Hey! Wenn du dich für den Kauf eines Laptops interessierst, stellst du dir vielleicht die Frage „Wie viel kostet ein guter Laptop?“. Die Antwort ist nicht so einfach, da es viele verschiedene Modelle und Preisklassen gibt. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was du für einen guten Laptop bezahlen musst, was du dafür bekommst und wie du den besten Laptop für dich findest. Also, lass uns anfangen!
Das kommt ganz darauf an, was für ein Laptop du haben möchtest. Ein guter Laptop kann zwischen 500€ und 1500€ kosten. Wenn du ein hochwertiges Gerät mit vielen Extras haben möchtest, kann es auch mehr kosten. Es lohnt sich aber, in einen guten Laptop zu investieren, denn er wird dich lange begleiten und dich bei deinen Aufgaben unterstützen.
Durchschnittspreis für Notebooks 2022: 804 Euro
Im Jahr 2022 lag der Durchschnittspreis für Notebooks auf dem deutschen Konsumentenmarkt bei 804 Euro. Im Vergleich dazu betrug der Durchschnittspreis für Desktop-PCs 635 Euro. Es ist erkennbar, dass die Durchschnittspreise für Notebooks im Vergleich zu Desktop-PCs höher sind. Dadurch können sich Verbraucher oft nicht den Kauf eines Notebooks leisten. Deswegen gibt es auf dem Markt viele günstigere Alternativen, die eine ähnliche Leistung bieten.
Leistungsstarker Laptop: Budget, Qualität & Konfiguration
Klar ist, dass Laptops viel leistungsstärker sind als Standard-PCs. Schließlich bieten sie viele Vorteile: Sie sind kompakt, leicht und leistungsstark. Wenn du also einen Laptop für Arbeit, Unterhaltung oder andere Zwecke suchst, solltest du ein Budget von mindestens 400€ einplanen. Wenn du mehr Leistung brauchst, solltest du mindestens 700€ einrechnen. Außerdem lohnt es sich, bei der Auswahl des Laptops auf eine gute Qualität zu achten, damit du lange etwas davon hast. Vor allem bei der Akkulaufzeit kann die Qualität eines Laptops einen großen Unterschied machen. Wenn du ein Laptop brauchst, das du häufig unterwegs nutzt, solltest du auf eine lange Akkulaufzeit achten. Einige Modelle haben eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden. Auch die richtige Konfiguration und die richtige Hardware sind wichtig. Mit dem richtigen Laptop kannst du deine Arbeit erledigen und gleichzeitig Entertainment genießen.
Vorteile eines Laptops: Mobilität, Einsatzmöglichkeiten & mehr
Du hast schon lange davon geträumt, dir einen Laptop zu kaufen? Dann lohnt es sich, die zahlreichen Vorteile zu kennen, die ein Laptop bietet. Der größte Pluspunkt ist sicherlich die extreme Mobilität: Mit deinem Laptop kannst du überallhin, ohne großen Aufwand und ohne direkte Stromquelle. Dank WLAN kannst du sogar bei Bedarf ohne Probleme auf andere Netzwerke zugreifen und auch unterwegs im Internet surfen.
Außerdem bietet dir ein Laptop viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Ob du nun zu Hause, im Büro oder unterwegs arbeiten möchtest, dein Laptop ermöglicht es dir, überall produktiv zu sein. Zudem ist er ein perfektes Unterhaltungsgerät: Du kannst Filme anschauen, Musik hören oder Spiele spielen. Und dank der modernen Technologie ist auch die Akkulaufzeit inzwischen sehr lange, so dass du unterwegs für lange Zeit arbeiten oder spielen kannst.
Apple MacBook Air (M1, 2020): Leistungsstarker Laptop für Home-Office & Alltag
Du hast vielleicht schon vom neuen Apple MacBook Air (M1, 2020) gehört. Es ist der beste Laptop, den Apple je hergestellt hat. Dieser Laptop ist nicht nur leistungsstark, sondern auch sehr dünn und leicht. Er setzt außerdem neue Maßstäbe, wenn es darum geht, eine lange Akkulaufzeit zu bieten. Es ist daher auch der beste Laptop, den du im Moment kaufen kannst.
Das MacBook Air (M1, 2020) überzeugt durch seine tolle Verarbeitung und sein modernes Design. Es ist in einem sehr attraktiven silbernen Finish erhältlich, das einen zeitlosen Look verleiht. Es verfügt über die neueste Apple M1-Chip-Technologie, die die Leistung und Benutzerfreundlichkeit des Geräts deutlich verbessert. Der M1-Chip ist überraschend schnell und sparsam. Außerdem kannst du mit diesem Laptop viele Aufgaben gleichzeitig erledigen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Auch das Display ist hochwertig, bietet eine hohe Auflösung und ist sehr hell.
Das MacBook Air (M1, 2020) ist ein hervorragendes Notebook, das sich für alle Arten von Nutzern eignet. Es ist eine gute Wahl, wenn du ein leistungsstarkes Notebook für dein Home-Office, dein Studium oder deinen Alltag suchst. Es bietet eine hervorragende Leistung, ein modernes Design und eine lange Akkulaufzeit. Außerdem ist es mit seinen 2,8 Pfund relativ leicht und eignet sich daher auch für unterwegs.

Computer kaufen: Notebook oder Desktop-PC?
Du bist auf der Suche nach einem neuen Computer? Dann hängt die Entscheidung wahrscheinlich maßgeblich von Deinen Anforderungen ab. Wenn Du viel unterwegs bist oder mobil sein musst, ist ein Notebook die beste Wahl. Es ist kompakt, leicht und lässt sich überall hin mitnehmen. Wenn Du hingegen mehr Leistung und mehr Erweiterungsmöglichkeiten brauchst, ist ein Desktop-PC die bessere Wahl. Dieser ist meist preiswerter als ein Notebook und bietet Dir ein größeres Spektrum an Veränderungsmöglichkeiten. Allerdings musst Du den Computer nicht bewegen, da er immer an einem Ort stehen wird.
Desktop-PC oder Laptop? Entscheide, welches Gerät besser zu Dir passt
Ein Desktop-Computer ist in der Regel günstiger als ein Laptop mit ähnlicher Leistung. Wenn Du ein höheres Preissegment in Betracht ziehst, kann der Unterschied sogar noch größer werden. Daher ist ein Desktop-PC für viele die günstigere Variante. Allerdings bietet ein Laptop den Vorteil der portablen Nutzung. Wenn Du also viel unterwegs bist und flexibel arbeiten möchtest, könnte ein Laptop die richtige Wahl sein. Überlege Dir also gut, welche Anforderungen Du an Deinen neuen PC hast. Dann kannst Du einfach entscheiden, ob ein Desktop-PC oder Laptop für Dich besser geeignet ist.
PC-Lebensdauer verlängern: Wartung und Reinigung wichtig
Für die meisten Desktop-PCs kannst Du mit einer Lebensdauer von mindestens drei Jahren rechnen. Allerdings kannst Du je nach Upgrade-Komponenten auch mit fünf bis acht Jahren auskommen. Es ist aber wichtig, dass Du regelmäßig die Wartung durchführst, damit Dein PC nicht durch Staub in Mitleidenschaft gezogen wird. Staub kann nämlich für die Komponenten eines PCs sehr schädlich sein. Deshalb solltest Du Deinen PC regelmäßig reinigen und aufräumen. Damit kannst Du die Lebensdauer Deines Computers verlängern.
Betriebssystem & Antivirensoftware: Regelmäßiges Update sichert Optimierung
Wenn du viel Software auf deinem Computer testest, ist es sinnvoll, das Betriebssystem alle 3-4 Monate neu zu installieren. So stellst du sicher, dass dein System auf dem neuesten Stand ist und du nicht in ein Problem läufst, das durch alte Software verursacht wird. Außerdem kann es hilfreich sein, wenn du regelmäßig neue Antiviren-Software installierst, um dein System vor Viren oder anderen Schadprogrammen zu schützen. Wenn du dein System regelmäßig aktualisierst, kannst du sicher sein, dass dein Computer optimal funktioniert und du deine Zeit nicht mit Problemen verschwendest.
Stromkosten Deines neuen Laptops: Beispielrechnung
Du hast Dir einen neuen Laptop angeschafft und fragst Dich jetzt, wie viel Energie er verbraucht? Laut Verivox lag der durchschnittliche Strompreis in Deutschland im Jahr 2022 bei 43 Cent pro kWh. Wir haben eine Beispielrechnung erstellt, um Dir die Kosten zu verdeutlichen: Ein Laptop verursacht Stromkosten von etwa 3 Cent pro Stunde. Wenn Du Deinen Laptop also 8 Stunden am Tag benutzt, kostet Dich das am Ende des Tages knapp 24 Cent. Es ist also wichtig, dass Du Deinen Laptop nicht unnötig lange laufen lässt, um Energie zu sparen.
Wie viel RAM braucht mein Computer? 8-32 GB für Office, Spiele & mehr
Für die meisten Menschen, die einen Computer für ihren Alltag brauchen, empfehlen wir mindestens 8 GB RAM. Damit dein Computer schnell und zuverlässig läuft, solltest du für Office-Programme und Tabellenkalkulationen 16 GB RAM einplanen. Wenn du vorhast, regelmäßig Computerspiele zu spielen oder Multimedia-Inhalte zu entwickeln, solltest du am besten mindestens 32 GB RAM einplanen. So kannst du sichergehen, dass dein Computer schnell und zuverlässig läuft und du auch anspruchsvolle Software oder Spiele ohne Probleme benutzen kannst. Denke daran, dass du bei einigen Anwendungen auch mehr als 32 GB RAM benötigst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Cheap Computer für Entwicklungsländer: 35 Dollar für Kinder
Doch er kam nie auf den Markt.
Der Traum eines kostengünstigen Computers für Menschen in Entwicklungsländern ist nun endlich Realität geworden. In Indien wurde der weltweit günstigste Computer vorgestellt. Er kostet gerade mal 35 Dollar und wurde speziell für Kinder entwickelt. Das Gerät bietet ein 7-Zoll-Display, 16 GB internen Speicher und ein WLAN-Modul. Auch eine Kamera ist integriert.
Mit dem Computer sollen Kinder die Möglichkeit haben, das Internet zu nutzen und Programme zu erstellen. Außerdem werden spezielle E-Learning-Programme angeboten, sodass sie auf einfache Weise Zugang zu Bildung erhalten. Damit können sie unter anderem lesen, schreiben und rechnen lernen.
Der Computer ist auch für Menschen in weniger wohlhabenden Gebieten erschwinglich und könnte somit einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer digitalen Infrastruktur in Entwicklungsländern leisten. Aufgrund des günstigen Preises können viele Menschen Zugang zu Technologie bekommen, die ihnen sonst verschlossen geblieben wäre. So können sie das Internet nutzen, um sich Wissen anzueignen und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Neuen Laptop kaufen: Jetzt im Herbst Rabatte nutzen!
Der Herbst ist eine gute Zeit, um nach einem neuen Laptop Ausschau zu halten. Nachdem die Schule wieder losgegangen ist, bieten viele Hersteller und Einzelhändler reduzierte Preise und Rabatte an, die nicht nur für Schüler oder Studenten interessant sind. Wenn Du einen neuen Laptop suchst, lohnt es sich, in dieser Zeit besonders gut auf die Angebote zu achten. In vielen Fällen kannst Du so ein echtes Schnäppchen machen. Schau Dir die Preise verschiedenster Anbieter an und vergleiche, bevor Du Dich für ein Modell entscheidest. Oft gibt es schon ab dem ersten Schultag besondere Angebote. Nutze sie, um Dir einen neuen Laptop zu einem günstigen Preis zu sichern!
Laptop bis zu 8 Jahre verwenden – Komponenten ersetzen oder neues Gerät kaufen?
Du kannst deinen Laptop bei normaler Pflege und nicht beruflicher Nutzung gut und gerne bis zu sieben oder acht Jahren verwenden. Ab diesem Zeitpunkt kann es aber höchste Zeit sein, sich nach einem neuen Gerät umzusehen. Besonders die Tastatur und das Mousepad sind anfällig für Verschleiß und können nach einer gewissen Zeit anfangen, schlechter zu funktionieren. Manchmal kann es sogar helfen, einzelne Komponenten wie die Tastatur oder das Mousepad zu ersetzen, um das Gerät weiter zu verwenden. Allerdings ist dies nicht immer die beste Option, da es meist sinnvoller ist, ein neues Gerät zu kaufen.
Energieverbrauch senken: So schaffst Du Dir ein energiesparendes Gerät an
Laut Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg verbrauchen vor allem Fernseher und Konsolen am meisten Strom. Wenn Du Dir ein neues Gerät anschaffst, ist es daher wichtig, auf den Energieverbrauch zu achten. Denn je niedriger dieser ausfällt, desto weniger Strom verbrauchst Du und desto weniger Energiekosten fallen an. Moderne Fernseher, die mit LED-Technik arbeiten, verbrauchen zum Beispiel deutlich weniger als ältere Modelle. Auch bei Konsolen lohnt es sich, sich vorab über den Energieverbrauch zu informieren. Denn so kannst Du ganz einfach den Verbrauch und die Kosten senken.
Stromfresser: Energiesparen durch Geräteersatz
Du hast sicher schon mal gehört, dass manche Geräte als Stromfresser bezeichnet werden. Gemeint sind damit Elektrogeräte, die relativ viel Energie verbrauchen. Das sind vor allem ältere Geräte oder Elektrogeräte, die dauerhaft in Betrieb sind. Daher kann es sich lohnen, seine alten Geräte zu ersetzen, da neuere Modelle meist wesentlich energieeffizienter sind. Zu den größten Stromfressern zählen zum Beispiel alte Heizungspumpen, Gefriertruhen, Wäschetrockner oder Kühlschränke. Auch alte Computermonitore und Glühbirnen verbrauchen mehr Strom als nötig. Wenn Du also dein Zuhause energieeffizienter machen möchtest, solltest Du regelmäßig überprüfen, welche Geräte im Haushalt als Stromfresser gelten und überlegen, ob es sich lohnt, sie auszutauschen.
Apple Notebooks: Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
»
Du hast schon mal davon geträumt, deinen eigenen Laptop zu haben? Dann ist Apple die beste Wahl für dich! Laut einer Consumer-Reports-Studie ist Apple eindeutig der Hersteller mit den zuverlässigsten Notebooks. Die Absturzrate der Apple-Geräte lag in den ersten drei Jahren bei nur zehn Prozent, was bedeutet, dass sie sehr stabil sind und du dir keine Sorgen machen musst. Im Vergleich dazu liegen Samsung und Gateway bei 16 Prozent und sind damit weit abgeschlagen. Mit einem Apple-Laptop bekommst du also ein Gerät, auf das du dich verlassen kannst und das dich lange begleitet.
Berechne den Zeitwert Deines Notebooks!
Bei Dir zuhause ist es sicherlich ähnlich: Dein Notebook ist vor etwa 5 Jahren angeschafft worden. Das Alter des Gerätes hat natürlich auch einen Einfluss auf den Zeitwert. Wenn Du den Zeitwert Deines Notebooks berechnen möchtest, kannst Du eine einfache Formel anwenden: (1 – (A/(T*365,25))). Als Beispiel: Wenn das Notebook am 5. Mai 2010 einen Rechnungswert von 1245 Euro gehabt hat, kannst Du den Zeitwert am 5. Mai 2011 anhand der Formel berechnen.
PC langsam? Ursachen, Neustart & Festplatte aufräumen
Du fragst Dich, warum Dein PC so langsam ist? Es gibt viele mögliche Ursachen, die dahinterstecken können. Vom altersschwachen PC-Hardware über einen überladenen Autostart bis hin zu einer vollen Festplatte und zu viel installierter Software. Eventuell liegt es aber auch einfach daran, dass Du schon länger nicht mehr Deinen PC heruntergefahren hast. Wenn das der Fall ist, lohnt es sich auf jeden Fall, öfter mal einen Neustart zu machen. Dadurch kannst Du Deinem Rechner etwas Gutes tun und seine Leistungsfähigkeit steigern. Außerdem solltest Du regelmäßig deine Festplatte aufräumen und unnötige Dateien löschen. So kannst Du Speicherplatz sparen und Dein Gerät wieder schneller machen.
Langlebiger Desktop PC: So bleibt dein PC up-to-date
Du hast schon mal darüber nachgedacht, dir einen leistungsstarken Desktop PC zuzulegen? Wenn ja, hast du vielleicht bemerkt, dass sie eine lange Lebensdauer haben. Das liegt daran, dass sie aus verschiedenen Einzelteilen bestehen, die bei Bedarf einfach ausgetauscht werden können. Dadurch sind sie deutlich langlebiger als die meisten Laptops. Auch wenn Desktop PCs anfangs etwas teurer sind, lohnt es sich langfristig, da sie meist viel länger halten als Laptops. So kannst du deinen PC immer wieder auf den neusten Stand bringen und ihn so up-to-date halten. Dies macht sie zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Option.
Zusammenfassung
Das kommt ganz darauf an, was du für einen guten Laptop brauchst. Ein einfacher Laptop, der nur das Grundlegende kann, kostet vielleicht ungefähr 300-400 Euro. Aber wenn du einen etwas leistungsstärkeren Laptop willst, kann es schon mal 1000 Euro oder mehr kosten. Alles in allem hängt es davon ab, was für ein Modell du suchst.
Fazit: Wir sehen, dass ein guter Laptop eine Investition ist, die man nicht leichtfertig tätigen sollte. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Optionen zu informieren und zu entscheiden, welcher Laptop am besten zu dir passt. Am Ende des Tages kommt es auf deine persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse an, wie viel Geld du in einen Laptop investieren möchtest.