Wie viel Geld musst du für einen guten Gaming Laptop ausgeben? Hier sind die Antworten!

Gaming Laptop Preisvergleich

Du bist auf der Suche nach einem guten Gaming-Laptop, aber du hast keine Ahnung, was du dafür ausgeben musst? Keine Sorge, in diesem Artikel schauen wir uns an, was du für einen guten Gaming-Laptop ausgeben musst. Wir klären alles, was du über Preise, Leistung und mehr wissen musst, damit du das beste Gaming-Erlebnis bekommst, ohne zu viel zu bezahlen. Also lass uns loslegen!

Das kommt darauf an, was für einen Gaming-Laptop du haben möchtest. Es gibt Modelle, die schon für unter 500 Euro zu haben sind, aber wenn du ein Top-Modell haben möchtest, dann kann der Preis auch schnell mal über 1.000 Euro gehen.

Perfekter Gaming-Laptop: RTX 3060/3070 für 1000€, RTX 3080/4070 für 2000€

Du suchst noch immer nach dem perfekten Gaming-Laptop? Dann solltest Du wissen, dass für ein Modell mit RTX 3060 / RTX 3070 und Full-HD-Auflösung, mit dem Du alle Grafikeinstellungen auf Maximum stellen kannst, mindestens 1000 Euro eingeplant werden müssen. Wenn Du allerdings ein 4K-fähiges High-End-Modell mit RTX 3080 / RTX 4070 oder einer höheren Grafikkarte suchst, dann musst Du mindestens 2000 Euro einplanen. Natürlich kannst Du auch ein Modell finden, das noch teurer ist, aber dann hast Du einen unglaublichen Leistungsvorteil. Dazu kommt, dass die meisten Gaming-Laptops mit einem leistungsstarken Prozessor, einer schnellen SSD-Festplatte und einem großen Arbeitsspeicher ausgestattet sind, sodass die Performance auf dem neuesten Stand gehalten wird.

HP Omen Gaming-Laptop für unter 1500 Euro bei Cyberport

Du willst dich an deinem neuen Gaming-Laptop so richtig austoben? Dann ist das HP Omen 16-c0077ng genau das Richtige für dich. Es bietet eine solide Gaming-Leistung und ein hochauflösendes QHD-Display – und das bei einem Preis von unter 1500 Euro. Auch die Akkulaufzeit des Omen überzeugt, so dass du lange spielen kannst, ohne deinen Laptop ans Stromnetz anschließen zu müssen. Apropos spielen: Damit du dabei richtig gut abschneiden kannst, solltest du dir unbedingt noch gute Kopfhörer dazu holen. Immerhin findest du das HP Omen 16-c0077ng gerade bei Cyberport für 1300 Euro – also um nochmal mehr als 200 Euro günstiger als der UVP. Also worauf wartest du noch? Hol dir dein neues Gaming-Erlebnis!

Gaming-Notebooks: Leistungsstark und Günstig!

Du denkst wahrscheinlich, dass du für ein gutes Gaming-Notebook viel Geld ausgeben musst. Und es stimmt auch, dass du einiges investieren musst, zwischen 2000 und mehr als 3000 Euro. Aber es lohnt sich, denn dafür bekommst du ein leistungsstarkes Gerät mit einer hervorragenden Grafik und einer schnellen CPU. Somit kannst du die Late Night Gaming Sessions genießen, ohne dass die Performance abfällt. Dank der neuen Technologien und Entwicklungen sind Gaming-Notebooks immer leistungsfähiger und das zu einem günstigeren Preis. Es lohnt sich also, die Augen nach einem guten Gaming-Notebook offen zu halten und das Beste für dein Budget zu finden.

Gaming-Notebook: Razer Blade 16 mit RTX 4080 und i9-13950HX ab 4199 Euro

Du suchst nach einem Gaming-Notebook, das über eine leistungsstarke Grafikkarte, einen leistungsstarken Prozessor und ein brillantes Display verfügt? Dann solltest du dir das Razer Blade 16 genauer anschauen. Starten tut es bei uns in Deutschland in der getesteten Konfiguration mit einer RTX 4080 Grafikkarte und einem i9-13950HX Prozessor und das zu einem Preis von 4199 Euro. Willst du noch mehr Leistung? Dann kannst du das Razer Blade 16 dank einer RTX 4090 Grafikkarte und einem 4K MiniLED-Display auf 4999 Euro aufrüsten. Damit bietet dir das Razer Blade 16 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Design – und das zu einem angemessenen Preis.

 Preise für einen guten Gaming-Laptop

Gaming-Laptop richtig pflegen für längere Nutzung

Gaming-Laptops sind davon besonders betroffen. Da sie im Gegensatz zu einem normalen Laptop mehr Leistung benötigen, können sie schneller verschleißen. Daher ist es wichtig, den Laptop sorgfältig zu pflegen und ihn nicht dauerhaft auf hohen Leistungsstufen zu betreiben, um das Risiko eines frühzeitigen Ausfalls zu minimieren. Wenn Du Deinen Gaming-Laptop regelmäßig warten lässt, kannst Du ihn auch über sechs oder sieben Jahre benutzen und davon profitieren.

Gaming-Laptop? So viel kostet er und ist es wert

Du hast überlegt dir einen Gaming-Laptop zu kaufen? Dann solltest du wissen, dass das meist deutlich teurer ist, als ein Desktop-Pendant. Für Geräte mit aktueller High-End-Hardware musst du schon mal mit 3000 bis 4000 Euro und mehr rechnen. Da liegt der Preis für ein Desktop-Äquivalent meist bei der Hälfte. Trotzdem lohnt es sich manchmal, etwas mehr Geld in einen Gaming-Laptop zu investieren. Denn ein Laptop ist deutlich mobiler als ein Desktop und du kannst dein Spielerlebnis überallhin mitnehmen und deine Freunde beeindrucken. Außerdem bietet dir ein Laptop mehr Optionen, was die Speicheroptionen angeht, als ein Desktop. Also überlege dir gut, was für dich die bessere Wahl ist und wieviel Geld du bereit bist für dein Spielerlebnis auszugeben.

Gaming-PCs mit AMD Radeon RX6500 – perfekt für Einsteiger

Gaming-PCs, die mit einer AMD Radeon RX6500 Grafikkarte ausgestattet sind, sind eine gute Wahl für Einsteiger. Die Karte besitzt einen 4 GB großen eigenen Arbeitsspeicher, der eine ausreichende Leistung für viele Spiele bietet. Für rund 700 Euro erhältst Du ein System, das die meisten Spiele in Full-HD-Auflösung und mindestens mittleren Grafikqualitätseinstellungen flüssig darstellen kann. Wenn Du eine leistungsstärkere Grafikkarte haben möchtest, kannst Du auch ein System mit einer höherwertigen Karte wählen. Wenn Du spezifische Anforderungen hast, die nur eine bestimmte Grafikkarte erfüllen kann, kannst Du auch ein maßgeschneidertes System zusammenstellen lassen, das exakt auf Deine Wünsche zugeschnitten ist.

Neuen Laptop kaufen: Welches Notebook passt zu mir?

Du bist auf der Suche nach einem neuen Laptop? Dann solltest du dich auf jeden Fall informieren, welche Modelle es momentan gibt und auf welche Features du besonders wert legst. Wir haben verschiedene Notebooks verschiedener Preisklassen getestet und können dir sagen, dass du für ein Gerät in dieser Kategorie zwischen 1.100 und 3.000 Euro ausgeben musst. Natürlich gibt es auch starke Premium-Notebooks, die du bereits ab rund 1.500 Euro bekommst. Aber Achtung: Günstig heißt nicht immer gut. Achte beim Kauf darauf, dass das Gerät möglichst alle deine Anforderungen erfüllt und du nicht nur Geld für Features ausgibst, die du gar nicht wirklich brauchst.

16GB RAM: Der perfekte Ausgangspunkt für deinen Gaming-PC

Du suchst nach dem besten Ausgangspunkt für deinen Gaming-PC? Dann ist 16GB RAM genau das Richtige für dich! 8 GB RAM waren für viele Jahre ausreichend, aber die neuen PC-Spiele wie Cyberpunk 2077 benötigen schon um die 8GB RAM und die Empfehlung liegt bei bis zu 16GB RAM. Obwohl nur wenige Spiele, selbst die neuesten, tatsächlich die vollen 16GB RAM nutzen, ist es immer noch eine gute Idee, eine RAM-Erweiterung in Betracht zu ziehen, um auf der sicheren Seite zu sein und das beste Spielerlebnis zu erhalten. Außerdem kannst du damit auch deine anderen Anwendungen wie Video- und Bildbearbeitungsprogramme schneller und effizienter nutzen.

Gaming-Desktop vs. Laptop: Welches System ist besser?

Ein Gaming-Laptop ist kompakt und tragbar, aber ein Gaming-Desktop bietet mehr Flexibilität. Ein Gaming-Desktop kann leicht an persönliche Anforderungen angepasst werden, während ein Laptop meist über fest vorgegebene Komponenten verfügt. Auch mit Blick auf die Größe sind Gaming-Desktops der Nase vorn, denn meist sind sie größer als Laptops und bieten so mehr Platz für die Komponenten. Außerdem kann man einen Desktop auch optisch an die eigenen Wünsche anpassen, z.B. durch ein spezielles Gehäuse oder LED-Beleuchtung. Allerdings ist ein Laptop eine praktische Lösung für Gamer, die gerne unterwegs spielen möchten, ohne auf eine gute Performance verzichten zu müssen.

Guter Gaming Laptop Kosten

PC-Gaming – Individualisiere dein Spielerlebnis!

Du hast schon mal davon geträumt, dein eigenes Gamer-Setup zu haben? Dann ist PC-Gaming genau das Richtige für dich! PCs bieten verschiedene Vorteile gegenüber Konsolen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, das Setup ganz nach deinen Wünschen zusammenzustellen. Du kannst Grafikkarten und Prozessoren individuell auswählen und dein Setup so optimieren, dass es perfekt zu deinen Spielgewohnheiten passt. Außerdem kannst du Hotkeys erstellen, mit denen du schnell und intuitiv auf bestimmte Funktionen zugreifen kannst.

PC-Gaming bietet auch eine deutlich schärfere und realistischere Grafik als Konsolen, die aufgrund ihrer begrenzten Hardwareleistung einfach nicht mithalten können. Dank modernster Grafikkarten und Komponenten kannst du dir ein Spielerlebnis ermöglichen, das dich in die Welt des Spiels entführt.

Darüber hinaus kannst du auch spezielle Peripheriegeräte wie Mäuse und Tastaturen verwenden, die eine deutlich höhere Genauigkeit bieten, als es herkömmliche Contoller können. So kannst du deine Bewegungen noch präzise ausführen und wirklich jeden Winkel im Spiel erkunden.

Und wenn du Lust hast, kannst du dein Spielerlebnis auch durch Modifikationen anpassen und an deine Bedürfnisse anpassen. Erstelle deine eigenen Karten oder designe deinen Charakter, indem du ihn mit neuen Outfits und Fähigkeiten ausstattest. Mit PC-Gaming hast du also deutlich mehr Möglichkeiten, dein Spielerlebnis zu individualisieren.

Kostspieliges Gamer-Vergnügen: So viel musst du für den besten PC ausgeben

Du möchtest ein echtes Gamer-Erlebnis und bist bereit, dafür in die Tasche zu greifen? Dann kommst du nicht umhin, mindestens 800 Euro für einen PC auszugeben. Und selbst dann kannst du nicht immer sicher sein, dass er den Ansprüchen eines echten Gamers gerecht wird. Richtige Gaming-Enthusiasten sind da natürlich noch einmal deutlich großzügiger und geben gerne 3.000 Euro und mehr aus. Kein Wunder, denn einzelne Komponenten kosten schon einiges: Die teuersten Grafikkarten kosten alleine schon 1.000 Euro. Aber wenn du wirklich das bestmögliche Gaming-Erlebnis haben möchtest, lohnt sich die Investition.

Unterschiede zwischen Laptop und Gaming-Laptop

Laptops sind meist mit Mittelklasse-Hardware ausgestattet, die für ein vernünftiges Arbeiten reicht, aber für die neuesten Games meist nicht ausreicht. Deshalb sind Gaming-Laptops mit besserer Hardware ausgestattet, um die neuesten Titel in annehmbarer Qualität spielen zu können.

Ein weiterer Unterschied zwischen Laptop und Gaming-Laptop ist das Design. Normalerweise haben Gaming-Laptops ein auffälliges Design und sind schwerer als normale Laptops. Dies liegt daran, dass sie bessere Komponenten und eine bessere Kühlung haben. Außerdem haben sie normalerweise RGB-Beleuchtung und ein mattes Display, welches im Gegensatz zu den glänzenden Displays von normalen Laptops besser geeignet ist, um die Augen nicht zu belasten.

Bei beiden gibt es aber auch einige Gemeinsamkeiten. Beide haben normalerweise ähnliche Anschlüsse, ein ähnliches Keyboard und ein Trackpad. Doch während der Akku des Laptops normalerweise länger hält, müssen Gaming-Laptops häufig über ein Netzteil aufgeladen werden.

Laptop- und Gaming-Laptops unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Während normale Laptops meist mit Mittelklasse-Hardware ausgestattet sind, die für ein vernünftiges Arbeiten ausreichen, sind Gaming-Laptops mit besserer Hardware ausgestattet, um auch die neuesten Games in annehmbarer Qualität spielen zu können. Außerdem sind sie meist schwerer, haben ein auffälliges Design, RGB-Beleuchtung und ein mattes Display. Beide Geräte haben aber ähnliche Anschlüsse, ein ähnliches Keyboard und ein Trackpad. Der Akku des Laptops hält normalerweise länger, während Gaming-Laptops häufig über ein Netzteil aufgeladen werden müssen. Insgesamt solltest du dir überlegen, was du mit deinem Laptop machen möchtest, bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest.

Ermitteln des Zeitwerts eines Notebooks nach 5 Jahren

Die technische Lebensdauer eines privat genutzten Notebooks beträgt in der Regel 5 Jahre. Wenn Du den Zeitwert am Ende der Lebensdauer bestimmen möchtest, kannst Du die Formel 1 verwenden. Diese lautet: 1-(A/(T*365,25)). Als Beispiel: Der Rechnungswert des Notebooks liegt am 05.05.2010 bei 1.245,- €. Wenn Du nun den Zeitwert am 05.05.2011 ermitteln möchtest, musst Du den Abwertungsfaktor verwenden.

Laptop oder Desktop-PC? Wähle das richtige Gerät für deine Bedürfnisse

Du hast dich also entschieden, dir ein neues Gerät zuzulegen. Aber welches soll es sein? Ein Laptop oder ein Desktop-PC? Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Grundsätzlich punkten Notebooks durch ihre Mobilität und den geringen Stromverbrauch. Aber wenn du viel Speicherplatz, eine leistungsstarke Grafikkarte und ein großes Display benötigst, solltest du besser auf einen Desktop-Rechner zurückgreifen. Er bietet das Maximum an Leistung, Anpassungsmöglichkeiten und Ergonomie.

Bei der Wahl zwischen Laptop und Desktop-PC solltest du auch dein Budget berücksichtigen. Notebooks sind oft teurer als Desktop-Rechner und erfordern mehr Wartungsarbeit. Ein Desktop-PC kann dank seiner austauschbaren Komponenten auch nachträglich leistungsstärker gemacht werden.

Du solltest dir also im Voraus überlegen, was du mit deinem neuen Computer machen möchtest, und dann eine kluge Entscheidung treffen. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile, aber am Ende entscheidet deine Nutzung über die beste Wahl.

Notebooks: Kleiner, leichter & länger – perfekt für Geschäftsreisen & Urlaub

Notebooks sind kleiner und leichter als Laptops, weshalb sie gerade bei Geschäftsreisen oder im Urlaub praktisch sind. Sie bieten eine kompakte und tragbare Lösung, mit der du deine Arbeit schnell und einfach erledigen kannst. Da Notebooks meist über kein Kühlsystem verfügen, nehmen sie weniger Platz ein und sind leiser als Laptops. Auch die Batterielaufzeit ist länger als bei einem Laptop. Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist ein Notebook eine gute Wahl. Zudem kannst du mit einfachen Mitteln mehr Speicherplatz erhalten, indem du zum Beispiel eine externe Festplatte anschließt.

PC-Stromverbrauch senken: Bis zu 60€ jährlich sparen

Ein PC mit modernem Mehrkern-Prozessor von Intel und einer dedizierter Grafikkarte verbraucht pro Stunde 135 Watt. Wenn Du den PC also vier Stunden täglich benutzt, summieren sich die Kosten schnell auf. Denn dann kommst Du auf einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 200 kWh. Bei einem Preis von rund 30 Cent pro kWh sind das etwa 60 Euro pro Jahr. Natürlich kannst Du Deinen Stromverbrauch durch verschiedene Maßnahmen senken. Unter anderem durch die Wahl eines effizienten Prozessors, einer Energiesparfunktion oder durch das Abschalten des PC, wenn er gerade nicht benutzt wird. Durch diese Maßnahmen kannst Du beim Stromverbrauch deines PCs einiges an Geld sparen.

Gaming-Laptop: Genieße schärfere Bilder mit hoher Bildwiederholungsrate

Glaubst Du, dass ein Gaming-Laptop genau das Richtige für Dich ist? Dann solltest Du wissen, dass sie in vielen Fällen eine besonders hohe Bildwiederholungsrate bieten. Mit einer Bildwiederholungsrate von 144 Hz oder sogar 240 Hz kannst Du Dein Spielerlebnis auf ein ganz neues Level bringen und deutlich schärfere Bilder genießen. Diese Bildwiederholungsraten sind normalerweise nicht bei regulären Laptops erhältlich, da sie für das typische Arbeiten nicht benötigt werden. Doch für Gamer ist es ein echter Vorteil.

Aufwerten deines Gaming-Setups mit Intel/AMD Ryzen & RTX/RX Grafikkarte

Für alle, die ein neues Gaming-Setup kaufen wollen, empfehlen wir eine solide Basis durch eine Kombination aus Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5, einer Grafikkarte der oberen Mittelklasse wie NVIDIA RTX 3060 Ti oder AMD RX 6700, 16 GB Arbeitsspeicher und einer schnellen SSD. Die Grafikkarte ist für die meisten Gamer ein wichtiges Kriterium, da sie für die Grafikleistung verantwortlich ist. Wenn du noch mehr Power brauchst, kannst du auch eine High-End-Grafikkarte wie eine NVIDIA RTX 3080 oder AMD RX 6800XT wählen. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 16GB betragen, damit du auch aufwändige Spiele problemlos laufen lassen kannst. Eine schnelle SSD ist ebenfalls empfehlenswert, damit du nicht lange auf das Laden deines Spiels warten musst.

Grafikkarten für das ultimative Gaming-Erlebnis

Du möchtest das neueste AAA-Game in 4K-Auflösung, mit 60 FPS und Ultra-Settings spielen? Dann benötigst du eine Geforce RTX 3090 Ti oder Radeon RX 7900 XT. Diese High-End-Grafikkarten versprechen dir das beste Gaming-Erlebnis. Laut Benchmarks zum Spiel benötigst du eine RTX 3070 oder eine RX 6800 XT, um durchschnittlich 60 FPS zu erhalten. Wenn du noch mehr Leistung herausholen möchtest, ist die RTX 3090 Ti oder die RX 7900 XT eine gute Wahl. Allerdings solltest du vorher dein Budget prüfen und dir überlegen, wie viel Leistung du wirklich benötigst. Denn gerade das Raytracing kann deine Rechenleistung schnell aufbrauchen. Entscheide also gut, was dir am besten passt und viel Spaß beim Spielen!

Fazit

Das kommt drauf an, was du für einen guten Gaming-Laptop haben möchtest. Es gibt einige, die schon für unter 500€ zu haben sind und andere, die mehrere Tausend Euro kosten. Es kommt auch darauf an, was du damit vorhast und welche Technik du benötigst. Auf jeden Fall solltest du nicht zu viel Geld ausgeben, wenn du nur ein einfaches Spiel spielen möchtest.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein guter Gaming-Laptop sein Geld wert ist. Du musst zwar ein bisschen mehr als für ein normales Notebook bezahlen, aber dafür bekommst du auch ein Gerät, das deine Gaming-Erfahrung deutlich verbessern kann. Ob du nun ein paar hundert Euro für ein Einsteiger-Modell ausgeben musst oder ein paar tausend Euro für ein High-End-Notebook, es lohnt sich auf jeden Fall.

Schreibe einen Kommentar