Oh nein, dein Lenovo Laptop startet nicht? Das kann unglaublich frustrierend sein, aber keine Sorge. In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, was du tun kannst, wenn dein Lenovo Laptop nicht startet. Wir gehen Schritt für Schritt durch, was du ausprobieren kannst, und du wirst sehen, am Ende wirst du wieder ein laufendes System haben! Also, lass uns loslegen!
Zunächst einmal musst du überprüfen, ob der Laptop Strom bekommt. Wenn ja, schließe den Laptop dann vom Stromnetz ab und versuche, ihn neu zu starten. Wenn das nicht funktioniert, versuche, den Laptop aufzurüsten, indem du die Batterie herausnimmst und sie wieder einsteckst. Falls das immer noch nicht funktioniert, versuche, den Laptop auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wenn das alles nicht funktioniert, rufe Lenovo-Support an oder schaue online nach Lösungen.
Laptop nicht mehr hochfährt? So behebst Du das Problem!
Hast Du schon einmal Probleme mit dem Akku Deines Laptops gehabt, weil er nicht mehr hochfährt? In vielen Fällen liegt das an einem schwachen oder defekten Akku. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Schritte, die Du ausprobieren kannst. Als Erstes solltest Du alle Kabel trennen, die an Deinem Laptop angeschlossen sind. Danach nimm den Akku heraus. Warte ein paar Minuten und setze ihn dann wieder ein. Jetzt kannst Du es mit dem Netzteil versuchen. Wenn Dein Laptop jetzt noch nicht hochfährt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
Wo finde ich die Reset-Taste am PC/Notebook?
Du hast schon mal was von einer Reset-Taste gehört, aber weißt nicht, wo sie sich befindet? Keine Sorge, vielen Leuten geht es so. Die Reset-Taste befindet sich (bei älteren Modellen) meistens am Gehäuse. Bei Notebooks findest du sie meistens oberhalb der Tastatur. Genauere Anweisungen, wo du die Reset-Taste findest, kannst du in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Computer-Modells nachschlagen. Aber mal ehrlich: Wer macht das schon? Wenn du also mal wieder eine Reset-Taste suchst, solltest du als erstes überprüfen, ob du das Notebook oder PC nicht von außen öffnen kannst. Dort findest du dann in der Regel die Reset-Taste.
Wo ist die NOVO-Taste auf meinem PC?
Du suchst die NOVO-Taste auf deinem PC? Normalerweise befindet sie sich oben links in der Ecke neben der Power-Taste (siehe Abb 2). Bei manchen Modellen ist die NOVO-Taste auf der rechten oder linken Seite des Laptops zu finden. Wenn Du die Taste nicht direkt erkennen kannst, schaue doch nochmal auf dem Laptop nach. Meistens ist sie mit einem NOVO-Symbol gekennzeichnet und leicht zu erkennen. Wenn Du nicht weiterkommst, schaue doch einfach in der Bedienungsanleitung nach. Dort wird Dir genau beschrieben, wo die NOVO-Taste auf deinem PC zu finden ist.
Lenovo Laptop richtig ausschalten: Akku herausnehmen, Netzteil abziehen
Wenn du einen Lenovo-Laptop hast, dann solltest du auf jeden Fall auch daran denken, das Netzteil abzuziehen, den Akku herauszunehmen, wenn er herausnehmbar ist, und den Netzschalter gedrückt zu halten, bis sich der Laptop ausschaltet. Ist der Akku nicht herausnehmbar, dann versuche, den Laptop über ein externes Netzteil auszuschalten. Wenn du den Netzadapter anschließt und das Notebook wieder einschaltest, stellst du sicher, dass alle Batterien vollständig aufgeladen sind.

Task Manager auf Windows-Laptops öffnen und Programme beenden
Auf Laptops mit Windows kannst Du den Task Manager über die Tastenkombination Control + Shift + Esc öffnen. Wenn Du dann auf “Prozesse” klickst, kannst Du das abgestürzte Programm auswählen. Um es endgültig zu beenden, drücke einfach auf “Task beenden”. So kannst Du das Programm wieder korrekt beenden und es nicht mehr im Hintergrund weiterlaufen lassen. Dies ist auch ein guter Weg, um Speicherplatz und Energie zu sparen, denn ein abgestürztes Programm kann den Laptop sonst unnötig auslasten.
Neustart deines Computers: Drücke Strg+Alt+Entf und wähle Neustart
Drücke Strg+Alt+Entf auf deiner Tastatur, um deinen Computer neu zu starten. Wenn du dies getan hast, sollte ein Menü erscheinen, in dem du die Option “Neustart” auswählen kannst. Dadurch wird deine Maschine neu gestartet und du kannst wieder wie gewohnt damit arbeiten. Beachte aber, dass alle offenen Programme geschlossen werden und du deine Arbeit eigenständig erneut aufrufen musst. Es kann also sinnvoll sein, wichtige Inhalte vor einem Neustart zu sichern.
Wie führe ich einen Hard-Reset aus? So geht’s!
Du weißt nicht, wie man ein Hard-Reset ausführt? Kein Problem! Mit einem Hard-Reset werden alle nicht gespeicherten Daten vom Arbeitsspeicher des Computers gelöscht. Dadurch werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle temporären Dateien, die sich im Arbeitsspeicher befinden, entfernt. Du musst lediglich den Netzschalter deines Computers ausschalten, die Stromzufuhr unterbrechen und dann den Computer neu starten. Dadurch werden alle nicht gespeicherten Daten gelöscht, ohne dass persönliche Daten verloren gehen. Ein Hard-Reset kann dir helfen, wenn dein Computer langsam wird, nicht mehr reagiert oder wenn du ein Problem mit der Software hast, das nicht anders zu lösen ist.
PC schnell und einfach zurücksetzen – So gehts!
Du kannst deinen PC schnell und einfach zurücksetzen, indem du die Tastenkombination Windows + i auf deiner Tastatur drückst und dann auf „Update und Sicherheit“ und „Wiederherstellung“ gehst. Unter „diesen PC zurücksetzen“ musst du dann „Los geht’s“ auswählen. Die Wiederherstellung deines PCs kann einige Minuten dauern, aber du kannst die Einstellungen problemlos auf den Standardwerten zurücksetzen. Damit wird dein Computer wieder so wie beim Kauf.
Computer-Problem? Reset-Taste bietet Hilfe!
Du hast ein Problem mit deinem PC? Keine Sorge, die Reset Taste kann dir helfen! Sie setzt deinen Computer wieder in einen zuvor definierten Ausgangszustand zurück. Damit kannst du einen Warmstart oder einen Kaltstart durchführen. Bei einem Warmstart wird dein Computer kurz heruntergefahren und danach wieder hochgefahren, bei einem Kaltstart dagegen fährt er komplett herunter und startet dann neu. Bei beiden Methoden werden alle offenen Anwendungen geschlossen und alle Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Damit hast du deinen Computer wieder in einen funktionierenden Zustand versetzt und kannst weiterarbeiten.
Gerät neustarten: Ein-/Aus-Taste 10-20 Sekunden lang gedrückt halten
Um dein Gerät wieder zu starten, musst du die Ein- / Aus-Taste 10 – 20 Sekunden lang gedrückt halten. Dies kannst du tun, wenn dein Gerät nicht mehr reagiert oder wenn du ein Update durchführen möchtest. Falls du ein iPad hast, kannst du auch den Home-Button und die Ein- / Aus-Taste gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt halten. Dadurch wird dein iPad auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auch wenn du ein Android-Gerät hast, kannst du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, indem du die Ein- / Aus-Taste und die Lautstärketaste gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt hältst. Beachte, dass dieser Vorgang alle deine Daten löschen wird. Wenn du deine Daten nicht verlieren möchtest, kannst du auch einen Soft-Reset durchführen, indem du die Ein- / Aus-Taste gedrückt hältst und das Gerät neu startest.

Neustart ohne Datenverlust – [Strg] + [Ein- und Ausschalter]
Mit der Tastenkombination [Strg] + [Ein- und Ausschalter] kannst du einen Neustart erzwingen, ohne dass du vorher deine geöffneten Anwendungen sichern musst. Wenn du deinen PC lieber ordnungsgemäß beenden möchtest, dann kannst du auch die Kombination [Strg] + [Medienauswurftaste] benutzen. Dies schließt alle Anwendungen ordnungsgemäß und du kannst danach einen Neustart durchführen. Wenn du deine offenen Programme gesichert haben möchtest, bevor du den Neustart durchführst, empfehlen wir dir, vorher ein Backup deiner Daten zu erstellen.
So öffnest Du den Task-Manager: Eine Anleitung
Willst Du wissen, wie Du den Task-Manager öffnest? Dann folge dieser Anleitung! Wähle zunächst „Start“ in Deinem Computer aus und dann „Task-Manager öffnen“. Auf der Registerkarte „Start“ im Task-Manager findest Du die obere Hälfte der zuvor deaktivierten Elemente. Wähle die Elemente einzeln aus und klicke dann auf „Aktivieren“. Bestätige anschließend mit „OK“ und klicke dann auf „Neu starten“. Wenn Du das getan hast, hast Du den Task-Manager erfolgreich geöffnet und kannst ihn verwenden!
Computer Neustarten: Probleme lösen und Aktualisierungen abschließen
Hey, Du hast deinen Computer das letzte Mal nicht richtig heruntergefahren, oder? Es werden wahrscheinlich einige Prozesse im Hintergrund laufen, die nicht reagieren. Es kann auch sein, dass Treiber, Programme, Software oder Hardware nicht richtig installiert sind. Oft hilft es auch, die neuen Aktualisierungen abzuschließen, aber manchmal ist es auch nötig, den Computer neu zu starten. Wenn das alles nicht hilft, dann solltest du wahrscheinlich einen Experten kontaktieren, um die Sache zu lösen.
Computer hängt beim Starten? Wechsle in den Abgesicherten Modus!
Hast du schon mal das Problem gehabt, dass dein Computer beim Start hängenbleibt? Dies passiert häufig nach einem Treiber-Update, einem Grafikproblem oder manchmal auch nach einem größeren Windows 10-Update oder anderen Problemen. Wenn dies bei dir der Fall ist, kannst du in den Abgesicherten Modus wechseln, dort nichts verändern und dann den Computer neu starten. Dadurch kannst du das Problem lösen und dein PC sollte dann normal booten. Dieser Vorgang ist vollkommen sicher und du kannst dir sicher sein, dass deine Daten nicht verloren gehen. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, solltest du einen professionellen Computer-Dienst kontaktieren, der dir helfen kann.
Windows Gerät entsperren: So geht’s schnell & einfach
Du möchtest dein Windows-Gerät entsperren? Dann musst du ein paar einfache Schritte befolgen. Halte zuerst die Windows-Taste gedrückt und drücke dann den Betriebsschalter. Alternativ funktioniert es auch, wenn du STRG + Alt + Entf drückst und den Betriebsschalter betätigst. So kannst du dein Gerät schnell und einfach entsperren und wieder Zugriff auf deine Dateien erhalten.
Externer Monitor nur schwarzes Bild? Ursache und Lösung
Siehst Du auf Deinem externen Monitor nur ein schwarzes Bild, ist die Ursache wahrscheinlich ein Hardwaredefekt. Sollte dagegen auf dem zweiten Bildschirm die Windows-Startseite erscheinen, so liegt der Fehler an Deiner Grafikkarte. Um das Problem zu lösen, solltest Du zunächst die Treiber Deiner Grafikkarte aktualisieren und anschließend Deinen Laptop neu starten.
Kabel-Probleme beheben: Überprüfe erst den Anschluss
Du solltest zuerst überprüfen, ob alles richtig angeschlossen ist. Es könnte sein, dass ein Kabel einen Wackelkontakt hat oder auch eine Kabelbruchstelle das Problem verursacht. Probiere deshalb das Kabel kurz aus- und wieder einzustecken – vielleicht löst du damit schon das Problem. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du auch andere Lösungsansätze versuchen. Eventuell musst du das Kabel austauschen oder die Steckdose überprüfen.
PC Probleme lösen: Kalt- oder Warmstart?
Du hast ein Problem mit deinem Computer? Dann kann es sein, dass ein Kaltstart notwendig ist. Dabei wird der PC von der Energiezufuhr getrennt, indem man den Stecker zieht oder den Netzschalter auf der Rückseite des Computers betätigt. Dadurch wird der Computer komplett heruntergefahren. Im Gegensatz dazu wird ein Warmstart durchgeführt, wenn der Computer noch an ist, aber die Programme nicht mehr reagieren. Hierfür genügt es, den Reset- oder Reset-Combo-Taster an der Frontseite des PCs zu drücken oder die Reset-Taste auf der Rückseite des Computers zu betätigen. Mit einem Kalt- oder Warmstart lassen sich viele Probleme beheben. Also, falls du mal Probleme mit deinem PC hast, probiere es einfach mal aus und schau, ob es klappt.
Bildschirmauflösung ändern: So geht’s in Windows
Wenn du einen schwarzen oder leeren Bildschirm auf deinem Windows siehst, kann es sein, dass du die Bildschirmauflösung ändern musst. Versuche es doch einfach mal mit einer der beiden Tastenkombinationen: Drücke die Windows-Logo-Taste und die Taste ‚P‘ gleichzeitig, oder drücke ‚STRG‘, ‚ALT‘ und ‚ENTF‘ gleichzeitig. Oftmals wird dann wieder der normale Bildschirm angezeigt. Wenn das nicht klappt, kannst du auch versuchen, den Monitor aus- und wieder einzuschalten.
Hard Reset für Smartphone: So geht’s!
Du möchtest dein Smartphone zurücksetzen? Kein Problem, wir zeigen dir hier, wie du einen Hard Reset durchführst. Wähle dazu in den Einstellungen „Recovery“ aus und lasse das Smartphone starten. Wenn das Android-Logo erscheint, drücke den Power-Knopf und tippe einmal auf „Lauter“. Anschließend lasse beide Knöpfe los. Danach kannst du „Wipe data/factory reset“ auswählen und bestätigen. Damit hast du dein Smartphone erfolgreich zurückgesetzt und es läuft wieder wie am ersten Tag. Falls du noch Daten wiederherstellen möchtest, kannst du sie vorher auf deinem PC speichern. So hast du deine Fotos und andere Dateien sicher.
Schlussworte
Wenn dein Lenovo Laptop nicht startet, dann kannst du ein paar einfache Schritte ausprobieren, um das Problem zu beheben. Zuerst, schließe alle externen Geräte, die an deinen Laptop angeschlossen sind, ab und versuche es erneut. Wenn das nicht funktioniert, versuche, den Laptop auszuschalten, indem du den Netzschalter gedrückt hältst, bis er ausgeschaltet ist. Wenn das immer noch nicht funktioniert, probiere die Akkukalibrierung aus, indem du den Akku entfernst und ihn für 15 Minuten abklemmst. Danach versuche, den Laptop neu zu starten. Wenn auch das nicht funktioniert, probiere die Systemwiederherstellung aus, um dein System auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen und zu sehen, ob das Problem behoben wird.
Du solltest zuerst überprüfen, ob dein Lenovo Laptop ausreichend Strom hat, indem du die Steckdosen und Kabel überprüfst. Wenn das Problem damit nicht gelöst wird, solltest du versuchen, den Laptop neu zu starten, indem du ihn ausschaltest und wieder einschaltest. Wenn das nicht funktioniert, solltest du einen technischen Support kontaktieren, um vollständige Informationen zu erhalten und eine Lösung für das Problem zu finden. Am Ende kannst du feststellen, dass es wichtig ist, die richtigen Schritte zu unternehmen, um deinen Lenovo Laptop wieder zum Laufen zu bringen.