Hallo! Hast du das Problem, dass du die Fotos von deinem Handy auf deinen Laptop bekommen willst? Keine Sorge, ich helfe dir! Ich werde dir in diesem Artikel erklären, wie du die Fotos von deinem Handy auf deinen Laptop übertragen kannst. Mit den einfachen Schritten kannst du deine Fotos schnell und einfach übertragen. Also lass uns anfangen!
Du kannst die Fotos vom Handy auf den Laptop übertragen, indem du sie entweder über ein USB-Kabel oder über Bluetooth überträgst. Wenn du sie über das USB-Kabel übertragen möchtest, musst du dein Handy mit dem Laptop verbinden, indem du das Kabel einstöpselst. Wenn du sie per Bluetooth übertragen möchtest, musst du zuerst die Bluetooth-Verbindung zwischen deinem Handy und dem Laptop herstellen. Dann musst du die Fotos auf deinem Handy auswählen und sie an den Laptop senden.
Sichere deine Fotos mit OneDrive von Samsung Galerie
Willst du deine Fotos von deinem Samsung Smartphone sichern und auch auf deinem PC zugreifen? Dann kannst du die Option „Mit OneDrive synchronisieren“ in den Einstellungen der Samsung Galerie App aktivieren. Damit sparst du deine Fotos automatisch auf OneDrive und kannst sie jederzeit auf deinem Computer abrufen. So hast du ein zuverlässiges Backup und kannst deine Bilder auch auf anderen Geräten betrachten.
Android-Gerät mit PC verbinden: Dateien übertragen
Du hast ein Android-Gerät und möchtest deine Dateien auf deinen PC übertragen? Dann musst du es einfach nur mit einem USB-Kabel an deinen PC anschließen und die Benachrichtigung „USB für…“ auf dem Bildschirm des Android-Geräts anklicken. Wenn du dann auf „Dateien übertragen“ tippst, öffnet sich automatisch auf deinem PC ein Fenster. In diesem Fenster kannst du alle Dateien, die du auf deinen PC übertragen möchtest, einfach und bequem hinzufügen. Mit nur wenigen Klicks hast du deine Dateien dann erfolgreich auf deinen PC übertragen. Einfacher geht’s nicht!
So fügst Du ein Bluetooth-Gerät Deinem Windows-PC hinzu
Auf Deinem Windows-PC kannst Du ganz einfach ein Bluetooth-Gerät hinzufügen. Gehe dazu in die Einstellungen, wähle das Feld Geräte und klicke oben auf „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“. Wähle anschließend Dein Handy aus den gefundenen Geräten aus und verbinde die beiden Geräte. Jetzt kannst Du per „Senden“ oder „Teilen“ Deine Dateien übertragen. Falls Du noch nicht so viel Erfahrung mit Bluetooth hast, kannst Du auch die Anleitung des Herstellers Deines Handys lesen. So kannst Du sicher sein, dass der Vorgang korrekt durchgeführt wird.
Smartphone nicht vom PC erkannt? So löst du das Problem!
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone und es wird nicht vom PC erkannt? Keine Sorge, wir helfen dir gerne weiter! Als erstes solltest du die Verbindung zum PC trennen und dann dein Smartphone neu starten. Ein Neustart ist immer der erste Ansatz, wenn es bei technischen Geräten zu Fehlern kommt. Sollte das Gerät nach dem Neustart weiterhin nicht vom PC erkannt werden, solltest du im nächsten Schritt das USB-Kabel austauschen. Vielleicht liegt das Problem ja an einem defekten Kabel. Wenn das neue Kabel auch nicht funktioniert, solltest du unbedingt einen Fachmann zurate ziehen.

Verbindung zwischen Smartphone und PC herstellen: Tipps & Tricks
Probier es doch mal aus: Tausche das USB-Kabel aus und versuche, eine Verbindung zwischen deinem Smartphone und deinem PC herzustellen. Dabei solltest du mehrere Dinge beachten: Zum einen solltest du keine USB-Hubs verwenden, sondern direkt an den Computer anschließen. Zum anderen kann es auch helfen, einen anderen USB-Port am Rechner zu verwenden. Wenn du alle Tipps befolgst, hast du schon gute Chancen, dass du eine erfolgreiche Verbindung herstellen kannst. Im Zweifelsfall kannst du auch versuchen, deine USB-Treiber zu aktualisieren. Wenn du das getan hast, solltest du es erneut versuchen.
Samsung-Geräte Datenübertragung: USB-Verbindung einrichten
Du hast ein Samsung-Gerät und möchtest Daten übertragen? Dafür musst du zunächst dein Gerät als USB-Speicher verbinden. Sobald dein Gerät erkannt wird, erhältst du eine entsprechende Benachrichtigung auf deinem Telefon. Tippe einfach darauf, um die Dateiübertragung als bevorzugten Modus für die Verbindung zu wählen. So wird die Übertragung beschleunigt und du kannst deine Daten noch schneller teilen und speichern. Vergewissere dich aber zunächst, dass du die korrekten Kabel und Adapter hast, bevor du dein Gerät anschließt.
Behebung des USB-Gerätefehlers 43: Treiber aktualisieren & mehr
Der USB-Gerätefehler 43 kann aufgrund verschiedener Faktoren auftreten. Oft liegt es daran, dass der aktuell geladene USB-Treiber instabil oder beschädigt ist. Es kann auch sein, dass dein PC ein Update benötigt, um Probleme zu beheben, die zu Konflikten mit einer externen USB-Festplatte und Windows führen können. Ein weiterer Grund kann sein, dass du die falschen Treiber für dein Gerät ausgewählt hast. Um das Problem zu beheben, versuche, den USB-Treiber zu aktualisieren oder zu deinstallieren und neu zu installieren. Wenn das nicht funktioniert, kannst du versuchen, ein Windows Update durchzuführen und zu prüfen, ob es eine neuere Version deiner externen USB-Festplatte gibt. Wenn du immer noch Probleme hast, kannst du versuchen, den USB-Anschluss zu ändern, oder du kannst professionelle Hilfe bei einem Computertechniker in Anspruch nehmen.
USB-OTG-Stick für Smartphones – Ab 10 Euro erhältlich
Du brauchst einen USB-OTG-Stick, um Dein Smartphone damit zu verbinden. Diese sind in Elektronikgeschäften schon ab ca. 10 Euro zu haben. Damit die Verbindung funktioniert, muss Dein Smartphone USB-OTG unterstützen. Zum Glück unterstützen heutzutage fast alle Modelle diese Technologie. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Smartphone USB-OTG unterstützt, kannst Du das ganz leicht mit einer App prüfen.
Android-Smartphone an PC anschließen: USB-Übertragungsmodi
Du hast ein Android-Smartphone und willst es an deinen PC anschließen? Dann solltest du wissen, dass Android verschiedene USB-Übertragungsmodi kennt. Insbesondere bei älteren Versionen von Android lohnt es sich, nochmal genauer hinzuschauen. Denn bis Android 5 wurden Smartphones beim Anschluss an den PC standardmäßig im sogenannten Media Transfer Protocol (kurz MTP) übertragen. Ab Version 6 hat sich das geändert. Hier wird beim Anschluss an den PC schon automatisch das sogenannte PTP (Picture Transfer Protocol) verwendet. Dieses ist in erster Linie für das Senden und Empfangen von Fotos und Videos gedacht. Möchtest du andere Dateien versenden, musst du das Modell manuell ändern. Dazu gehst du in den Einstellungen deines Smartphones und wählst dort unter „Verbindungen“ den Punkt „USB-Verbindung“ aus. Dort lässt sich dann auch der Übertragungsmodus ändern.
iPhone nicht am Computer angeschlossen? Teste USB-Kabel & Anschlüsse
Teste doch mal Dein USB-Kabel an einem anderen Gerät, falls Dein iPhone nicht an Deinen Computer angeschlossen werden kann. Wenn das Kabel nicht funktioniert, tausche es einfach aus. Probiere auch einen anderen USB-Anschluss an Deinem Computer aus. Falls Du zuvor einen USB-30-Port genutzt hast, verbinde Dein iPhone doch mal mit einem USB-20-Port. Das kann bei der Verbindung helfen.

So aktivierst du USB-Debugging auf deinem Smartphone
Du hast Probleme beim Übertragen deiner Bilder auf dein Smartphone? Zunächst kann es sein, dass du die USB-Debugging Funktion nicht aktiviert hast. Um deine Bilder übertragen zu können, musst du die USB-Debugging Funktion in den Einstellungen deines Telefons einfach aktivieren. Dann sollte es keine Schwierigkeiten mehr geben. Viel Erfolg!
PC mit USB-Kabel verbinden: Fotos importieren
Schließe dein Gerät einfach an deinen PC an und verbinde es mit einem USB-Kabel. Dann gib in der Taskleiste des PCs das Wort ‚Fotos‘ ein und wähle die entsprechende App aus den Ergebnissen aus. In der App-Leiste findest du anschließend den Punkt „Importieren“. Sobald du darauf klickst, werden deine Geräte automatisch unter „Importieren“ angezeigt und du kannst deine Daten problemlos übertragen. Falls du zusätzliche Unterstützung brauchst, kannst du auch unseren Kundenservice kontaktieren.
Verbinde Dein Smartphone mit dem PC via USB-Kabel
Du willst Dein Smartphone mit Deinem PC verbinden? Das geht ganz einfach – und zwar mit einem USB-Kabel. Für Android-Geräte benötigst Du dafür ein USB-zu-Micro-USB-Kabel, für iPhones ein Lightning-Kabel. Einmal angeschlossen, kannst Du auf die Daten auf Deinem Smartphone zugreifen und sie auf Deinem Computer speichern. Aber Achtung: Achte darauf, dass sich Dein Smartphone im Dateiübertragungsmodus befindet. Ansonsten musst Du den Modus manuell aktivieren. Nachdem Du das Kabel angeschlossen hast, öffnet sich auf Deinem PC ein Explorer-Fenster, in dem Du alle Daten auf Deinem Smartphone findest. Damit kannst Du dann alles auf Deinen Computer übertragen – beispielsweise Fotos oder Musik.
Synchronisiere & Sichere Deine Galaxy Smartphone/Tablet Daten mit Samsung Kies
Mit Samsung Kies hast Du die Möglichkeit, Daten Deines Galaxy Smartphones oder Tablets ganz einfach mit dem PC zu synchronisieren und zu sichern. So hast Du die Option, Fotos, Videos, Kontakte, Kalender und andere Dateien zu sichern und zwischen Deinem Gerät und dem Computer zu übertragen. Auch kannst Du Musik, Videos und Fotos direkt aus dem Internet herunterladen. Mit Samsung Kies kannst Du zusätzlich auch Software-Updates installieren und Dein Samsung-Gerät auf den neuesten Stand bringen. Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt Samsung Kies und synchronisiere und sichere Deine Daten kinderleicht von Deinem Galaxy Smartphone oder Tablet auf Deinen PC.
WLAN Hotspot mit Handy einrichten: So geht’s!
Du willst dein Handy als WLAN Hotspot nutzen? Das ist kein Problem! Hier erklären wir dir, wie es geht. Zuerst musst du im Einstellungsmenü deines Smartphones unter „Tethering und mobiler Hotspot“ die Funktion „WLAN Hotspot aktivieren“. Nach wenigen Sekunden sollte dein Handy seinen Netzwerknamen (SSID) anzeigen. Tippe danach auf „Speichern“, um das Netzwerk zu öffnen und dein Handy mit deinem Laptop zu verbinden. Auf dem Laptop musst du dann den Hotspot unter „Drahtlose Netzwerke“ suchen. Einmal gefunden, kannst du dich mit dem Netzwerk verbinden und das mobile Internet deines Handys nutzen. Fertig!
Android: So lädst du Fotos über WhatsApp herunter
Hallo! Wenn du ein Foto über WhatsApp erhalten hast und es auf dein Android-Gerät herunterladen möchtest, dann bist du hier genau richtig! Erfahre hier, wie du dein Foto ganz einfach in deiner Galerie speichern kannst.
Um dein Foto herunterzuladen, starte zunächst WhatsApp auf deinem Android-Gerät. Wechsle dann zum Chat, in dem das Foto gesendet wurde. Tippe auf das Download-Symbol, um das Foto auf dein Gerät herunterzuladen.
Sobald du das Foto heruntergeladen hast, findest du es in der Galerie deines Geräts. Dort kannst du es jederzeit wieder abrufen.
Viel Spaß beim Speichern deiner Fotos!
Wo finde ich den WhatsApp-Ordner auf Android?
Möchtest du die Mediendateien, die du über WhatsApp erhalten hast, auf deinem Android-Gerät speichern? Dann ist es wichtig, dass du weißt, wo sich der WhatsApp-Ordner auf deinem Android-Gerät befindet. Standardmäßig werden alle Mediendateien, die du über WhatsApp erhalten hast, in dem Ordner „/sdcard/WhatsApp/Media/“ gespeichert. Solltest du keine externe SD-Karte haben, musst du jedoch den Speicherort auf deinem internen Speicher ändern. Dies kannst du in den Einstellungen deiner App vornehmen. Dort findest du die Option, den Speicherort für deine Mediendateien zu ändern. Somit kannst du alle deine Fotos, Videos und Audiodateien sicher auf deinem Android-Gerät speichern.
WhatsApp: Medien Sichtbarkeit und Sichern in Galerie App
Du hast Probleme damit, dass WhatsApp empfangene Bilder und Videos in Deiner Galerie-App angezeigt werden? Dann brauchst Du nur in den Einstellungen von WhatsApp vorzugehen. Gehe dazu auf „Chats“ und suche dann die Option „Sichtbarkeit von Medien“ (Android) oder „Sichern in ‚Aufnahmen‘ “ (iOS). Hier kannst Du dann bestimmen, ob Medien gespeichert werden sollen oder nicht. So kannst Du jederzeit sicherstellen, dass nur die Bilder und Videos in Deiner Galerie-App angezeigt werden, die Du speichern möchtest.
Fotos sicher & einfach mit Dropbox App übertragen (Android/Apple)
Du hast ein Smartphone mit Android oder Apple? Dann kannst du deine Fotos mit der praktischen Dropbox-App schnell und einfach übertragen. Egal ob auf deinem Computer, Tablet oder anderen Geräten – deine Fotos sind sicher in der Cloud gespeichert und du kannst sie ganz leicht mit deiner Familie und deinen Freunden teilen. Einfacher geht es nicht!
DCIM-Ordner auf Android & iPhone: So findest Du ihn
Auf einem Android-Handy und iPhone wird der DCIM-Ordner automatisch von der Kamera-App erstellt. Dieser befindet sich normalerweise im Speicher oder der SD-Karte. Wenn Du Dein Handy oder Tablet an den Computer anschließt, kannst Du den Ordner im Datei-Explorer finden und öffnen. Die meisten Fotos und Videos, die Du mit Deiner Kamera-App aufgenommen hast, sind darin zu finden. Du kannst die Dateien dann einfach kopieren und auf Deinen Computer übertragen. Alternativ kannst Du auch einige Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox nutzen, um eine sichere Kopie Deiner Fotos anzulegen.
Fazit
Du kannst die Fotos vom Handy auf deinen Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde einfach das Kabel mit deinem Handy und deinem Laptop, öffne dann den Ordner auf deinem Handy, in dem sich die Fotos befinden, und kopiere sie auf deinen Laptop. Wenn du Probleme hast, kannst du immer noch ein Programm wie Dropbox oder Google Fotos verwenden, um Fotos zu übertragen.
Du siehst also, dass es wirklich gar nicht so schwer ist, Fotos vom Handy auf den Laptop zu übertragen. Es dauert nur ein paar einfache Schritte und du hast deine Fotos auf deinem Laptop. Also los, probier es aus und du wirst sehen, dass es ganz einfach ist!