Hey du,
Hast du schonmal darüber nachgedacht deine Fotos vom Handy auf deinen Laptop zu übertragen? Wenn du es noch nicht gemacht hast, keine Sorge. In diesem Artikel werde ich erklären, wie du deine Fotos einfach und schnell vom Handy auf deinen Laptop übertragen kannst.
Du kannst deine Fotos vom Handy auf deinen Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde einfach das Kabel mit deinem Handy und dem Laptop, dann kannst du die Fotos übertragen. Wenn du ein Android-Handy hast, musst du die Fotos vor dem Übertragen auf deinem Handy in einem Ordner speichern. Wenn du ein iPhone hast, kannst du die Fotos direkt übertragen.
Kabellose Dateien zwischen Handy & Windows-PC übertragen
Du hast ein Handy und einen Windows-PC und möchtest deine Dateien kabellos übertragen? Kein Problem! Öffne einfach auf dem PC die Einstellungen und gehe zu „Geräte“. Klick oben auf „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“, wähle dein Handy aus den gefundenen Geräten aus und klicke auf „Verbinden“. Jetzt kannst du über „Senden“ oder „Teilen“ deine Dateien übertragen. Falls du noch kein Bluetooth auf deinem PC hast, kannst du es über die Gerätemanager-Funktion des PCs aktivieren. Dann sollte die Übertragung deiner Dateien problemlos vonstattengehen.
Transfer von Dateien zwischen Samsung-Gerät und Computer
Der erste Schritt, um Dateien zwischen deinem Samsung-Gerät und deinem Computer zu übertragen, ist es, dein Samsung-Gerät als USB-Speicher zu verbinden. Dazu musst du das mitgelieferte USB-Kabel oder ein USB-Kabel, das du vielleicht bereits hast, verwenden. Wenn du das Kabel angeschlossen hast, erscheint auf deinem Smartphone eine Benachrichtigung, die dich darauf aufmerksam macht, dass dein Gerät erkannt wurde. Tippe einfach auf die Benachrichtigung, um die Dateiübertragung als bevorzugten Modus für die Verbindung zu wählen. Dann bist du bereit, die Dateien zu übertragen.
Probleme bei der Datenübertragung? Nutze ein anderes USB-Kabel/Anschluss!
Hast Du schon mal die Möglichkeit ausprobiert, ein anderes USB-Kabel oder USB-Anschluss am PC zu nutzen, wenn Du Datenfehler bei der Übertragung zu Deinem PC bemerkst? Es kann sein, dass das verwendete USB-Kabel lediglich das Aufladen des Akkus ermöglicht, aber nicht die Datenübertragung. Deshalb solltest Du mal ausprobieren, ob ein anderes Kabel oder Anschluss eine Lösung sein könnte. Vielleicht ist es ja ein einfacher Weg, um das Problem zu beheben. Falls nicht, kannst Du immer noch andere Möglichkeiten ausprobieren.
Samsung-Fotos sichern: OneDrive-Backup in Galerie App aktivieren
Du möchtest deine Fotos auf deinem Samsung-Smartphone sichern? Dann kannst Du die Funktion „Mit OneDrive synchronisieren“ in den Einstellungen deiner Samsung Galerie App aktivieren. So bist Du auf der sicheren Seite und hast die Möglichkeit, jederzeit von deinem Computer auf deine Fotos zuzugreifen. OneDrive speichert deine Bilder übersichtlich in einem Cloud-Dienst und schützt sie vor unerwünschten Verlust. So hast Du jederzeit ein Backup, falls dein Smartphone mal ausfällt oder deine Daten verloren gehen.

Sende Dateien mithilfe von Bluetooth – So geht’s!
Du möchtest eine Datei mithilfe von Bluetooth senden? Kein Problem! Wähle einfach die Option „Dateien senden“ in der Bluetooth-Dateiübertragung aus. Anschließend suchst du das Gerät aus, an das du die Datei schicken möchtest. Danach wählst du die Option „Durchsuchen“, um die Datei(en) auszuwählen, die du teilen möchtest. Wenn du die Datei(en) ausgewählt hast, kannst du sie öffnen und anschließend senden. Fertig! Alle Dateien, die du verschickt hast, werden auf deinem Smartphone oder Tablet in der Liste „Gesendete Dateien“ angezeigt. So hast du immer einen Überblick, welche Dateien du bereits verschickt hast.
Videos und Fotos übertragen: So geht’s mit Bluetooth!
Um Fotos oder Videos vom Handy auf den Rechner zu übertragen, musst Du zuerst den Bluetooth-Funkmodus im Rechner einschalten. Anschließend wählst Du im Handy die Foto- oder Videoaufnahme aus und gehst dann ins Menü. Dort kannst Du die Option „Senden als“ auswählen und dann „Bluetooth“ ansteuern. Sobald die Daten an den Rechner übermittelt wurden, erscheint im PC ein Hinweis, dass die Daten eingetroffen sind. Es ist auch möglich, Bilder und Videos direkt in ein Cloud-Programm hochzuladen, um sie auf anderen Geräten abrufen zu können.
Schnelles Laden von Geräten mit USB-Anschluss
Du hast vielleicht schon mal versucht, Daten über ein Ladekabel zu übertragen – und gemerkt, dass das nicht funktioniert. Das liegt daran, dass Ladekabel meist nicht dafür geeignet sind, Daten zu übertragen. Allerdings ist es mit einem Ladekabel meist möglich, das Gerät schneller aufzuladen, besonders wenn es sich um ein sogenanntes Schnellladekabel handelt. Viele Geräte, die über USB-Anschluss aufgeladen werden, enthalten überhaupt keine übertragbaren Daten. Wenn du also schnell dein Gerät laden willst, ist ein Ladekabel die beste Wahl.
Verbinde Smartphone & PC mittels USB-Kabel
Du hast ein Smartphone und möchtest es gerne mit deinem PC verbinden? Dann ist eine Verbindung mittels USB-Kabel die richtige Wahl für dich! Dazu benötigst du ein USB-zu-Micro-USB-Kabel, wenn du ein Android-Gerät besitzt, oder ein Lightning-Kabel, wenn du ein iPhone hast. Befestige zuerst das Kabel am Computer und schließe anschließend den USB-Anschluss an deinem Smartphone an. Sollte bei deinem Smartphone noch kein USB-Anschluss vorhanden sein, hole dir einfach einen USB-OTG-Adapter. Dieser ermöglicht dir die Verbindung von USB-Geräten mit deinem Smartphone. Gib die entsprechenden Einstellungen im Menü deines Smartphones vor, damit du das Kabel überhaupt erkennen kannst. Und schon kannst du dein Smartphone mit deinem PC verbinden!
PC erkennt Gerät nicht? Versuche Neustart und USB-Kabel
Falls du Probleme mit deinem Gerät hast und es vom PC nicht erkannt wird, solltest du als erstes einen Neustart versuchen. Das kann der Anfang sein, um lästige Fehler zu beheben. Wenn das Gerät nach wie vor nicht erkannt wird, solltest du das USB-Kabel überprüfen. Es kann sein, dass es nach jahrelanger Nutzung und kleinen Beschädigungen nicht mehr richtig funktioniert. Probiere also zunächst ein anderes Kabel aus und schau, ob das den Unterschied macht.
Android-Dateien auf PC übertragen – So geht’s!
Du willst Dateien von Deinem Android-Gerät auf Deinen PC übertragen? Dafür gibt es eine einfache Möglichkeit. Schließe dafür einfach Dein Gerät mit einem USB-Kabel an Deinen PC an und klicke die Benachrichtigung „USB für…“ auf Deinem Bildschirm an. Tippe dann auf „Dateien übertragen“. Anschließend erscheint auf Deinem PC ein Fenster und Du hast die Möglichkeit, alle gewünschten Dateien auf Deinen PC zu ziehen. Wenn Du die Dateien auf Deinem PC gespeichert hast, kannst Du sie ganz einfach bearbeiten oder weitergeben.

Speichere Fotos auf Android-Gerät – 4 Schritte
Du hast ein Foto in WhatsApp empfangen und möchtest es auf deinem Android-Gerät speichern? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten:
1. Starte zunächst WhatsApp auf deinem Android-Gerät und wechsle zum Chat, in dem das Foto an dich gesendet wurde.
2. Tippe anschließend auf das Download-Symbol, um das Foto zu speichern.
3. Alle heruntergeladenen Fotos findest du in der Galerie deines Geräts. Dort kannst du sie nach Belieben bearbeiten und speichern.
4. Wenn du das Foto an Freunde oder auf Social Media teilen möchtest, kannst du es auch direkt von der Galerie aus versenden.
Kontrolliere Deine WhatsApp-Einstellungen: Bilder & Videos anzeigen/verstecken
Du hast die volle Kontrolle über Deine WhatsApp-Einstellungen! Wenn Du möchtest, kannst Du festlegen, ob empfangene Bilder und Videos in der Galerie-App Deines Smartphones angezeigt werden sollen. Dazu musst Du einfach in den WhatsApp-Einstellungen auf „Chats” tippen. Im Anschluss kannst Du bei „Sichtbarkeit von Medien” (Android) oder „Sichern in ‚Aufnahmen’” (iOS) die Optionen ändern und so bestimmen, ob die Medien gespeichert werden sollen oder nicht. So hast Du die volle Kontrolle über die Anzeige Deiner empfangenen Medien in Deiner Galerie-App.
Windows PC Problem: WhatsApp Bilder wieder sichtbar machen
Du hast gerade ein Problem mit deinem Windows PC bemerkt? Deine WhatsApp Bilder werden plötzlich nicht mehr angezeigt? Da können wir dir helfen! Manchmal versteckt Windows Dateien auf der Festplatte oder dem Wechseldatenträger. In diesem Fall wird der Ordner, in dem du deine WhatsApp Bilder speicherst, leer angezeigt. Aber keine Sorge, du kannst deine Bilder wieder sichtbar machen. Dazu musst du nur die Einstellungen in dem Datei-Explorer ändern. Öffne dafür einfach auf deinem Desktop die Option „Dieser PC“ und schon kannst du wieder auf deine Fotos zugreifen.
Hier ist der Ort, wo deine Mediendateien gespeichert werden
Kannst du deine Fotos und Videos nicht mehr finden? Keine Sorge, denn der WhatsApp Ordner ist der Ort, an den deine Mediendateien gespeichert werden. Wenn du ein Android-Gerät nutzt, findest du den WhatsApp Ordner in der Regel unter /sdcard/WhatsApp/Media/ Wenn du allerdings nur internen Speicher und keine externe SD-Karte hast, kannst du deinen WhatsApp Ordner auf deinem internen Speicher finden. Der WhatsApp Ordner speichert nicht nur Fotos und Videos, sondern auch Audio-Dateien und Dokumente. Du musst also nicht mehr lange nach deinen Dateien suchen, sie sind alle im WhatsApp Ordner!
Externen Kartenleser mit PC verbinden: Kopieren oder Übertragen?
Verbinde den externen Kartenleser mit Deinem Computer und steck dann die Speicherkarte in den Kartenleser. Es öffnet sich dann das Auswahlfenster (Ordner öffnen, kopieren oder übertragen). Wähle dann die Option, die für Deine Zwecke am besten funktioniert. Du kannst entweder ‚Kopieren‘ oder ‚Übertragen‘ wählen. Sobald Du die Wahl getroffen hast, ist der Vorgang abgeschlossen und die Dateien sollten nun auf dem PC gespeichert sein.
Deaktiviere automatischen Download bei WhatsApp!
Möchtest Du den automatischen Download von Fotos, Videos oder Sprachnachrichten bei WhatsApp deaktivieren? Kein Problem! Öffne dazu einfach die App und tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Speicher und Daten > Autom Download von Medien. Dort kannst Du wählen, wann WhatsApp Medien automatisch herunterladen soll. Unter dieser Option hast Du die Möglichkeit, den Download für unterschiedliche Netzwerktypen zu deaktivieren, z.B. WLAN oder Mobilfunknetzwerk. Zudem kannst Du den Download auch für Fotos, Videos und Sprachnachrichten einzeln ein- oder ausschalten. Auf diese Weise kannst Du den Speicherplatz in Deinem Handy schonen und das Datenvolumen schonen.
WhatsApp: Deine Fotos werden nach 30 Tagen gelöscht
Du hast ja sicher schon gehört, dass WhatsApp deine Nachrichten und Fotos zwischenspeichert, bevor sie automatisch nach 30 Tagen gelöscht werden. Aber weißt du auch, dass WhatsApp lediglich deine Fotos zwischenspeichert und anschließend löscht? Dieser Service ist für die Nutzer von WhatsApp sehr praktisch, da sie sich keine Sorgen machen müssen, dass ihre Fotos auf unbestimmte Zeit gespeichert werden. Stattdessen können sie sicher sein, dass die Fotos nach einem Monat wieder gelöscht werden.
Verbinde Handy und Laptop in nur 5 Schritten!
Du möchtest Dein Handy mit Deinem Laptop verbinden? Dann folge einfach diesen Schritten! Öffne zuerst die Einstellungen auf Deinem Laptop und klicke auf ‚Geräte‘. Aktiviere dann Bluetooth und wähle ‚Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen‘ aus. Anschließend sucht Dein PC nach Geräten in seiner Umgebung. Wenn Dein Handy dabei ist, wähle es aus der Liste aus und drücke auf ‚Verbinden‘. Jetzt sollten sich die beiden Geräte miteinander verbinden und Du kannst loslegen!
Fotos via Bluetooth teilen – So einfach geht’s!
Gehst du los, um deine Fotos zu teilen? Kein Problem! Es ist ganz einfach, Fotos via Bluetooth zu teilen. Hier ist, wie es geht: Zuerst öffnest du die Galerie-App auf deinem Smartphone. Dort kannst du alle Bilder auswählen, die du teilen möchtest. Anschließend tippst du auf das Symbol für „Teilen“. Bei einigen Geräten heißt dieses Symbol „Senden“. Nun wählst du die Option „Bluetooth“ aus. Damit kannst du die Fotos an andere Geräte senden, die ebenfalls Bluetooth haben. Jetzt musst du nur noch das Gerät auswählen, an das du die Fotos senden möchtest. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du deine Fotos teilen. Denk daran, dass du nur Fotos teilen kannst, die sich auf deinem Smartphone befinden. Auf diese Weise kannst du deine Fotos ganz einfach mit Freunden und Familienmitgliedern teilen.
Smartphone mit PC verbinden – Ursachen & Lösungen
Du hast Probleme, das Smartphone mit deinem PC zu verbinden? Dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Es können sowohl Hardware- als auch Software-Ursachen sein. Oft liegen kaputte oder ungeeignete USB-Kabel vor, aber auch defekte Mainboards von Smartphones können die Verbindung stören. Auch Software-Probleme können dahinter stecken, wie etwa nicht aktualisierte Treiber, Apps oder Betriebssysteme oder ein gesperrter Übertragungsmodus. Es lohnt sich also, einen Blick auf beide Seiten zu werfen, wenn du dein Smartphone nicht mit deinem PC verbinden kannst. Versuche es mit unterschiedlichen USB-Kabeln und achte darauf, dass alle Treiber und Programme auf dem neusten Stand sind.
Zusammenfassung
Du kannst deine Fotos ganz einfach vom Handy auf deinen Laptop übertragen. Dafür brauchst du ein USB-Kabel, das du an dein Handy und deinen Laptop anschließt. Wenn du das gemacht hast, musst du nur noch dein Handy anschalten und dann sollte es erkannt werden. Du kannst dann einfach die Fotos auf den Laptop kopieren und schon hast du sie übertragen. Viel Spaß!
Du siehst, dass es ganz einfach ist, Fotos von deinem Handy auf deinen Laptop zu übertragen. Probiere es einfach aus und erlebe die Bequemlichkeit, die es dir bietet.