Hallo, hast du ein Problem mit deiner Tastatur am Laptop? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, warum die Tastatur deines Laptops nicht mehr funktioniert und wie du das Problem schnell und einfach lösen kannst!
Hey,
Es kann sein, dass deine Tastatur defekt ist. Vielleicht hat sie kurzzeitig schlechten Kontakt bekommen, aber es kann auch sein, dass sie einfach kaputt ist. Probier doch mal, ob du den Laptop kurz vom Strom trennst und die Tastatur dann wieder anschließt. Wenn das nicht funktioniert, musst du dir wahrscheinlich eine neue Tastatur kaufen oder den Laptop zu einem Fachmann bringen.
Viel Glück!
Tastatur schnell und einfach sperren – So geht’s!
Ganz einfach: Halte die Fn-Taste gedrückt und schau auf deiner Tastatur nach dem Symbol mit einem durchgestrichenen Schlüssel oder einem Schloss. Die Tasten dafür findest du meist auf den F-Tasten oben. Wenn du dann die entsprechende Taste drückst, nimmt dein Gerät keine Eingaben mehr an. Du kannst die Tastatur also schnell und einfach sperren.
Tastatur reagiert nicht? Prüfe Anschluss und USB-Port
Hast Du Probleme mit Deiner Tastatur? Reagiert sie auf keinen Druck mehr? Dann kannst Du erstmal probieren, den Anschluss zu überprüfen. Entferne die Tastatur einfach kurz vom Computer und schließe sie wieder an. Verbindest Du die Tastatur über USB? Dann versuche es mal mit einem anderen USB-Port. Vielleicht hilft Dir auch ein Neustart. Unter Windows können kleine Wunder damit bewirkt werden.
Laptop-Tastatur-Probleme? Drücke die „Fn-Taste“!
Hast Du Probleme mit Deiner Laptop-Tastatur? Dann kann es sein, dass Du die „Fn-Taste“ drücken musst. Schau Dir die Symbole auf den Tasten F1 bis F12 an und finde das Symbol, das wie eine durchgestrichene Tastatur oder ein Schloss aussieht. Drücke dann die „Fn-Taste“ und die Taste mit dem Symbol und schon sollte Deine Tastatur wieder funktionieren. Ist das nicht der Fall, suche im Internet oder wende Dich an den Kundenservice des Herstellers. Vielleicht kann Dir da jemand weiterhelfen.
Tastatur auf Deutsch umstellen – So geht’s in 2 Schritten!
Hast du schon einmal versehentlich die Tastatur auf Englisch umgestellt? Keine Sorge, das lässt sich schnell beheben. Drücke einfach die Alt-Taste zusammen mit Shift und schon ist deine Tastatur wieder auf Deutsch. So kannst du weiterhin deine Texte schreiben, ohne dass die Zeichen durcheinander geraten. Falls du noch weitere Fragen zur Tastaturumstellung hast, kannst du dich jederzeit an deinen Computer-Händler wenden.

Erfahre mehr über die F1 bis F12-Tasten auf deiner Tastatur
Du hast bestimmt schon mal von den F1 bis F12-Tasten gehört, die sich an der oberen Reihe deiner Tastatur befinden. Aber weißt du, wofür sie da sind? F1 bis F12 bedeutet, dass sie als Funktionstasten dienen. Sie können dazu beitragen, einige nützliche Funktionen zu aktivieren, die dir helfen können, bestimmte Aufgaben schneller zu erledigen.
Bei einigen Tastaturen unterschiedlicher Hersteller sind die Funktionstasten doppelt belegt. Dies bedeutet, dass du beim Drücken einer Funktionstaste eine andere Aktion ausführen kannst, je nachdem, ob du die SHIFT-Taste auf deiner Tastatur gleichzeitig drückst. Beispielsweise kannst du die Taste F1 ohne SHIFT-Taste drücken, um die Hilfe auf dem Computer zu öffnen, und die SHIFT-Taste gedrückt halten, um die Lautstärke zu verringern.
Tastatur gesperrt? So entsperrst du sie mit einer Tastenkombination
Du hast Probleme mit deiner Tastatur? Keine Sorge, meistens liegt das Problem an einer einfachen Sache. Wenn deine Tastatur gesperrt ist, dann kannst du sie mit einer einfachen Tastenkombination wieder entsperren. Drücke dazu die [fn]-Taste und eine der [F]-Tasten von F1 bis F12. Diese Taste ist meistens als Symbol einer Tastatur gekennzeichnet. Wenn du keine solche Taste hast, dann liegt das Problem an einer anderen Stelle und du solltest überprüfen, ob deine Tastatur richtig anschließt oder ob sie eventuell defekt ist.
Entsperre Tastenkombinationen mit NumLock-Taste – So geht’s!
Du kannst die NumLock-Taste auch deaktivieren, um die Tastenkombinationen auf der Tastatur zu entsperren. Dazu musst Du einfach die NumLock-Taste drücken. Dadurch wird sie deaktiviert und die Tastenkombinationen sind wieder nutzbar. Wenn Du also einmal nicht mehr weißt, wie Du die Tastenkombinationen auf Deiner Tastatur entsperrst, dann drücke einfach die NumLock-Taste und dann sollte alles wieder funktionieren.
Deaktiviere die Tastensperre an deinem Handy
Du hast die Tastensperre an deinem Mobiltelefon aktiviert und möchtest sie wieder deaktivieren? Dann musst du dafür eine bestimmte Tastenkombination benutzen. Normalerweise musst du zwei oder sogar drei Tasten gleichzeitig drücken. Meistens ist dies die „Menü“-Taste und die „*“-Taste. Du kannst die korrekte Tastenkombination aber auch im Handbuch deines Handys nachsehen. Oftmals kannst du die Tastensperre auch über die Einstellungen deines Mobiltelefons deaktivieren. Probiere es am besten einfach mal aus und schau, ob es funktioniert.
Tastatursprache auf Deutsch umstellen
Willst du die Tastatursprache wieder auf Deutsch umstellen? Dann halte einfach die Tasten Alt und Shift gleichzeitig gedrückt oder klicke auf das Sprachsymbol in der Taskleiste. Wenn du das getan hast, klicke im Menü auf „Spracheinstellungen“ und anschließend auf „Tastatur“. Dort kannst du die Tastatursprache auf Deutsch stellen. Wenn du noch weitere Einstellungen vornehmen möchtest, kannst du das hier auch machen. Zum Beispiel kannst du hier auch die Autokorrektur festlegen, damit deine Texte noch schöner aussehen.
Verwendung der Feststelltaste (NumLock) auf Tastaturen
Die Feststelltaste, auch NumLock genannt, befindet sich auf der normalen Tastatur über der Umschalttaste neben dem „A“. Durch das Drücken der Taste wird eine alternative Belegung der Tastatur aktiviert. Dies bedeutet, dass anstelle der normalen Buchstaben und Zahlen nun ein zweites Set an Zeichen angezeigt wird. Dieses Set beinhaltet meistens Zahlen, mathematische Symbole und Sonderzeichen. Mithilfe der Feststelltaste können diese Zeichen schnell und einfach aufgerufen werden.

Putze Dein Notebook regelmäßig: So hast Du lange Freude daran!
Staub, Schmutz, Haare und andere Partikel sammeln sich über die Zeit hinweg an der Oberfläche Deines Notebooks an. Dies kann dazu führen, dass sich der Schmutz in die Tastatur bewegt und die Bewegung der Tasten stört. Außerdem können die Schaltwege zum Mainboard beeinträchtigt werden. Um das zu verhindern, solltest Du Dein Notebook regelmäßig putzen und Staub mit einem Staubpinsel entfernen. Groben Schmutz kannst Du mit einem feuchten Lappen beseitigen. Um auch die schwer zugänglichen Bereiche zu reinigen, empfehlen wir Dir, ein spezielles Notebook-Reinigungsspray zu verwenden. So hast Du lange Freude an Deinem Notebook.
Externe Tastatur nicht kompatibel? So findest du den richtigen Treiber
Du hast Probleme mit deiner externen Tastatur? Meist liegt das daran, dass die Treiber nicht kompatibel sind. Du solltest also unbedingt nach dem neuesten Treiber für deine Tastatur auf der Webseite des Herstellers suchen und ihn installieren. Alternativ kannst du den Treiber auch über Windows aktualisieren, indem du die Systemsteuerung aufrufst und dort nach Updates suchen lässt. Sollte das nicht funktionieren, kann es sinnvoll sein, ein neues Betriebssystem zu installieren oder ein Tool zu verwenden, das deine Tastatur automatisch erkennt und die entsprechenden Treiber installiert.
F12-Taste: Entdecke die Office-Funktionen & Spare Zeit!
Hast du schonmal die F12-Taste ausprobiert? Sie ist in Office-Programmen eine echte Hilfe! Wenn du die F12-Taste drückst, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü. Mit der Umschalttaste kannst du dann direkt speichern. Willst du ein gespeichertes Dokument öffnen, drücke einfach die Strg-Taste und die F12-Taste gleichzeitig. Probier’s doch mal aus, du wirst sehen, dass es ein supernützliches Feature ist!
Schnell und einfach Programm schließen mit „Alt“ + „F4“ in Windows
Mit der Tastenkombination „Alt“ + „F4“ kannst Du in Windows schnell und einfach das derzeit aktive Programm schließen. Egal, ob Du gerade Excel, ein Computerspiel, den Media Player oder einen Browser verwendest, die Kombination funktioniert für alle Programme. Wenn Du die Tasten gleichzeitig drückst, wird das Programm geschlossen. Denke aber daran, dass Du ungespeicherte Änderungen verlierst, wenn Du das Programm schließt. Wenn Du also sichergehen möchtest, dass sich Deine Änderungen nicht verlieren, speichere Deine Arbeit zuerst ab.
F8-Taste: So startest du Windows und erleichterst Excel-Arbeit
Weißt du nicht mehr weiter, wenn du Probleme beim Windows-Start hast? Kein Problem, die F8-Taste kann dir helfen. Halte sie kurz vor dem Auftauchen des Windows-Logos gedrückt. Damit lässt sich dein Computer in einem abgesicherten Modus starten. Auch in Excel kannst du bei der Tabellenkalkulation auf die F8-Taste zurückgreifen. Mit ihr bekommst du einen Überblick über verschiedene Funktionen, die dir die Arbeit mit Excel erleichtern.
Tipps zum Schreiben von @ auf der deutschen Tastatur
Weißt du, wie man @ auf der deutschen Tastatur schreibt? Es ist ganz einfach! Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder du nutzt die Tastenkombination Alt Gr + Q oder Strg + Alt + Q. Achte darauf, die rechte Alt-Taste zu verwenden und nicht das „Alt“, das neben der Leertaste zu finden ist. Damit schreibst du mühelos @ auf deiner Tastatur. Probiere es doch mal aus!
Tausche Eigenständig Notebook-Tastatur aus und Spare Kosten
Leider sind die Kosten für einen Laptop-Tastatur-Austausch manchmal recht hoch. Wenn die Tastatur mit dem Gehäuse fest verbunden ist, können die Kosten schnell zwischen 150 und 250 Euro liegen. Dies ist besonders ärgerlich, da es manchmal einfacher wäre, nur die Tastatur auszutauschen. Um Kosten zu sparen, kannst du aber auch versuchen, die Tastatur selbst auszutauschen. So kannst du auch ein Ersatzteil finden, das wesentlich preiswerter ist. Allerdings ist dies nicht immer möglich und ein Experte sollte trotzdem zurate gezogen werden.
F7, Umschalt + F7, Alt + F7 und F8 – Tastenkombis für Excel & Word
Klickst du auf die F7-Taste, dann kannst du mit der Umschalt-Taste + F7 den Thesaurus in Microsoft Word aufrufen. Damit findest du schnell die richtigen Wörter, wenn du mal nicht weiter weißt. Mit der Alt + F7-Taste lässt sich dann die Rechtschreibung und Grammatik deines Textes überprüfen. Wenn du eher in der Tabellenkalkulation Excel unterwegs bist, dann kannst du die F8-Taste vor allem dazu nutzen, um schnell Tabellen anzupassen.
Smartphone ohne Code entsperren (Samsung-Modelle)
Du kannst dein Smartphone auch ohne Code entsperren. Bei Samsung-Modellen kannst du das über die Einstellungen bewerkstelligen. Dazu gehst du in deine Einstellungen und suchst den Bereich „Anzeige“. Darin findest du die Option „Sperrbildschirm“. Wenn du diesen auswählst, kannst du einstellen, wie du dein Smartphone ohne Code entsperren möchtest. Es gibt mehrere Optionen, z.B. die Entsperrung per Gesichtserkennung oder auch über die Eingabe deines Musters. Außerdem kannst du unter „Sperrbildschirm“ auch auswählen, ob du Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt bekommen möchtest. So bleibst du immer über alles Wichtige auf dem Laufenden.
Deaktiviere den Windows 10 Home Sperrbildschirm – Sichere Deine Daten!
Du hast die Nase voll vom nervigen Sperrbildschirm, der Dich jedes Mal beim Hochfahren Deines Windows PCs begrüßt? Dann ist es an der Zeit, die Sperrfunktion auszuschalten. Wenn Du Windows 10 Home nutzt, geht das ganz einfach. Bevor Du jedoch loslegst, solltest Du unbedingt daran denken, Deine Daten zu sichern, falls es später einmal Probleme mit Deinem System geben sollte. Gehe dazu folgendermaßen vor: Öffne die Systemeinstellungen, klicke auf „Konten“ und anschließend auf den Unterpunkt „Anmeldungseinstellungen“. Dort kannst Du dann den Sperrbildschirm deaktivieren. Bedenke jedoch, dass der Sperrbildschirm eine wichtige Sicherheitsmaßnahme darstellt. Stelle also sicher, dass Dein System mit einem starken Passwort geschützt ist.
Zusammenfassung
Es tut mir leid, dass deine Tastatur nicht mehr funktioniert. Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum das der Fall sein könnte. Es kann sein, dass die Tastatur selbst defekt ist, dass etwas in die Tastatur gefallen ist, dass die Verbindung zwischen der Tastatur und dem Laptop abgeschnitten wurde oder dass das Betriebssystem ein Problem hat. Es wäre am besten, wenn du deinen Laptop zu einem Techniker bringst, der den genauen Grund herausfinden und es beheben kann.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es mehrere mögliche Gründe für das Problem gibt. Wenn du immer noch Probleme mit deiner Tastatur hast, dann solltest du auf jeden Fall einen Computer-Experten kontaktieren, um das Problem zu lösen. Damit kannst du sichergehen, dass deine Tastatur bald wieder funktioniert.