Du hast einen neuen Laptop und bist dir nicht sicher, wie du ihn mit deinem WLAN verbinden kannst? Keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir, wie du das ganz einfach und schnell schaffst.
Um deinen Laptop mit einem WLAN zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Laptop über eine WLAN-Karte verfügt. Wenn das der Fall ist, musst du in das WLAN-Netzwerk einloggen, indem du auf den Netzwerksymbol auf deinem Laptop klickst und dann den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort eingibst. Nachdem du das gemacht hast, verbindet sich dein Laptop automatisch mit dem WLAN.
WLAN auf Laptop einrichten: Funktionstasten nutzen!
Du hast einen Laptop und möchtest wissen, wie du dein WLAN einrichtest? In vielen Modellen ist das ganz einfach über die Funktionstasten oben auf der Tastatur möglich. Dazu musst du nur die Taste mit dem Funksymbol finden, die sich meist zwischen den F1- und F12-Tasten befindet. Sobald du sie drückst, öffnet sich das Fenster für dein WLAN. Die Einrichtung ist meist auch ganz einfach und kann in wenigen Schritten erledigt werden. Falls du Hilfe brauchst oder mehr über die Funktionstasten erfahren möchtest, kannst du auch immer einen Blick in dein Handbuch werfen.
So verbindest Du Deinen Computer drahtlos ins Netzwerk
Klick Dich los! Wenn Du mit Deinem Computer drahtlos ins Netzwerk einsteigen möchtest, musst Du zuerst den Weg zum Netzwerk- und Freigabecenter finden. Dazu gehst Du einfach auf „Start“ und navigierst Dich in die Systemsteuerung. Dort solltest Du den Eintrag „Netzwerk und Internet“ sehen. Wenn Du ihn anklickst, öffnet sich das Netzwerk- und Freigabecenter. Um die Drahtlosfunktion zu aktivieren, musst Du schließlich noch den Eintrag „Verbindung zu einem Netzwerk herstellen“ anwählen. Jetzt kannst Du Deinen Computer mit dem Netzwerk verbinden und online gehen!
Wi-Fi-Verbindung an Deinem Computer aktivieren
Wenn Du Deinen Computer mit Wi-Fi verbinden möchtest, musst Du die Wireless-Funktionen aktivieren. Dafür kannst Du entweder die Fn-Taste und die F5-Taste gleichzeitig drücken oder den Wireless-Funkschalter verwenden. Der Schalter befindet sich normalerweise an der linken oder rechten Seite des Computers. Durch Drücken des Schalters schaltest Du die Wireless-Funktionen ein und aus. So kannst Du ganz einfach die Verbindung zu Deinem WLAN herstellen und wieder trennen.
Verbindung zu einem Funknetzwerk herstellen – So geht’s!
Du willst eine Verbindung zu einem Funknetzwerk herstellen? Dann gehe wie folgt vor: Öffne die Systemsteuerung und wähle „Netzwerk und Internet“. Anschließend öffnest Du „Netzwerk- und Freigabecenter“ und klickst auf „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“. Im Dialog „Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten“ wählst Du „Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden“ und bestätigst mit „Weiter“. Jetzt musst Du die Einstellungen für das Funknetzwerk angeben und kannst dann endlich online gehen.

Netzwerksicherheitsschlüssel vs. WLAN-Passwort: Was ist der Unterschied?
Du fragst dich, ob der Netzwerksicherheitsschlüssel dasselbe ist wie dein WLAN-Passwort? Die Antwort lautet ja, denn der Netzwerksicherheitsschlüssel ist nur ein anderer Begriff für dein Passwort. Wir empfehlen dir, immer ein sicheres Passwort zu verwenden, damit niemand ohne deine Erlaubnis auf dein Netzwerk zugreifen kann. Auf diese Weise bist du vor unbefugten Zugriffen geschützt. Achte auf ein Passwort, das aus einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht, um die Sicherheit deines Netzwerks zu gewährleisten.
Finde & Ändere Dein WLAN-Passwort – 50 Zeichen
Du hast Schwierigkeiten, dein WLAN-Passwort zu finden? Kein Problem! Andere Namen für den WLAN-Schlüssel sind auch WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK). Bei vielen Modellen findest du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers. Wenn du ein neues Gerät gekauft hast, ist dies das werkseitige WLAN-Passwort. Falls du dein WLAN-Passwort ändern möchtest, kannst du das im Router tun. Wenn du dabei Hilfe brauchst, kannst du gerne einen Experten fragen.
Verbinden des Routers über WPS – Anleitung
Drückst Du auf dem Router die WPS-Taste, kannst Du eine Verbindung herstellen. Abhängig von der Art Deines Routers und der Konfiguration Deines Heimnetzwerks kann es einige Minuten dauern, bis die Verbindung zustande kommt. Solltest Du Probleme haben, schau Dir die Bedienungsanleitung Deines Routers an. Dort findest Du meistens nochmal eine ausführliche Beschreibung, wie Du die Verbindung herstellen kannst.
Löse Router-Probleme: Neu starten, Gerät wechseln, näher an Router
Hast Du Probleme mit Deinem Router? Dann versuche es doch einmal mit einem anderen Gerät, um Dich ins WLAN einzuwählen. Wenn das funktioniert, liegt das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit bei Deinem Laptop. Wenn aber auch das nicht klappt, kann es helfen, den Router neu zu starten. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Du eventuell zu weit vom Router entfernt bist. Deshalb solltest Du versuchen, Deinen Laptop näher an den Router zu stellen, um eine bessere Verbindung zu bekommen.
WLAN-Probleme? Versuche es mit einem Neustart!
Hast Du Probleme mit Deinem WLAN? Dann probiere es doch mal mit einem Neustart Deiner Geräte. Schalte dazu zuerst Deinen Router, Deine Geräte und eventuell vorhandene WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter aus. Trenne sie dazu für ca. 5 Minuten vom Stromnetz. Danach schalte alles wieder ein und warte, bis sich alles verbunden hat. Ein Neustart der Geräte kann Dir helfen, Dein WLAN wieder stabiler zu machen und bietet sich daher immer an, wenn Du WLAN-Probleme hast.
WLAN-Probleme: Neustart des Routers & weitere Lösungen
Hast Du Probleme, Dein WLAN zu finden? Wenn Dein Gerät das WLAN einfach nicht erkennt, liegt sehr wahrscheinlich ein Problem mit dem Router vor. In solch einem Fall empfiehlt es sich, den Router neu zu starten. Dadurch können vorübergehende Software-Probleme meistens behoben werden. Falls das nicht hilft, gibt es noch einige weitere Lösungsmöglichkeiten: Zum Beispiel kannst Du das Frequenzband wechseln oder überprüfen, ob ein MAC-Filter aktiviert ist. Versuche es einfach mal und vielleicht hast Du ja dann bald wieder eine funktionierende Verbindung.

WLAN auf Smartphone aktivieren – So geht’s!
(B)
Du möchtest WLAN auf deinem Smartphone aktivieren? Dann kannst du das ganz einfach über die Einstellungen machen. Öffne dafür die Einstellungen und tippe auf ‚WLAN‘. Danach musst du nur noch den Schieberegler betätigen, um WLAN zu aktivieren. Anschließend werden dir alle verfügbaren Netzwerke angezeigt (A und B). Wähle einfach das Netzwerk aus, das du nutzen möchtest und gib anschließend das Passwort ein. Schon kannst du das WLAN auf deinem Smartphone nutzen.
Lenovo Wireless Device Settings aufrufen – WLAN-Einstellungen anpassen
Drücke die Tastenkombination Fn+F5 (oder einfach nur F5), um das Fenster Lenovo Wireless Device Settings auf deinem Computer aufzurufen. Mit diesem Fenster kannst du schnell und einfach deine drahtlosen Einstellungen anpassen, sodass du deine WLAN-Verbindung optimieren kannst. Dazu kannst du zum Beispiel die Sendeleistung ändern, um ein stabileres Netzwerk zu erhalten. Ebenso kannst du das WLAN-Netzwerk auch in ein sicheres Netzwerk umbenennen. So kannst du dein Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen schützen.
WLAN unter Windows aktivieren – So geht’s!
Klick auf die Windows-Schaltfläche (Start) und wähle die Option „Einstellungen“ aus. Danach gehst Du zu „Netzwerk und Internet“, um zu sehen, ob Dein WLAN an ist. Wenn nicht, kannst Du es einfach aktivieren, indem Du auf „WLAN“ drückst und den Regler auf „Ein“ stellst. Jetzt solltest Du eine Liste von verfügbaren Netzwerken sehen. Dort kannst Du das Netzwerk auswählen, das Du nutzen möchtest, indem Du die entsprechende Option auswählst. Denke daran, dass Du dafür eventuell das Passwort eingeben musst, das Du von Deinem Internet-Anbieter erhalten hast.
Router, Modem und Kabel prüfen – Lenovo Service kontaktieren
Prüfe Deinen Router, Dein Modem und auch alle Kabel auf Probleme. Stelle sicher, dass die Lichter auf Deinem Gerät genauso angezeigt werden, wie in der Anleitung Deines Dienstanbieters erklärt. Falls das drahtlose Netzwerk nicht gefunden wird, kontaktiere den lokalen Lenovo Service, um weitere Untersuchungen vorzunehmen und das Problem zu lösen. Manchmal kann das Problem auch durch einen einfachen Neustart behoben werden. Wenn das nicht funktioniert, solltest Du Dich an den Kundendienst wenden.
So behebst Du WLAN-Probleme mit Deinem Gerät
Fühlst du dich, als ob du mit dem WLAN-Problem deines Geräts nicht weiterkommst? Wir haben ein paar einfache Schritte, die dir helfen können das Problem zu beheben. Beginne damit, das Gerät neu zu starten. Danach öffne die Einstellungen und tippe auf Netzwerk und Internet oder Verbindungen. Bei manchen Geräten kann es sein, dass die Bezeichnungen etwas anders sind. Wenn du dein Gerät auf mobile Daten stellen willst, musst du das WLAN deaktivieren und die mobile Daten aktivieren. Wenn du die Schritte befolgt hast, überprüfe, ob das Problem behoben wurde. Durch ein Neustart des Gerätes und das Ändern der Netzwerkverbindung kannst du das Problem meistens lösen.
Überprüfe einfach deine Netzwerkverbindung in Windows 10
Du hast Windows 10 und möchtest den Netzwerkverbindungsstatus überprüfen? Das ist ganz einfach! Klicke auf die Schaltfläche Start und gib im Suchfeld „Einstellungen“ ein. Wähle dann aus dem Dropdown-Menü „Netzwerkverbindung & Internet“ aus. Oben auf dem Bildschirm wird dir der aktuelle Status deiner Netzwerkverbindung angezeigt. Falls du auf die Schnelle nur überprüfen möchtest, ob die Verbindung aktiv ist, musst du gar nicht erst in die Einstellungen gehen. Rechts unten in der Taskbar siehst du ein Symbol, das dir anzeigt, ob du mit dem Internet verbunden bist.
Internetverbindung wiederherstellen: So geht’s!
Hast Du kein Internet mehr, kannst Du einige Schritte ausprobieren, um die Verbindung wiederherzustellen. Zuerst solltest Du Deinen Router neustarten. Dazu musst Du ihn einfach vom Strom nehmen und nach ein paar Sekunden wieder anschließen. Wenn das nicht hilft, kannst Du Deinen Computer neu starten. Dazu musst Du einfach den Netzschalter betätigen. Wenn auch das nicht funktioniert, kann es sein, dass das Problem bei Deinem Internetanbieter liegt. In diesem Fall ist es ratsam, sich an den Kundenservice zu wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Internetverbindung blockiert? Router & Antiviren checken
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Dein Antivirensystem oder Deine Firewall die Internetverbindung blockieren. Versuch es doch mal, die Dienste kurzzeitig zu deaktivieren, um zu sehen, ob das der Grund für Deine fehlende Verbindung ist. Manchmal hilft es auch, den Router für etwa 10 Sekunden vom Stromnetz zu trennen und anschließend den PC neu zu starten. Dadurch wird die Verbindung zum Router zurückgesetzt und es kann sein, dass sich die Verbindung wieder herstellt.
WLAN aktivieren – So gehst du vor (50 Zeichen)
Du musst die WLAN-Funktion aktivieren, wenn du sie nutzen möchtest. Dazu gehst du in die Android-Einstellungen und tippst auf „Verbindungen“. Dort überprüfst du, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist. Sollte die Funktion deaktiviert sein, kannst du sie einfach durch Verschieben des Schiebereglers aktivieren. Falls das nicht funktioniert, kannst du versuchen, die Verbindung durch Aus- und Einschalten der Einstellung neu herzustellen. In einigen Fällen kann es sein, dass du dein WLAN-Netzwerk neu verbinden musst, indem du die Einstellungen des Netzwerks öffnest und dein Passwort erneut eingibst.
Drahtlose Kommunikation ohne WLAN – Vorteile & Anwendungen
Du hast schon davon gehört, dass man auch ohne WLAN übertragen und kommunizieren kann? Ja, es geht und es funktioniert sogar ziemlich gut. Es ist ein Weg, um drahtlose Kommunikation und Datenübertragung möglich zu machen. In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant entwickelt, so dass immer mehr Hersteller auf eine drahtlose Kommunikation ohne aktive Internetverbindung setzen. So lassen sich auch in Gebieten, in denen keine stabile WLAN-Verbindung möglich ist, Daten und Inhalte schnell und unkompliziert übertragen. Insbesondere für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in ländliche Gebiete oder entfernte Gebiete entsenden, ist dies eine wertvolle Option. Auch in der Industrieautomatisierung und im Bereich der Maschinensteuerung wird diese Technologie vermehrt eingesetzt.
Zusammenfassung
Um deinen Laptop mit WLAN zu verbinden, musst du zuerst die WLAN-Verbindung auf deinem Laptop aktivieren. Dann musst du den Namen deines WLAN-Netzwerks finden und die dazugehörige Passphrase eingeben. Wenn du das gemacht hast, solltest du in der Lage sein, dich mit dem Netzwerk zu verbinden. Viel Erfolg!
Zusammenfassend können wir sagen, dass es ganz einfach ist, einen Laptop mit WLAN zu verbinden. Du musst nur sicherstellen, dass das WLAN aktiviert ist, die richtige Verbindung auswählst und die erforderlichen Anmeldeinformationen eingeben. Dann kannst du in kürzester Zeit online gehen!