Hey du! Hast du schon mal daran gedacht, mit deinem Laptop auch ins Internet zu gehen, obwohl dein WLAN nicht funktioniert? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. In diesem Text werden wir uns anschauen, wie du trotz fehlendem WLAN ins Internet kommen kannst. Also, lass uns loslegen!
Ja, natürlich kannst du mit deinem Laptop ins Internet, auch wenn du kein WLAN hast. Du kannst eine Verbindung über ein Ethernet-Kabel herstellen, das du an deinen Laptop und an deinen Router anschließen kannst. Alternativ kannst du auch eine Daten-SIM-Karte in deinen Laptop einlegen. Mit ihr kannst du dann über das mobile Internet ins Netz gehen.
Surf-Sticks: Kompakt und Handlich Für Unterwegs Online
Möchtest Du mobil surfen, ohne dabei auf Dein Smartphone angewiesen zu sein? Dann sind Surf-Sticks die ideale Wahl für Dich! Sie sind kompakt und handlich und lassen sich einfach mit dem USB-Anschluss Deines Laptops verbinden. Mit einer SIM-Karte ausgestattet, kannst Du so überall und jederzeit online gehen. Dank der geringen Größe und des geringen Gewichts sind sie die perfekte Lösung, um unterwegs mobil zu sein. Und dank des integrierten Datenvolumens kannst Du Dir und Deinem Laptop ein unkompliziertes Surferlebnis gönnen.
Surfstick für unterwegs – Einfach und handlich für jede Tasche
Du hast keine Möglichkeit, zuhause oder unterwegs mit W-Lan ins Internet zu gehen? Dann ist ein USB-Surfstick genau das Richtige für Dich. Mit einem USB-Surfstick kannst Du ganz einfach überall und jederzeit ins Internet. Er ist klein und handlich und kann in jeder Tasche Platz finden. Alles, was Du brauchst, ist eine Sim-Karte. Diese legst Du einfach in den Stick ein und schon kannst Du Dich mit dem Laptop verbinden. So kannst Du auch abseits von W-Lan-Inseln in Cafés oder Bibliotheken auf das Internet zugreifen. USB-Surfsticks sind einfach zu bedienen und eignen sich perfekt für unterwegs.
So überprüfst Du die mobile Datenverbindung auf Deinem Smartphone
Es kann vorkommen, dass man versehentlich die mobile Datenverbindung ausschaltet oder den Flugmodus aktiviert hat. Um zu überprüfen, ob die Verbindung aktiv ist oder nicht, musst Du auf Deinem Smartphone nachsehen. Bei Android Telefonen kannst Du unter „Drahtlos und Netzwerke“ sowie „Verbindungen“ und „Datennutzung“ nachsehen. Wenn Du ein iOS Gerät hast, gehe in den Einstellungen auf „Allgemein“ und „Mobiles Netz“. Ist die mobile Datenverbindung ausgeschaltet, musst Du sie wieder einschalten, damit Du wieder unterwegs im Internet surfen kannst.
So löst Du Dein WLAN-Problem: Einfache Schritte
Hast Du Probleme mit Deinem WLAN? Dann probiere doch mal Folgendes aus: Starte Dein Gerät einfach neu. Öffne dann die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Diese Optionen können je nach Gerät variieren, also schau einfach, was für Dich erreichbar ist. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobile Daten. Prüfe anschließend, ob das Problem so behoben wurde. Wenn nicht, gibt es viele weitere Möglichkeiten, Dein WLAN-Problem zu lösen. Es kann sich lohnen, einmal in der Anleitung des Geräts nachzuschauen oder einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Nutze dein Smartphone als WLAN-Hotspot – So geht’s!
Du hast keinen Internetanschluss? Dann kannst du dein Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen. Öffne dafür einfach die Einstellungen-App deines Smartphones und geh zu „Tethering“ bzw. „Mobiler Hotspot“. Tippe dort auf „WLAN-Hotspot einrichten“ und wähle einen Namen und ein Passwort für deinen Hotspot aus. So hast du einen eigenen WLAN-Hotspot und kannst dein Smartphone als Modem benutzen. Unter Umständen kann es auch sein, dass du vor der Nutzung des Hotspots eine Option aktivieren musst, damit dieser funktioniert. Schau dazu einfach in der Einstellungs-App nach und wähle die gewünschte Option aus.
Surfen im Internet: Gerät, Verbindung & Anbieter
Um ins Internet zu surfen, benötigst Du ein Gerät mit Monitor und einer Maus. Zudem ist eine Verbindung zu anderen Rechnern über eine Telefonleitung notwendig. Hierfür kannst Du ein Modem oder eine ISDN-Karte verwenden. Um im Internet zu surfen, solltest Du außerdem einen Internetzugang bei einem Anbieter buchen, der Dir eine geeignete Verbindung zum World Wide Web ermöglicht.
Was ist ein Browser? Unterschiede und Vorzüge erklärt
Du hast sicher schon mal von Browsern gehört, aber weißt du, was das eigentlich ist? Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Internetseiten im World Wide Web (WWW) anschauen kannst. Es ist also sozusagen das Tor zur Welt des Internets. Wenn du also eine andere Seite besuchen möchtest, öffnest du deinen Browser und tippst die Adresse ein.
Es gibt verschiedene Browser, die du benutzen kannst, je nachdem, welches Betriebssystem du auf deinem Gerät hast. Zum Beispiel gibt es den Chrome von Google, der auf Geräten mit Android oder Windows läuft. Oder den Mozilla Firefox, der für verschiedene Betriebssysteme verwendet werden kann. Für Geräte von Apple ist es der Safari und für Windows ist es der Internet Explorer von Microsoft. Jeder Browser hat seine eigenen Eigenschaften und Vorzüge. So kannst du den finden, der am besten zu dir passt.
WLAN: Ein lokales Netzwerk für Deine Geräte
Alles in allem kann man sagen, dass WLAN das lokale Funknetzwerk ist, das es Dir ermöglicht, verschiedene Geräte innerhalb Deines Heims oder Deines Unternehmens zu verbinden. Im Gegensatz dazu ist das Internet ein globales Netzwerk, das es jedem ermöglicht, Daten und Informationen mithilfe der neuesten Technologien zu übertragen und zu teilen. Mit WLAN kannst Du Dich auf Deinem Smartphone, Laptop oder Tablet schnell und einfach mit dem Internet verbinden, sodass Du auf Deine Lieblingsseiten oder -apps zugreifen kannst. Mit Hilfe von WLAN kannst Du auch verschiedene Geräte miteinander verbinden und so ein Netzwerk mit mehreren Geräten aufbauen.
Verbinde die Welt mit WiFi: Einheitlicher Standard für drahtlose Netzwerke
Du hast sicherlich schon einmal von WiFi gehört. WiFi ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen, die sich zusammengeschlossen haben, um einen einheitlichen Standard für drahtlose Netzwerke zu schaffen. Mit einer Zertifizierung durch WiFi können drahtlose Netzwerke in allen Teilen der Welt verbunden werden. Dies ist besonders wichtig, wenn man sich außerhalb der Heimat befindet, da man so auf eine einzige Internetverbindung zugreifen kann. WiFi stellt auch sicher, dass alle drahtlosen Verbindungen sicher sind und eine stabile Verbindung haben. Dadurch kannst du auch unterwegs sorgenfrei surfen und deine Daten sicher übertragen. WiFi vereinfacht auch die Verbindung zu anderen Endgeräten, wie zum Beispiel Smartphones und Tablets, die auch in drahtlose Netzwerke eingebunden werden können.
Ohne WLAN ins Internet: Nutze Tethering auf Deinem Smartphone
Ohne WLAN ins Internet? Auch wenn Du keinen Zugang zu einem WLAN hast, kannst Du trotzdem ins Internet. Wenn Du eine mobile Datenverbindung hast, kannst Du sogenanntes Tethering nutzen. Dafür musst Du einfach in die Einstellungen Deines Smartphones gehen. Auf einem iPhone findest Du die Mobiler-Hotspot-Funktion unter “Persönlicher Hotspot”. Tippe den Menüpunkt an und schalte die Option “Zugriff für andere erlauben” ein. Sobald Du das getan hast, erhält Dein Gerät eine IP-Adresse und Du kannst loslegen. Einige Anbieter schränken die Nutzung des Tetherings ein, deshalb schau am besten vorher noch mal in Deinen Vertrag.

Internetstick: Wie viel kostet er? Preise im Vergleich
Du hast noch keinen Internetstick und fragst Dich, wie viel Du dafür ausgeben musst? Es kommt ganz darauf an, welches Modell und welche Funktionen Du haben möchtest. Ein Surfstick ohne Vertrag kostet in der Regel zwischen 20 und 70 Euro. Wenn Du Dir einen Stick mit Vertrag zulegst, bezahlst Du meistens einen reduzierten Preis oder bekommst das Gerät sogar kostenlos dazu. Es lohnt sich in jedem Fall, vor dem Kauf verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.
Aldi Surfstick: Ein Preiswertes, Einfaches Surfen für 71,98 Euro
Du suchst nach einem preiswerten und einfach zu bedienenden Surfstick? Dann ist der Aldi Surfstick von Medionmobile die richtige Wahl für Dich! Der Stick kostet derzeit 59,99 Euro und ist damit eine echte Schnäppchen-Lösung. Damit Du sofort loslegen kannst, brauchst Du noch eine SIM-Karte von Aldi Talk. Diese bekommst Du bei Aldi für 12,99 Euro inklusive einem Startguthaben von 10 Euro. So hast Du gleich ein bisschen mehr Datenvolumen zur Verfügung! Der Aldi Surfstick ist ideal für alle, die mobil surfen möchten, ohne dafür ein Vermögen auszugeben.
LIDL Connect – Schnelles Surfen mit Überblick über Kosten
Mit LIDL Connect kannst Du mit maximal 216 Mbit/s im Download und 72 Mbit/s im Upload surfen. Die Surfpakete kosten 199 Euro für 1 GB Datenvolumen in 24 Stunden und 1499 Euro für 6 GB Datenvolumen in 4 Wochen. Beide Pakete werden vorausbezahlt, sodass Du immer den Überblick über Deine Kosten behältst. So kannst Du einfach und unkompliziert surfen, ohne Dir Gedanken über aus dem Rahmen fallende Kosten machen zu müssen.
So aktivierst du USB-Tethering auf deinem Smartphone
Um eine USB-Verbindung zwischen einem Smartphone und einem Computer oder Tablet zu erstellen, musst du zuerst USB-Tethering auf deinem Smartphone aktivieren. Dazu musst du in die Einstellungen gehen und unter „Drahtlos & Netzwerke“ und „Tethering & mobiler Hotspot“ nachsehen. Sobald du das getan hast, kannst du das Handy und den PC oder das Tablet mit einem USB-Kabel verbinden. Dadurch wird eine direkte Verbindung zwischen den Geräten hergestellt, über die du Daten austauschen oder Fotos übertragen kannst. Ein Vorteil gegenüber anderen Verbindungsmethoden ist, dass du kein spezielles Programm oder eine App benötigst, um die Verbindung herzustellen. Stattdessen reicht ein einfaches USB-Kabel.
Tethering: Verbinde Dein Smartphone mit anderen Geräten
Beim Tethering kannst Du mit Deinem Handy oder Smartphone eine Internetverbindung für Deinen PC, Laptop, Netbook oder Tablet herstellen. Dazu kannst Du entweder ein Kabel nutzen oder die Verbindung drahtlos per Bluetooth oder WLAN herstellen. Das Smartphone kann hierbei als WLAN-Hotspot dienen, so dass Du auch unterwegs immer auf das Netz zugreifen kannst. Tethering ist besonders nützlich, wenn Du auf Deine Daten oder Programme von überall aus zugreifen musst.
Richtiges Netzwerk auf Mobilgerät wählen: Anleitung
Um die richtige Einstellung zu finden, musst du die Schaltfläche Start drücken und Einstellungen eingeben. Dann gehst du auf Einstellungen > „Netzwerk & internet > Mobilfunknetz > „Mobilfunkanbieter“ und wählst das aktive Netzwerk aus. Wenn du mehrere Netzwerke hast, kannst du den richtigen Anbieter auswählen, indem du die Informationen auf deiner SIM-Karte prüfst. Es empfiehlt sich auch, das Netzwerk mit dem stärksten Signal zu wählen, um die bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.
Eigenen mobilen Hotspot auf Windows 10-Gerät einrichten
Du möchtest deinen eigenen mobilen Hotspot auf deinem Windows 10-Gerät einrichten? Kein Problem! Gehe dazu einfach in die Einstellungen und wähle dort „Netzwerk & Internet“ und anschließend „Mobilen Hotspot“ aus. Wähle dann die Internetverbindung aus, die du freigeben möchtest. Falls du die Einstellungen ändern möchtest, kannst du auf „Bearbeiten“ klicken. Hier kannst du dann einen neuen Netzwerknamen und ein neues Passwort eingeben und anschließend die Änderungen speichern. Jetzt können alle Geräte, die sich mit deinem Netzwerk verbinden, auf das Internet zugreifen. Viel Spaß beim Surfen!
Vodafone Kabelanschluss: Schnelles Internet, Telefonie & mehr
Für Dich als Nutzer von Kabelfernsehen gilt: Der Anbieter, der Dir den Kabelanschluss zur Verfügung stellt, kann Dir in den meisten Fällen auch einen schnellen Internetzugang über die Kabeldose schalten. Die Verbindung kann dann auch für Telefonie und andere Dienste genutzt werden. Allerdings ist der Empfang von TV und Radio über Kabel keine Bedingung – das ist ein Vorteil. Das bundesweit größte Kabelnetz gehört Vodafone. Der Anbieter bietet Dir eine Vielzahl an verschiedenen Tarifen, die sich in Bezug auf Datenvolumen, Anzahl der Nutzer und Geschwindigkeit unterscheiden. So kannst Du den Tarif wählen, der zu Deinen Bedürfnissen am besten passt.
Windows 10 Offline-Nutzung: So machst du es möglich!
Du möchtest Windows 10 offline nutzen, ohne ständig eine Verbindung ins Netz herzustellen? Kein Problem! Es ist kinderleicht, Windows 10 komplett offline zu nutzen. Zunächst musst du alle Online-Dienste von Windows deaktivieren, die eine Internetverbindung benötigen. Dadurch schützt du deine Daten und sparst gleichzeitig mobiles Datenvolumen. Anschließend kannst du die Internet-Verbindung problemlos trennen. Dann fliegst du unter dem Radar und kannst weiterhin alle Funktionen von Windows 10 auf deinem Rechner nutzen.
Fazit
Ja, natürlich kannst du mit einem Laptop ins Internet, auch wenn du kein WLAN hast. Du kannst eine Verbindung über ein Ethernet-Kabel (Kabelverbindung) herstellen oder einen mobilen Internet-Stick verwenden. Beide Optionen ermöglichen dir eine Internetverbindung, ohne dass du WLAN benötigst.
Du siehst, dass es möglich ist, mit einem Laptop ohne WLAN ins Internet zu gehen. Allerdings musst du dafür einige zusätzliche Schritte unternehmen. Daher ist es ratsam, dass du dir überlegst, ob es für dich sinnvoll ist, einen Laptop ohne WLAN zu kaufen oder ob du lieber ein Modell mit WLAN wählst.