Na, du hast dich wohl gefragt, wie alt dein Laptop ist und wo du das herausfinden kannst? Keine Sorge, wir helfen dir gerne dabei. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein Laptop-Alter in wenigen Schritten herausfinden kannst.
Du kannst dein Laptop-Alter auf verschiedene Weisen herausfinden. Wenn du die Seriennummer deines Laptops kennst, kannst du diese bei einem Hersteller-Support-Center eingeben und du erhältst Informationen über das Modell und das Herstellungsdatum. Ein anderer Weg ist, die Einstellungen deines Betriebssystems zu überprüfen. Hier findest du das Herstellungsdatum deines Laptops aufgeführt.
Erfahre wie alt Dein Computer ist – einfach & schnell!
Wenn Du herausfinden möchtest, wie alt Dein Computer ist, musst Du nicht raten. Es gibt einige einfache Wege, es herauszufinden. Eine Möglichkeit ist, den Befehl systeminfo auf der Eingabeaufforderung auszuführen. Gehe dazu einfach auf Deinen Desktop, klicke mit der rechten Maustaste auf den Start-Button und wähle die Option Eingabeaufforderung (Admin). Nun gibst Du systeminfo ein und drückst die Enter-Taste. Als Ergebnis erhältst Du dann den Hersteller und das Modell Deines Computers. Wenn Du die Systeminformationen-App verwenden möchtest, klicke einfach auf den Start-Button, wähle die Option Alle Apps und dann Systeminformationen. Auf der linken Seite siehst Du dann den Hersteller und das Modell Deines Computers. Besuche anschließend die offizielle Website des Computers und gehe auf die Support-Sektion. Dort findest Du meistens Informationen über das Produktionsdatum und das Alter Deines Computers.
Finde heraus, welches Modell dein Laptop hat
Du fragst dich, welches Modell dein Laptop hat? Meistens findest du die genaue Modellbezeichnung auf einem Etikett auf der Rückseite des Notebooks. Wenn du das Etikett nicht finden kannst, kannst du die Informationen auch mit Hilfe der Windows Eingabeaufforderung oder die Systeminformationen auslesen. Dazu musst du die Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl „wmic csproduct get name“ eintippen. In dem dann angezeigten Fenster wird dir die genaue Modellbezeichnung angezeigt. Alternativ kannst du auch auf den Einstellungen-Button in der Taskleiste klicken, dann auf „System“ gehen und dann auf „Info“. Auf der rechten Seite des Fensters findest du dann die Modellinformationen.
HP-Geräte: So findest du Systeminformationen in Windows
Du hast ein HP-Gerät und möchtest die Systeminformationen herausfinden? Dafür musst du gar nicht lange suchen, denn die Informationen findest du ganz leicht in Windows. Drücke hierfür einfach die Tasten Strg + Alt und anschließend s, um das Fenster Systeminformationen zu öffnen. In diesem Fenster findest du dann den Produktnamen, die Gerätenummer und die Seriennummer deines HP-Gerätes. So hast du alle Informationen, die du benötigst, schnell und unkompliziert zur Hand.
Lenovo-Support: Erkenne Dein Gerät und finde Lösungen
Besuche die Lenovo Support-Website (support lenovo com), wenn Du Probleme mit Deinem Lenovo-Gerät hast. Klicke dort auf „Produkt erkennen“ oder „PC-Support anzeigen“. Dann sollte das System Dein Produkttyp erkennen und Dir mögliche Lösungen für Dein Problem anzeigen. Solltest Du die passende Lösung nicht finden, kannst Du auch die Online-Foren auf Lenovo Support durchsuchen. Dort findest Du zahlreiche Diskussionen zu verschiedenen Lenovo-Geräten und -Software. Du kannst auch die Suchfunktion nutzen, um nach ähnlichen Problemen zu suchen.

Finde Dein PC-Modell mit msinfo32
Wischen Sie vom rechten Bildschirmrand aus über den Bildschirm, um das Menü „Suchen“ zu öffnen. Dort gibst Du dann einfach „msinfo32“ ein und klickst auf die Suchergebnisse. Daraufhin sollte das Fenster „Systeminformationen“ erscheinen, in dem Du in dem Abschnitt „System“ nach dem Modell suchen kannst. Falls Du das Modell nicht findest, kannst Du auch in anderen Abschnitten wie „Software“ oder „Hardware“ nachsehen.
Systeminformationen: Ein Überblick über deinen Computer
Gibst du in die Suchleiste auf der Taskleiste ‚Informationen‘ ein, erhältst du als Ergebnis die Option ‚Systeminformationen‘. Mit dieser Funktion kannst du verschiedene Angaben über deinen Computer nachschlagen. So kannst du zum Beispiel deine Modelnummer, die installierte Hardware, die Art des Betriebssystems und vieles mehr herausfinden. Es lohnt sich also, die Systeminformationen einmal durchzusehen. So hast du einen guten Überblick über die wichtigsten Details deines Computers.
HP ProBooks – Jetzt mit 3 Ziffern und Zusatz identifizierbar
Ab sofort besteht die Modellbezeichnung aller HP ProBooks aus 3 Ziffern und einem Zusatz. Die ersten drei Zahlen (z.B. ProBook 450 G1) bezeichnen die jeweilige Familie, die Displaydiagonale und den Prozessorhersteller. Der Zusatz wie G1 gibt an, welche Gerätegeneration oder welche CPU-Generation vorhanden ist. So kannst du leicht erkennen, welches Modell du benötigst und welches spezielle Merkmal es hat. Wenn du also ein HP ProBook 450 G1 suchst, weißt du, dass du ein Notebook aus der ProBook-Familie mit einem 15,6 Zoll Display und einem Prozessor der 1. Generation bekommst.
ThinkPad T460 – Lenovo’s Beliebtestes Modell der Serie T
Du hast schon mal was vom ThinkPad T460 gehört? Es ist eines der beliebtesten Modelle von Lenovo und wird auch als Serie T bezeichnet. Der Buchstabe T steht hierbei für die Serie und die beiden Zahlen, die folgen, geben Aufschluss über die Größe des Displays und die Generation der Serie an. Wie du siehst, hat das ThinkPad T460 ein 14 Zoll Display und ist die 7. Generation der Serie T.
Lenovo: Erneut Nummer 1 bei Notebooks – Vergleiche machen die Wahl einfach
Du hast nach einem neuen Notebook gesucht und bist auf die Top 3 Notebook-Hersteller gestoßen: Lenovo, HP und Dell. Laut dem renommierten „Laptop Magazine“ belegte Lenovo erneut den ersten Platz und erreichte im Ranking 86 von 100 möglichen Punkten. Wenn es um ein Notebook geht, bist du mit einem dieser drei Hersteller auf der sicheren Seite. Durch die Vergleiche der Magazine kannst du dann leicht deine Entscheidung treffen und das Notebook finden, das zu deinen Bedürfnissen passt. Aufgrund der vielen verschiedenen Modelle kann die Suche manchmal etwas zeitaufwendig sein. Doch wenn du die richtige Wahl für dich triffst, hast du lange etwas von deinem neuen Notebook.
Gebrauchtes Notebook kaufen: Zustand (Grading) entscheidend für Preis
Kaufst du dir ein gebrauchtes Notebook von einem Refurbisher, kannst du in der Regel zwischen wenigen Monaten und 3 Jahren alten Geräten wählen. Der Zustand (Grading) ist dabei entscheidend. Mit einer entsprechenden Grundüberholung kannst du noch viele Jahre Freude an deinem Notebook haben – und das zu einem interessanten Preis. Aufgrund der Preisgestaltung kannst du so viel Geld sparen, aber trotzdem ein modernes und leistungsfähiges Gerät erhalten.

Apple Notebooks: 10% Absturzrate in 3 Jahren
»
Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Laptop? Dann solltest du dich unbedingt für ein Apple-Notebook entscheiden: Laut der Consumer-Reports-Studie liegt die Absturzrate in den ersten drei Jahren bei Apple-Notebooks bei lediglich zehn Prozent. Samsung und Gateway liegen mit 16 Prozent deutlich dahinter und landen auf dem zweiten Platz. Bei Apple kannst du dir sicher sein, dass dein Laptop lange hält und du nicht nach kurzer Zeit schon wieder einen neuen kaufen musst. Deshalb lohnt es sich, beim Kauf eines Notebooks ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Computer: Von ENIAC bis zu unserem Alltag
Der Begriff „Computer“ wurde erstmals 1946 bei der Entwicklung der elektronischen Rechenanlage ENIAC verwendet. ENIAC, das für Electronic Numerical Integrator and Computer steht, war ein technisches Gerät, das für viele Menschen als „der Computer“ galt. In Deutschland ist der Begriff seit 1962 belegt. Damals wurden die ersten Computersysteme eingesetzt, um komplexe mathematische Berechnungen auszuführen. Heutzutage sind Computer ein unverzichtbares Werkzeug in unserem Alltag. Sie helfen uns dabei, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Ob beim Surfen im Internet, beim Verfassen einer E-Mail oder beim Bearbeiten eines Dokuments – Computer sind unser ständiger Begleiter.
Wie alt ist mein Laptop? Unterseite untersuchen
Du hast gerade deinen Laptop gekauft und möchtest wissen, wie alt er ist? Der einfachste Weg dazu ist, die Etiketten an der Unterseite des Geräts zu untersuchen. Viele Hersteller und Modelle haben dort das Herstellungsdatum abgedruckt. Wenn Du also wissen willst, wie alt Dein Laptop ist, schau Dir einfach die Unterseite an. In vielen Fällen findest Du dort das Datum, an dem das Gerät produziert wurde.
Die Alt-Taste: Ein praktisches Tool zur Erleichterung des Schreibens
Die Alt-Taste ist eine sehr wichtige Taste auf der Tastatur. Sie befindet sich meistens links neben der Leertaste und ist daher leicht zu erreichen. Sie wird auch als „alternate“ bezeichnet, was übersetzt so viel bedeutet wie „wechseln“. Mit der Alt-Taste kannst du beispielsweise Tastenkombinationen ausführen, die verschiedene Funktionen auslösen. Du kannst damit auch verschiedene Sonderzeichen eingeben, die dir das Schreiben vereinfachen. Wenn du also mal wieder ein Sonderzeichen brauchst, probiere einfach mal die Alt-Taste aus. Du wirst sehen, wie einfach es ist!
Erhalte schnellen Überblick über deinen Computer
Du willst wissen, welche Informationen über deinen Computer gespeichert sind? Dann gib im Ausführen-Dialog (Windows- und R-Taste) den Befehl „cmd“ ein und in der sich öffnenden Eingabeaufforderung „systeminfo“. Damit erhältst du eine Übersicht über die grundlegenden Informationen zu deinem PC, die Daten zum Betriebssystem, den installierten Komponenten und den Netzwerkkonfigurationen. Mit der Anzeige der Informationen hast du einen schnellen Überblick über deinen Computer.
Ermitteln Sie den Zeitwert Ihres Gerätes – So geht’s!
Der Zeitwert deines Gerätes lässt sich ganz einfach über die oben genannte Formel ermitteln. Als Beispiel: Ein Notebook, das am 05.05.2010 1245€ gekostet hat, hat am 05.05.2011 einen Zeitwert von 0,8. Um das herauszufinden, berechnest du den Abwertungsfaktor, indem du 1 durch (Anzahl der Tage seit Kauf/Anzahl der Tage in einem Jahr) teilst. In unserem Beispiel ist das 1-(365/(5*365,25)).
Wie lange hält mein Laptop? Erfahre mehr!
Du fragst Dich, wie lange Dein Laptop hält? Grundsätzlich kommt es darauf an, wie intensiv Du ihn nutzt. Wenn Du ihn häufig und sehr intensiv nutzt, kannst Du mit einer Lebensdauer von etwa drei Jahren rechnen. Bei normalem Gebrauch hält Dein Laptop hingegen durchschnittlich fünf Jahre. Dabei kommt es aber auch auf die Qualität des Gerätes und die regelmäßige Wartung an. Ein hochwertiges Gerät, das regelmäßig gewartet wird, kann bis zu sieben Jahre halten.
1975: IBMs Revolutionärer Tragbarer Computer Wog 25 Kg
1975 brachte IBM einen einzigartigen tragbaren Computer auf den Markt. Obwohl ich “tragbar” nicht allzu wörtlich nehmen sollte, denn der Laptop wog stolze 25 kg. Trotzdem konnte er ohne Strom, also nur mit Akkus, funktionieren. Damals war das ein wirklich einzigartiger Fortschritt, der nicht nur das Leben der Nutzer, sondern auch die Computerindustrie revolutionierte. Seitdem hat sich viel getan, und heutzutage ist es möglich, kleine und leichte Laptops zu kaufen, die sogar noch leistungsstärker sind als der erste tragbare Computer.
Wie lange hält dein Laptop? 7-10 Jahre und mehr!
Du hast dir einen Laptop gekauft, um deine Aufgaben zu erledigen und deine Lieblingsspiele zu spielen. Aber wie lange wird dein Laptop wohl halten? Nun, es gibt eine Obergrenze für die Lebensdauer deines Laptops, die normalerweise zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Natürlich kann es auch deutlich länger dauern, aber in der Regel solltest du dich nach dieser Zeitspanne auf die Suche nach einem neuen Gerät machen.
Dabei kommt es aber auch auf den Gebrauch an. Wenn du dein Laptop häufig transportierst, neue Programme installierst oder es ständig anhast, wird die Lebensdauer verkürzt. Du solltest daher darauf achten, dein Gerät nicht überzustrapazieren. Auch die regelmäßige Wartung kann helfen, um das Lebensende deines Laptops hinauszuschieben. Sorge also dafür, dass du dein Gerät regelmäßig putzt, aufräumst und aktualisierst. So kannst du die Lebensdauer erheblich verlängern und das Beste aus deinem Laptop herausholen.
Finde Seriennummer und Modellinformationen Deines Geräts!
Du bist auf der Suche nach der Seriennummer oder Modellinformationen Deines Geräts? Kein Problem! Alles, was Du dazu brauchst, findest Du auf der Seite oder der Rückseite. Dort wird Dir die Seriennummer angezeigt und auch der Produktname, falls Du ihn benötigst. Neben der Seriennummer siehst Du auch die Modellinformationen, die Du brauchst. Alles, was Du sonst noch brauchst, ist alles direkt auf Deinem Gerät. Also schau einfach mal nach und Du wirst alles finden, was Du brauchst.
Zusammenfassung
Um herauszufinden wie alt dein Laptop ist, musst du in den Einstellungen nachsehen. Gehe auf die Einstellungen, klicke auf „System“ und dort findest du Informationen zu deinem Gerät, wie zum Beispiel das Kaufdatum. So kannst du ganz einfach herausfinden, wie alt dein Laptop ist.
Du kannst sehen, wie alt dein Laptop ist, indem du ihn aufschraubst und nach dem Seriennummer-Code suchst, der normalerweise auf dem Motherboard angegeben ist. So kannst du herausfinden, wann dein Laptop hergestellt wurde. Am besten machst du das, wenn du ein Problem mit deinem Laptop hast, um herauszufinden, ob er noch unter Garantie steht.