Hallo liebe Leserin, lieber Leser!
Hast Du öfter mal das Gefühl, dass Dein Laptopbildschirm schon eine Reinigung nötig hätte? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel lernst Du, wie Du Deinen Laptopbildschirm gründlich reinigst – und das auch noch ganz ohne schädliche Chemikalien! Lass uns also loslegen!
Um deinen Laptop-Bildschirm zu reinigen, verwende am besten ein weiches, trockenes Tuch. Wenn du ein feuchtes Tuch benutzen möchtest, verwende ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch. Trage dann ein wenig Glasreiniger auf das Tuch auf und wische den Bildschirm vorsichtig. Achte darauf, dass du nicht zu viel Druck ausübst, da dies den Bildschirm beschädigen kann. Wenn du noch mehr Reinigungsmittel benötigst, gehe zu einem Computergeschäft und frage nach einem speziellen Reinigungsmittel für Laptop-Bildschirme.
Reinige Deinen Bildschirm sicher: Verwende spezielle Tücher und milde Mittel
Pass auf, dass Du keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, ammoniakhaltige Reiniger, Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid verwendest, um Deinen Bildschirm zu reinigen. Sprühe auch keine Flüssigkeiten direkt auf das Display, da diese in das Display eindringen können und Schäden verursachen. Verwende stattdessen spezielle Reinigungstücher und ein mildes Reinigungsmittel. Achte auch darauf, dass der Bildschirm vor der Reinigung ausgeschaltet und abgekühlt ist. Trage dann eine kleine Menge des Reinigungsmittels auf das Tuch auf, bevor du es über die Oberfläche des Bildschirms bewegst. Gehe dabei sanft vor, um Kratzer zu vermeiden.
So reinigst du deinen Bildschirm richtig – ohne Kratzer & Schäden
Du solltest deinen Bildschirm niemals mit Reinigern auf Alkohol- oder Ammoniak-Basis reinigen, da sie zu aggressiv sind und die Schutzschicht des Monitors angreifen können. Auch Glasreiniger, Scheuermittel oder Politur eignen sich nicht, da sie Schlieren oder Kratzer verursachen können. Küchenpapier, Küchentücher oder Küchenschwämme sind zu rau und können Schäden an deinem Bildschirm verursachen. Verwende stattdessen ein weiches, trockenes Tuch oder ein weiches Papiertuch, um deinen Monitor sauber zu halten. Vergiss nicht, dass du beim Reinigen deines Monitors vorsichtig sein musst, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
So reinigst du deinen Bildschirm richtig
Fettflecken, Staub und unschöne Fingerabdrücke entfernst du am besten mit einem speziellen Displayreiniger. Allerdings solltest du darauf achten, den Spray nicht direkt auf den Bildschirm zu sprühen. Am besten träufelst du ein wenig des Reinigers auf ein sauberes Mikrofasertuch und putzt damit den Bildschirm. So vermeidest du, dass Flüssigkeit ungewollt auf das Gerät tropft und es beschädigt. Wenn du den Bildschirm regelmäßig reinigst, sieht er nicht nur schöner aus, sondern du verlängerst auch seine Lebensdauer.
Putze deine Fenster mit Klarspüler: Schneller und besser!
Hey, weißt du was echt cool ist? Statt eines Glasreinigers kannst du auch Klarspüler verwenden! Der hat nicht nur den Vorteil, dass er Schmutz entfernt. Nein, er löst auch Kalkablagerungen und beugt neuen vor. Außerdem ist er schneller getrocknet. Also, wenn du deine Fenster putzt, gib einfach einen Schuss Klarspüler ins Wasser – so sparst du dir einiges an Arbeit!

Putzmittel für Naturstein-Arbeitsplatten: Richtig wählen!
Putzt Du Deine Arbeitsplatte aus Stein mit Glasreiniger, kann das schwerwiegende Folgen haben. Zum einen kann es zu Verätzungen der Oberfläche kommen, die dauerhafte Schäden hinterlassen. Zum anderen kann es passieren, dass der Reiniger unschöne Flecken auf der Oberfläche hinterlässt. Daher ist es wichtig, dass Du bei der Reinigung Deiner Arbeitsplatte auf den richtigen Putzmittel setzt. Wir empfehlen Dir, spezielle Steinreiniger zu verwenden, die sich für die Reinigung von Naturstein-Oberflächen eignen. Diese sind häufig speziell für die jeweilige Oberfläche ausgelegt und können so ein besonders schonendes Reinigungsergebnis erzielen.
Reinige deine Geräte mit Mikrofasertuch – Kratzer vermeiden
Wenn du dein Tablet, Smartphone oder andere Geräte reinigen möchtest, solltest du auf jeden Fall ein Mikrofasertuch verwenden. Ein solches Tuch hinterlässt keine Kratzer auf dem Display, wie es bei Putzlappen oder Haushaltspapier leicht passieren kann. Leichter Schmutz wie Staub und Fingerabdrücke kannst du ganz leicht mit etwas Wasser und dem Mikrofasertuch entfernen. Verwende dazu niemals aggressive Reinigungsmittel, die das Display der Geräte beschädigen können. Auch Wasser und Seife solltest du nur in sehr geringen Mengen verwenden. Damit schonst du deine Geräte und sorgst dafür, dass sie lange schön und sauber bleiben.
Hält dein Smartphone & Tablet sauber: Mikrofasertuch-Tipps
Du willst dein Smartphone oder Tablet immer schön sauber halten? Ein Mikrofasertuch ist hier dein bester Freund! Es ist super einfach: Mit kreisenden Bewegungen kannst du alle Fingerabdrücke und Wischer entfernen. Aber achtung: Bei grobem Schmutz solltest du zuerst die Stelle feucht machen, bevor du sie abwischst. So kannst du sichergehen, dass du dein Display nicht beschädigst. Also los, gib deinem Gerät ein bisschen Zuwendung und halte es so schön sauber!
Nikotinfilm von Fernseher entfernen – So gehst du am besten vor!
Du hast ein Problem mit einem Nikotinfilm, der sich auf deinem Fernseher angesammelt hat? Kein Problem! Mit den richtigen Reinigungsmitteln kannst du ihn ganz einfach loswerden. Denn das Nikotin hinterlässt einen klebrigen Film, der mit der Zeit auf dem Bildschirm des Fernsehers sichtbar wird und den Bildschirm vergilbt. Doch nur mit Wasser allein lässt sich der Nikotinfilm kaum entfernen. Deshalb solltest du auf spezielle Reinigungsmittel zurückgreifen, die das Nikotin sanft und gründlich entfernen. Achte darauf, dass du auf alkoholhaltige Produkte verzichtest, da sie den Bildschirm angreifen können. Am besten wählst du ein Produkt, das extra für die Reinigung von Fernsehern entwickelt wurde. So kannst du sicher sein, dass dein Fernseher wieder sauber und frei von Nikotin ist.
Reinige Dein MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air schnell & einfach
Schalte dein MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air aus und trenne es vom Netzteil, bevor du mit der Reinigung beginnst. Verwende dazu am besten ein weiches, fusselfreies Tuch und befeuchte es nur leicht mit Wasser. So kannst du den Bildschirm schonend reinigen, ohne ihn zu beschädigen. Achte darauf, dass du keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwendest, denn diese können die Oberfläche des Displays beschädigen. Mit dem feuchten Tuch kannst du den Bildschirm vorsichtig abwischen und ihn von Staub und Schmutz befreien. Lass anschließend den Bildschirm trocknen und du hast ihn schnell und einfach gereinigt.
Günstige Glasreinigung mit Natron – Einfach & Umweltfreundlich
Du willst deine Fenster sauber bekommen, aber kein teures Glasreinigungsmittel kaufen? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit Natron kannst du ganz einfach einen Glasreiniger selbst machen. Egal ob als Toilettenreiniger, Rohrreiniger, Waschmittel, selbst gemachtes Spülmittel oder Allzweckreiniger – Natron leistet stets saubere Arbeit. Für deinen Glasreiniger gibst du einfach 10 g Natron in 250 ml Wasser und schüttelst die Mischung in einer Sprühflasche gut durch. So einfach ist das! Natron ist eine günstige und umweltfreundliche Lösung für deine Glasreinigung. Es entfernt auch ganz leicht Kalk und Fettablagerungen und ist ein echter Hausmittel-König. Außerdem ist es schnell und einfach zu machen, also probiere es einfach aus!

Auto-Scheibe reinigen: Warmes Wasser und Spülmittel oder Spezialreiniger?
Nichts ist so ärgerlich wie eine verschmutzte Auto-Scheibe. Viele Autofahrer greifen da gerne auf eine Bewährte Methode zurück: Die Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Geschirrspülmittel. Wie viel Geschirrspülmittel Du für Deine Scheiben benötigst, hängt vom Schmutz ab, besonders auf der Außenseite. Aber Vorsicht: Flüssige Seife im Wasser hinterlässt leider oft Schlieren. Es lohnt sich daher, ein spezielles Auto-Scheiben-Reinigungsmittel zu verwenden. Es ermöglicht eine gründliche und gleichmäßige Reinigung, ohne dass Du dir Sorgen machen musst, Schlieren zu hinterlassen. So kannst Du Dein Auto auf den ersten Blick zum Glänzen bringen.
Computerlüfter alle 6 Monate reinigen – sicher und kostengünstig
Idealerweise solltest Du den Lüfter in Deinem Computer alle 6 Monate reinigen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch sicher. Achte aber darauf, dass Du dabei die Anleitung des Herstellers befolgst, denn beim Entfernen von Schrauben kann es zu Garantieverlust kommen. Wenn Du nicht sicher bist, welche Schritte Du unternehmen musst, dann lass es besser einen professionellen Servicetechniker machen. So bist Du auf der sicheren Seite.
Richtig Laptop reinigen – Mikrofasertuch & Kunststoffreiniger verwenden
Vermeide es, bei der Reinigung deines Notebooks harte Bürsten oder Schwämme zu verwenden. Benutze stattdessen lieber ein Mikrofasertuch, um es zu säubern. Solltest du stärkere Verschmutzungen haben, kannst du einen Kunststoffreiniger benutzen. Pass aber auf, dass nichts unter die Tastatur oder in andere Öffnungen des Geräts läuft. Verwende keine Flüssigkeiten, die dein Notebook beschädigen können. Wenn notwendig, verwende ein angefeuchtetes, sauberes Tuch, um die äußere Hülle des Laptops zu reinigen, statt direkt Reinigungsmittel zu verwenden.
Schnell und streifenfrei putzen mit Sidolin Cristal
Du hast es satt, ständig zu putzen? Mit Sidolin Cristal kein Problem mehr! Mit dem praktischen Reinigungsmittel bringst Du dein ganzes Haus blitzblank. Es eignet sich ideal, um Fenster, Spiegel, Glastische, hochglänzenden Dekor und Arbeitsflächen streifenfrei zu säubern. Selbst in der Küche, bei Küchengeräten und im Wohnbereich ist es ein wahrer Alleskönner. Auch für Autoscheiben und glatte Autoinnenflächen ist es perfekt geeignet. Mit Sidolin Cristal hast du alles im Griff und kannst dich mehr um die schönen Dinge des Lebens kümmern.
Fensterputzen ohne Streifen – Einfach & Effektiv
Gib zum Fensterputzen einfach auf zwei Liter lauwarmes Wasser einen großzügigen Spritzer Klarspüler. So bekommst Du schon ohne großen Aufwand streifenfrei saubere Fenster. Sollte das Glas stark verschmutzt sein, dann kannst Du zusätzlich noch ein paar Tropfen Essig oder Spiritus in den Mix geben. Beide haben eine starke Reinigungskraft und sorgen dafür, dass das Fenster auch bei schwierigen Flecken blitzblank wird. Versuche es doch einfach mal aus!
Finde den besten Glasreiniger – von Frosch bis Müller
Du suchst nach dem besten Glasreiniger? Frosch Spiritus Glas-Reiniger ist empfehlenswert und kostet nur 34 Cent pro 100 Milliliter. Eine gute Alternative ist der Glas-Total von Mr Muscle für 39 Cent pro 100 ml. Wer nicht so viel ausgeben will, kann auch zum preiswerten Blink Glasreiniger der Drogeriemarktkette Müller greifen – und das für nur 10 Cent pro 100 Milliliter. Beide Reiniger sind sehr gut geeignet, um Fenster und Glasflächen blitzeblank zu bekommen. Lege dafür am besten ein gut ausgewrungenes Tuch auf deine Fensterbank und schon kannst du loslegen.
Putze Fenster mit Essig: So verhinderst du Schlieren & Kalkablagerungen
Du hast also vor, deine Fenster zu putzen? Kein Problem! Oma hatte ja schon immer recht: Am besten geht das mit Essig! Dieser verhindert Schlieren und Streifen und reduziert Kalkablagerungen, die sich beim Putzen mit hartem Leitungswasser bilden können. Wenn du ein bisschen mehr Kalk im Wasser hast, kannst du auch Essigessenz verwenden. Einfach in ein Gefäß geben und die Scheiben damit einreiben – schon sorgst du für glänzende Fenster!
Fensterputzen: 2 oder 6 Mal im Jahr?
Der Verbraucherschutz empfiehlt, dass Du ungefähr 6 Mal im Jahr die Fenster reinigst. Allerdings kann das für viele Menschen zu viel sein. Deshalb raten Profis auch dazu, die Fenster nur 2 Mal pro Jahr zu putzen. Wie lange Du dafür brauchst, liegt ganz bei Dir. Es ist wichtig, dass Du auf eine gründliche Reinigung achtest und dabei darauf achtest, dass kein Schmutz zurückbleibt. Verwende für die Reinigung am besten ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. So kannst Du sichergehen, dass Deine Fenster blitzblank werden und lange sauber bleiben.
Gute Fensterputz-Ergebnisse mit dem richtigen Abzieher
Wenn du deine Fenster putzt, ist es wichtig, dass du einen guten Fensterabzieher benutzt. Ein minderwertiger Abzieher kann nämlich Streifen auf der Scheibe hinterlassen. Damit du aber ein sauberes Ergebnis erzielst, solltest du einen stabilen Abzieher nutzen, der leicht und ohne zu ziehen über die Scheibe gleitet. Achte darauf, dass der Gummirand in einwandfreiem Zustand ist und keine Risse aufweist. So kannst du sichergehen, dass deine Fenster streifenfrei und glänzend sauber werden.
Reinige Deinen Monitor: Mikrofasertücher & Brillenputztücher
Für eine gründliche Monitorreinigung sind Mikrofasertücher und Brillenputztücher eine gute Wahl. Du kannst sie mit etwas Wasser anfeuchten und dann den Bildschirm sanft und ohne großen Druck abwischen. So entfernst Du einfach und schnell alle Verunreinigungen wie Fingerabdrücke. Zusätzlich empfiehlt es sich noch, speziell für Monitore geeignete Reinigungsmittel zu verwenden, die es in jedem gut sortierten Elektronikfachgeschäft gibt. So kannst Du sicher sein, dass Dein Bildschirm stets sauber und frei von Staub und Schmutz ist.
Zusammenfassung
Um deinen Laptop-Bildschirm zu reinigen, musst du zuerst das Display mit einem weichen, fusselfreien Lappen aus Mikrofaser oder einem anderen weichen, sauberen Tuch abwischen. Verwende dazu keine Scheuermittel oder andere abrasive Reinigungsmittel, da diese den Bildschirm beschädigen können. Wenn die Oberfläche des Bildschirms schmutzig ist, kannst du eine Lösung aus einem Teil Wasser und einem Teil Isopropylalkohol verwenden, aber nur ganz wenig, um eine leichte Beschichtung zu erreichen. Wische den Bildschirm dann sanft ab und trockne ihn anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Du siehst also, dass du deinen Laptop-Bildschirm auf einfache Weise reinigen kannst, indem du ein spezielles Reinigungstuch und ein mildes Reinigungsmittel verwendest. So kannst du deinen Laptop-Bildschirm sauber und frei von Staub halten.