Hey du,
hast du schonmal versucht einen Hotspot vom Handy zum Laptop zu erstellen? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du einen Hotspot vom Handy zum Laptop einrichtest. So kannst du deinen Laptop über dein Handy ins Internet bringen und überall online gehen. Lass uns loslegen!
Hey,
Um dein Handy und Laptop über einen Hotspot zu verbinden, musst du folgende Schritte ausführen:
1. Gehe auf deinem Handy in die Einstellungen und aktiviere den „Hotspot“.
2. Verbinde deinen Laptop mit dem Hotspot, indem du auf das WLAN-Symbol auf dem Laptop klickst.
3. Wähle den Hotspot aus, den du mit deinem Handy eingerichtet hast und gib das Passwort ein, das du beim Aktivieren des Hotspots eingegeben hast.
4. Sobald der Laptop verbunden ist, kannst du das WLAN auf deinem Handy wieder deaktivieren.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Alles Gute!
Aktiviere Deinen mobilen Hotspot – So einfach geht’s!
Du willst deinen mobilen Hotspot einrichten? Kein Problem! Gehe dazu einfach in die Einstellungen auf deinem Gerät und wähle dort „Netzwerk & Internet“ aus. Dort findest Du den Menüpunkt „Mobiler Hotspot“.
Wähle dort „Meine Internetverbindung freigeben“ aus und wähle die Internetverbindung aus, die du freigeben möchtest. Zusätzlich kannst du unter „Freigeben über“ auswählen, ob du deine Verbindung über WLAN oder Bluetooth freigeben möchtest. So einfach kannst du deinen mobilen Hotspot aktivieren!
Aktiviere den Mobile Hotspot bei Android-Smartphones
Bei Android-Smartphones kannst du ganz einfach den Mobile Hotspot aktivieren. Dazu öffnest du in den Einstellungen den Menüpunkt „Verbindungen“. Dort findest du den Menüpunkt „Mobile Hotspot und Tethering“. Wenn du ihn anklickst, kannst du den Schalter bei „Mobile Hotspot“ umlegen und schon ist dein Hotspot eingeschaltet. Somit kannst du dein Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen und andere Geräte mit dem Internet verbinden.
So konfigurierst du deinen WLAN-Hotspot einfach
Du möchtest deinen WLAN-Hotspot konfigurieren? Kein Problem, das ist ganz einfach. Tippe als Erstes auf „WLAN-Hotspot konfigurieren“. Wenn du den Namen des Hotspots auf deinem Handy individuell anpassen möchtest, gehe auf „Netzwerkname“ und gib einen Namen ein. Bestätige deine Eingabe anschließend mit „Speichern“. So kannst du deinen WLAN-Hotspot ganz einfach konfigurieren und deine Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Egal, ob für das Streaming von Videos oder das Spielen von Online-Games.
Tethering: Verwandle dein Handy in einen mobilen WLAN-Router
Mit Tethering kannst du dein Handy als WLAN-Router nutzen. Dabei teilst du deine LTE-Datenflat, die du über deinen Mobilfunkvertrag besitzt, mit bis zu 10 anderen Nutzer*innen. Du musst diesen also nicht auch eine SIM-Karte und einen eigenen Vertrag zulegen. Es ist also eine einfache Möglichkeit, um WLAN-Verbindungen zu ermöglichen, ohne dass du deine Datenflat mit anderen teilen musst. So kannst du dein Tablet oder Smartphone in einen mobilen WLAN-Router verwandeln.

Kostenloses WLAN: Hotspots im In- und Ausland nutzen
Heutzutage kannst du immer mehr Hotspots kostenlos nutzen. Viele Cafés, Restaurants und öffentliche Einrichtungen bieten mittlerweile kostenloses WLAN an. Manche Hotels, vor allem im Ausland, verlangen jedoch noch immer eine Gebühr, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Generell lohnt es sich, vor der Reise zu recherchieren, ob ein Hotel kostenloses WLAN anbietet oder nicht. In vielen Fällen kannst du auch offline navigieren, indem du vor der Abreise Karten herunterlädst. Auf diese Weise musst du nicht auf eine Internetverbindung angewiesen sein und kannst dich auf deiner Reise problemlos orientieren.
Hotspots: Kostenlos surfen für begrenzte Zeit
In vielen Fällen bieten Hotspots eine kostenlose Nutzung für eine bestimmte Zeitspanne an, wie zum Beispiel 30 oder 60 Minuten. Damit kannst du beispielsweise deine E-Mails abrufen oder nach Informationen suchen. Zusätzlich oder ausschließlich gibt es auch Tages-, Wochen- oder Monats-Flatrates, mit denen du längere Zeit im Netz surfen kannst. Aber Achtung: Einige Hotspot-Netzbetreiber können eine Gebühr berechnen, wenn du länger als die angegebene Zeit online bleibst. Vergewissere dich also vorher, ob du eine Flatrate gebucht hast oder nicht.
Surfstick: Unkompliziert mobil surfen und Geld sparen
Der Surfstick ist auch heutzutage noch eine beliebte Möglichkeit, um mit dem Computer mobil ins Internet zu gehen. Dank der Sim-Karte verbindet sich der Internet-Stick über das Handynetz ohne Kabel oder extra W-Lan-Empfang. Wenn Du regelmäßig längere Zeit online am Computer verbringen möchtest, eignet sich ein Surfstick daher besonders gut. Mit ihm kannst Du ganz einfach und unkompliziert mobil surfen und dabei sogar noch Geld sparen.
Optimales Datenvolumen für Laptop und Tablet Nutzer
Du, als Nutzer eines Laptops oder Tablets, hast normalerweise ein größeres Bedürfnis nach Datenvolumen. Für einen durchschnittlichen Nutzer empfiehlt es sich, ein Download-Volumen zwischen 1 und 3 GB zu wählen. Wenn Du viel unterwegs bist und viel im Netz surft, solltest Du ein Datenpaket mit 5 bis 6 GB wählen. So bist Du für alle Eventualitäten bestens gewappnet und kannst auch unterwegs flexibel auf deine Bedürfnisse reagieren.
Verbinde dein Windows-Notebook unterwegs via Hotspot
Du benötigst unterwegs mal einen Internetzugang? Aber es gibt kein WLAN-Netzwerk in der Nähe? Kein Problem, denn mobile Hotspots bieten dir Abhilfe. Mit deinem Smartphone kannst du somit dein Windows-Notebook mit dem Internet verbinden. Allerdings solltest du dabei auf den Datenverbrauch achten, denn wenn du zu viel verbrauchst, wird die Verbindung gedrosselt. Eine Möglichkeit, den Datenverbrauch zu reduzieren, ist es, auf Bilder und Videos zu verzichten. Auch das Abschalten des automatischen Updates kann dir dabei helfen, dein Datenvolumen zu schonen.
Handy-Hotspot nicht mit Computer verbinden? Prüfe Treiber & Reset Router
Hast Du Probleme mit dem Handy-Hotspot, der sich nicht mit Deinem Computer verbinden will? Dann überprüfe zuerst die Treiber Deiner Netzwerkkarte. Vergiss nicht, sie regelmäßig zu aktualisieren, damit du immer die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates hast. Wenn die Treiber auf dem neuesten Stand sind, aber der Hotspot immer noch nicht funktioniert, versuche es mit einem Reset Deines Routers. Dazu schalte den Router aus und wieder ein und prüfe, ob die Verbindung wiederhergestellt wurde. Wenn nicht, kann es auch an der Firewall oder dem Antivirenprogramm liegen. Deaktiviere sie vorübergehend und versuche es erneut.

iPhone Hotspot Probleme lösen – Flugmodus aktivieren
Du hast Probleme mit dem iPhone Hotspot? Dann ist es eine gute Idee, den Flugmodus auf deinem iPhone zu aktivieren und nach ein paar Minuten wieder zu deaktivieren. Dadurch werden alle Netzwerkverbindungen unterbrochen und neu aufgebaut, was dazu beitragen kann, das Problem zu lösen. Um den Flugmodus zu aktivieren, gehe einfach in die Einstellungen und aktiviere dort den Flugmodus. Nach ein paar Minuten deaktivierst du den Flugmodus und schaltest den Hotspot erneut ein. Das sollte helfen, das Problem zu beheben.
Verbinde Smartphone mit Hotspot: So geht’s
Heutzutage haben die meisten Smartphones eine Hotspot-Funktion, die es Dir ermöglicht, Dein Gerät als WLAN-Netzwerk zu verwenden. Wenn Du die Funktion aktivierst, können andere internetfähige Geräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones Dich als Verbindung nutzen und dadurch auf das Internet zugreifen. Ein Hotspot ist eine bequeme Möglichkeit, um anderen eine Verbindung zu bieten, ohne das eigene Datenvolumen zu verbrauchen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass Du nicht mehr Geräte mit Deinem Hotspot verbindest, als Dein Tarif erlaubt, da sonst hohe Kosten auf Dich zukommen können.
Mobilen WLAN-Router nutzen – ideal für Vielreisende & Outdoor-Aktivisten
Du hast schonmal davon geträumt, draußen im Freien im Internet zu surfen? Mit einem mobilen WLAN-Router kannst Du Deinen Traum wahr werden lassen. Denn ein mobiler WLAN-Router ermöglicht es Dir, überall dort, wo Du eine mobile Internetverbindung hast, ein drahtloses Netzwerk zu erstellen. Daher ist ein mobiler WLAN-Router insbesondere für Vielreisende und Outdoor-Aktivisten eine gute Wahl. Aber auch über einen längeren Nutzungszeitraum hinweg erweist sich ein mobiler WLAN-Router als praktisch. Das liegt vor allem daran, dass eine mobile Internetverbindung, die über einen Handy-Hotspot hergestellt wird, die Akkuleistung des Smartphones erheblich beeinträchtigt. Mit einem WLAN-Router kannst Du Dein Smartphone also schonen und hast gleichzeitig ein stabiles und zuverlässiges Internetnetzwerk.
Android-Handy Passwort: So findest Du es & änderst es
Bei einem Android-Handy kannst Du das Passwort unter den Einstellungen finden. Gehe dazu einfach auf das Menü und suche nach „Einstellungen“. Darunter findest Du den Menüpunkt „Weitere Einstellungen“, indem sich weitere Optionen befinden. Wähle dazu „Tethering und Mobiler Hotspot“ aus und schalte dann „Einschalten“ an. Dort wird das Passwort angezeigt und Du kannst es jederzeit ändern, um ein persönliches Passwort zu erstellen. Achte aber darauf, dass das Passwort nicht zu leicht zu erraten ist. Verwende also ein Passwort, das aus einer Kombination aus Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben besteht. So kannst Du sichergehen, dass Dein Passwort geschützt bleibt.
Eigene Hotspot über Android-Gerät einrichten
Du willst deinen Besuchern einen eigenen Hotspot über dein Android-Gerät zur Verfügung stellen? Kein Problem! Öffne dazu einfach die „Einstellungen“ und wähle dann die Kategorie „Verbindungen“ aus. In dieser findest du die Option „Mobile Hotspot und Tethering“. Tippe darauf und schalte den „Mobile Hotspot“ an. Jetzt solltest du die Optionen „MOBILE HOTSPOT“ und „WLAN-Freigabe“ sehen. Schalte auch diese beiden Optionen ein und schon ist dein persönlicher Hotspot eingerichtet. Damit deine Besucher den Hotspot nutzen können, teile ihnen den Namen und das Passwort mit, das du beim Einrichten festgelegt hast.
Mobilen WLAN-Hotspot für Notebook & Co. nutzen
Du hast den Wunsch, unterwegs dein Notebook mit dem Internet zu verbinden? Dann ist ein mobiler WLAN-Hotspot die perfekte Lösung für dich! Dabei wird die mobile Datenverbindung deines Smartphones genutzt, um dein Notebook mit dem Internet zu verbinden. Dieses Verfahren wird auch als Anbinden oder Tethering bezeichnet. Anders als ein „normaler“ WLAN-Hotspot, der an einen physischen Ort gebunden ist, kannst du mit einem mobilen Hotspot die Verbindung zum Internet überallhin mitnehmen. Zudem kannst du damit auch andere Geräte wie Tablet oder Smartphone mit dem Internet verbinden.
Transferiere Dateien von Android zu Windows PC mit Hotspot-Tethering
Du willst Dateien von deinem Android-Smartphone auf deinen Windows-PC übertragen? Dann kann dir Hotspot-Tethering helfen. Dazu musst du zuerst die Hotspot-Tethering-Funktion auf deinem Telefon aktivieren und dann die App Feem auf deinen PC herunterladen. Notiere dir anschließend die Passwörter für Telefon und PC. Danach wählst du die Dateien aus, die du übertragen willst, und schon kannst du über WLAN direkt Daten von deinem Android-Gerät auf deinen PC senden. Denke daran, dass dein PC als Zielgerät fungiert. So einfach ist das!
Ohne WLAN ins Internet: Mit Mobilfunkdaten Tethering nutzen
Ohne WLAN ins Internet zu kommen ist gar nicht so schwer. Wenn du eine mobile Datenverbindung hast, kannst du Tethering nutzen. Dafür musst du nur die Einstellungen deines Smartphones öffnen. Wenn du ein iPhone hast, findest du die Mobile Hotspot Funktion unter „Persönlicher Hotspot“. Tippe den Menüpunkt an und schalte „Zugriff für andere erlauben“ ein. Damit kannst du dein Smartphone als WLAN Hotspot benutzen, um andere Geräte ins Internet zu verbinden. Du kannst dein Smartphone aber auch als Modem benutzen, um deinen Computer mit dem Mobile Netz zu verbinden. Beachte aber, dass du mit dieser Methode schnell viel Datenvolumen verbrauchst, daher solltest du ein Auge auf dein Datenvolumen haben.
Android-Smartphone Dateien übertragen: So geht’s!
Du möchtest Dateien von deinem Android-Smartphone auf deinen Computer übertragen? Dann solltest du Folgendes tun: Gehe zu „Dateien empfangen“ und wähle dort die Option „Dateien empfangen“. Anschließend öffnest du auf deinem Android-Gerät die Option „Teilen“ für die gewünschte Datei. Als nächstes suchst du deinen Computer aus und schon wird die Datei erfolgreich auf deinem PC empfangen. Am besten vergewisserst du dich noch, dass Bluetooth auf beiden Geräten aktiviert ist, bevor du loslegst. Fertig!
Wie weit kann man von einem HotSpot entfernt sein?
Möchtest Du eine WLAN-Verbindung aufbauen, musst Du Dich in einem bestimmten Abstand zum HotSpot befinden. Wie weit Du vom Router entfernt sein darfst, hängt von der Signalstärke des drahtlosen Netzwerks ab. In geschlossenen Räumen kannst Du Dir eine Verbindung bis zu einer Entfernung von rund 100 Metern ermöglichen. Je nach räumlichen Gegebenheiten, wie Wänden, Fenstern oder anderen Hindernissen, kann die Reichweite des Netzwerks jedoch variieren. Besonders wenn mehrere Personen gleichzeitig online gehen, kann ein schwächeres Signal empfangen werden. Um eine stabile Verbindung zu gewährleisten, solltest Du deshalb so nah wie möglich an den Router herangehen.
Schlussworte
Hey! Hotspots funktionieren so, dass sie ein WLAN-Netzwerk erstellen, das sich in der Nähe befindet. Du musst auf deinem Laptop dann ein neues WLAN-Netzwerk auswählen und das Passwort eingeben, das auf deinem Handy angezeigt wird. Sobald du das Passwort eingegeben hast, bist du mit deinem Laptop online und kannst auf das Internet zugreifen. So einfach ist das! 🙂
In dem Fall kann man sagen, dass es ganz einfach ist, einen Hotspot von deinem Handy auf deinen Laptop zu verbinden. Es reicht, wenn du ein paar einfache Schritte befolgst und schon kannst du loslegen. Es ist also gar nicht so schwierig und du kannst schnell und einfach anfangen, das Internet von deinem Handy über deinen Laptop zu nutzen. Also, worauf wartest du noch? Probier’s mal aus!