Hey du,
hast du schonmal versucht, deinen Laptop zurückzusetzen? Wenn ja, hast du sicherlich schon festgestellt, dass eine Reset-Taste nicht auf Anhieb zu finden ist. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wo man die Reset-Taste am Laptop finden kann. Lass uns also loslegen!
Die Reset-Taste am Laptop befindet sich normalerweise auf der Unterseite des Geräts. Bevor du jedoch die Taste drückst, solltest du sicherstellen, dass du deine Dateien gesichert hast, da ein Reset alle Daten auf dem Laptop löscht.
PC wieder zum Laufen bringen – So funktioniert die Resettaste
Du kennst das bestimmt: Der Computer stürzt ab und man möchte ihn so schnell wie möglich wieder zum Laufen kriegen. Dafür brauchst du nur deine Resettaste. Die Resettaste befindet sich meist in der Nähe des Einschaltknopfes – so kannst du deinen PC auch ohne Neustart neu starten. Viele Computer haben diesen „Notschalter“, mit dem man den PC schnell wieder zum Laufen bringt, wenn er „abgestürzt“ ist. Allerdings ist die Resettaste nicht auf der Tastatur zu finden – sondern meist als kleiner Knopf direkt an der Rückseite des Computers. Also, falls dein PC mal wieder nicht so will wie du, kannst du es mit der Resettaste versuchen.
Commodore 64 Reset-Taster: So hilft er dir!
Du hast einen Commodore 64 und überlegst, ob du einen Reset-Taster anschaffen sollst? Dann können wir dir helfen. Ein Reset-Taster oder auch Reset-Schalter ist ein Tastknopf, den du auf der Rückseite des C64 anbringen kannst. Durch Drücken des Knopfes löst du einen Hardware-Reset aus. Das heißt, dass der C64 wieder in ein Startzustand versetzt wird, als wenn er gerade eingeschaltet worden wäre. Ein Reset-Taster kann dir in vielen Situationen weiterhelfen. Wenn du beispielsweise ein Spiel startest und es nicht funktioniert, kannst du es durch Drücken des Reset-Tasters neu starten. So hast du immer wieder die Möglichkeit, es erneut zu versuchen, ohne den C64 komplett neu einzuschalten. Außerdem kann es vorkommen, dass du beim Programmieren einen Fehler machst, den du nicht mehr zurück nehmen kannst. In dem Fall kann ein Reset-Taster dein Retter sein, denn er bringt den C64 wieder in den normalen Startzustand zurück.
Gerät zurückgesetzt: Einfache Lösung zum Zeit- und Energie-sparen
Nachdem wir das Gerät zurückgesetzt hatten, war es wie ein neuer. Wir waren erstaunt, wie schnell und einfach es funktionierte. Alle Einstellungen und Programme waren verschwunden und das Gerät lief wieder so, als hätte man es gerade erst aus der Verpackung genommen. Dadurch haben wir Zeit und Energie gespart, weil wir nicht viel daran machen mussten. Wir konnten uns wieder auf das konzentrieren, was wir wollten – das Gerät zu benutzen!
PC Reset-Taste: Warm- oder Kaltstart?
Du willst deinen Computer neu starten und hast von der Reset-Taste gehört? Wenn du sie betätigst, setzt du deinen PC auf den vorher definierten Ausgangszustand zurück. Mit der Reset-Taste kannst du auch einen sogenannten Warmstart oder Kaltstart durchführen. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass beim Warmstart die Computerkomponenten nicht vollständig zurückgesetzt werden. Somit startet der Computer schneller als beim Kaltstart, aber nicht alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Ein Kaltstart hingegen setzt alle Komponenten zurück, was mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber alle Einstellungen zurücksetzt.

Android-Handy zurücksetzen: Anleitung & Backup
Du willst dein Android-Handy zurücksetzen und optional ein Backup erstellen? Dann gehe folgendermaßen vor: Rufe dazu die Einstellungen auf und wähle dann die Option „Sichern & zurücksetzen“. Im darauf erscheinenden Menü findest du weitere Anweisungen. Nachdem du das Zurücksetzen beendet hast, startet dein Handy wie gewohnt neu. Mit deinem Google-Konto, das mit deinem Gerät verbunden ist, kannst du dann das vorher erstellte Backup wiederherstellen. Möchtest du lieber kein Backup erstellen, kannst du auch einfach ein Reset ohne Backup durchführen.
Android: Hard Reset über USB-Kabel an Laptop/PC
Du hast ein Android-Gerät und möchtest es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Besonders nach einem Update kann das hilfreich sein. Seit Android 11 kannst du das über ein USB-Kabel an einen Laptop oder Computer anschließen und anschließend die Power- und Lauter-Taste gleichzeitig drücken. Dadurch gelangst du in das Recovery-Menü, wo du dann den Hard Reset durchführen kannst. Diese Methode funktioniert in der Regel immer und ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, das Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Smartphone zurücksetzen: Hard Reset & Backup machen
Möchtest Du Dein Smartphone zurücksetzen? Eine Möglichkeit ist ein Hard Reset. Dafür musst Du in den Einstellungen Deines Handys gehen und dort auf ‚Backup & Reset‘ tippen. Wähle ‚Rücksetzen auf Werkseinstellung‘ und bestätige die Aktion. Mit dem Befehl ‚Reset Telefon‘ wird Dein Smartphone dann auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Sei aber vorsichtig, denn alle Deine Daten werden danach gelöscht. Deshalb ist es wichtig, ein Backup Deiner Daten zu machen, bevor Du den Reset ausführst. Dafür kannst Du eine externe Festplatte oder USB-Stick benutzen.
Löse deinen schwarzen oder leeren Windows Bildschirm in 50 Zeichen
Hast Du einen schwarzen oder leeren Bildschirm auf Deinem Windows? Keine Sorge, mit einer einfachen Tastenkombination kannst Du das Problem schnell lösen. Drücke hierfür entweder die Windows -Logo-Taste+P oder STRG+ALT+ENTF. Damit kannst Du Deinen Bildschirm wieder reaktivieren. Wenn das Problem damit immer noch nicht behoben ist, dann solltest Du einen Experten kontaktieren, der Dir weiterhelfen kann.
Hard Reset auf Deinem Android-Smartphone – Was Du beachten musst
Bevor Du einen Hard Reset auf Deinem Android-Smartphone ausführst, solltest Du einige wichtige Dinge beachten. Vergewissere Dich, dass Dein Passwort gesichert ist, indem Du es aufschreibst oder in einem sicheren Speicherort speicherst. Außerdem solltest Du einen Blick auf Deinen Akku werfen und sicherstellen, dass er voll aufgeladen ist. Wenn möglich, verbinde Dein Smartphone daher mit Deinem Ladegerät, bevor Du den Hard Reset ausführst. Da das Zurücksetzen des Android-Handys bis zu einer Stunde dauern kann, ist es empfehlenswert, das Smartphone während des Vorgangs an das Ladegerät anzuschließen. So gehst Du sicher, dass der Akku nicht unerwartet aus fällt und das Zurücksetzen des Smartphones komplett abgebrochen wird.
PC zurücksetzen: Erstelle ein Backup, um deine Daten zu schützen
Du möchtest deinen PC zurücksetzen oder ihn vielleicht sogar verkaufen? Dann solltest du vorher unbedingt deine wichtigen Daten sichern. Ein Backup ist dafür die beste Möglichkeit, um deine Dateien zu schützen und sie für die Zukunft aufzuheben. Durch einen Reset werden alle Einstellungen und Daten, die du auf dem PC gespeichert hast, endgültig gelöscht. Deshalb ist es wichtig, dass du alle Dateien, die du behalten möchtest, vorher sicherst. Es gibt verschiedene Wege, wie du ein Backup erstellen kannst. Entweder per Cloud, externe Festplatte oder USB-Stick. Wähle die Methode, die am besten zu dir passt. Danach kannst du deinen PC ohne Bedenken zurücksetzen.

Wo finde ich die Reset-Taste an meinem Computer/Laptop?
Du hast gerade einen Computer oder Laptop erworben und kennst dich nicht mit der Hardware aus? Kein Problem, denn die Reset-Taste ist eine der wichtigsten Funktionen bei einem Computer. Die Reset-Taste ist bei älteren Notebooks und PCs meistens auf dem Gehäuse zu finden. Je nach Computer-Modell kann sie sich allerdings unterschiedlich befinden. Bei Notebooks findest du sie häufig oberhalb der Tastatur. Wenn du dein Computer-Modell nicht kennst, kannst du in der Bedienungsanleitung nachschauen. Oft steht dort auch beschrieben, wie du die Reset-Taste richtig benutzt. Denn wenn du sie zu oft und zu lange drückst, kann es zu Problemen kommen. Daher solltest du sie nur in Notfällen benutzen.
Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn du das Android-Maskottchen siehst, ist es an der Zeit, dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu musst du die Einschalt-Taste gedrückt halten und kurz die Lauter-Taste drücken. Anschließend musst du vier Mal die Leiser-Taste drücken, um die Option „Wipe data/factory reset“ auszuwählen. Bestätige die Auswahl schließlich mit einem Druck der Einschalt-Taste. Mit dieser Aktion werden alle deine Einstellungen und Apps auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Damit kannst du, wenn du möchtest, dein Smartphone völlig neu starten.
Gerät neu starten: Eine Büroklammer in das Loch drücken
Du hast ein kleines Loch an der Unterseite der Verkleidung gefunden? Dann nimm einfach eine Büroklammer und drücke sie für etwa 4 Sekunden in das Loch, um einen Reset durchzuführen. Dadurch wird das Gerät neu gestartet und läuft anschließend problemlos weiter. Wenn du einmal nicht weiter weißt, kannst du so dein Gerät schnell wieder zum Laufen bringen.
ASUS-Laptop in wenigen Schritten wiederherstellen
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Wiederherstellen“ und warten Sie, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
Du willst Deinen ASUS-Laptop wiederherstellen? Kein Problem! Mit der ASUS-Systemwiederherstellungspartition kannst Du Deinen Laptop in wenigen Schritten zurück auf den Ursprungszustand bringen. Folgend erklären wir Dir, wie es geht.
Methode 1: Rufe den ASUS-Laptop-Wiederherstellungsmodus auf. Dazu schaltest Du Deinen ASUS-Laptop ein. Sobald das ASUS-Logo angezeigt wird, drücke sofort und wiederholt die Taste F9 auf der Tastatur. Anschließend wählst Du im sich öffnenden Fenster „Wiederherstellen“ aus und warte, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Nun hast Du Deinen ASUS-Laptop wieder in den Ursprungszustand versetzt.
Falls Dir die Methode 1 nicht weiterhilft, kannst Du auch die Wiederherstellung über ein externes Laufwerk starten. Dazu musst Du zunächst ein Installations- oder Wiederherstellungsmedium erstellen. Wie das geht, erklären wir Dir in einem weiteren Artikel.
Task Manager auf Windows & Apple Laptops öffnen
Auf Laptops mit Windows kannst Du ganz einfach den Task Manager öffnen, indem Du die Tastenkombination Control + Shift + Esc drückst. Im Task Manager kannst Du dann das abgestürzte Programm auswählen und über die Schaltfläche „Task beenden“ schließen. Wenn Du ein Apple Laptop besitzt, schließt Du das Programm am einfachsten über das Dock. Falls das Problem dann immer noch nicht gelöst ist, solltest Du den Cache leeren, um das Programm neu zu starten. Dafür gehst Du in die Einstellungen und wählst „Daten löschen“.
Task-Manager in Windows wieder aktivieren
Du willst wissen, wie du den Task-Manager in Windows wieder aktivieren kannst? Kein Problem! Klicke einfach auf „Start“ und suche dann nach „Task-Manager öffnen“. Wähle dann auf der Registerkarte „Start“ die obere Hälfte der zuvor deaktivierten Elemente aus und klicke „Aktivieren“. Wenn du hiermit fertig bist, klicke auf „OK“ und anschließend „Neu starten“. Damit sollte der Task-Manager wieder problemlos funktionieren. Falls du mehr über den Task-Manager erfahren möchtest, kannst du auch weitere Einstellungen vornehmen, um die Performance deines PCs zu verbessern.
Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Du willst dein Android-Smartphone loswerden? Dann solltest du es auf jeden Fall auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nur so kannst du sichergehen, dass alle deine Daten gelöscht werden. Dieser Schritt sollte vor allem vor dem Verkauf oder Verschenken deines Smartphones unbedingt gemacht werden.
Aber worauf solltest du achten, wenn du dein Smartphone zurücksetzen möchtest? Zunächst einmal musst du sicherstellen, dass alle wichtigen Daten gesichert sind. Übertrage diese am besten auf einen externen Speicher oder auf die Cloud. Danach kannst du dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dazu musst du in den Einstellungen deines Android-Geräts die Option „Einstellungen zurücksetzen“ auswählen. Dann kannst du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei werden alle Daten, sowie persönliche Einstellungen und Apps gelöscht. Das bedeutet aber nicht, dass du dein Google-Konto löschen musst.
Hier noch ein kleiner Tipp: Wenn du dein Smartphone verkaufst, kannst du ein Werksreset machen, bevor du es an seinen neuen Besitzer übergibst. So kannst du sichergehen, dass alle deine persönlichen Informationen entfernt sind. Aktualisiert am 11.07.2022.
Computer-Problem lösen: Netzkabel abziehen & Geräte nach und nach anschließen
Du hast ein Problem mit deinem Computer? Drück dann erstmal 15 Sekunden lang die Netztaste, wenn das Netzkabel abgezogen ist. Anschließend kannst du das Netzteil wieder anstecken und den Computer einschalten. Wenn der Computer startet, schließe die angeschlossenen Geräte nach und nach wieder an, um herauszufinden, welche Disk oder welches Gerät das Problem verursacht. Falls du eine externe Festplatte angeschlossen hast, kann es sinnvoll sein, diese zuerst wieder anzuschließen und dann zu testen, ob das Problem noch besteht.
Smartphone einfach starten: Drücke Ein- & Leiser-Taste!
Du kannst dein Smartphone ganz einfach starten. Dazu musst du nur die „Ein“-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die „Leiser“-Taste. Wenn du die Knöpfe loslässt, musst du nur noch warten, bis das Android-Logo auf dem Display erscheint. Jetzt bist du bereit loszulegen und kannst alle Funktionen deines Smartphones nutzen. Genieße deine Zeit mit deinem Handy und nutze es sicher!
Betriebssystem Reset-Vorgang: Schnelle Lösung für Probleme
Du hast das Betriebssystem deines Computers über einen bestimmten Zeitraum hinweg genutzt und es hat sich bemerkbar gemacht, dass es nicht mehr so funktioniert wie es soll? Dann kann es sinnvoll sein, das System auf den Anfangszustand zurückzusetzen. Damit leite ich dann einen Reset-Vorgang ein, der das Betriebssystem auf den Zustand zurückbringt, wie es am Anfang war. Durch diesen Vorgang wird Dein Computer wieder auf den aktuellen Stand gebracht und die meisten Probleme sind auf diese Weise schnell behoben. Der Reset-Vorgang ist eine einfache und schnelle Lösung, um das System wieder in Gang zu bringen. Solltest Du also Probleme mit dem Betriebssystem haben, dann kannst Du Dir den Reset-Vorgang durchaus als Option überlegen.
Schlussworte
Die Reset Taste ist je nach Laptop unterschiedlich. Meistens findest du sie entweder an der Vorderseite oder am Boden deines Laptops. Schau einfach mal genau hin und du wirst sie bestimmt finden!
Du siehst, es kann manchmal ein bisschen Recherche erfordern, um herauszufinden, wo die Reset-Taste am Laptop ist. Aber wenn man erst einmal weiß, wo man suchen muss, ist es einfach, den Laptop zurückzusetzen.