So einfach verbindest du deinen Laptop mit dem Drucker Canon – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

laptop-verbindung mit canon-drucker herstellen

Hallo,

heute möchte ich Dir zeigen, wie Du Deinen Laptop mit dem Drucker Canon verbindest. Ich gehe davon aus, dass Du schon einen Canon Drucker zuhause hast. Wenn nicht, kein Problem, ich werde Dir am Ende noch ein paar Tipps für die Auswahl eines Druckers geben. Lass uns also direkt loslegen!

Um deinen Laptop mit dem Canon-Drucker zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass beide Geräte an dasselbe Netzwerk angeschlossen sind. Wenn sie bereits miteinander verbunden sind, kannst du die Canon-Software auf deinem Laptop installieren. Du findest sie normalerweise auf der Canon-Website. Nachdem du die Software installiert hast, kannst du deinen Drucker mit deinem Laptop verbinden. Meistens musst du dazu nur noch die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Wenn du immer noch Probleme hast, kannst du auch den technischen Support des Druckers kontaktieren.

Drucker zurücksetzen und neu konfigurieren

Überprüfe zuerst, ob die WLAN-Leuchte an Deinem Modem oder Router leuchtet und eine Verbindung anzeigt. Wenn ja, dann gehe in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“. Hier kannst Du mit einem Rechtsklick auf den gewünschten Drucker ein Untermenü öffnen und den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ auswählen. Dadurch werden die Einstellungen des Druckers zurückgesetzt und er kann neu konfiguriert werden. Achte bei der Einrichtung des Druckers darauf, dass die Einstellungen mit denen Deines Modems oder Routers übereinstimmen, damit eine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann.

Verbinden von Computer und Drucker über WLAN

Um einen Computer und einen Drucker miteinander zu verbinden, musst du zuerst beide Geräte mit dem Funknetz verbinden. Dazu musst du auf dem Drucker den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auswählen und einschalten. Auf dem Computer kannst du dann unter dem Menüpunkt „Netzwerkumgebung“ den Drucker auswählen. Danach musst du den Installationsanweisungen folgen, die entweder ein Einlegen einer CD oder das Erlauben eines Downloads erfordern. Wenn du dem Drucker einen Namen gegeben hast, wird es dir leichter fallen, ihn im Menüpunkt „Netzwerkumgebung“ zu finden. Solltest du nochmal Hilfe benötigen, kannst du dich gerne an den Kundendienst des Herstellers wenden.

Wireless Router und Drucker verbinden: So geht’s

Du musst überprüfen, ob der Drucker und dein Wireless Router verbunden sind. Schau auf den Touchscreen des Druckers nach dem WLAN-Symbol. Wenn es nicht angezeigt wird, ist WLAN deaktiviert. Aktiviere es, damit du weitermachen kannst. Stelle danach sicher, dass die Einstellungen des Druckers mit denen des Wireless Router übereinstimmen. Dies ist wichtig, damit die beiden Geräte korrekt miteinander kommunizieren. Wenn es Probleme gibt, kannst du auf der Website des Herstellers nachsehen, welche Einstellungen du vornehmen musst.

Wie man einen WLAN-Drucker mit einem Laptop verbindet

In der Regel können Laptops ganz einfach WLAN-Drucker erkennen, solange sie sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Wenn du zum Beispiel einen WLAN-Drucker hast, kannst du ihn – sofern er kompatibel ist – ganz einfach mit deinem Laptop verbinden. Zuerst musst du den Druckertreiber installieren und dann kannst du alles Nötige einrichten. Dazu gehören beispielsweise das Verbinden des Druckers mit dem WLAN-Netzwerk und das Einrichten des Druckers auf deinem Laptop. Wenn du das alles erledigt hast, kannst du sofort loslegen und deine Dokumente über WLAN drucken!

 Verbinden von Laptop mit Canon Drucker

So fügst Du einen Drucker manuell hinzu

Wechselst Du in die „Systemsteuerung“, kannst Du dort die Kategorie „Hardware und Sound“ öffnen. Oben auf der Seite befindet sich die Option „Geräte und Drucker“. Wähle nun die Option „Drucker hinzufügen“ aus. Anschließend sucht Dein Computer automatisch nach verfügbaren Druckern in der Nähe. Wenn ein Drucker gefunden wurde, kannst Du entscheiden, ob Du ihn verwenden möchtest. Sollte Dein Drucker nicht von selbst erkannt werden, kannst Du ihn manuell hinzufügen. Dazu musst Du den Installationsassistenten aufrufen und die Anweisungen befolgen.

Netzwerk-Drucker am PC einrichten – So geht’s!

Du hast Probleme, deinen Netzwerk-Drucker am PC zu finden? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Oft liegt das Problem an der Netzwerkverbindung des Druckers oder dem fehlenden Treiber auf dem Computer. Um den Drucker zu finden, musst du eine funktionierende Verbindung zwischen dem Gerät und deinem Netzwerk herstellen. Bei den meisten Druckern kannst du hierfür nach der Einrichtung der Kabel- oder WLAN-Verbindung einen Prüfbericht drucken. Damit stellst du sicher, dass der Drucker ordnungsgemäß eingerichtet und an dein Netzwerk angeschlossen ist. Falls du unsicher bist, wie du den Drucker anschließen kannst, findest du die nötigen Anleitungen in der Bedienungsanleitung des Druckers oder im Internet. Vergiss nicht, den richtigen Treiber zu installieren, da dieser notwendig ist, damit der Drucker erkannt werden kann. Eine ausführliche Anleitung hierfür findest du ebenfalls in der Bedienungsanleitung oder im Internet.

Verbinde deinen Drucker mit Wi-Fi – So geht’s!

Halte die Taste [Wi-Fi] (WLAN) auf der Oberseite deines Druckers gedrückt, bis die Alarmanzeige einmal blinkt. Versichere dich, dass die Anzeige neben dieser Taste blau beginnt zu blinken. Geh dann zu deinem Zugriffspunkt und drücke innerhalb von 2 Minuten die Taste [WPS]. Damit stellst Du eine Verbindung zwischen deinem Drucker und deinem Zugriffspunkt her. Dieser Vorgang ist vor allem dann notwendig, wenn du eine drahtlose Verbindung zwischen dem Drucker und dem Netzwerk herstellen möchtest.

Wireless-Drucker erfolgreich an Router anschließen

Positioniere den Drucker am besten in der Nähe des Wireless-Routers, damit die Verbindung gut funktioniert. Öffne das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless. Wähle dann den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Such dir den Namen deines Netzwerks aus und gib dann das Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Damit stellst du sicher, dass dein Drucker erfolgreich mit deinem Netzwerk verbunden ist.

Verbinde Router mit WPS: Einfach, sicher und bequem

Mit WPS kannst Du ganz einfach eine sichere drahtlose Verbindung zwischen Deinem Router und anderen Geräten herstellen. Zum Beispiel kannst Du einen WLAN-Drucker oder Repeater über einen Knopfdruck mit Deinem Router verbinden. Da es sich hierbei um eine sichere Verbindung handelt, musst Du Dir keine Sorgen über eine mögliche Kompromittierung Deiner Netzwerke machen. WPS ist eine sehr bequeme und unkomplizierte Methode, um verschiedene Geräte mit Deinem Router zu verbinden.

Verbinde WLAN-fähige Geräte einfach mit WPS

Du hast Probleme beim Einrichten einer WLAN-Verbindung? WPS, die Abkürzung für Wi-Fi Protected Setup, macht es Dir ganz einfach! Mit WPS kannst Du zwei WLAN-fähige Geräte per Knopfdruck miteinander verbinden. Du musst dann nur noch die WLAN-Optionen bestätigen und schon bist Du online. Es entfällt das umständliche Eingeben eines Passworts in ein Konfigurationsmenü. Wenn Du also schnell und unkompliziert eine WLAN-Verbindung herstellen möchtest, ist WPS die Lösung!

 Verbinde laptop mit Drucker Canon-Anleitung

Verbinde Geräte mit der WPS-Taste an der FritzBox

Drückst du die WPS-Taste an deiner FritzBox für etwa sechs Sekunden, dann blinkt die WLAN-LED. Jetzt musst du die WPS-Funktion an dem Gerät starten, welches du mit deiner FritzBox verbinden möchtest. Viele Drucker und Repeater haben eine eigene WPS-Taste, die du einfach drücken musst, um die Verbindung herzustellen. Manche Drucker und Repeater brauchen einen Code oder ein Passwort, um die Verbindung zur FritzBox herzustellen. In diesem Fall musst du die Anleitung deines Geräts lesen, um herauszufinden, wie du den Code oder das Passwort eingeben kannst.

Verbinde Geräte einfach mit WPS-Schaltfläche

Du hast einen Router oder Hub mit einer WPS-Schaltfläche? Das ist super! Denn mit WPS (Wi-Fi Protect Setup) kannst du Geräte ganz einfach mit deinem Netzwerk verbinden, ohne dass du ein Kennwort eingeben musst. Dazu musst du lediglich die Schaltfläche auf dem Router oder Hub drücken und dann auf dem Gerät, das du verbinden möchtest, die WPS-Taste drücken. So kannst du ganz bequem mehrere Geräte mit deinem Netzwerk verbinden.

Verbinde Canon Drucker mit Handy: Einfache Anleitung

Du möchtest deinen Canon-Drucker mit deinem Handy verbinden? Kein Problem! Gehe dazu in den Einstellungen am Display des Druckers und wähle dort den Punkt zur WLAN-Verbindung aus. Anschließend musst du das WLAN-Netzwerk auswählen, mit dem du den Drucker verbinden möchtest. Dieses muss mit dem Netzwerk übereinstimmen, in das dein Handy eingebunden ist. Zum Schluss musst du noch das WLAN-Passwort eingeben und schon kann die Verbindung hergestellt werden. Wenn du alle Schritte ausgeführt hast, bist du bereit – Drucken kann losgehen!

Drucke & Scanne Deine FotosÜber Canon Easy-PhotoPrint

Mit Canon Easy-PhotoPrint kannst Du ganz einfach Fotos von Deinen Android-Geräten direkt auf kompatible PIXMA Multifunktions- und SELPHY Fotodrucker* über ein lokales WLAN-Netzwerk drucken und scannen. Die App ist kostenlos und bietet Dir zudem noch viele weitere nützliche Funktionen. Mit nur wenigen Klicks kannst Du Deine Fotos aus verschiedenen Quellen wie etwa Deiner Kamera, Deinem Album oder auch Facebook auf Deine Drucker übertragen. Und das Beste: Mit dem Auto-Druck-Modus werden Deine Bilder automatisch und in hoher Qualität gedruckt – ganz egal, ob Du gerade unterwegs bist oder daheim.

Erlebe ein bequemes Druckerlebnis mit der Canon PRINT App

Du hast ein Android-Smartphone oder -Tablet? Dann ist die App von Canon PRINT ein praktisches Tool für dich! Mit ihr kannst du direkt vom Gerät aus drucken, kopieren und scannen. Außerdem kannst du damit auch Fotos und Dokumente bearbeiten und über Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox freigeben. Die App ist ganz einfach zu bedienen und du kannst sie kostenlos im Google Play Store herunterladen. Mit der Canon PRINT App hast du ein einfaches und bequemes Werkzeug, um deine Dokumente und Fotos zu bearbeiten und zu teilen. Also, worauf wartest du noch? Hol dir jetzt die App und starte dein Druckerlebnis!

Finde den USB-Anschluss an Deinem Gerät & Übertrage Daten & Musik

Du wirst den USB-Anschluss an der Rückseite des Geräts finden. Er ist das kleine, rechteckige Symbol, mit dem Du Deine externen Geräte wie zum Beispiel Kopfhörer, Lautsprecher und USB-Sticks anschließen kannst. Der USB-Anschluss ermöglicht es Dir, Daten und Musik zu übertragen. So kannst Du Deine Lieblingssongs ganz einfach auf Dein Gerät übertragen und Deine Musiksammlung vergrößern.

Verbinde Drucker mit PC: WLAN-Funktion aktivieren

Du hast den Computer angeschaltet und die WLAN-Funktion an deinem Drucker aktiviert? Super! Jetzt öffne die Systemsteuerung deines PCs. Klicke dazu auf ‚Hardware und Sound‘ und dann auf ‚Geräte und Drucker anzeigen‘. Falls du noch nicht sicher bist, wie du vorgehen musst, kannst du in der Anleitung deines Druckers nachlesen. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um die WLAN-Verbindung herzustellen.

Netzwerkdrucker hinzufügen: Einfache Anleitung

Du musst noch einen Schritt machen, um deinen Drucker im Netzwerk hinzuzufügen. Gehe hierzu über „Start“ in die Systemeinstellungen und klicke dann unter „Geräte und Drucker“ auf den Reiter „Drucker hinzufügen“. Wenn du auf diesen Reiter klickst, hast du die Möglichkeit, deinen Drucker im Netzwerk hinzuzufügen. Wähle dazu einfach aus der Liste aller im Netzwerk verfügbaren Drucker den Richtigen aus. Wenn du keine Ahnung hast, welcher Drucker es sein soll, kannst du auch einfach die Seriennummer des Druckers in das entsprechende Feld eintragen. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte dein Drucker im Netzwerk hinzugefügt werden und du kannst loslegen!

Probleme mit dem Drucker? Einfache Schritte zur Lösung

Probleme mit deinem Drucker? Kein Problem! Es gibt ein paar einfache Schritte, die du ausprobieren kannst, um sie zu lösen. Wenn du einen kabelgebundenen Drucker hast, überprüfe zunächst, ob das USB- oder Ethernet-Kabel fest angeschlossen ist. Du kannst auch versuchen, einen anderen USB-Anschluss an deinem Rechner zu verwenden. Wenn du einen WLAN- oder AirPrint-Drucker hast, überprüfe zunächst, ob dein Computer mit dem WLAN-Router verbunden ist und ob der Router richtig funktioniert. Wenn du das Netzwerkkabel angeschlossen hast, musst du sicherstellen, dass die Verbindung korrekt hergestellt wurde. Stelle sicher, dass der Drucker auch mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist. Wenn du noch immer Probleme hast, überprüfe die Einstellungen deines Druckers und deines Routers. Gegebenenfalls kannst du einige Einstellungen ändern, um sicherzustellen, dass die Verbindung zum Drucker einwandfrei funktioniert.

Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Computer per USB

Du hast einen neuen Drucker und willst ihn an deinen Computer anschließen? Kein Problem! Heutzutage ist die gängigste Methode, einen Drucker über ein Kabel mit dem Computer zu verbinden, eine USB-Verbindung. Alles, was du dafür brauchst, ist ein USB-Kabel und ein freier USB-Port an deinem Computer oder dem Drucker. Wenn dein Drucker und Computer über die richtigen Schnittstellen verfügen, kannst du sie einfach miteinander verbinden. Wie das geht? Zuerst schließt du ein Ende des USB-Kabels an einen der USB-Ports an deinem Computer oder Drucker an. Dann verbindest du das andere Ende des Kabels mit dem entsprechenden USB-Anschluss deines Druckers. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte der Drucker direkt erkannt werden und du kannst sofort loslegen.

Fazit

Um deinen Laptop mit dem Drucker Canon zu verbinden, musst du zuerst den Drucker einrichten. Verbinde dann den Drucker mit deinem Laptop über ein USB-Kabel oder ein WLAN-Netzwerk. Gehe dann auf das Kontrollzentrum deines Computers und klicke auf ‚Drucken und Faxen‘. Hier kannst du deinen Drucker hinzufügen und den Drucker installieren. Wenn der Drucker hinzugefügt und installiert ist, kannst du deine Dokumente drucken.

Du hast es geschafft! Mit den Schritten, die du hier gelernt hast, kannst du jetzt deinen Laptop problemlos mit deinem Canon-Drucker verbinden. Jetzt kannst du auf schnelle und einfache Weise drucken, was immer du willst. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar