Erstellen Sie schnell und einfach ein Screenshot mit Ihrem Laptop – So geht’s!

Laptop-Screenshot machen

Hey, hast du schon mal einen Screenshot mit deinem Laptop gemacht? Nein? Kein Problem, ich zeige dir hier, wie es geht. Es ist gar nicht so schwer, also lass uns loslegen!

Um einen Screenshot mit deinem Laptop zu machen, musst du zunächst die Druck-Taste (meistens auf der rechten Seite der Tastatur) finden. Drücke diese Taste einmal, um einen Screenshot zu machen. Der Screenshot wird im Ordner „Bilder“ auf deinem Computer gespeichert. Wenn du den Screenshot ansehen willst, musst du einfach den Ordner öffnen. Viel Erfolg! 🙂

Screenshots auf dem Tablet PC erstellen – So geht’s!

Du hast Probleme einen Screenshot auf deinem Tablet PC zu machen? Kein Problem! Wir sagen dir, wie du in nur wenigen Schritten ein Bildschirmfoto aufnehmen kannst. Drücke einfach gleichzeitig die Tasten Windows-Logo und Leiser. So wird dein Screenshot im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Wenn du die Tastenkombination nicht benutzen möchtest, kannst du auch auf andere Methoden zurückgreifen. Verwende zum Beispiel die Tastenkombination Windows-Logo + Druck, um einen Screenshot aufzunehmen. Auch hier wird das Bild im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Wenn du ein Foto ausschneiden möchtest, kannst du einige Programme auf deinem Tablet PC benutzen. Probiere zum Beispiel die App „Snip & Sketch“ aus. Mit ihr kannst du schnell und einfach Teile des Bildschirms ausschneiden und speichern. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Erstellen deines Screenshots!

Screenshot machen: So geht’s einfach und effektiv

Du hast sicherlich schon einmal einen Screenshot gemacht. Das ist ziemlich einfach und kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Wenn Du einmal ein Bild Deines Bildschirms haben möchtest, um etwas zu dokumentieren oder zu teilen, kannst Du einfach einen Screenshot machen. Mit einem Screenshot kannst Du alles aufnehmen, was Du zu dem Zeitpunkt auf Deinem Bildschirm siehst. Dazu gehören Anwendungen, Programmfenster, Webseiten und vieles mehr. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man einen Screenshot machen kann. Für Windows- und Mac-Benutzer gibt es jeweils eigene Methoden, aber auch Apps und Erweiterungen, mit denen Du Screenshots machen kannst. Egal, welche Methode Du für Deinen Screenshot wählst, es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um alles, was Du auf Deinem Bildschirm siehst, zu speichern.

Erfahre, wann und wie du ein Screenshot machen kannst

Ein Screenshot ist ein ganz einfacher Weg, um Bildschirminhalte abzuspeichern. Es handelt sich dabei um ein Bild, das den aktuellen Bildschirminhalt exakt wiedergibt und meist als JPEG oder – seltener – als PNG gespeichert wird. Mit einem Screenshot kannst Du ganz einfach einen bestimmten Moment festhalten und ihn anschließend bearbeiten, ausdrucken, in ein Dokument einfügen, hochladen, versenden oder auf deinem Smartphone speichern. Das kann zum Beispiel beim Erstellen von Berichten oder Präsentationen sehr hilfreich sein. Auch, um bestimmte Fehlermeldungen, die du in einem Programm erhältst, schnell an den Support weiterzuleiten, ist ein Screenshot ideal. So kannst du schnell aufklären, worum es geht.

Snipping Tool: Einfach Screenshots ohne Druck-Taste erstellen

Du möchtest einen Screenshot, ohne dafür die Druck-Taste zu nutzen? Kein Problem! Windows bietet das Snipping Tool, das standardmäßig verfügbar ist. Mit dieser Software kannst Du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Es ist ganz leicht und schnell erledigt. Dazu musst Du nur auf das Snipping Tool zugreifen. Probiere es doch einfach mal aus!

Laptop Screenshot machen

Screenshots ohne DRUCK Taste: Fn+Windows-Logo-Taste+Leertaste

Falls Du keine Taste mit der Bezeichnung DRUCK auf Deinem Gerät findest, bietet Dir die Kombination Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste die perfekte Lösung, um einen Screenshot zu machen. Dieser kann dann anschließend ausgedruckt werden. Auch wenn viele Computer diese Kombination bereits eingebaut haben, kannst Du auch Deine eigene Tastenkombination definieren, um einen Screenshot einfacher machen zu können. Einige Programme bieten Dir auch die Möglichkeit, Screenshots direkt aufzunehmen und zu bearbeiten, bevor Du sie ausdruckst.

Wo ist die Druck-Taste auf einer Tastatur?

Die Druck-Taste auf deutschen und österreichischen Tastaturen ist in der Regel leicht zu erkennen, da sie meist als „Druck“ oder „Drucken“ beschriftet ist. Auf Schweizer und US-amerikanischen Tastaturen lautet die Bezeichnung meist „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnlich. Mit der Druck-Taste kannst du bequem ein Bildschirmfoto aufnehmen. Einfach die Druck-Taste drücken und schon hast du ein Bildschirmfoto, das du z.B. in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen und dort bearbeiten kannst. So kannst du z.B. wichtige Informationen schnell und einfach speichern und teilen.

PC-Drucken leicht gemacht: So funktioniert’s

Beim PC hast Du es ein bisschen einfacher. Die Drucktaste befindet sich bei der normalen Tastatur meist über der Enter Taste. Mit dieser Taste kannst Du deine Arbeit schnell und einfach ausdrucken. Dazu musst Du einfach nur den Drucker einschalten, den Druckbefehl durch Drücken der Drucktaste auslösen und schon fliegt dein Dokument aus dem Drucker. Es ist wirklich ganz einfach und schnell. Falls doch einmal etwas schief geht, gibt es meistens ein Menü, in dem Du den Druckvorgang wiederholen oder abbrechen kannst.

So erstellst du einen Screenshot – Tipps & Tricks

Sollte das Drücken der PrtSc-Taste nicht funktionieren, kannst du eine andere Tastenkombination ausprobieren: Versuche es doch mal mit Alt + PrintScreen! Damit erfasst du das aktuell ausgewählte Fenster. Das Bildschirmfoto kannst du dann mit Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm speichern. Einige Computer verfügen auch über eine separate Druck-Taste, die man drücken kann, um den Inhalt des Bildschirms aufzunehmen. Dies kann ebenfalls eine Möglichkeit sein, um einen Screenshot zu machen. Daher lohnt es sich, auch die Tasten auf deiner Tastatur zu überprüfen.

Erstelle einen Screenshot auf Android: Tipps & Apps

Hast Du schonmal versucht, einen Screenshot zu machen, aber es hat nicht geklappt? Das kann ein frustrierendes Erlebnis sein. Glücklicherweise gibt es einige Methoden, mit denen Du einen Screenshot erstellen kannst, selbst wenn es einige Einschränkungen gibt. In früheren Android-Versionen konnte man die Screenshot-Sperre über den Google Assistant umgehen. Wenn man geschützte Inhalte abfotografieren wollte, speicherte der Assistent jedoch nur ein schwarzes Bild. Mittlerweile hat Google diese Lücke geschlossen, sodass Du Dir einige andere Methoden überlegen musst, um einen Screenshot zu erstellen. Eine gute Möglichkeit ist zum Beispiel die Verwendung von Drittanbieter-Apps. Diese können Dir helfen, Screenshots auf Deinem Android-Gerät zu erstellen. Die meisten Apps sind kostenlos, sodass Du sie ausprobieren kannst, um herauszufinden, welche am besten zu Deinen Wünschen passt.

Löse Problem mit Screenshot-Tool: So gehst Du vor

Dafür musst Du in die Einstellungen gehen und auf „Apps“ klicken. Dann wählst Du „Ausschneiden und Skizzieren“ aus und klickst auf „Erweiterte Optionen“, um den Vorgang zu starten. Hier kannst Du dann die Option „App-Daten löschen“ wählen, woraufhin alle erstellten Screenshots und Skizzen gelöscht werden. Auf diese Weise kannst Du ein Problem mit dem Screenshot-Tool lösen und es wieder wie gewohnt benutzen.

 Laptop Screenshot erstellen

Suche nicht mehr mühsam: Alle Spielclips und Screenshots auf einem Ort

Du musst deine Spielclips und Screenshots nicht mehr mühsam suchen! Der Ordner, in dem sie gespeichert werden, bleibt immer gleich, egal wo du sie ablegst. So findest du sie ganz einfach: Öffne dazu einfach Start und gehe dann auf Einstellungen > Spiele > Aufnahmen. Dort kannst du dann den Ordner öffnen und alle deine Videos und Bildschirmfotos sind dort abgespeichert. So hast du alles an einem zentralen Ort und kannst schnell auf deine Aufnahmen zugreifen.

Erstelle ein Screenshot auf Windows 10/11: So funktioniert’s

Hast du schon mal versucht, in Windows 10 oder 11 ein Screenshot zu erstellen? Dann hast du sicher schon die Tastenkombination Windows+PrtScn ausprobiert. Weisst du, was dann passiert? Windows speichert das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner Bilder > Screenshots. Wenn du danach suchst, findest du ihn unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Du kannst die Datei natürlich auch an einen anderen Ort verschieben oder umbenennen.

Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S: Systemwiederherstellung nutzen

Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S, um ein Problem zu beheben. Diese Kombination aus Tasten startet den Schnellzugriff auf die Systemwiederherstellung, der Ihnen hilft, Systemfehler zu beheben. In diesem Menü können Sie auch die Computerwiederherstellung ausführen, um die Systemeinstellungen auf ein früheres Datum zurückzusetzen. Dies kann bei vielen Problemen hilfreich sein. Wenn Sie die Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S kombinieren, befinden Sie sich in einem Sondermodus, in dem Sie bestimmte Systemeinstellungen verändern können. Sie können auch nützliche Tools wie den Task-Manager oder die Eingabeaufforderung aufrufen. Versuchen Sie es also, wenn Sie mit einem Problem konfrontiert sind, das Sie nicht selbst lösen können. Sie werden wahrscheinlich einige Lösungsvorschläge finden, die Ihnen helfen können.

Screenshot aufnehmen mit [Win]+[Umschalt]+[S]

Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst du stattdessen [Win]+[Umschalt]+[S]. Dann überlagerst du deinen Bildschirm mit einem weißen Schirm und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Jetzt musst du nur noch mit gedrückter Maustaste den Bereich aufziehen, den du fotografieren möchtest. Wenn du fertig bist, lässt du einfach die Maustaste los und dein Screenshot wird dir gespeichert.

Windows Screenshot: [Win]+[Umschalt]+[S] Tastenkombination

Statt [Win]+[S] kannst Du auch die Tastenkombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dadurch überlagerst Du Deinen Bildschirm mit einem weißen Schleier und der Mauszeiger verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Wenn Du dann mit gedrückter Maustaste den gewünschten Bereich aufziehst, wird dieser sofort als Bildschirmfoto gespeichert. Dieses kannst Du dann beispielsweise in ein Textverarbeitungsprogramm einfügen.

Wie man einen Screenshot auf Handys macht

Willst du einen Screenshot auf deinem Handy machen? Es ist ganz einfach! Halte dazu einfach gleichzeitig den Power-Button und den Leiser-Button einige Sekunden lang gedrückt. Dein Bildschirm wird dann kurz aufblitzen und wenn dein Handy nicht auf stumm ist, wirst du auch ein akustisches Signal hören. Der Screenshot ist dann in deinen Fotos im separaten Ordner „Screenshots“ zu finden. Probiere es doch mal aus und schau, ob du die perfekte Momentaufnahme machen kannst!

Mach einen Screenshot auf deinem Gerät – hier’s wie’s geht!

Du möchtest einen Screenshot machen? Dann musst du gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste drücken. Wenn du das gemacht hast, öffnet sich am unteren Bildschirmrand ein Menü. Dort findest du ein Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Tippe einfach darauf und schon hast du deinen Screenshot erstellt. Natürlich kannst du deinen Screenshot auch speichern und später weiterverarbeiten.

Erstelle einfach und schnell Screenshots auf deinem Smartphone

Du hast ein neues Smartphone und möchtest ganz einfach Screenshots machen? Kein Problem, in deinem Gerät ist eine praktische Funktion enthalten, die dir das ermöglicht. Um sie zu aktivieren, musst du in die Systemeinstellungen gehen. Navigiere dazu einfach zu „Erweiterte Funktionen“ und dann zu „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Dort kannst du die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“ aktivieren. Anschließend wird die Screenshot-Funktion auf deinem Smartphone dauerhaft verfügbar sein.

Du kannst dann jederzeit ein Bildschirmfoto erstellen, indem du einfach den Power- und Home-Button gleichzeitig drückst. Ein kurzes Feedback-Signal bestätigt dir, dass dein Screenshot erfolgreich erstellt wurde. Anschließend findest du das Foto im Ordner „Galerie“ auf deinem Gerät.

Erstelle schnelle Bildschirmfotos auf Windows 10 mit [Win]+[Druck]

Willst du schnell und einfach Bildschirmfotos auf deinem Windows 10 PC erstellen? Dann probiere doch mal die Kombination [Win] + [Druck] aus! So kannst du in schneller Folge Screenshots erstellen, welche als PNG-Datei direkt abgespeichert werden. Du findest die Dateien dann meistens in deiner Bibliothek/deinem Ordner „Bilder“, unter „Screenshots“. Wenn du den Ort ändern möchtest, in dem deine Screenshots gespeichert werden, kannst du das in den Einstellungen deines PCs ändern. So kannst du die Bildschirmfotos ganz leicht aufrufen und mit Freunden oder Kollegen teilen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

So machst du einen Instagram Screenshot ganz einfach

Du kannst ganz einfach einen Screenshot einer Story oder eines Postes auf Instagram machen, ohne dass der Eigentümer davon weiß. Wenn du den Screenshot auf Instagram erstellst, kannst du entweder einfach die Drucken-Taste deiner Tastatur drücken oder das entsprechende Symbol auf deinem Smartphone oder Tablet suchen und auswählen. Wenn du das getan hast, wird der Screenshot in deiner Galerie oder in einem speziellen Ordner gespeichert. Der Eigentümer des Posts oder der Story erhält davon allerdings keine Benachrichtigung.

Wenn du deinen Screenshot mit anderen teilen möchtest, kannst du das über die verschiedenen Social Media-Plattformen machen. Denke aber daran, einen Screenshot nur dann zu machen, wenn du die Erlaubnis des Eigentümers hast. Wenn nicht, könnte das einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen.

Zusammenfassung

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Tastenkombination „Alt + Druck“ drücken. Danach wird ein Bildschirmfoto auf deinem Laptop erstellt werden, welches du dann speichern und bearbeiten kannst. Wenn du einen Screenshot von einem bestimmten Bereich deines Bildschirms machen möchtest, kannst du die Tastenkombination „Windows + Shift + S“ drücken. Dann kannst du den Bereich auf deinem Bildschirm auswählen, den du als Screenshot machen möchtest. Viel Erfolg!

Du kannst ganz einfach ein Screenshot mit deinem Laptop machen. Mit der richtigen Tastenkombination kannst du ein Bildschirmfoto direkt auf deinem Computer speichern. So sparst du dir viel Zeit und kannst das erstellte Bild direkt weiter bearbeiten.

Schreibe einen Kommentar