So machst du eine Bildschirmaufnahme auf dem Laptop – Schritt für Schritt Anleitung

Bildschirmaufnahme auf dem Laptop erstellen

Hey! Wenn du schonmal einen Screenshot von deinem Laptop machen wolltest, aber nicht wusstest wie, dann bist du hier goldrichtig! In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du ganz einfach eine Bildschirmaufnahme auf deinem Laptop machen kannst. Lass uns loslegen!

Um eine Bildschirmaufnahme auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Drucken-Taste auf deiner Tastatur drücken. Normalerweise ist dies die Taste mit dem Symbol „Prt Sc“ (Print Screen). Dein Bildschirm wird daraufhin kurz aufleuchten, was bedeutet, dass die Aufnahme erfolgreich gemacht wurde. Dann musst du das Bild in ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint öffnen und dort speichern. So hast du deine Bildschirmaufnahme!

Speichere deine Spielclips und Screenshots einfach!

Du hast gerade ein cooles Spielerlebnis gehabt und möchtest deine Spielclips und Screenshots speichern? Dann ist es ganz einfach! Deine Aufnahmen werden automatisch in einem Ordner gespeichert, ganz egal, wo du ihn ablegst. Um deine Aufnahmen zu finden, öffne den Start-Bildschirm und klicke auf Einstellungen. Wähle anschließend Spiele und dann Aufnahmen aus. Klicke dann auf Ordner öffnen, um deine Spielclips und Screenshots anzusehen. So einfach kann es sein, deine Erinnerungen für immer zu speichern!

So aktivierst Du die Kamera deines Laptops

Du hast einen Laptop mit integrierter Kamera? Dann kannst Du sie auch ganz einfach aktivieren. Du brauchst dafür keine zusätzliche Software, sondern kannst die Kamera direkt über die Einstellungen deines Geräts aktivieren. Mit der Kamera kannst Du dann zum Beispiel Video-Anrufe tätigen oder Bilder und Videos aufnehmen. Einige Laptops haben sogar spezielle Tasten, die Du zum Aktivieren der Kamera verwenden kannst. Oft ist es aber auch möglich, dass Du die Kamera über das Systemeinstellungen-Menü aktivierst. Achte darauf, dass die Kamera immer angeschaltet ist, wenn du sie nutzen willst.

Mikrofon als Stereo-Eingang einstellen: So geht’s

Hey du! Wenn du deinen Computer so einstellen möchtest, dass du dein Mikrofon als Stereo-Eingang verwenden kannst, dann kannst du diese Schritte dafür ausführen. Um dein Mikrofon als Stereo-Eingang zu nutzen, musst du die „Sound“-Einstellungen öffnen. Dazu klickst du einfach mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählst „Sound“ aus der Liste aus. Anschließend musst du den Aufnahme-Reiter öffnen. Dort klickst du mit der rechten Maustaste auf „Stereomix“ und klickst anschließend auf „Aktivieren“. Damit sollte dein Mikrofon als Stereo-Eingang aktiviert sein und du kannst es zum Aufnehmen von Musik und anderen Audiodateien verwenden.

Screenshot machen: Drücke die Druck-Taste auf Deiner Tastatur

Solltest Du einen Screenshot machen wollen, dann drücke einfach die Taste Druck auf Deiner Tastatur. Sie befindet sich in der oberen Reihe rechts neben den F-Tasten (F1, F2 usw) und oft oberhalb der Pfeiltasten. Wenn Du die Taste gedrückt hast, wird der gesamte Bildschirm abfotografiert und auf Deiner Festplatte gespeichert. Dieses Bild kannst Du dann jederzeit wieder öffnen und bearbeiten. Nicht selten findest Du die Druck-Taste auch mit den Bezeichnungen PrtScn oder PrtScrn gekennzeichnet.

Bildschirmaufnahme auf dem Laptop erstellen

Finde den Druckbefehl auf Deinem Laptop – So geht’s!

Du hast Probleme, den Druckbefehl auf Deinem Laptop zu finden? Kein Problem! Auf vielen Laptops ist die Druck-Funktion aus Platzmangel auf einer anderen Taste untergebracht. Wenn Du einmal genauer hinschaust, findest Du die Taste meist auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Um den Druckbefehl auszuführen, drückst Du gleichzeitig die Taste „Fn“ und die Taste, auf der „Druck“ steht – meist ist das die Taste „F11“. Dann sollte es klappen!

Entdecke die Windows-Taste auf deiner Tastatur!

Ganz links auf deiner Tastatur befindet sich die Windows-Taste. Sie liegt direkt neben der Alt-Taste und ist ganz leicht zu erkennen, da sie das Windows-Logo trägt. Dieser Knopf ist sehr wichtig, da er einige Shortcuts ermöglicht, mit denen du Zeit sparen kannst. Beispielsweise kannst du mit der Windows-Taste + D zum Desktop wechseln und mit der Windows-Taste + L direkt zum Login-Bildschirm gelangen. Probiere es doch einfach mal aus, du wirst überrascht sein, wie schnell du mehr über deine Tastatur lernst!

Screen Recording mit der [Windows]-Taste + [Alt] + [R]

Du willst deinen Bildschirm aufnehmen? Kein Problem! Drücke zuerst den Aufnahme-Button oder wähle die Tastenkombination [Windows]-Taste + [Alt] + [R], um die Aufnahme zu starten. Sobald du fertig bist, drücke erneut den Stop-Button oder die Tastenkombination [Windows]-Taste + [Alt] + [R], um die Aufnahme zu beenden. Für ein sauberes Ergebnis empfehlen wir dir, die Aufnahme während des gesamten Vorgangs zu starten und zu beenden. So kannst du sicher sein, dass du keine wichtigen Details verpasst.

Android-Nutzer: Erstelle einen coolen Clip für Social Media

Du möchtest einen coolen Clip für deine Social Media Kanäle erstellen? Android-Nutzer können ganz einfach mit dem integrierten Aufnahme-Tool eine Bildschirmaufnahme mit Ton erstellen. Dazu musst du lediglich vom oberen Rand deines Bildschirms zweimal nach unten wischen und im Schnellstart-Menü die Option „Bildschirmaufnahme“ auswählen. Dann kannst du auswählen, was du aufnehmen möchtest und ob du den Ton mit aufnehmen möchtest. Wenn du alles eingestellt hast, startest du die Aufnahme und speicherst sie anschließend auf deinem Gerät. So hast du in kürzester Zeit ein perfektes Video für deine Social Media Kanäle erstellt.

Ein Bildschirmfoto mit Windows machen – So geht’s!

Du möchtest ein Bildschirmfoto von deinem Desktop machen? Das ist mit dem Windows Creators Update ganz easy! Alles, was du tun musst, ist die Tastenkombination WIN+UMSCHALT+S zu drücken. Dann wird dein Bildschirm hell und du kannst ein Rechteck aufziehen, welches den Bereich des Desktops abdeckt, den du als Screenshot speichern möchtest. So kannst du ganz einfach ein Foto von deinem Desktop machen – und das Beste: es ist völlig kostenlos!

Screenshot erstellen ohne Druck-Taste: Snipping Tool für Windows

Du hast Probleme, Screenshots zu machen, ohne die Druck-Taste zu benutzen? Kein Problem! Wenn du Windows verwendest, hast du das Snipping Tool zur Hand. Es ist standardmäßig in deinem Betriebssystem integriert und bietet dir viele Möglichkeiten, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich zu erstellen. Es ist einfach zu bedienen und du kannst direkt loslegen. Zusätzlich kannst du die Screenshots auch bearbeiten, bevor du sie speicherst. So kannst du sie noch individueller gestalten.

Android Screenshot machen – Wie geht es ohne Google Assistant?

Kannst du keinen Screenshot machen? In älteren Versionen von Android gab es eine Möglichkeit, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Doch Google hat diese Lücke inzwischen gestopft und beim Versuch eines Screenshots von geschützten Inhalten wird dir nur noch ein schwarzes Bild angezeigt. Wenn du also einen Screenshot machen möchtest, musst du auf andere Methoden zurückgreifen wie z.B. ein externes Programm oder eine App.

Verstehe die Tastenkombination zum Öffnen der Spielleiste in Windows

Hast Du Probleme, die Spielleiste mit Windows-Taste + G zu öffnen? Dann könnte es sein, dass die Tastenkombination zum Starten der Funktion geändert wurde. Um das herauszufinden, kannst Du die Einstellungen überprüfen. Dazu gehst Du einfach auf die Einstellungen, klickst auf Spielen und dann auf Spielleiste. Dort kannst Du dann nachsehen, welche Tastenkombination für die Spielleiste eingestellt ist. Am besten schaust Du auch gleich nach, ob die Einstellungen für die Spielleiste so sind, wie Du sie haben möchtest. Vielleicht möchtest Du ja auch eine andere Tastenkombination verwenden, um die Spielleiste zu öffnen. Dazu kannst Du einfach die gewünschte Tastenkombination einstellen.

Erfahre welches Windows du auf deinem Computer nutzst

Du willst wissen, welches Windows auf deinem Computer läuft? Dann drücke einfach die Windows-Logo-Taste + R, gib ‚winver‘ in das ‚Öffnen‘-Feld ein und klick auf ‚OK‘. Damit erfährst du, welche Version von Windows du nutzt. Weitere Infos bekommst du, wenn du auf ‚Start‘ > ‚Einstellungen‘ > ‚System‘ > ‚Info‘ klickst. Hier siehst du auch, ob ein Update für dein Windows verfügbar ist.

AnyMP4 Screen Recorder: Livestreams aufnehmen für Windows & Mac

Der „AnyMP4 Screen Recorder“ ist ein Programm, mit dem Du ganz einfach Livestreams von Deinem Bildschirm aufnehmen kannst. Es ist sowohl für Windows als auch für MacOS X verfügbar. Das Tool bietet Dir viele nützliche Einstellungsmöglichkeiten, so kannst Du die Qualität des Videos und der Aufnahme festlegen, aber auch das Ausgabeformat und die Online-Plattform bestimmen. Mit dem „AnyMP4 Screen Recorder“ hast Du somit alles, was Du brauchst, um professionelle Aufnahmen zu erstellen.

Verwende deine Webcam oder Kamera – einfach & schnell!

Du willst deine Webcam oder Kamera benutzen? Kein Problem! Wähle dazu einfach die Schaltfläche „Start“ und dann findest du unter „Alle Apps“ die „Kamera“. Wenn du über mehrere Kameras verfügst, dann kannst du ganz einfach zwischen ihnen wechseln, indem du oben rechts „Kamera ändern“ auswählst, sobald die Kamera-App geöffnet ist. Ein weiterer Tipp: Um die Kamera zu testen, kannst du einfach ein Foto aufnehmen! Schau dir dann an, ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Viel Erfolg!

So schneidest Du eine Bildschirmaufnahme auf Windows 10

Du willst auf Deinem Windows 10 Rechner eine Bildschirmaufnahme machen? Kein Problem! Drücke dazu einfach die Windows- und G-Taste gleichzeitig. Ein Overlay öffnet sich und Du kannst verschiedene Einstellungen vornehmen und die Bildschirmaufnahme starten. Um das Overlay wieder zu schließen, kannst Du einfach die ESC-Taste drücken. Solltest Du das Overlay verlassen, ohne dass eine Bildschirmaufnahme erstellt wurde, wird auch nichts abgespeichert. So kannst Du Deinen Rechner problemlos wieder nutzen, ohne dass etwas gespeichert wird. Viel Spaß mit Deiner Bildschirmaufnahme!

So machst Du ein Screenshot unter Windows 10

Falls Du einen Screenshot unter Windows 10 machen möchtest, drücke die Windows-Logo-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig auf Deiner Tastatur. Auf einem Tablet-PC musst Du die Windows-Logo-Taste und die Leiser-Taste zusammen drücken, um ein Screenshot zu erstellen. Sobald Du die Tasten gedrückt hast, wird der Screenshot in einem Ordner mit dem Namen „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Beachte, dass die Screenshots nur für eine begrenzte Zeit gespeichert bleiben.

Anpassen der Länge der Hintergrundaufzeichnung in Windows

Du möchtest die Länge der Hintergrundaufzeichnung anpassen? Kein Problem, dann gehe einfach zu Start > Einstellungen > Gaming > Aufzeichnungen. Dort findest du die Option Hintergrundaufzeichnung. Wenn diese auf Ein eingestellt ist, kannst du den Zeitraum des Letzten aufzeichnens anpassen. Wähle [Zeitraum], um zu bestimmen, wie lange die Aufzeichnungen zurückgehen sollen. Auf diese Weise kannst du deine Aufzeichnungen an deine Bedürfnisse anpassen, ohne dass du zu viele Daten speichern musst.

So machst du einen Screenshot, wenn die PrtSc-Taste nicht funktioniert

Hast du schon mal versucht einen Screenshot zu machen und es hat nicht funktioniert? Das kann ganz schön frustrierend sein. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Lösungen, die dir helfen können. Wenn das Drücken einer einzelnen PrtSc-Taste nicht funktioniert, kannst du alternativ auf Tastenkombinationen zurückgreifen. Probiere zum Beispiel die Kombination Alt + PrintScreen aus. Damit wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst und du kannst es dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint speichern. Wenn du noch mehr Kontrolle über den Screenshot haben möchtest, kannst du auch Bildschirmaufnahme-Tools wie Snagit oder Greenshot nutzen. Damit kannst du Feinheiten wie die Größe und die Qualität des Screenshots konfigurieren.

So speicherst du Screenshots unter Windows 8

Unter Windows 8 kannst du einen Screenshot direkt in deinem Ordner „Bilder“ der Bibliothek speichern. Dazu drückst du einfach die Taste Druck auf deiner Tastatur. Alternativ kannst du auch das Programm Snipping Tool nutzen. Dieses Programm ist eine spezielle Windows-Funktion, mit der du einen Screenshot erstellen und speichern kannst. Mit Snipping Tool kannst du auch Teile des Screenshots ausschneiden, was besonders praktisch ist, wenn du nur einen bestimmten Ausschnitt des Bildschirms speichern möchtest.

Schlussworte

Um eine Bildschirmaufnahme auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Normalerweise ist dies die Taste mit dem Logo eines Druckers. Danach öffnet sich ein neues Fenster und du kannst auswählen, was du aufnehmen möchtest. Wähle die gesamte Seite oder nur einen bestimmten Bereich aus und speichere deine Aufnahme. Wenn du fertig bist, hast du deine Bildschirmaufnahme, die du dann bearbeiten oder teilen kannst.

Fazit: Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Bildschirmaufnahme auf dem Laptop dank der einfachen Anleitung sehr einfach ist. Du kannst die Taste „Drucken“ verwenden oder ein Programm herunterladen, um eine Bildschirmaufnahme zu machen. In jedem Fall kannst du schnell und einfach eine Bildschirmaufnahme auf dem Laptop machen.

Schreibe einen Kommentar