Hey du,
hast du das Problem, dass deine Tastatur am Laptop nicht funktioniert? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Text werden wir uns ansehen, warum deine Tastatur nicht richtig funktioniert und was du dagegen unternehmen kannst. Lass uns also direkt loslegen!
Na, das ist doch echt ärgerlich! Es könnte sein, dass du der Tastatur etwas angetan hast, was sie dazu gebracht hat, nicht mehr zu funktionieren. Bevor du etwas änderst, schau mal in deine Systemeinstellungen, ob es da eine Möglichkeit gibt, die Tastatur wieder zum Laufen zu bringen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du auch mal die Batterie, die die Tastatur betreibt, austauschen. Sollte das auch nicht helfen, könnte es sein, dass du ein neues Tastatur-Kabel oder eine neue Tastatur brauchst. Aber bevor du dir eine neue kaufst, solltest du erstmal mal schauen, was du machen kannst, um die alte wieder zum Laufen zu bringen. Viel Erfolg! 🙂
Tastaturprobleme lösen: Drücke Fn+Num oder Num allein!
Du hast ein Problem mit Deiner Tastatur? Wenn Dir anstatt Buchstaben plötzlich nur noch Zahlen ausgegeben werden, dann kann Dir dieser Tipp helfen: Drücke die Tasten „Fn“ und „Num“ gleichzeitig. Manche Laptops reagieren auch schon, wenn Du nur die Taste „Num“ drückst. Dann solltest Du aber unbedingt den Laptop neu starten, damit die Tastatur-Konfiguration wieder richtig eingestellt ist.
Tastaturprobleme lösen: Überprüfe Anschluss & Neustart
Hast Du Probleme mit Deiner Tastatur? Wenn die Tasten nicht mehr auf Druck reagieren, kannst Du Folgendes ausprobieren: Überprüfe zuerst den Anschluss: Entferne die Tastatur kurz vom Computer und schließe sie wieder an. Wenn die Tastatur per USB angeschlossen ist, nutze einen anderen USB-Port. Ein Neustart kann manchmal unter Windows wahre Wunder bewirken. Falls das nicht funktioniert, kannst Du mit einem Neustart des Computers versuchen, die Tastatur wieder zum Laufen zu bringen. Wenn all das nicht hilft, musst Du eventuell die Tastatur austauschen.
Entdecke die Feststelltaste: So funktioniert Caps Lock
Hast du schonmal die Feststell-Taste, bzw. „Caps Lock“ gesehen? Diese Taste findest du ganz links auf deiner Tastatur und sieht ein bisschen so aus, als hätte sie einen Pfeil nach unten. Wenn du sie aktivierst, werden alle Buchstaben, die du tippst, automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Um den Zustand wieder aufzuheben, musst du lediglich die Taste noch einmal drücken.
Deaktiviere die Tastensperre auf deinem Handy
Um die Tastensperre zu deaktivieren, musst du normalerweise eine Kombination aus zwei oder drei Tasten drücken. Dazu kannst du zum Beispiel die Menü- und die Stern-Taste verwenden. Auf manchen Handys kannst du die Taste auch deaktivieren, indem du einen bestimmten Code eingibst. Es ist wichtig, dass du die Tastensperre regelmäßig aktivierst, da sie dein Handy schützt und verhindert, dass jemand anders deine persönlichen Daten einsehen kann.

Windows 10 Home: Sperrbildschirm deaktivieren
Bei jedem Start deines Windows-PCs landest du zuerst auf dem Sperrbildschirm. Um dich dann im Anmeldebildschirm mit deinem Passwort einzuloggen, musst du diesen anklicken. Wenn du den Sperrbildschirm als störend empfindest, kannst du ihn unter Windows 10 Home deaktivieren. Dazu musst du nur in die Einstellungen gehen und dort den Sperrbildschirm unter „Anmeldung“ deaktivieren. So kannst du noch schneller auf deinen PC zugreifen und musst keine unnötige Zeit mit dem Sperrbildschirm verschwenden.
Personalisiere deinen Sperrbildschirm auf dem Samsung-Smartphone
Du hast ein Samsung-Smartphone? Dann kannst du deinen Sperrbildschirm ganz einfach personalisieren. Das geht über die Einstellungen deines Handys. Gehe einfach auf Einstellungen > Anzeige > Sperrbildschirm. Dort kannst du festlegen, ob du Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt bekommst oder nicht. Mit ein paar Klicks hast du dein Handy schon so eingestellt, dass es ganz deinen persönlichen Wünschen entspricht. Auch die Hintergrundbilder kannst du problemlos anpassen. Einfach unter Einstellungen > Sperrbildschirm auswählen, welches Bild du gerne als Hintergrund hättest. So machst du dein Samsung-Smartphone zu einem ganz individuellen Begleiter.
Feststelltaste und Umschaltsperre: So nutzt du sie
Du kennst sicher die Feststelltaste (englisch Caps Lock) und die Umschaltsperre (englisch Shift Lock) oberhalb der linken Umschalttaste (englisch Shift) auf der Computer- oder Schreibmaschinen-Tastatur. Mit ihnen kannst du in eine Alternativbelegung der Tastatur umschalten, die du dann solange beibehalten kannst, bis du die Taste erneut drückst.
Diese Funktion kommt zum Beispiel zum Einsatz, wenn du schnell einen ganzen Satz komplett in Großbuchstaben tippen möchtest, ohne dabei jeden Buchstaben einzeln umschalten zu müssen.
Gesperrte Tastatur: So kannst Du sie wieder entsperren
Ist die Tastatur Deines Computers gesperrt, kannst Du meistens mit einer einfachen Tastenkombination Abhilfe schaffen. Drücke dafür die [fn]-Taste und eine der F-Tasten von F1 bis F12, die meistens das Tastatur-Symbol tragen. Wenn das nicht funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einer anderen Stelle. In dem Fall empfiehlt es sich, den Computer neu zu starten oder einen Experten zu fragen.
Funktionstasten F1 bis F12: Was hat es damit auf sich?
Du hast sicher schon mal die Aufschrift F1 bis F12 auf deiner Tastatur entdeckt. Aber was hat es damit auf sich? F steht dabei für Funktion. Auf deiner Tastatur findest du die obere Reihe mit den Funktionstasten F1 bis F12. Auf Windows und Mac Computern liegen sie alle in der obersten Reihe. Bei Tastaturen anderer Hersteller kann es aber auch sein, dass die Funktionstasten doppelt belegt sind. Mit ihnen kannst du zum Beispiel Programme oder Funktionen schnell öffnen und dein Computer lässt sich leichter bedienen.
Aktiviere Windows-Taste mit Fn-Taste: So geht’s
Falls du Probleme mit deiner Windows-Taste hast, kannst du sie ganz einfach aktivieren. Drücke dazu einfach die Windows-Taste zusammen mit der Fn-Taste auf deiner Tastatur. Dieses Tastenkürzel sollte alle Tasten wieder zum Laufen bringen. Falls du Probleme hast, kann es helfen, den Computer neu zu starten. Dadurch werden die Einstellungen auf den aktuellen Stand gebracht. Sollte das auch nicht funktionieren, schaue dir die Einstellungen in den Systemeinstellungen an. Dort findest du voraussichtlich die Lösung für dein Problem.

Fn-Taste auf Notebooks: Erkennen und Funktionen nutzen
Auf manchen Notebooks ist die Fn-Taste leicht zu übersehen, da sie oft eine andere Farbe als die anderen Tasten hat und kleiner ist. Auf Deinem Laptop kannst Du die Fn-Taste ganz einfach erkennen: Sie liegt meistens direkt neben der Strg-Taste und hat ein kleines Logo oder eine Beschriftung, die Dir verrät, um was es sich handelt. Mithilfe der Fn-Taste kannst Du dann zusätzliche Funktionen aufrufen, z.B. die Lautstärkeregelung, die Helligkeit des Bildschirms und vieles mehr. Auf manchen Laptops kannst Du auch eigene Tastenkombinationen für bestimmte Funktionen erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn man eine bestimmte Aktion häufig ausführen möchte. Mit der Fn-Taste kannst Du auch die Tastenbelegung ändern, z.B. auf eine deutsche Tastaturbelegung. So kannst Dir viel Zeit und Stress beim Tippen sparen.
Fn-Taste: Doppelt belegte Buchstaben- und Zahlentasten nutzen
Mit der Fn-Taste auf deiner Tastatur kannst du die doppelt belegten Buchstaben- und Zahlentasten im rechten Bereich nutzen, als würdest du einen Ziffernblock benutzen. Damit kannst du schnell und einfach auf viele Funktionen, die du oft brauchst, zugreifen, ohne dass du das Systemeinstellungsmenü öffnen musst. Außerdem kannst du mit der Zweitbelegung der F-Tasten auch die Lautstärke und Helligkeit deines Computers einstellen.
Speichere & Öffne Office-Dokumente mit F12-Taste & Strg
Klar, die F12-Taste ist ein echter Alleskönner, wenn es um Office-Programme geht. Wenn du die F12-Taste drückst, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü und du kannst dein Dokument direkt speichern, indem du die Umschalttaste ebenfalls gleichzeitig drückst. Willst du ein bereits gespeichertes Dokument öffnen, kannst du dazu die Strg-Taste und die F12-Taste gedrückt halten. So einfach kannst du deine Office-Dokumente speichern und öffnen!
Windows Tastenkombination Alt+F4 – Programme schnell schließen
Drückst du in Windows gleichzeitig „Alt“ und „F4“, schließt du das aktuell geöffnete Programm. Egal ob es sich dabei um Excel, ein Computerspiel, Media Player oder Browser handelt – die Kombination funktioniert für alle. Mit einem einzigen Tastendruck hast du also schnell und einfach die Möglichkeit, Programme zu schließen. Probier’s doch einfach mal aus!
Tastatur entsperren – So geht’s in wenigen Schritten!
Du hast deine Tastatur gesperrt und möchtest sie wieder entsperren? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Halte dafür einfach die Fn-Taste gedrückt und schau auf deiner Tastatur nach einem Symbol mit einer durchgestrichenen Tastatur oder einem Schloss. Diese Symbole sind meist auf den F-Tasten oben zu finden. Wenn du die entsprechende Taste drückst, ist deine Tastatur wieder freigegeben und du kannst weiter tippen, wie du möchtest.
Tastatursprache ändern: Einstellen auf Deutsch (Windows)
Du hast Probleme mit deiner Tastatur? Wenn die Tastatur auf einmal nicht mehr auf Deutsch eingestellt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sprache wieder auf Deutsch einzustellen. Wenn du Windows verwendest, kannst du entweder gleichzeitig die Tasten „Alt“ + „Shift“ drücken, oder du klickst auf das Sprachsymbol in der Taskleiste. Dort gehst du in die Einstellungen, wählst „Spracheinstellungen“ und anschließend „Tastatur“ aus. Dann kannst du die Sprache ganz leicht wieder auf Deutsch einstellen. Es gibt auch weitere Möglichkeiten, deine Tastatur zu ändern. Wenn du zum Beispiel eine internationale Tastatur verwendest, kannst du auch einzelne Tasten individuell neu belegen. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn du einzelne Sonderzeichen benötigst, die normalerweise auf deiner Tastatur nicht verfügbar sind.
Deaktiviere NumLock-Taste, um Tastenkombination zu entsperren
Du kannst die NumLock-Taste auf deiner Tastatur einfach deaktivieren, um die Tastenkombination zu entsperren. Dazu musst du einfach die NumLock-Taste erneut drücken. Normalerweise ist sie als eine kleine LED-Anzeige auf der Tastatur neben der NumLock-Taste identifizierbar. Wenn du die Taste drückst, sollte die LED-Anzeige ausgehen und die Tastenkombination wird entsperrt.
Windows Tastatur-Layout schnell & einfach auf Deutsch stellen
Hast du versehentlich das Tastatur-Layout in Windows von Deutsch auf Amerikanisch umgestellt? Dann funktioniert die Tastenkombination Umschalt + 2 leider nicht mehr. Aber keine Sorge, meistens kannst du das Problem im Handumdrehen lösen. Drücke dazu einfach Umschalt + Alt und schon hast du das Layout wieder auf Deutsch gestellt. So kannst du das @-Zeichen wieder problemlos eingeben.
At-Zeichen schnell eingeben: Tastenkombinationen für ALT 6 4, AltGr Q und STRG ALT Q
Du hast bestimmt schon mal ein At-Zeichen gebraucht, um in E-Mails eine Adresse anzugeben. Damit du das At-Zeichen schnell einfügen kannst, gibt es ein paar Tastenkombinationen. Um das At-Zeichen sofort einzugeben, drücke einfach die Tastenkombination ALT 6 4. Alternativ kannst du auch AltGr Q oder STRG ALT Q drücken. So hast du das At-Zeichen schnell eingegeben und kannst deine E-Mail versenden.
Löse Problem mit externer Tastatur – Aktuellste Treiber installieren
Hast du Probleme mit deiner externen Tastatur? In den meisten Fällen liegt das Problem an inkompatiblen Treibern. Keine Sorge, du kannst dein Problem ganz einfach lösen! Suche den aktuellsten Treiber für deine Tastatur auf der Webseite des Herstellers und installiere ihn auf deinem Computer. Wenn du das nicht sofort machen kannst, kannst du auch den Treiber über Windows aktualisieren. Dafür musst du nur die Einstellungen aufrufen und nach Updates suchen. Damit solltest du dein Problem schnell wieder in den Griff kriegen.
Zusammenfassung
Hey,
Es kann einige Gründe geben, warum die Tastatur am Laptop nicht funktioniert. Einer davon ist, dass sie nicht richtig angeschlossen ist und du sie vielleicht neu anschließen musst. Ein anderer Grund könnte sein, dass sie möglicherweise einen Kurzschluss hat und du sie möglicherweise in einen Computerladen bringen musst, damit sie repariert wird. Es kann auch sein, dass dein Laptop ein Update benötigt, das die Tastatur betrifft und du es herunterladen musst. Es ist auch möglich, dass deine Tastatur einfach nur schmutzig ist und du sie reinigen musst.
Versuche es also mit ein paar einfachen Schritten, um herauszufinden, warum deine Tastatur nicht funktioniert. Lass mich wissen, wie es läuft.
Viel Glück!
Nachdem du alles ausprobiert hast, denke ich, dass die Ursache deines Problems vermutlich die Tastatur selbst ist. Es ist wahrscheinlich am besten, wenn du einen Techniker aufsuchst, der sich das Problem ansehen und dir helfen kann. Also, lass uns nach einer Lösung suchen!