Hallo du! In diesem Artikel erfährst du, wie du ganz einfach einen Screenshot auf deinem Laptop machen kannst. Ein Screenshot ist eine Abbildung des Bildschirminhalts, den man mit wenigen Klicks aufnehmen kann. Egal ob du ein Foto eines Programms, einer Webseite oder eines Teils deines Bildschirms machen möchtest, dieser Artikel erklärt dir, wie es geht. Also, lass uns loslegen!
Um einen Screenshot auf einem Laptop zu machen, musst du einfach auf die Taste „Drucken“ (meistens abgekürzt mit „PrtSc“) auf deiner Tastatur drücken. Das Bild wird dann in der Zwischenablage gespeichert. Wenn du eine Bearbeitung machen möchtest, kannst du das Bild dann in einem Bildbearbeitungsprogramm, wie zum Beispiel Paint, öffnen und bearbeiten.
Screenshot unter Windows erstellen: So einfach geht’s!
Drücke die Tasten Windows-Logo + Druck gleichzeitig, um einen Screenshot zu machen. Wenn Du einen Tablet-PC benutzt, drücke stattdessen die Tasten Windows-Logo + Leiser. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ in Deinem „Bilder“-Ordner gespeichert. Es ist ganz einfach, Screenshots zu machen und Du brauchst dafür kein besonderes Programm. Diese Methode funktioniert auf allen Geräten mit einem Windows-Betriebssystem.
Screenshots machen: So geht’s unter Windows & Mac OS X
Du kannst einen Screenshot ganz einfach machen. Je nach Betriebssystem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Unter Windows kannst Du zum Beispiel die Tastenkombination ‚Drucken‘ und ‚Windows-Taste‘ drücken. So wird ein Foto des Bildschirms auf deiner Festplatte gespeichert. Unter Mac OS X ist es etwas anders. Hier musst Du die Kombination ‚Shift‘, ‚Befehl‘ und ‚3‘ drücken. Dadurch wird das Bildschirmfoto auf deinem Schreibtisch gespeichert.
Ein Screenshot ist eine sehr nützliche Funktion, denn so kannst Du auf einfache Weise alles festhalten, was auf deinem Bildschirm angezeigt wird. Du kannst damit zum Beispiel Fehlermeldungen und Witziges festhalten. Auch wenn Du ein Tutorial erstellst, ist ein Screenshot für die Erklärungen unerlässlich. Einige Programme bieten sogar noch weitere Funktionen, wie das Ausschneiden von bestimmten Bereichen oder das Verändern der Größe der Aufnahme. So kannst Du den Screenshot genau auf die Bedürfnisse anpassen.
Einfaches Erstellen von Bildschirmfotos in Windows 10 & 11
Du kannst in Windows 10 und 11 ganz einfach ein Bildschirmfoto erstellen. Dafür musst Du nur die Tastenkombination Windows+PrtScn drücken. Dadurch wird das Bildschirmfoto automatisch im Ordner Bilder > Screenshots gespeichert – den findest Du unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Das Foto wird dort als PNG-Datei gespeichert, sodass es in hoher Qualität erhalten bleibt. Außerdem kannst Du das Bildschirmfoto auch direkt in die Zwischenablage kopieren, um es anschließend ganz einfach in einer anderen Anwendung einzufügen.
Öffnen des Menüs in Windows 7 – ESC Taste!
Du hast Windows 7 und möchtest schnell das Menü öffnen? Super, dann kann ich dir helfen! Drücke dazu einfach die ESC-Taste. Du wirst sehen, dass der gesamte Bildschirm grau wird und auch das Menü öffnet sich. Dann hast du die Wahl zwischen Modusaus oder, wenn du eine ältere Version von Windows benutzt, wähle einfach den Pfeil neben der Schaltfläche Neu aus. So einfach geht das!

Drucken auf Laptop: So geht’s mit F-Tasten und Bedienungsanleitung
Du musst etwas auf deinem Laptop drucken? Kein Problem! Auf vielen Laptops findet man die Druckfunktion auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Dazu musst du einfach die Taste „Fn“ und dann „F11“ (oder eine andere Taste mit der Aufschrift „Druck“) gleichzeitig drücken. Wenn das nicht funktioniert, schaue doch mal in deine Bedienungsanleitung. Dort findest du bestimmt eine Anleitung, wie du dein Dokument ausdrucken kannst. Viel Erfolg!
Wo ist die Druck-Taste auf Notebooks und PCs?
Bei Desktop PCs befindet sich die Druck-Taste meistens links neben der Strg-Taste. Manchmal ist sie Teil einer Tastenkombination wie Strg + P oder Strg + Shift + P. Es gibt aber auch viele Tastaturen, auf denen die Druck-Taste sogar als eigenständige Taste aufgedruckt ist.
Hast Du schonmal versucht, den Text auf Deinem PC auszudrucken? Dann weißt Du, dass man dazu die Druck-Taste benötigt. Diese Taste befindet sich bei Notebooks meist über der Num Taste oder über der Backspace Taste und ist dort meistens eine Unterfunktion der Pos1 Taste. In manchen Fällen musst Du stattdessen die Tastenkombination Fn + Pos1 verwenden. Bei Desktop PCs befindet sich die Taste meistens links neben der Strg-Taste, manchmal ist sie Teil einer Tastenkombination wie Strg + P oder Strg + Shift + P. Es gibt aber auch viele Tastaturen, auf denen die Druck-Taste als eigene Taste aufgedruckt ist.
Wenn Du also mal wieder einen Text ausdrucken willst, musst Du nur die entsprechende Taste drücken!
Screenshot machen am PC – So geht’s!
Du möchtest einen Screenshot erstellen? Das ist gar nicht so schwer. Wenn du deinen PC nutzt, verdunkelt sich kurz der Bildschirm, wenn du den Screenshot fertiggestellt hast. Die fertige PNG-Datei findest du dann im Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos. Du kannst sie dort speichern und auch in anderen Ordnern, wie z.B. einen eigenen Screenshot-Ordner, abspeichern. So hast du all deine Screenshots an einem Ort und musst nicht mühsam suchen.
Screenshot machen: So einfach geht’s mit der Tastenkombination Alt + Druck
Du möchtest gerne einen Screenshot vom aktuellen Fenster machen? Kein Problem! Einfach die Tastenkombination Alt + Druck drücken und schon hast Du den Screenshot in der Zwischenablage gespeichert. Damit kannst Du ihn z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm einfügen und bearbeiten. So kannst Du Deinen Screenshot ganz einfach speichern und verwenden.
Entdecke die Macht der F10-Taste – Strg+F10 für mehr!
Du kennst die F10-Taste wahrscheinlich schon, aber weißt du auch, was sie alles kann? Mit ihr kannst du in die Menüleiste deines Browsers kommen, indem du einfach draufdrückst. Wenn du die Umschalttaste dazu nimmst, kannst du sogar einen Rechtsklick ohne Maus machen. Aber es geht noch weiter. Wenn du F10 in Word mit der Strg-Taste kombinierst, kannst du sogar ein Fenster vergrößern oder verkleinern.
Umschalttaste: Wie sie die Funktion anderer Tasten ändert
Sie dient dazu, die Funktion der anderen Tasten zu verändern.
Du kennst bestimmt die Shift-Taste auf der Computertastatur. Sie befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste und hat das Symbol ⇧. Doch was genau bewirkt die Umschalttaste? Mit ihr kannst Du die Funktion der anderen Tasten verändern und beispielsweise Großbuchstaben schreiben, indem Du sie beim Tippen der Buchstaben gleichzeitig drückst. Sie ändert nicht nur Buchstaben, sondern auch andere Tastenbelegungen. So kannst Du beispielsweise eine Taste so belegen, dass sie beim Drücken mit der Shift-Taste eine andere Funktion aufruft als ohne die Taste.

Fn-Taste: Erhalten Sie schnellen Zugang zu speziellen Funktionen
Du kennst sicherlich die Fn-Taste auf deiner Tastatur. Sie befindet sich in der untersten Reihe, meist direkt neben der Steuerungstaste. Mit ihr kannst du Zugang zu speziellen Funktionen erhalten, die normalerweise nicht direkt auf deiner Tastatur verfügbar sind. Dazu gehören häufig Funktionen wie die Lautstärkeregelung, die Helligkeit des Bildschirms einstellen, Bildschirmhelligkeit anpassen und so weiter. Die Fn-Taste ermöglicht es dir also, einige Funktionen schnell und einfach zu aktivieren, ohne dass du auf deine Maus oder andere Eingabegeräte zurückgreifen müsstest. Mit einer einzigen Taste kannst du also eine Vielzahl an Funktionen verwenden!
Screenshot unter Windows & Linux erstellen – So geht’s
Du kannst unter Microsoft Windows und verschiedenen Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome ganz einfach ein Bildschirmfoto (Screenshot) erstellen. Dazu musst Du auf die Druck- bzw. Print Screen-Taste drücken. Das Bild wird im Bitmap-Format gespeichert und automatisch in die Zwischenablage kopiert. Du kannst es dann speichern oder bearbeiten. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Oft gibt es spezielle Tastenkombinationen, die du einsetzen kannst. Auch viele Programme bieten hierfür eigene Funktionen. Probier einfach mal aus, welche Methode für dich am besten geeignet ist.
Screenshot-Tool: App-Daten zurücksetzen & Berechtigungen prüfen
Wenn Du Dein Screenshot-Tool öfters verwendest, kann es helfen, die App-Daten regelmäßig zurückzusetzen. Dies geht ganz einfach in Deinen Einstellungen über „Apps“, indem Du dort bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klickst. Dann kannst Du ganz einfach auf „App-Daten zurücksetzen“ klicken. Diese Option hilft Dir dabei, die App-Daten zurückzusetzen und alle Einstellungen zu ihren ursprünglichen Werten zurückzusetzen. Außerdem kannst Du auch die Berechtigungen überprüfen, die Du dem Screenshot-Tool erteilt hast. So kannst Du sicherstellen, dass es nur die Berechtigungen hat, die es benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Screenshots auf Android-Geräten machen – Alternativen zur Google-Assistent-Methode
Hast du Probleme, einen Screenshot auf deinem Android-Gerät zu machen? In früheren Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre durch eine Simple über den Google Assistant zu umgehen. Leider hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn du versuchst, geschützte Inhalte zu screenshoten, speichert der Assistent nur noch ein schwarzes Bild.
Es gibt aber einige Alternativen, wie du Screenshots auf deinem Android-Gerät machen kannst. Zum Beispiel kannst du eine Tastenkombination auf deinem Gerät verwenden, um Screenshots zu machen. Dies kann je nach Gerät variieren. Für die meisten Android-Geräte kannst du die Power- und die Leise-Taste gleichzeitig drücken, um einen Screenshot zu machen. Eine andere Möglichkeit ist, eine Screenshot-App zu verwenden. Es gibt viele solcher Apps im Google Play Store, die du kostenlos herunterladen kannst.
F-Modus- oder F-Sperrtaste blockiert Print Screen Taste unter Windows 10
Du hast eine F-Modus- oder F-Sperrtaste auf Deiner Tastatur? Wenn ja, kann es sein, dass die Print Screen Taste unter Windows 10 nicht funktioniert. Dies kann daran liegen, dass solche Tasten die Print Screen Taste blockieren. Es ist also wichtig, dass Du zuerst überprüfst, ob eine solche Taste vorhanden ist. Manchmal kann eine solche Taste als „Fn“ oder „F Lock“ bezeichnet werden. Wenn Du sie findest, überprüfe, ob Du sie deaktivieren kannst. Dadurch sollte es möglich sein, dass die Print Screen Taste unter Windows 10 wieder normal funktioniert.
Screenshot machen ohne Druck-Taste: Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann ist das Snipping Tool von Windows genau das Richtige für Dich. Dieses ist standardmäßig auf allen Windows Computern verfügbar und ermöglicht Dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich Deines Desktops oder eines bestimmten Programms anzufertigen. So kannst Du ganz einfach wichtige Informationen, wie zum Beispiel eine Fehlermeldung, schnell und unkompliziert aufnehmen.
Windows Einstellungen: Schnelle Bildschirmausschnitte mit Druck-Taste
Um deinen Computer so einzurichten, dass du mit der Druck-Taste Bildschirmausschnitte anfertigen kannst, musst du zuerst die Windows-Einstellungen aufrufen. Öffne hier die Rubrik Erleichterte Bedienung und wähle in der linken Leiste Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte siehst du dann den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Aktiviere den Schalter, um die Funktion zu aktivieren. Dann kannst du mit der Druck-Taste auf deiner Tastatur Bildschirmausschnitte erstellen, ohne dafür noch andere Programme verwenden zu müssen.
Fotografiere mit Windows: [Win]+[Umschalt]+[S]
Statt des Kürzels [Win]+[S] kannst Du auch die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dann überlagert sich der Bildschirm mit einem weißen Schleier und der Cursor wird zu einem Fadenkreuz. Ziehe nun mit gedrückter Maustaste den Bereich auf, den Du fotografieren möchtest. Jetzt hast Du die perfekte Ausschnittgröße eingestellt und kannst loslegen.
Aktiviere die Symbolleiste für Screenshots in deinen Einstellungen
Du willst wissen, wie du die Symbolleiste für Screenshots aktivieren kannst? Kein Problem! In deinen Einstellungen kannst du ganz einfach unter „Erweiterte Funktionen“ die Option „Screenshots und Bildschirmrecorder“ auswählen. Daraufhin erscheint die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“, die du durch Antippen ein- oder ausschalten kannst. Mit dieser Funktion kannst du schnell und einfach Screenshots machen und haben so alle wichtigen Informationen immer im Blick. Probiere es doch gleich mal aus!
Finde deine Spielclips und Screenshots schnell!
Du musst nicht mehr lange nach deinen Spielclips und Screenshots suchen! Diese werden automatisch in einem Ordner gespeichert, egal wo du sie hinlegst. Um deine Aufnahmen zu finden, musst du nur Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen > Ordner öffnen auswählen. Außerdem kannst du auch andere Ordner auswählen, in denen du deine Spielclips und Screenshots speichern möchtest. So hast du all deine Aufnahmen an einem Ort und musst nicht mehr lange danach suchen.
Schlussworte
Ganz einfach! Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du einfach die Tastenkombination „Fn“ + „Drucken“ drücken. Dadurch wird ein Bildschirmfoto erstellt, das du dann in einem Ordner auf deinem Computer speichern kannst. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Du siehst, dass es ganz einfach ist, auf einem Laptop einen Screenshot zu machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen und es ist eine schnelle und einfache Methode, um Bilder oder Videos von deinem Laptop zu speichern. Also, wenn du mal einen Screenshot machen willst, musst du nicht lange suchen – du hast jetzt alle Informationen, die du brauchst!