Hallo! Willkommen zu unserem Tutorial. Heute werden wir uns ansehen, wie du die Treiber auf deinem Laptop findest. Es ist gar nicht so schwer, also lass uns loslegen!
Die Treiber für deinen Laptop befinden sich normalerweise auf der Herstellerseite. Du kannst entweder die Herstellerseite konsultieren und nach den richtigen Treibern für dein Gerät suchen oder du kannst eine Suchmaschine benutzen und nach den Treibern für deinen Laptop suchen. Stelle sicher, dass du die richtigen Treiber für dein Gerät herunterlädst, damit es einwandfrei funktioniert.
Was ist ein Treiber? Computerprogramm für Hardwareerkennung
Du hast schon mal von einem Treiber gehört, aber weißt nicht genau, was es eigentlich ist? Ein Treiber ist ein Computerprogramm, also eine Software, das für das Erkennen der Hardware zuständig ist. Damit können Daten oder Befehle der Hardware empfangen oder versendet werden. Der Treiber tritt quasi als Vermittler auf und übersetzt die Daten des Druckers, beispielsweise, in eine Sprache, die der Computer versteht. Dieser Treiber ist dann also für die Kommunikation zwischen dem Computer und der Hardware zuständig.
Finde deinen Druckertreiber auf Windows: So gehts
Du möchtest wissen, wo sich der Druckertreiber auf deinem Windows-Computer befindet? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten:
Gehe zu c:\windows\system32\driverstore und drücke „OK“. Anschließend gehe in den untergeordneten Ordner „FileRespository“. In diesem Ordner findest du alle installierten Treiber. Einer davon ist sicherlich dein Druckertreiber. Lass dir bei Bedarf Zeit, alle verschiedenen Treiber zu betrachten.
Finde heraus, welche Hardware du hast – Geräte- und System-Manager
Du musst den Geräte-Manager nur aufrufen, um herauszufinden, welche Hardware du hast. Dazu kannst du entweder „Geräte-Manager“ in die Suchleiste der Taskleiste eingeben und starten oder die Windows-Taste + X benutzen. Im Geräte-Manager kannst du dann die Hardware auswählen und mit einem Rechtsklick und dem Befehl „Eigenschaften“ die Treiberinformationen im Reiter „Treiber“ finden. Zusätzlich kannst du auch noch den System-Manager öffnen, der dir alle Details zu deinem Computer anzeigt. So hast du alle wichtigen Informationen über deine Hardware und Software auf einen Blick.
Neue Hardware installieren: So findest du die Treiber
Bei der Installation einer neuen Hardware werden die benötigten Treiber meist auf einer beigefügten CD mitgeliefert. Wenn du die Treiber installieren möchtest, musst du die CD einlegen und die gewünschten Treiber auf deinem Computer speichern. Diese landen dann in einem Verzeichnis, meistens c:\windows\system32 oder c:\windows\system32\drivers. Es ist aber auch möglich, dass du die Treiber auf der Herstellerseite herunterladen musst und sie dann in einem separaten Verzeichnis installierst, meistens c:\programme\[Bezeichnung der Hardware]. Bevor du die Treiber installierst, solltest du sicherstellen, dass die Treiber für das jeweilige Betriebssystem geeignet sind.

Wie man vom Desktop aus installierte Treiber auflistet
Möchtest du wissen, wie du vom Desktop aus eine Liste der installierten Treiber abrufen kannst? Dann musst du Folgendes machen: Zuerst öffnest du das „Ausführen“-Fenster auf deinem Desktop. Dazu drückst du einfach die [Win – R] Tastenkombination. Anschließend gibst du „cmd“ in das Feld ein und drückst auf [Return]. Dann öffnet sich die Kommandozeileneingabe und mit einem weiteren Tastendruck auf [Return] wird die Liste der Treiber angezeigt.
Windows-Taste + R: Treiberüberprüfungs-Manager starten
Drückst du die Windows-Taste + R und gibst „verifierexe“ in die Öffnen-Zeile ein, dann startet der Treiberüberprüfungs-Manager. Er bietet dir einen Assistenten an, der dir entsprechende Auswahloptionen vorschlägt, welche Treiber du testen möchtest. Dabei kannst du auch die Option „Alle Treiber testen“ wählen. Es ist auch möglich, einzelne Treiber zu überprüfen, indem du auf „Einzelne Treiber überprüfen“ klickst. Anschließend kannst du die Treiber auswählen, die du testen möchtest, bevor du den Test startest.
Geräte-Manager: Einfache Treiberprobleme lösen
Wenn du mal nicht sicher bist, welcher Treiber dein Problem lösen könnte, dann lohnt sich ein Blick in den Geräte-Manager. Diesen findest du bei Windows Vista über den Weg Start – Systemsteuerung – System und Wartung – System – Geräte-Manager und bei Windows 7 gehst du über Start – Systemsteuerung – System und Sicherheit – System – Geräte-Manager. Dort kannst du alle installierten Geräte und Treiber sehen. Du kannst dann auf einen gelben Ausrufezeichen klicken und nach einem passenden Treiber suchen. Wenn du ihn dann gefunden hast, kannst du ihn installieren und dein Problem lösen.
Aktivieren Sie automatische Treiber-Updates für PC
Dafür führen Sie einen Rechtsklick auf Ihren Computer und wählen Sie die Option „Geräteinstallationseinstellungen“. Anschließend aktivieren Sie den Punkt „Ja (empfohlen)“, um automatische Treiber-Updates zu ermöglichen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr PC immer auf dem neuesten Stand ist und der korrekte Treiber installiert ist. So stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware wie Drucker, Scanner und Kameras einwandfrei funktionieren.
So aktualisierst du einfach deinen Gerätetreiber
Du möchtest deine Gerätetreiber aktualisieren? Kein Problem! Wähle einfach die Kategorie, in der sich dein Gerätename befindet. Wenn du dann mit der rechten Maustaste draufklickst (oder es gedrückt und gehalten hast), erscheint ein Menü. Dort musst du dann auf „Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen“ klicken. Danach musst du nur noch „Treiber aktualisieren“ wählen und schon hast du die neueste Version des Treibers installiert. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du aber auch den Hersteller direkt besuchen und dort nachsehen, ob es neuere Versionen des Treibers gibt. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du immer up-to-date bist.
Aktualisiere Computer-Treiber, um volle Funktionalität zu erhalten
Wenn Du deinen Computer optimal nutzen möchtest, ist es wichtig, die Treiber regelmäßig zu aktualisieren. Denn damit wird sichergestellt, dass alle Komponenten des PCs stets auf dem neuesten Stand sind. Das bedeutet, dass du beim Betriebssystem-Upgrade oder wenn eine bestimmte Funktion nicht mehr reibungslos läuft, Treiber-Updates durchführen solltest. Vielleicht bietet der Hersteller des Geräts spezielle Funktionen, die du nur aktivieren kannst, wenn du den neuesten Treiber installiert hast. Daher lohnt es sich, regelmäßig nach Updates zu schauen und diese durchzuführen. Um herauszufinden, ob ein Treiber-Update notwendig ist, kannst du die Website des Herstellers des betreffenden Geräts überprüfen. Dort findest du meistens Informationen darüber, welche neuen Funktionen mit dem Update verfügbar sind.

Netzwerkadapter aktualisieren: So geht’s!
Du hast Probleme bei der Aktualisierung deiner Netzwerkadapter? Kein Problem! Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:
Klicke auf den Pfeil neben „Netzwerkadapter“, um alle verbundenen Adapter zu sehen. Wähle dann den Adapter, den du aktualisieren oder installieren möchtest, mit der rechten Maustaste aus und klicke auf „Treiber aktualisieren“ oder „Treiber installieren“. Der Prozess wird dann automatisch gestartet und die Treiber werden auf dem neuesten Stand gebracht. Wenn du fertig bist, solltest du deinen Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Aktualisiere Deine Grafikkarte einfach in Windows!
Wenn Du Deine Grafikkarte aktualisieren willst, dann kannst Du das ganz einfach machen. Öffne dazu den Geräte-Manager. Wenn Du ihn geöffnet hast, suche unter der Überschrift „Grafikkarte“ nach etwas, was mit dem Wort „Graphics“, „VGA“, „Intel“, „AMD“, oder „NVIDIA“ im Namen hat. Doppelklicke dann auf den Eintrag für Deine Grafikkarte und wechsel zur Registerkarte Treiber. Dort kannst Du auf Treiber aktualisieren klicken, um die neueste Version Deiner Grafikkarte zu bekommen. Beachte dabei aber, dass diese Aktualisierung nur für Windows-Betriebssysteme funktioniert. Auch solltest Du vorher ein Backup Deiner Dateien anlegen, um auf Nummer sicher zu gehen.
USB-Gerät reparieren – So aktualisierst Du Treibersoftware in wenigen Klicks
Du hast Probleme mit einem USB-Gerät? Kein Problem! Mit wenigen Klicks kannst Du die Treibersoftware aktualisieren und das Gerät wieder zum Laufen bringen. Drücke dazu einfach Windows + X und wähle den Geräte-Manager. Dann erweitere die Kategorie USB-Controller, klicke mit der rechten Maustaste auf Dein USB-Gerät und wähle Treiber aktualisieren. Bestätige anschließend die automatische Suche nach aktualisierter Treibersoftware. Wenn Du die Treibersoftware einmal aktualisiert hast, solltest Du Dein USB-Gerät wieder wie gewohnt nutzen können.
So installierst du neue Treiber manuell in Windows
Um die neuen Treiber manuell zu installieren, klickst du bitte auf das „Windows-Symbol“. Im sich öffnenden Fenster suchst du dann nach „Systemsteuerung“. Gehe von dort aus weiter zu „System und Sicherheit“. Unter „System“ wählst du dann den Eintrag „Geräte Manager“ aus, um ihn zu öffnen. Im Geräte Manager kannst du nun die neuen Treiber installieren. Wenn du Probleme bei der Installation hast, solltest du dich an den Kundenservice wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Aktualisiere Deine Hardware-Komponente mit dem Geräte-Manager
Du willst den Treiber einer Hardware-Komponente auf deinem Desktop aktualisieren? Kein Problem! Um das zu erledigen, musst du einfach nur in deiner Taskleiste auf das Windows-Symbol klicken. Danach gibst du in das Suchfeld „Geräte-Manager“ ein und wählst das Ergebnis aus. Anschließend klickst du auf die entsprechende Komponente und gehst oben auf „Treibersoftware aktualisieren“. So einfach ist das! Um sicherzugehen, dass du immer die neueste Treibersoftware hast, empfehlen wir dir, regelmäßig einen Blick in den Geräte-Manager zu werfen und zu überprüfen, ob neue Treiber zur Verfügung stehen.
Treiberinstallation: Checkliste beachten & aktuell halten
Installation der Treiber sollte nicht zu leichtfertig angegangen werden. Am besten ist es, die Treiber in der vorgegebenen Reihenfolge zu installieren. Dazu schaust Du Dir am besten die Checkliste an und installierst zuerst den Treiber für den Chipsatz, dann die Grafik- und Soundkarten-Treiber und so weiter. Beachte dabei immer, dass die Treiber auf jeden Fall auf den aktuellsten Stand gebracht werden sollten, um Probleme zu vermeiden. Mit etwas Geduld und Sorgfalt kannst Du Dir so Zeit und Ärger ersparen.
Treiber aktualisieren: Für optimale Leistung und Sicherheit
Du solltest regelmäßig Deine Treiber auf dem neuesten Stand halten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Dein Computer langsamer als üblich reagiert, kann das daran liegen, dass Deine Treiber veraltet sind. Diese veralteten Treiber können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch Deine Sicherheit gefährden. Um das zu vermeiden, empfehlen wir Dir, Deine Treiber regelmäßig zu aktualisieren. Mit einem Treiber-Update-Tool kannst Du einfach Deine Treiber auf den neuesten Stand bringen. Dadurch kannst Du die Leistung Deines Computers und der angeschlossenen Geräte verbessern und zudem Sicherheitslücken schließen.
Exportiere Windows 10 Treiber mit CMD-Befehl „pnputil
Mit dem Betriebssystem Windows 10 kannst Du, dank des CMD-Befehls „pnputil -export-driver * D:\Backup-Treiber“, alle derzeit installierten Treiber ganz einfach in einen Ordner exportieren. So hast Du die Möglichkeit, die Treiber nach einer Neuinstallation des Betriebssystems wieder einzuspielen. Dies kann sich als nützlich erweisen, wenn Du deinen PC neu aufsetzen musst, ohne dass Du dir Gedanken über die Installation der Treiber machen musst.
Fehler „Druckertreiber nicht verfügbar“ beheben – So gehts
Der Fehler „Druckertreiber nicht verfügbar“ bedeutet, dass der für Deinen Drucker installierte Treiber nicht kompatibel oder veraltet ist. In manchen Fällen kann es auch sein, dass der Treiber beschädigt und Dein Computer ihn deshalb nicht erkennt. Um den Fehler zu beheben, solltest Du überprüfen, ob die richtigen Treiber für Deinen Drucker installiert sind. Dazu kannst Du entweder in den Einstellungen auf Deinem Gerät nachschauen oder auf der offiziellen Website des Herstellers nachschauen. Sollte der Treiber beschädigt sein, kannst Du ihn dort auch herunterladen und erneut installieren.
So installierst und aktualisierst du deine Treiber
Wenn du ein neues Gerät an deinen Computer anschließt, kann es passieren, dass du einen Treiber brauchst, damit es funktioniert. Meistens macht das Windows automatisch. Dazu sucht es im Internet nach dem passenden Treiber. Falls du dich mit Computern nicht auskennst, kann das ein bisschen unübersichtlich werden. Aber keine Sorge: Wir zeigen dir, wie du deinen Treiber ganz einfach aktualisieren oder installieren kannst.
Zunächst einmal schalte deinen Computer an und prüfe, ob Windows den Treiber bereits automatisch installiert hat. Gehe dazu einfach auf die Systemsteuerung und wähle Geräte-Manager. Hier findest du eine Liste aller Geräte, die an deinen Computer angeschlossen sind. Wenn dort ein gelbes Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen zu sehen ist, bedeutet das, dass Windows den passenden Treiber noch nicht installiert hat.
Du kannst nun versuchen, den Treiber manuell aus dem Internet herunterzuladen. Dazu kannst du auf der Herstellerseite nachschauen. Dort findest du meistens einen Download-Link für den passenden Treiber. Lade ihn herunter und installiere ihn.
Wenn du den Treiber manuell heruntergeladen hast, kannst du ihn auch gleich aktualisieren. Dazu kannst du das Tool „Device Manager“ benutzen. Wähle dazu die aktuelle Version des Treibers aus und warte, bis Windows ihn installiert hat. Wenn das erledigt ist, sollte dein Gerät einwandfrei funktionieren.
Schlussworte
Die Treiber für deinen Laptop findest du am besten auf der Webseite des Herstellers. Normalerweise kannst du auch einfach im Suchfeld des Herstellers nach „Treiber“ suchen. Wenn du die Webseite des Herstellers nicht finden kannst, kannst du auch eine Suchmaschine verwenden, um den offiziellen Link zu finden. Manchmal findest du die Treiber auch auf der CD, die zusammen mit deinem Laptop geliefert wurde. Wenn du nicht sicher bist, wie du vorgehen sollst, kannst du auch immer einen Experten um Rat fragen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du die Treiber für deinen Laptop entweder auf der Website des Herstellers finden oder auf den beigefügten CD-Hüllen herunterladen kannst. Mit ein bisschen Recherche sparst du viel Zeit und Mühe. Also, ran an die Suche!