Hey du! Hast du Probleme damit, dein Laptop auf Windows 7 zurückzusetzen? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das schnell und unkompliziert schaffst.
Um deinen Laptop mit Windows 7 zurückzusetzen, musst du zunächst die Systemsteuerung öffnen. Dann klicke auf ‚System und Sicherheit‘ und danach auf ‚System‘. Unter dem Bereich ‚Systemeinstellungen‘ findest du ein Menü namens ‚Wiederherstellung‘. Dort kannst du deinen Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn du sichergehen willst, dass alles wieder wie zuvor ist, kannst du auch ein vollständiges Systemabbild erstellen. Viel Erfolg!
Windows 7 auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Sichere Daten!
Du möchtest dein Windows 7 auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Damit du nichts vergisst, solltest du vorher eine Sicherung deiner Daten machen. Andernfalls gehen die Daten verloren, wenn du auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Dazu kannst du zum Beispiel eine externe Festplatte verwenden, um deine Daten zu sichern. Sorge dafür, dass du alle wichtigen Dokumente, Bilder, Musik und Video-Dateien auf einer externen Festplatte gesichert hast. So kannst du sie später wieder problemlos auf deinen Rechner übertragen. Wenn du deine Daten gesichert hast, kannst du dein Windows 7 auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Windows 10 zurücksetzen ohne Datenverlust
Du möchtest Windows 10 zurücksetzen, aber deine eigenen Dateien behalten? Dann ist die erste von zwei Methoden, die wir hier vorstellen, genau das Richtige für dich! Wenn du diese Methode nutzt, behältst du deine persönlichen Daten, wie beispielsweise Bilder, Videos und Dokumente. Allerdings werden dabei alle installierten Programme auf deinem PC gelöscht. Eine komplette Neuinstallation von Windows 10 ist dann nicht mehr nötig, da dein Betriebssystem wieder auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dies spart dir viel Zeit und Nerven.
PC zurücksetzen: So geht’s in Einstellungen
Du willst deinen PC zurücksetzen? Dann musst du zunächst in die Einstellungen gehen. Dazu gehst du auf Start, dann Einstellungen, Update und Sicherheit, Wiederherstellung, Diesen PC zurücksetzen und Erste Schritte. Wenn du auf Erste Schritte klickst, dann hast du die Wahl zwischen „Meine Dateien beibehalten“ oder „Cloud“ oder „Lokal“. Wähle eine dieser Optionen und ändere deine Einstellungen entsprechend. Außerdem kannst du Vorinstallierte Apps wiederherstellen. Dazu musst du einfach das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Wenn du noch Fragen hast, zögere nicht, dich an deinen PC-Händler zu wenden.
Windows 10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hast Du Probleme mit Deinem Windows 10? Macht das Betriebssystem öfter mal schlapp oder zeigt Dir Bluescreens? Oft ist es dann sinnvoll, das System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden alle derzeitigen Einstellungen auf den Stand zurückgesetzt, wie es auch beim Kauf des PCs der Fall gewesen ist. Hierbei bleiben Deine persönlichen Daten zwar erhalten, aber alle neuen Programme und Einstellungen, die Du vorgenommen hast, werden entfernt. So kehrst Du zu einem funktionierenden System zurück und kannst dann weitersehen, was genau das Problem war.

Formatiere deinen Windows 7 PC ohne CD in nur wenigen Schritten
Klicken Sie anschließend auf „OK“.
Du willst deinen Windows-7-PC formatieren und installieren, aber du hast keine CD zur Hand? Kein Problem, mit ein paar einfachen Schritten kannst du deinen Rechner ohne CD auf den neuesten Stand bringen. Zuerst gehst du auf „Start“ und dann auf „Computer“. Dort klickst du mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählst die Option „Formatieren“ aus. Danach gibst du einen neuen Namen und das Dateisystem für deine Festplatte an und klickst auf „OK“. Jetzt musst du nur noch das Setup aus dem Internet herunterladen und starten. So kannst du deine Windows 7-Installation in kürzester Zeit auf den neuesten Stand bringen.
Anleitung: Neues Laufwerk am PC anbringen
Du möchtest ein neues Laufwerk an deinem PC anbringen? Kein Problem! Als Erstes musst du das Laufwerk an deinem PC anschließen. Dann gehe wie folgt vor: Klick mit der rechten Maustaste auf “Dieser PC” und wähle “Verwalten” aus. Unter dem Punkt Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung werden dir alle mit deinem PC verbundenen Laufwerke angezeigt. Nun wählst du mit der rechten Maustaste das neue Laufwerk aus und klickst auf “Laufwerk formatieren”. Damit hast du das Laufwerk erfolgreich am PC angebracht. Wenn du es vor der Formatierung nicht benutzen möchtest, kannst du es auch mit dem Punkt “Verknüpfung” anlegen. Dann kannst du das Laufwerk direkt über deinen Desktop nutzen.
Starte BIOS in Windows 7 – Tasten F1, F2, F10, F12, Esc+Entf
Möchtest Du in Windows 7 das BIOS starten, musst Du nur Deinen PC einschalten und direkt nach dem Hochfahren auf die Taste für das BIOS des Mainboards drücken. Welche Taste dies ist, findest Du in der Beschreibung des Mainboards. Oftmals ist dies eine der Tasten F1, F2, F10, F12, Esc oder Entf. Solltest Du die Taste nicht finden können, kannst Du auch online nachschauen. Dort wird Dir ebenfalls angegeben, welche Taste bei Deinem Mainboard zum BIOS starten zu verwenden ist.
Hard Reset durchführen: So einfach geht’s!
Du möchtest dein Smartphone zurücksetzen? Einen sogenannten Hard Reset durchzuführen ist gar nicht so schwer. Zunächst musst Du „Recovery“ mit den „Lauter“- und „Leiser“-Tasten auswählen und das Smartphone starten. Sobald das Android-Logo erscheint, musst Du den Power-Knopf gedrückt halten, einmal auf „Lauter“ tippen und anschließend beide Knöpfe loslassen. Nun kannst Du „Wipe data/factory reset“ auswählen und bestätigen. Damit hast Du den Hard Reset erfolgreich durchgeführt. Allerdings solltest Du vorher eine Sicherungskopie Deiner Daten anlegen, so dass diese nicht verloren gehen.
Android zurücksetzen: Sichere Deine Daten vorher!
Du solltest wissen, dass wenn Du Dein Android-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzt, alle Daten, die Du darauf gespeichert hast, entfernt werden. Dazu gehören Fotos und Videos, die Du gemacht hast, Audiodateien und Apps. Alles, was Du auf Deinem Handy gespeichert hast, wird gelöscht. Deshalb ist es wichtig, dass Du vor dem Zurücksetzen Deines Geräts eine Sicherungskopie aller Dateien erstellst, die Du behalten möchtest. So kannst Du sie nach dem Zurücksetzen wieder auf Dein Gerät laden.
Wie lange dauert eine Windows-Installation? 2-12 Std.
Die Dauer einer Windows-Installation hängt von einigen Faktoren ab. Dazu zählt beispielsweise die Geschwindigkeit des PCs und der verwendeten sonstigen Hardware. Wenn Du ein neues Betriebssystem auf Deinem Rechner installierst, solltest Du schon einmal 2 bis 12 Stunden dafür einplanen. Gerade auf älteren PCs kann der Installationsprozess sich deutlich in die Länge ziehen, da die verwendete Hardware weniger leistungsfähig ist. Daher ist es ratsam, die Installation in einem Zeitraum zu starten, in dem man nicht gestört werden möchte und sich auch ausreichend Zeit nehmen kann. So kann man sichergehen, dass alles reibungslos und schnell über die Bühne geht.

Neuaufsetzen des Laptops: Kosten, Leistungen & mehr
Du hast überlegt, deinen Laptop neu aufzusetzen? Dann ist es wichtig zu wissen, dass du dafür in der Regel zwischen 35 und 100 Euro bezahlen musst. Im Einzelnen kannst du dich beim Anbieter deiner Wahl über die genauen Kosten informieren. Denn manchmal sind zusätzliche Leistungen wie die Installation eines Virenschutzes oder das Einrichten deines E-Mail-Kontos im Preis inbegriffen. Es lohnt sich also, vorher genau nachzufragen. So kannst du sichergehen, dass du am Ende nicht mehr bezahlen musst, als du dir vorgestellt hast.
PC/Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen – Backup machen!
Du möchtest deinen PC oder Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Damit wird das Gerät quasi „neu gemacht“. Der Vorgang installiert Windows neu und löscht alle Systemdateien, Einstellungen und Programme (abgesehen von den standardmäßig vorinstallierten Programmen) auf dem System-Laufwerk. Denke daran, dass alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden, deshalb solltest du vorher ein Back-up machen. Wenn du die originalen Installationen wiederherstellen möchtest, brauchst du einen Windows-Installations-Datenträger.
Festplatte restlos löschen: DBAN, CCleaner & Co.
Du möchtest Deine Festplatte restlos löschen? Das kannst Du problemlos mit verschiedenen, kostenlosen Tools machen. Empfehlenswert sind DBAN (Darik’s Boot and Nuke) und auch der bekannte CCleaner. Wenn Du Deine Festplatte unter Windows restlos löschen möchtest, dann reicht Dir das Programm CCleaner völlig aus. Es ist einfach zu bedienen und kann alle Daten auf Deiner Festplatte unwiederbringlich löschen. Durch die Löschung der Festplatte werden alle Dateien, die auf ihr gespeichert sind, vernichtet und Du kannst sicher sein, dass keine Daten mehr zurückverfolgt werden können.
Hard-Reset auf deinem Computer: Deine Daten bleiben sicher
Du hast deinen Computer eine Weile ausgeschaltet und überlegst, ob du ihn wieder einschalten sollst? Oder vielleicht hast du es bereits getan und willst wissen, was beim Einschalten passiert? Wenn du den Computer ausschaltest und wieder einschaltest, wird der so genannte Hard-Reset durchgeführt. Dabei werden alle Daten, die sich im Arbeitsspeicher des Computers befinden, gelöscht, ohne dass deine persönlichen Daten davon betroffen sind. Wenn du also das nächste Mal deinen Computer ausschaltest oder einen Hard-Reset durchführst, kannst du dir sicher sein, dass deine Dateien und Dokumente sicher sind.
Laptop zurücksetzen: Daten löschen oder Werkseinstellungen?
Du möchtest deinen Laptop zurücksetzen? Dann hast du im Grunde zwei Optionen: Du kannst entweder die Option „Daten löschen“ aktivieren oder du kannst die Werkseinstellungen des Laptops wiederherstellen. Die erste Option dauert länger, kann aber dafür sicherstellen, dass deine Daten nicht in falsche Hände geraten. Wenn du die Werkseinstellungen wiederherstellst, wird dein Laptop wieder auf den Zustand zurückgesetzt, in dem er sich beim Kauf befand. Im günstigsten Fall dauert es nur rund 20 Minuten, einen Laptop zurückzusetzen – je nach Größe deiner Festplatte kann es aber auch länger dauern. Falls du die Option „Daten löschen“ aktiviert hast, kann es sogar mehrere Stunden dauern. Wenn du also eine Chance haben willst, dass der Vorgang schnell abgeschlossen wird, solltest du die Option „Daten löschen“ nicht aktivieren.
Smartphone zurücksetzen: Bedenke, alle Daten werden gelöscht!
Du willst dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Dann solltest du bedenken, dass dadurch alle deine Daten auf dem Gerät gelöscht werden. Zwar kannst du die auf deinem Google-Konto gespeicherten Daten wiederherstellen, aber alle Apps und die zugehörigen Daten werden entfernt. Das Zurücksetzen kann bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen, also überlege dir gut, ob du diesen Schritt wirklich machen möchtest. Denk auch daran, dass du danach alle Apps und Daten neu herunterladen musst!
Update auf Windows 10: Sicherheit, Funktionen & mehr
Du solltest unbedingt auf Windows 10 aktualisieren. Denn Microsoft hat angekündigt, dass ab dem 14. Januar 2020 der technische Support, Software-Updates, Sicherheitsupdates und alle anderen Korrekturen für Windows 7 eingestellt werden. Deine Sicherheit kann sich dadurch erheblich verschlechtern, wenn du auf diese Updates verzichtest. Es ist daher eine gute Idee, Windows 10 so schnell wie möglich zu installieren. Ein Vorteil der neuesten Version ist, dass sie über eine Reihe von sinnvollen Funktionen verfügt, darunter ein Startmenü, das auf deine Vorlieben und Anforderungen abgestimmt ist, sowie eine verbesserte Unterstützung für mehrere Monitore. Windows 10 bietet außerdem verschiedene Optionen zur Unterstützung des mobilen Arbeitens und eine komplette Sicherheitslösung, die alle deine Geräte schützt.
Upgrade auf Windows 10 – Neue Funktionen, verbesserte Sicherheit und mehr
Du hast noch Windows 7 oder Windows 8 auf deinem Computer? Dann ist es an der Zeit, das System zu aktualisieren! Ein Upgrade auf Windows 10 kann auf deinem vorhandenen Gerät durchgeführt werden. Microsoft empfiehlt jedoch, Windows 10 auf einem neuen PC zu verwenden, um die Vorteile aus den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu ziehen. Im Vergleich zu früheren Versionen bietet Windows 10 viele Vorteile, einschließlich eines verbesserten Benutzeroberfläche, einer verbesserten Suchfunktion und einer einfachen Integration mit anderen Microsoft-Produkten. So kannst du zum Beispiel deine Office-Dokumente auf deinem Windows 10-Computer öffnen und bearbeiten. Mit Windows 10 kannst du auch das volle Potenzial deines Computers nutzen, da das Betriebssystem vollständig an die Hardware angepasst ist. Mit den regelmäßigen Sicherheitsupdates und den neuen Funktionen kannst du dein Gerät auf dem neuesten Stand halten und sicherstellen, dass du die beste Erfahrung machst.
Kostenlos von Windows 7/8.1 auf Windows 10 upgraden
Du hast eine Lizenz für Windows 7 oder Windows 81? Dann hast du Glück, denn du kannst auch heute noch kostenlos auf Windows 10 upgraden. Nach dem Release war dieser Umstieg nämlich ein Jahr lang offiziell und kostenlos möglich. Dieses Angebot gilt noch immer, sodass du kein Geld für ein neues Betriebssystem ausgeben musst. Schau einfach mal auf der offiziellen Website nach, wie du Schritt für Schritt kostenlos auf Windows 10 upgraden kannst. Viel Spaß bei deinem neuen Betriebssystem!
Schlussworte
Um deinen Laptop mit Windows 7 zurückzusetzen, musst du als erstes deine persönlichen Dateien sichern. Dann gehst du ins Startmenü und klickst auf Systemsteuerung. Danach suchst du nach der Option „System und Sicherheit“ und klickst auf „Wiederherstellung“. Wähle dann „Systemwiederherstellung“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn du fertig bist, kannst du deine Dateien wieder auf deinen Laptop laden.
Du siehst, dass es nicht so schwer ist, deinen Laptop unter Windows 7 zurückzusetzen. Wenn du die Schritte befolgst, die wir dir beschrieben haben, solltest du keine Probleme haben. Viel Erfolg!