Hallo zusammen! Falls du einen HP Laptop hast, hast du sicher schon mal überlegt, wo die Num Taste ist. Keine Sorge, das ist völlig normal. In diesem Artikel erklären wir dir, wo du die Num Taste auf deinem HP Laptop findest. Also, lass uns anfangen!
Die Nummerntaste befindet sich auf einer Hewlett Packard Laptop meist über dem Buchstaben „B“. Sie ist oft als Teil einer Zifferntastatur neben der Buchstabentastatur dargestellt. Wenn du sie nicht gleich findest, schau einfach mal genauer hin. Vielleicht liegt sie auch versteckt unter anderen Tasten.
NumLock-Taste verwenden: So wird’s gemacht!
Du hast Probleme damit, die NumLock-Taste zu verwenden? Kein Problem! Hier erfährst du, was die NumLock-Taste macht und wie du sie benutzen kannst.
Die NumLock-Taste wird verwendet, um einen Teil der Haupttastatur in einen Ziffernblock zu verwandeln. Wenn NumLock aktiviert ist, kannst du die Tasten 7-8-9, uio, jkl und m als Ziffernblock benutzen. Dies ist besonders praktisch, wenn du Zahlen eingeben musst – du kannst sie so auf deiner Tastatur schneller und einfacher eingeben.
Um NumLock zu aktivieren, musst du die entsprechende Taste auf deiner Tastatur drücken. Normalerweise ist dies die NumLock-Taste, aber manchmal ist sie auch als Clear oder Insert bezeichnet. Wenn du die Taste gedrückt hast, solltest du sehen, dass ein Licht an deiner Tastatur angeht.
Wenn du mit der Verwendung der NumLock-Taste fertig bist, kannst du sie einfach wieder deaktivieren. Drücke dazu einfach die Taste erneut und das Licht an deiner Tastatur sollte ausgehen.
Damit bist du jetzt mit dem Umgang mit der NumLock-Taste vertraut – jetzt kannst du Zahlen auf deiner Tastatur schneller und bequemer eingeben!
Nummerntasten: Verwendung an Telefonen & mehr
Nummerntasten sind an vielen Geräten zu finden, insbesondere an Tastentelefonen. Mit ihnen lassen sich Zahlen, aber auch andere Zeichen eingeben. Man kann damit beispielsweise eine Telefonnummer direkt eingeben und muss nicht erst jede Ziffer einzeln wählen. Jede Nummerntaste hat aufgedruckt, welche Ziffer sie darstellt.
Außer an Telefonen finden sich Nummerntasten auch an Computertastaturen, an Fernbedienungen, an der Kasse im Supermarkt, aber auch an vielen anderen Geräten. Oft können sie noch zusätzlich mit anderen Funktionen belegt werden, wie zum Beispiel das Eingeben von Sonderzeichen oder die Aktivierung von bestimmten Funktionen. Dadurch wird das Bedienen vieler Geräte erheblich erleichtert.
Num-Taste auf Computertastatur – Funktion & Verwendung
Du kennst sicher die Num-Taste auf deiner Computertastatur – sie befindet sich links oben am Ziffernblock. Diese Taste wurde anfangs speziell für den IBM PC entwickelt, heutzutage kann sie aber auch auf vielen anderen Tastaturen gefunden werden. Sie dient dazu, das Tippen von Zahlen auf dem Ziffernblock einfacher zu machen. Wenn du die Num-Taste drückst, aktivierst du den Ziffernblock. Dadurch kannst du die Ziffern auf der Tastatur wie auf einer Taschenrechner-Tastatur verwenden. Wenn du die Taste erneut drückst, wird der Ziffernblock wieder deaktiviert und die Tasten funktionieren wieder normal.
Aktiviere/Deaktiviere Ziffernblock auf 15 Zoll Laptop mit NmLk
Du hast einen 15 Zoll Laptop? Dann kannst du den Ziffernblock bequem auf der rechten Seite der Tastatur finden. Um ihn zu aktivieren oder zu deaktivieren, musst du einfach NmLk drücken. So kannst du schnell und einfach Zahlen eingeben. Wenn du den Ziffernblock nicht mehr benötigst, kannst du ihn auch wieder deaktivieren, indem du erneut NmLk drückst.

NumLock-Taste aktivieren: So startest Du Deinen Computer neu
Drücken die NumLock-Taste, um den Nummernblock auf Deinem Laptop oder Desktop-Computer zu aktivieren. Klick dann unten rechts auf das Herunterfahren-Symbol. Es sieht aus wie ein kleines Stromsymbol. Wähle „Neu starten“ aus, um den Computer neu zu starten. Unter Umständen hat sich Windows 10 dann die Einstellung merken können und der Nummernblock bleibt jetzt aktiviert. Sollte das nicht der Fall sein, dann musst Du die NumLock-Taste nach jedem Neustart erneut drücken.
Laptop Tastatur schnell wieder entsperren – [fn] + [F]-Taste
Du hast deine Tastatur am Laptop gesperrt? Keine Sorge, das ist schnell wieder behoben. Meistens passiert das aus Versehen, wenn du eine externe Tastatur verwendest. Aber auch wenn du sie absichtlich gesperrt hast, kannst du sie mit einer einfachen Tastenkombination wieder entsperren. Drücke dazu die [fn]-Taste und eine der [F]-Tasten von F1 bis F12. Jetzt funktioniert deine Tastatur am Laptop wieder, als wäre nichts gewesen.
Deaktiviere NumLock-Taste, um Tastatur zu entsperren
Du möchtest deine Tastatur entsperren? Dann musst du die NumLock-Taste deaktivieren. Drücke dazu einfach die NumLock-Taste auf deiner Tastatur und schon ist die Tastenkombination aufgehoben. Es ist wichtig zu wissen, dass du die NumLock-Taste wieder aktivieren musst, sobald du deine Tastatur verwenden möchtest. Wenn du die NumLock-Taste nicht aktivierst, können einzelne Tasten nicht mehr richtig funktionieren.
So behebst Du Tastaturprobleme auf Deinem Laptop
Du hast Probleme mit deiner Tastatur? Kein Problem – es gibt eine einfache Lösung für dich. An den meisten Laptops befindet sich dafür eine Funktion per Tastenkombination. Suche dazu auf deiner Tastatur nach der „Fn-Taste“ und auf den Tasten F1-F12 nach einem „Tastatur-Symbol“ (häufig durchgestrichen). Wenn du beide Tasten gleichzeitig drückst, sollte deine Tastatur wieder funktionieren. Vergiss aber nicht, dass es je nach Laptop auch unterschiedliche Kombinationen gibt, also schau dir die Anleitung deines Laptops an, um zu sehen, welche Kombination für dein Modell gilt.
Hotkeys für Notebooks ohne Fn-Taste: Strg+Alt+F1-F12
Du hast eine normale Tastatur an einem Notebook angeschlossen, aber keine Fn-Taste? Kein Problem! Du kannst trotzdem die speziellen Funktionen verwenden, wenn du die Tastenkombination Strg + Alt + F1 bis F12 verwendest. Dadurch kannst du bestimmte Funktionen, wie z.B. das Ändern der Helligkeit oder das Ein- und Ausschalten des WLANs, aktivieren. Einige Tastaturen haben auch eine spezielle Taste, die als Hotkey bezeichnet wird. Mit dieser Taste kannst du direkt auf die Funktionen deines Notebooks zugreifen.
Tastaturprobleme lösen: ALT + SHIFT, Taskleiste und Systemwiederherstellung
Du hast Probleme mit Deiner Tastatur? Dann versuche es doch mal mit der ALT + SHIFT Tastenkombination – das sollte in den meisten Fällen funktionieren. Wenn das nicht klappen sollte, schau Dir doch mal die Taskleiste an. Dort kannst Du unter „Sprachen“ die Tastatur auf „DE“ oder „EN“ einstellen. Sollte das immer noch nicht helfen, dann gibt es noch die Möglichkeit, das Betriebssystem zurückzusetzen. Dazu kannst Du entweder ein Systemwiederherstellungsprogramm nutzen oder die Daten auf eine externe Festplatte sichern und das Betriebssystem neu installieren.

Zweite Windows-Taste auf Tastaturen – Nutzung und Vorteile
Zudem gibt es auch noch die Möglichkeit eine zweite Windows-Taste auf manchen Tastaturen zu finden. Diese befindet sich in der Regel oberhalb der Eingabetaste in der Nähe des Esc-Tasten. Mit dieser kann man beispielsweise schnell zwischen verschiedenen Programmen wechseln oder auch den Startmenü aufrufen.
Aktiviere den Fn-Modus auf deiner Tastatur!
Du willst wissen, wie du den Fn-Modus auf deiner Tastatur aktivieren kannst? Kein Problem! Drücke gleichzeitig die Fn-Taste und die linke Umschalttaste, um den Fn-Modus (Funktionstastenmodus) zu aktivieren. Wenn die LED der Fn-Taste leuchtet, bedeutet das, dass der Modus jetzt aktiv ist. Um die Standardaktion zu aktivieren, musst du die Fn-Taste und eine Funktionstaste gleichzeitig drücken. Prüfe am besten deine Bedienungsanleitung, um herauszufinden, welche Funktionstasten du verwenden kannst, wenn der Fn-Modus aktiviert ist.
So schaltest du die Tastatur auf Buchstaben um
Daher empfehlen wir, dass Du in den Einstellungen deines Computers nachschauen solltest, wie du die Tastatur umschalten kannst.
Hast Du schon einmal versucht, etwas auf Deiner Tastatur einzugeben und statt Buchstaben und Satzzeichen nur Zahlen erschienen? Dieses Problem tritt häufig bei Laptop-Tastaturen auf und kann sehr ärgerlich sein. Doch keine Sorge, es ist ganz einfach, dieses Problem zu beheben.
Dazu musst Du nur die Tastenkombination „Fn“ und „Num“ oder gegebenenfalls nur die Taste „Num“ zeitgleich drücken. Beachte bitte, dass nicht alle Tastaturen eine Num-Taste oder Num-Lock-Taste haben. Wenn Du also nicht weißt, wie Du die Tastatur umschalten kannst, dann schaue bitte in den Einstellungen Deines Computers nach. Dort solltest Du die Option finden, um die Tastatur von Zahlen zu Buchstaben umzuschalten.
Gesperrte Tastatur? So einfach sperrst du sie!
Du hast Probleme damit, deine Tastatur zu sperren? Kein Problem – es ist ganz einfach! Halte dafür einfach die Fn-Taste gedrückt und suche auf deiner Tastatur nach einem Symbol mit einem Schloss oder einer durchgestrichenen Tastatur. Normalerweise findest du die beiden Symbole auf den F-Tasten oben. Wenn du sie gefunden hast, drücke die Tasten gleichzeitig und schon ist deine Tastatur gesperrt. So einfach geht’s!
Finde Dateien und Ordner, die du kürzlich benutzt hast (Windows 10/7)
Du kannst Dateien und Ordner, die du kürzlich benutzt hast, ganz einfach finden, wenn du Windows 10, Windows 8.1 oder Windows 7 nutzt. Drücke einfach die Tastenkombination aus Windows-Taste und dem Buchstaben ‚R‘, um das „Ausführen-Fenster“ zu öffnen. Dadurch kannst du direkt die Suche nach den Dateien starten, die du benötigst. Für den schnellen Zugriff auf die letzten Dateien, die du benutzt hast, ist die beste Option die Verknüpfung „Zuletzt verwendet“ in deinem Startmenü. Dort sind alle deine zuletzt verwendeten Dateien und Ordner aufgelistet. Falls du das nicht findest, einfach nach „Zuletzt verwendete“ suchen und du wirst die Verknüpfung finden. Dort kannst du schnell auf Dateien zugreifen, die du kürzlich benutzt hast.
Strg-Taste auf Windows-Tastatur: Position & Kombinationen
Die Strg-Taste ist auf einer Windows-Tastatur an zwei Stellen in der untersten Reihe zu finden. Du kannst die Position je nach Modell und Hersteller variieren. In vielen Fällen befindet sich eine Version links neben der Windows- und eine rechts neben der AltGr-Taste. Diese Tastenkombinationen sind extrem nützlich, da sie schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen ermöglichen. Einige der am häufigsten verwendeten Strg-Tastenkombinationen umfassen die Verwendung von Strg-C und Strg-V, um Texte oder Dateien zu kopieren und einzufügen, Strg-A, um alles auszuwählen, Strg-F, um nach bestimmten Texten zu suchen, und Strg-Z, um Aktionen rückgängig zu machen.
Aktiviere den Nummernblock in Windows 10 mit Regedit
Beim Starten von Windows 10 kann es vorkommen, dass sich der Nummernblock automatisch deaktiviert. Das bedeutet, dass Du immer wieder den Nummernblock neu aktivieren musst, wenn Du ihn beim nächsten Start des Computers verwenden möchtest. Um das zu vermeiden, kannst Du einen Wert in der Registry ändern. Wenn Du wissen möchtest, wie das funktioniert, kannst Du die folgenden Schritte befolgen: Zuerst musst Du im Startmenü „regedit“ ausführen. Anschließend musst Du den folgenden Pfad in das Suchfeld eingeben: „HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Accessibility\Keyboard\InitialKeyboardIndicators“. Hier kannst Du dann den Wert „2“ eingeben, um den Nummernblock bei jedem Start zu aktivieren.
Nummernblock nicht mehr funktionsfähig? So löst Du das Problem!
Hast Du Probleme damit, dass Dein Nummernblock nicht mehr funktioniert? Keine Sorge, meistens ist die Lösung ganz einfach: Aktiviere ihn einfach! Dazu musst Du nur auf die Taste „Num Lock“ oberhalb des Blocks tippen. Oft leuchtet dann auch eine Taste an der Tastatur auf, um anzuzeigen, dass der Nummernblock aktiviert wurde. Sollte das nicht helfen, kannst Du auch versuchen, Deine Tastatur neu zu starten, indem Du den Stecker ziehst und wieder einsteckst. Wenn das auch nichts hilft, empfehlen wir Dir, Dich an den Kundenservice Deines Herstellers zu wenden.
Einloggen auf PC: Num Lock-Taste aktivieren & neu starten
Du hast Probleme beim Einloggen auf deinem PC? Dann probiere Folgendes aus: Drücke beim Anmeldebildschirm einmal die Num Lock-Taste, um den Nummernblock zu aktivieren. Dann starte deinen PC neu, ohne dich vorher anzumelden. Nach dem Neustart sollte der Nummernblock dauerhaft aktiviert sein. Wenn du das gemacht hast, versuche es noch einmal mit dem Einloggen. Wir hoffen, dass es dieses Mal klappt.
Tippe und bewege den Finger, um ein Textfeld zu füllen
Tippe auf ein Textfeld, an dem Du Text eingeben kannst. Dann bewege den Finger über die Buchstaben, um das gewünschte Wort zusammenzusetzen. Wenn Du fertig bist, hebe den Finger an und der geschriebene Text erscheint im Textfeld. Wenn Du einen Fehler gemacht hast, kannst Du ihn ganz einfach korrigieren, indem Du auf die betreffende Stelle tippst und den Text durch neue Buchstaben oder Wörter ersetzt. So kannst Du in kürzester Zeit einen Text eingeben und versenden.
Fazit
Die Nummerntaste befindet sich normalerweise ganz rechts auf der Tastatur eines HP Laptops. Sie befindet sich in der oberen rechten Ecke der Tastatur, über der Enter-Taste. Wenn Du nicht sicher bist, schau einfach auf ein Foto einer HP Tastatur und Du wirst die Nummerntaste schnell finden.
Die Num Taste befindet sich bei einem HP Laptop üblicherweise rechts neben dem Buchstaben „B“ auf der Tastatur. Du kannst sie also ganz einfach finden, wenn Du nach dem Buchstaben „B“ suchst.