir die Tasten Strg und F10 dabei. Wenn du einen Rechtsklick machen möchtest, dann kannst du das mit dem Tastaturkürzel Umschalt und F10 machen. So kannst du schnell und einfach im Programm navigieren.
F4 Taste: Alles über die Funktionstaste auf Deiner Tastatur
Die F4 Taste ist eine sehr wichtige Funktionstaste auf Deiner Tastatur. Sie befindet sich in der oberen Reihe der Funktionstasten und ist bei Windows standardmäßig belegt, um die Adressleiste im Windows Explorer anzuzeigen. Doch das ist noch lange nicht alles, was Du mit dieser Taste machen kannst. Denn in vielen Programmen kannst Du die F4 Taste auch für individuelle Zwecke nutzen. Zum Beispiel kannst Du in Excel mit der F4 Taste ganz einfach Zellen fixieren. Oder Du kannst sie in Video- und Audioprogrammen verwenden, um die Lautstärke zu regeln. Wie Du die F4 Taste in Deinem Programm nutzen kannst, erfährst Du am besten direkt in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Schließe Programme einfach mit Alt+F4 – Achtung!
Du kannst ganz einfach ein Programm schließen, indem Du „Alt“ + „F4“ gleichzeitig drückst. Egal, ob es sich dabei um Excel, ein Computerspiel, den Media Player oder den Browser handelt – das funktioniert bei allen Programmen. Aber Achtung: Wenn Du das Tastenkürzel benutzt, wird das aktuelle Programm komplett geschlossen. Solltest Du also noch etwas speichern wollen, mach das vorher!
Alt + F2 und Alt + Umschalt unter Linux und Windows nutzen
Du kannst unter Linux ganz einfach mit der Tastenkombination Alt + F2 eine Befehlszeile öffnen. Damit kannst du Anwendungen sofort starten, ohne ein Programm aufrufen zu müssen. Auch unter manchen Windows-Versionen ist die Tastenkombination Alt + Umschalt nützlich. Damit kannst du ganz einfach auf eine länderspezifische Tastaturbelegung wechseln. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du zum Beispiel auf der Arbeit unterschiedliche Sprachen schreibst.
Entdecke die Magie von Strg + F – Schnell Textsuche
Du kennst sicher die Tastenkombination Strg + F. Sie ist einer der populärsten Shortcuts überhaupt. Damit kannst Du ganz einfach nach bestimmten Wörtern oder Wortkombinationen in einem Text suchen. Egal ob in einem Dokument, einer Website oder in einem Chat. Mit Strg + F kannst Du in der Regel schnell genau die Stelle finden, die Du suchst. Wenn Du die Tastenkombination noch nicht kennst, solltest Du sie unbedingt ausprobieren – sie erleichtert Dir das Suchen ungemein.
Finde schnell Dateien und Ordner mit der F3 Taste
Die F3 Taste ist eine der Funktionstasten, die Du an der Leiste der Funktionstasten findest. Sie wird standardmäßig von Windows dazu verwendet, um Ordner und Dateien zu suchen. Wenn Du die Taste drückst und dann den Namen der Datei oder des Ordners eingibst, für den Du suchst, kannst Du sie schnell finden. Es ist eine nützliche Funktion, die Dir hilft, schnell zu dem zu gelangen, was Du suchst.
Schneller Befehl in Bash Historie finden mit STRG + R
Drückst Du STRG + R, kannst Du den Beginn eines Befehls eingeben. Dadurch bekommst Du den ersten Treffer aus Deiner Bash Historie angezeigt. Drücke immer wieder STRG + R, bis Du den richtigen Befehl gefunden hast, den Du mit RETURN ausführen möchtest. Wenn Du fertig bist, beendest Du den gerade ausgeführten Befehl.
Schlussworte
Die Funktionstaste beim Laptop ist eine Taste, die speziellen Befehlen auf dem Laptop entspricht. Sie wird normalerweise als „Fn“ oder „Funktionstaste“ bezeichnet und ist meistens in der unteren linken Ecke des Keyboards platziert. Sie wird verwendet, um bestimmte Funktionen auf dem Laptop auszuführen, wie z.B. das Verändern der Lautstärke, das Anpassen der Helligkeit des Bildschirms usw. Du musst die Fn-Taste drücken und gleichzeitig eine andere Taste auf dem Keyboard drücken, um die entsprechende Funktion zu aktivieren.
Die Funktionstaste beim Laptop ist eine sehr nützliche Taste, da sie Dir hilft, verschiedene Funktionen Deines Computers zu aktivieren. Alles in allem können wir sagen, dass die Funktionstaste ein wichtiges Element Deines Laptops ist, das Dir bei der Bedienung des Computers helfen kann.