Einfache Anleitung: Wie man einen Screenshot mit einem Laptop erstellt – So geht’s!

Screenshot mit Laptop erstellen

Hey, du hast keine Ahnung, wie man einen Screenshot mit einem Laptop macht? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das geht. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Um einen Screenshot mit deinem Laptop zu machen, musst du die Tasten „Fn“ und „PrtSc“ gleichzeitig drücken. Danach kannst du den Screenshot in einem Foto- oder Bildbearbeitungsprogramm öffnen, bearbeiten und speichern. Viel Spaß damit!

Erstelle einen Screenshot auf jedem Gerät – Tipps & Tricks

Du hast sicher schon mal einen Screenshot gemacht, ohne es zu wissen. Es ist ziemlich einfach, ein Bildschirmfoto zu machen. Wenn Du ein iPhone, iPad oder iPod hast, kannst Du es mit der Home-Taste und der Ein- bzw. Aus-Taste machen. Bei einem Android-Gerät kannst Du die Ein- und Aus-Taste gleichzeitig drücken. Und auf einem Mac oder PC kannst Du einfach die Druck-Taste drücken. Mit diesen Schritten kannst Du Screenshots auf allen Geräten machen.

Du kannst einen Screenshot aber auch mit anderen Programmen machen, die mehr Funktionen bieten. Mit diesen Programmen kannst Du spezielle Bereiche deines Bildschirms auswählen, mehrere Screenshots auf einmal machen und vieles mehr. So kannst Du z.B. den Besuch einer Website oder eine spezielle Anleitung dokumentieren. Ein solches Programm ist z.B. „Snipping Tool“ für Windows, mit dem Du Deine Screenshots bearbeiten und speichern kannst.

So erstellst Du einen Screenshot auf Deinem Handy

Wenn Du Probleme hast, einen Screenshot auf Deinem Handy zu erstellen, dann versuch’s doch mal mit dieser einfachen Methode: Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button für ein paar Sekunden gleichzeitig gedrückt. Wenn Du es richtig gemacht hast, wird der Bildschirm kurz aufleuchten und es ertönt – solange Dein Handy nicht auf stumm geschaltet ist – ein Signal. Sobald Du den Screenshot erstellt hast, kannst Du ihn im separaten Ordner „Screenshots“ bei Deinen Fotos finden. Wenn Du den Screenshot nicht findest, dann probier’s nochmal. Vielleicht hast Du es ja nicht richtig gemacht.

Finde deine Spielclips & Screenshots schnell & einfach

Wusstest du, dass du deine Spielclips und Screenshots automatisch in einem speziellen Ordner gespeichert bekommst? Egal, wo du sie ablegst, sie landen immer dort. Wenn du also deine Aufnahmen finden möchtest, musst du nur in deine Einstellungen gehen. Klicke dazu auf Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und dann auf Ordner öffnen. Dann hast du Zugang zu all deinen Spielclips und Screenshots.

Probleme mit Ausschneiden und Skizzieren? Reset App Einstellungen!

Wenn Du Probleme mit dem Ausschneiden und Skizzieren hast, ist dies eine gute Option, um die App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Du kannst dies in Deinen Einstellungen über „Apps“ tun. Dort musst Du bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klicken. Dann kannst Du die App-Daten zurücksetzen, falls sie Probleme verursachen. Diese Einstellung kann dabei helfen, lästige Fehler zu beseitigen und Dein Screenshot-Tool wieder zum Laufen zu bringen.

Screenshot erstellen Laptop

Print Screen Taste unter Windows 10 aktivieren

Achte bitte darauf, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste vorhanden ist. Diese speziellen Tasten können die Funktion der Print Screen Taste unter Windows 10 beeinträchtigen. Wenn Du solch eine Taste auf Deiner Tastatur entdeckst, kannst Du sie zur Aktivierung der Print Screen Taste deaktivieren. Dazu kannst Du in der Regel eine kleine Taste auf der Tastatur drücken. Alternativ kannst Du auch eine andere Taste als Alternative zur Print Screen Taste verwenden.

Screenshot-Sperre auf Android-Geräten deaktivieren

Kannst du ein Screenshot machen, aber du bekommst nur ein schwarzes Bild? Dann hast du wahrscheinlich ein Android-Gerät mit einer neueren Version. Google hat nämlich die Lücke geschlossen, die es früher möglich machte, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Warum? Weil Google möchte, dass geschützte Inhalte nicht einfach kopiert werden können. Wenn du also ein Screenshot machen möchtest, musst du in die Einstellungen gehen und dort die Sperre deaktivieren. So hast du die Möglichkeit, deine Inhalte zu sichern.

Screenshot auf PC und Tablet-PCs machen – So geht’s!

Drücke die gleichzeitig Windows-Logo- und Drucktaste auf deinem PC, um einen Screenshot zu machen. Auf Tablet-PCs kannst du die Windows-Logo- und Leiser-Taste drücken, um den gleichen Effekt zu erzielen. Der entstandene Screenshot wird im Ordner „Screenshots“ im Verzeichnis „Bilder“ gespeichert. So wird es dir leicht gemacht, deine Ergebnisse zu speichern und bequem aufzurufen.

So findest Du die Druckfunktion auf Deinem Laptop

Du hast Probleme, auf deinem Laptop die Druckfunktion zu finden? Keine Sorge, viele Laptop-Tastaturen haben die Druckfunktion auf einer anderen Taste untergebracht. Meistens findest du sie auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Drück einfach gleichzeitig die Taste „Fn“ und zum Beispiel „F11“, falls dort „Druck“ steht. Wenn das nicht funktioniert, schau auch mal in das Handbuch deines Laptops, dort solltest du ebenfalls die entsprechenden Informationen finden. Viel Erfolg beim Drucken!

Screenshot unter Windows erstellen: Win+Umschalt+S

Statt des Kürzels [Win]+[S] musst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dann überlagert sich dein Bildschirm mit einem weißen Hintergrund und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Jetzt kannst du den Bereich, der aufgenommen werden soll, auswählen, indem du die Maustaste gedrückt hältst und den Bereich aufziehst. Mit einem Klick kannst du die Aufnahme speichern und hast deinen Screenshot.

Screenshot machen: So geht’s auf deinem Gerät!

Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste auf deinem Gerät, um ein Foto vom Bildschirm zu machen. Auf dem unteren Displayrand erscheint dann ein Menü, in dem du auf das Symbol tippen musst, das wie ein Viereck aussieht. Das ist der Screenshot, den du abgespeichert hast. Den kannst du z.B. verschicken, um deinen Freunden dein neues Spiel zu zeigen oder deine Erfolge bei einem Spiel zu präsentieren.

 Wie man einen Screenshot mit einem Laptop machen kann

Kopiere Inhalte aus Sozialen Medien ohne den Eigentümer zu informieren

Du kannst ganz einfach einen Screenshot machen, ohne dass der Eigentümer darüber informiert wird. Ob du eine Story oder einen Post auf Instagram, Facebook oder einer anderen Social-Media-Plattform kopierst – in den meisten Fällen wirst du nicht damit in Verbindung gebracht. Grundsätzlich ist es also möglich, Bilder oder Texte aus sozialen Medien auf dein Smartphone oder deinen Computer herunterzuladen, ohne dass der Eigentümer davon erfährt. Allerdings solltest du bedenken, dass du die Inhalte nicht ohne Erlaubnis des Eigentümers veröffentlichen darfst, da du sonst gegen das Urheberrecht verstößt.

Nutze die Feststell- und Umschaltsperre-Taste für schnelleres Schreiben

Du hast schon mal eine Feststelltaste auf einer Tastatur gesehen, oder? Sie befindet sich direkt über der linken Umschalttaste. Mit der Feststelltaste kannst du die normalen Buchstaben auf der Tastatur in Großbuchstaben umwandeln. In manchen Fällen kannst du auch die Umschaltsperre nutzen, um den Umschalttaste-Modus zu deaktivieren. Das bedeutet, dass du Buchstaben in unterschiedlichen Schreibweisen schreiben kannst, ohne auf die Umschalttaste zu drücken. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du viele Großbuchstaben schreiben möchtest, ohne immer wieder die Umschalttaste drücken zu müssen. Beide Funktionen helfen dir dabei, schneller und einfacher zu schreiben.

Wie Du einfach einen Screenshot machen kannst

Du hast sicher schon mal versucht einen Screenshot zu machen, oder? Bei Microsoft Windows und Linux-Oberflächen, wie KDE und Gnome, kannst Du das ganz einfach mit der Druck- bzw. Print Screen-Taste machen. Damit kannst Du deinen ganzen Bildschirm oder auch nur einen bestimmten Bereich abfotografieren. Der Screenshot wird dann im Bitmap-Format in die Zwischenablage kopiert, sodass Du ihn dir später einfach abspeichern oder bearbeiten kannst. Aber achte darauf, dass manche Programme die Druck- bzw. Print Screen-Taste deaktivieren, so dass Du den Screenshot dann nicht machen kannst. Deshalb immer vorher überprüfen, ob Du deinen Screenshot machen kannst.

Ausdrucken mit der Notebook Tastatur – So geht’s!

Du hast schon mal eine Notebook Tastatur benutzt? Dann wusstest Du sicherlich, dass die Drucktaste meist über der Num oder der Backspace Taste zu finden ist. Manchmal ist sie auch eine Unterfunktion der Pos1 Taste. Bei manchen Notebooks gibt es aber gar keine extra Drucktaste. Hier musst Du die Tastenkombination Fn + Pos1 benutzen, um den Druckbefehl auszulösen. So kannst Du ganz einfach deine Texte und Dokumente ausdrucken.

Entdecke die Möglichkeiten der F10-Taste – Klicke ohne Maus!

Du kennst sicherlich die F10 Tasten, die fast auf jeder Tastatur zu finden ist. Mit einem einfachen Drücken kannst du damit schnell in die Menüleiste deines Browsers gelangen. Doch die F10-Taste hat noch mehr zu bieten: Kombiniere sie einfach mit der Umschalttaste, um einen Rechtsklick ohne Maus ausführen zu können. In Word kannst du sie sogar mit der Strg-Taste kombinieren, um Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern. Also, probiere aus, was die F10-Taste alles drauf hat!

Erstelle einfach einen Screenshot mit [Windows] + [Drucken]

Du möchtest einen Screenshot erstellen? Eigentlich ist das ganz einfach. Drücke dazu einfach gleichzeitig die Tasten [Windows] und [Drucken]. Kurz darauf wird der Bildschirm dunkel und der fertige Screenshot wird automatisch im Ordner Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos gespeichert. Du erhältst ihn als PNG-Datei, die du anschließend bequem bearbeiten oder teilen kannst. Am besten probierst du das einmal aus und schaust, wie es funktioniert. Viel Erfolg!

Schnell & Einfach Screenshots mit der Symbolleiste machen

Du möchtest schnell und einfach Screenshots machen? Dann aktiviere die Screenshot-Symbolleiste! Sie ist schnell zu finden, denn sie befindet sich unter Einstellungen → Erweiterte Funktionen → Screenshots und Bildschirmrecorder. Dort findest du die Option ‚Nach Aufnahme Toolbar anzeigen‘. Mit einem Klick oder Antippen kannst du die Funktion dann ein- oder ausschalten. So hast du schnell die Werkzeuge, die du für einen Screenshot brauchst. Probiere es aus und finde heraus, wie schnell und einfach es geht!

Shift-Taste: So schaltest du Großschreiben ein/aus

Du kennst das Symbol auf der Shift-Taste bestimmt: Es ist ein großer Pfeil nach oben ⇧. Damit schaltest du das Großschreiben ein oder aus. Wenn du also ein Wort oder einen Satz in Großbuchstaben schreiben möchtest, musst du die Shift-Taste gemeinsam mit einer anderen Taste drücken. So kannst du zum Beispiel Wörter hervorheben oder eine bestimmte Textstelle markieren. Zusätzlich kannst du mit der Shift-Taste einzelne Tastenkombinationen aktivieren, wie etwa Strg + C für das Kopieren von Texten.

Aktiviere Bildschirmausschnitt-Modus in Windows-Einstellungen

Um den Bildschirmausschnitt-Modus zu aktivieren, musst du einen kurzen Abstecher in die Windows-Einstellungen machen. Gehe dazu in den Bereich „Erleichterte Bedienung“ und suche dann in der linken Leiste nach „Interaktion“ und „Tastatur“. In der rechten Bildschirmhälfte kannst du nun den Schalter „Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“ aktivieren. Damit kannst du dann bequem mit der Druck-Taste einen Ausschnitt des Bildschirms erstellen.

Erstelle ganz einfach Bildschirmfotos mit dem Snipping Tool von Windows

Du möchtest ein Bildschirmfoto machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Kein Problem! Windows bietet dafür das Snipping Tool an. Standardmäßig ist es schon auf deinem PC vorinstalliert. Mit der Software kannst du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich erstellen. Zudem hast du die Möglichkeit, mehrere Screenshots anzufertigen, die alle im selben Ordner gespeichert werden. Eine tolle Sache, oder? Probiere es doch einfach mal aus!

Schlussworte

Um einen Screenshot mit einem Laptop zu machen, musst du zuerst die Taste „Drucken“ (Print-Taste) auf deiner Tastatur drücken. Dies ist meist die Taste mit dem Symbol eines Druckers. Anschließend kannst du den Screenshot entweder direkt in ein Programm öffnen oder ihn in deinem Zwischenspeicher speichern. Wenn du ihn in deinem Zwischenspeicher speicherst, kannst du ihn später öffnen und bearbeiten.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen. Es ist ein schneller und einfacher Weg, um Bilder auf deinem Computer zu speichern. Jetzt kannst du deine Screenshots schnell und einfach machen!

Schreibe einen Kommentar