Wie du ganz einfach einen Screenshot mit deinem Laptop erstellst – So geht’s!

Screenshot mit Laptop erstellen

Hallo! Du hast dir einen Laptop gekauft und bist nun auf der Suche nach einer Anleitung, wie du einen Screenshot machen kannst? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel zeige ich dir detailliert, wie du mit deinem Laptop einen Screenshot machen kannst. Also, nimm dir einen Moment Zeit, um Richtung Screenshot-Fertigkeiten zu gehen!

Um einen Screenshot mit deinem Laptop zu machen, musst du zuerst auf die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Dies ist normalerweise die Taste mit dem Drucker-Symbol darauf. Anschließend öffnet sich ein kleines Fenster, in dem du auswählen kannst, wo du den Screenshot speichern möchtest. Wenn du fertig bist, klicke auf „Speichern“ und du hast deinen Screenshot erstellt!

So machst du einen Screenshot auf Windows-PCs und Tablet-PCs

Gib mit dem Windows-Logo und Druck gleichzeitig einen Screenshot auf deinem Computer auf. Wenn du ein Tablet-PC verwendest, dann druck die Tasten Windows-Logo und Leiser zusammen. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Du kannst dann einfach draufklicken und ihn öffnen, um ihn zu betrachten. Falls du ihn an jemanden versenden möchtest, dann kannst du ihn mit einem Klick in eine E-Mail einfügen. Viel Spaß beim Screenshot machen!

Screenshot erstellen: Tipps und Tricks für Mac und Windows

Du hast wahrscheinlich schon mal einen Screenshot erstellt oder zumindest schonmal davon gehört. Ein Screenshot ist ein Bildschirmfoto, das ein Bild des Bildschirms im Moment der Aufnahme darstellt. Es kann für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. das Teilen eines bestimmten Bildschirminhalts über soziale Medien, das Dokumentieren von Fehlern und Problemen oder das Erfassen von Informationen. Du kannst einen Screenshot entweder direkt als Datei speichern oder als Kopie in der Zwischenablage ablegen und dann in einem anderen Dokument abspeichern. Abhängig von deinem Betriebssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du einen Screenshot erstellen kannst. Viele Betriebssysteme haben eine eingebaute Funktion, mit der du schnell und einfach Screenshots erstellen kannst. Auf Macs kannst du zum Beispiel die Tastenkombination ‚Command + Shift + 3‘ oder ‚Command + Shift + 4‘ verwenden, um ein Bildschirmfoto zu erstellen. Unter Windows kannst du die Tastenkombination ‚Windows + Print‘ verwenden, um einen Screenshot zu erstellen. Es gibt auch spezielle Programme, mit denen du professionelle Screenshots erstellen kannst, wie z.B. Snagit. Mit diesen Programmen kannst du Screenshots mit mehr Funktionen erstellen, wie z.B. markierte und bearbeitete Screenshots.

Tastenkombinationen auf der Shift-Taste Ihrer Computertastatur

Sie wird verwendet, um die unterschiedlichen Zeichen auf den Tasten zu aktivieren.

Die Umschalttaste befindet sich auf jeder Computertastatur in der zweiten Reihe von unten und ganz außen links. Dort ist sie neben der Strg-Taste zu finden. Ein großes ⇧ Symbol, das auch als „Shift“ bezeichnet wird, ist auf der Taste abgebildet. Wenn man die Shift-Taste drückt, um ein Zeichen zu aktivieren, nennt man das Umschalten oder „Shift“ ausführen.

Auf der Shift-Taste befinden sich meistens die großen Buchstaben, die Ziffern, die Satzzeichen und andere Sonderzeichen, die man für verschiedene Aufgaben benötigt. Zusammen mit der Strg-Taste kann man auch Kombinationen erstellen, um bestimmte Aufgaben auf dem Computer schneller auszuführen. Ein häufiges Beispiel ist das Drücken beider Tasten gleichzeitig, um ein Markierungsfeld zu erstellen.

Finde die Tasten auf Deinem Samsung Smartphone

Du hast ein Samsung Smartphone und fragst Dich, wo sich die Tasten befinden? Dann wirst Du hier fündig. Bei den neuesten Modellen, wie dem Samsung Galaxy Fold, sind die Tasten an der rechten Seite des Geräts. Bei älteren Modellen befindet sich die Ein-/Aus-Taste rechts vom Display und die Lautstärkeknöpfe auf der linken Seite. Meist sind die Tasten sehr klein und im Vergleich zum Display wenig auffällig. Wenn Du die Tasten noch besser erkennen möchtest, kannst Du das Display auf die höchste Helligkeit stellen. So sind die Tasten auch bei hellem Licht gut erkennbar.

 Screenshot erstellen mit dem Laptop

Screenshots einfach machen & sicher speichern

Du kannst jetzt ganz einfach Screenshots machen und musst dir keine Sorgen mehr machen, dass sie verloren gehen. Sie werden direkt in deiner Zwischenablage gespeichert, sodass du sie sofort einfügen kannst. Außerdem werden deine Screenshots im Ordner „OneDrive/Pictures/Screenshots“ auf deinem PC gespeichert und automatisch in deinen Onlinespeicher hochgeladen. So hast du immer und überall Zugriff auf deine Screenshots und kannst sie mit der ganzen Welt teilen.

Wo finde ich die Strg-Taste auf einer Windows-Tastatur?

Auf einer Windows-Tastatur ist die Strg-Taste mindestens zweimal in der untersten Reihe vorhanden. Ihre genaue Position hängt von Modell und Hersteller ab. Du wirst eine Version links neben der Windows- und eine rechts neben der AltGr-Taste finden. Die Strg-Taste ist eine sehr praktische Taste, denn sie ermöglicht es Dir, zahlreiche Aktionen durchzuführen. Unter anderem lassen sich damit Eingaben auswählen, alles markieren oder auch Tastenkombinationen ausführen. Es lohnt sich also, sich ein wenig mit der Strg-Taste auseinanderzusetzen und herauszufinden, welche Funktionen sie noch bietet.

Screenshot erstellen & speichern ohne Druck-Taste

Falls dir keine DRUCK-Taste auf deinem Gerät zur Verfügung steht, kannst du auch die Kombination Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste verwenden, um einen Screenshot zu erstellen. Dieser lässt sich dann einfach ausdrucken. Wenn du einfach nur ein Foto oder einen Screenshot auf deinem Computer speichern möchtest, ist das natürlich auch möglich. Hierfür kannst du die gleiche Tastenkombination verwenden und das Foto dann in den Ordner Bilder speichern.

Screenshots ohne Druck-Taste: Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne dafür die Druck-Taste nutzen zu müssen? Da bietet sich das Snipping Tool von Windows an! Es ist standardmäßig auf fast allen Windows-Versionen vorinstalliert und ermöglicht es Dir, einen Screenshot des gewünschten Bereichs aufzunehmen. So kannst Du ganz einfach Screenshots erstellen, ohne aufwendige Programme zu installieren. Probiere es doch mal aus!

Screenshot machen: Windows-Logo + Druck Taste drücken

Du möchtest einen Screenshot machen? Kein Problem! Drücke einfach die Windows-Logo-Taste zusammen mit der Druck-Taste auf deiner Tastatur. Falls du ein Laptop hast, musst du möglicherweise die Funktionstaste und die Druck-Taste drücken. Sobald du beides gedrückt hast, wird ein Screenshot angefertigt und in deinem Ordner „Bilder“ gespeichert. Dort findest du eine Datei mit dem Namen „Bildschirmfoto“ und dem Datum und der Uhrzeit der Aufnahme. Viel Spaß beim Fotografieren deines Bildschirms!

Erstelle Bildschirmfotos – Tastenkombinationen & mehr

Hast Du schon mal versucht, ein Bildschirmfoto aufzunehmen, aber die Drücken-einer-einzelnen-PrtSc-Taste-Methode funktioniert nicht? Keine Sorge, es gibt noch einige weitere Möglichkeiten, ein Bildschirmfoto zu erstellen. Probiere zum Beispiel die Tastenkombination Alt-Taste + PrintScreen aus. Dadurch wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst und dann kannst Du das Bildschirmfoto mit dem Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm speichern. Wenn Du bereits Erfahrungen mit dem Erstellen von Bildschirmfotos gesammelt hast, probiere doch auch mal die Windows-Logo-Taste + Druck-Taste Kombination aus. Damit wird der gesamte Bildschirm aufgenommen und Du kannst das Bildschirmfoto dann bearbeiten und speichern. Auch ein Klick auf die Druck-Taste auf der Tastatur in Verbindung mit der Windows-Taste + „G“ kann einige interessante Ergebnisse liefern. Probiere es einfach mal aus und finde heraus was für Dich am besten funktioniert.

 Screenshot auf einem Laptop machen

Verwende die Feststelltaste für die Tastaturalternativbelegung

Du kennst sicherlich die Feststelltaste oder Umschaltsperre auf Deiner Computer- oder Schreibmaschinen-Tastatur. Sie befindet sich direkt über der linken Umschalttaste. Mit ihr kannst Du eine Alternativbelegung der Tastatur aktivieren. Dadurch werden beispielsweise Groß- und Kleinschreibung beim Tippen verändert. Weiterhin kannst Du durch die Feststelltaste auch einzelne Tasten dauerhaft aktiviert lassen, zum Beispiel die Taste zum Eingeben von Sonderzeichen.

Erstelle einfach und schnell Screenshots auf Windows 10!

Du möchtest auf deinem Windows 10 schnell und einfach Screenshots machen? Dann ist die Kombination [Win] + [Druck] genau das Richtige für Dich! Durch das Drücken der Windows-Taste während des Screenshots, wird die Datei in der Regel als PNG-Datei abgespeichert. Wenn du die Screenshots anschließend finden möchtest, gehst du am besten in die Bibliothek, dann in das Bilder-Ordner und schließlich in den Screenshots-Ordner. Auf diese Weise kannst du ganz einfach und schnell Screenshots erstellen und speichern.

Tipp: Smartphone auf Lautlos Stellen – So Geht’s!

Probier’s mal aus: Wenn du dein Smartphone gerade auf lautlos schalten willst, aber du es vergessen hast, hast du noch eine andere Option. Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button gleichzeitig für einige Sekunden gedrückt. Wenn du das gemacht hast, wird der Bildschirm kurz aufleuchten. Meistens ertönt auch ein Signal, wenn das Handy nicht auf lautlos gestellt ist. Und schon hast du es geschafft. Schau einfach in deine Fotos und du findest deinen Screenshot in dem separaten Ordner namens „Screenshots“. Also, probier’s mal aus und du hast dein Smartphone schnell auf lautlos gestellt.

Verwendung der Druck-/Print-Screen-Taste: Screenshots aufnehmen

Die Druck-Taste, auch Print-Screen-Taste genannt, ist eine Taste, die du auf den meisten Tastaturen findest. In Deutschland und Österreich ist sie als Druck oder Drucken beschriftet, in der Schweiz und in den USA kannst du sie unter den Aufschriften Print Screen, Prt Sc oder ähnlich finden. Mit der Druck-Taste kannst du deinen aktuellen Bildschirminhalt ganz einfach aufnehmen und als Bilddatei speichern. Dazu drückst du die Taste und es wird der aktuelle Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Von dort aus kannst du das Bild dann beispielsweise als Screenshot in einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen und speichern. Auf diese Weise kannst du ganz einfach deinen Bildschirminhalt festhalten und speichern.

Screenshot auf Android-Tablet: Power- & Home-Taste benutzen

Für einen Screenshot auf einem Android-Tablet musst Du die Power- und Home-Taste gleichzeitig drücken und halten, bis Du ein Geräusch hörst. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch die Power- und die Leiser-Taste ausprobieren. Manchmal reicht es schon, die Taste länger zu drücken, sodass der Screenshot erstellt wird. Es kann aber auch sein, dass sich das von Gerät zu Gerät unterscheidet und manche Tablets ein anderes Verfahren haben. Es lohnt sich also, im Handbuch des Geräts nachzulesen, wie man einen Screenshot machen kann.

Erstelle schnell ein Foto von deinem Smartphone-Bildschirm

Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot auf deinem Smartphone zu erstellen. Ein Menü wird im unteren Displayrand angezeigt. Tippe dort auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Mit diesem Symbol kannst du ein Bildschirmfoto aufnehmen und es anschließend speichern. So hast du schnell ein Foto von deinem Bildschirm gemacht.

Screenshot machen: So einfach geht’s!

Du möchtest einen Screenshot machen, um einem Freund einen Ausschnitt aus deinem Bildschirm zu zeigen? Das geht ganz einfach. Drücke die Taste „PrtSc“ (Print Screen) auf deiner Tastatur. Damit wird der Inhalt deines Bildschirms in den Zwischenspeicher kopiert. So kannst du beispielsweise eine wichtige Nachricht oder ein bestimmtes Bild teilen. Im Anschluss kannst du den Screenshot bearbeiten, indem du ihn mit dem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl bearbeitest. Außerdem kannst du ihn speichern und über verschiedene Kanäle wie z.B. Email oder WhatsApp teilen.

Was sind Screenshots und wofür kannst du sie verwenden?

Du hast schon mal von Screenshots gehört, aber weißt nicht genau, wozu sie eigentlich gut sind? Du bist nicht allein! Grundsätzlich kannst du mit Screenshots sehr viel machen. Zum Beispiel kannst du damit ein Bild oder eine Story auf Instagram oder einen Post auf Facebook oder Twitter erfassen – und das, ohne dass der Eigentümer davon etwas mitbekommt. So kannst du zum Beispiel schöne Fotos von deinen Freunden auf deinem Handy speichern, ohne dass sie davon erfahren. Oder du kannst eine Nachricht auf einem sozialen Netzwerk aufnehmen und sie später ansehen, ohne dass dein Chat-Partner davon etwas mitbekommt. Du kannst Screenshots auch verwenden, um wichtige Informationen zu speichern, die du später nochmal brauchen könntest. Zum Beispiel kannst du einen Screenshot eines Flugtickets machen, um es dir zu merken. So hast du immer alle wichtigen Informationen zur Hand und brauchst nicht jedes Mal dein Ticket ausdrucken.

Finde Deine Spielclips & Screenshots in einem Ordner

Wenn Du Spielclips und Screenshots aufnehmen möchtest, ist es praktisch, dass sie automatisch in einem Ordner gespeichert werden. So musst Du Dich nicht umständlich darum kümmern, wo Du sie ablegst. Den Ordner mit Deinen Aufnahmen findest Du, indem Du auf dem Startbildschirm auf „Einstellungen“ klickst und dann im Menü „Spiele“ auf „Aufnahmen“ und dann „Ordner öffnen“ gehst. Dort findest Du dann alle Deine Spielclips und Screenshots. Es ist ganz einfach und Du hast so immer einen zentralen Ort, an dem Du all Deine Aufnahmen findest.

Aktiviere Bildschirmausschnitte auf Deinem PC – So gehts!

Du möchtest auf Deinem PC Bildschirmausschnitte machen? Dann schalte die Funktion dafür jetzt ein! Gehe dazu in den Windows-Einstellungen und wähle in der linken Leiste unter Erleichterte Bedienung die Rubrik Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte findest Du dann den Schalter, mit dem Du die Funktion für Bildschirmausschnitte aktivieren kannst. Wenn Du den Schalter aktiviert hast, kannst Du Bildschirmausschnitte mit der Druck-Taste machen. Das ist ganz einfach und geht schnell!

Fazit

Um einen Screenshot mit deinem Laptop zu machen, musst du zunächst die Tasten „Fn“ und „PrtScrn“ gleichzeitig drücken. Dann kannst du den Screenshot, den du gerade gemacht hast, in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Windows Paint öffnen. Alternativ kannst du die Tastenkombination „Windows“ + „PrtScrn“ drücken, um den Screenshot direkt in deinem Bilderordner in einer Datei zu speichern.

Fazit: Es ist gar nicht so schwer, ein Screenshot zu machen. Wenn du weißt, welche Tastenkombination du auf deinem Laptop drücken musst, ist es ganz einfach und schnell erledigt. Also, probier es einfach mal aus und üb es ein bisschen, dann bist du bald ein Profi im Screenshot machen!

Schreibe einen Kommentar