Hallo du! Wenn du deinen Laptop mit dem Drucker über WLAN verbinden möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das am besten machen kannst. Also los geht’s!
Um deinen Laptop mit dem Drucker über WLAN zu verbinden, musst du zuerst deinen Drucker einrichten. Der erste Schritt besteht darin, deinen Drucker mit dem WLAN-Router zu verbinden. Anschließend musst du den Laptop mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden. Jetzt solltest du in der Lage sein, deinen Drucker von deinem Laptop aus zu erkennen und darauf zuzugreifen.
Mac: Wie man einen Drucker oder Scanner anschließt
Gibst Du in Deiner Taskleiste auf dem Mac „Suchen“ ein, so kannst Du in der Suchleiste „Drucker“ eingeben. Anschließend wählst Du „Drucker & Scanner“ aus den Suchergebnissen aus, um die Systemeinstellungen für Drucker und Scanner zu öffnen. Wenn Du das getan hast, dann klicke neben „Drucker oder Scanner hinzufügen“ auf die Option „Gerät hinzufügen“. Dadurch kannst Du auf einfachem Weg einen Drucker oder Scanner an Deinen Mac anschließen.
So verbindest du deinen Drucker mit deinem PC
Du möchtest deinen Drucker an deinen Computer anschließen? Dann solltest du zuerst in die Systemsteuerung gehen. Dort klickst du oben in der Kategorie „Hardware und Sound“ auf „Geräte und Drucker“. Danach wählst du die Option „Drucker hinzufügen“. Jetzt sucht dein PC automatisch nach Druckern in der Nähe und zeigt die Ergebnisse auf dem Bildschirm an. Wenn du deinen Drucker in der Liste gefunden hast, klickst du auf „Weiter“ und befolgst die weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn du alle Schritte richtig gemacht hast, ist dein Drucker mit deinem Computer verbunden und du kannst direkt loslegen.
Drucker mit Laptop verbinden: So klappt es
Grundsätzlich erkennt Dein Laptop einen WLAN-Drucker, wenn sie sich im selben Wifi-Netzwerk befinden. Um den Drucker benutzen zu können, musst Du zuerst den passenden Druckertreiber installieren. Meistens liegt der Treiber auf einer CD bei. Sollte das nicht der Fall sein, kannst Du den Treiber auch über das Internet herunterladen. Achte beim Download darauf, dass der Treiber zu Deinem Druckermodell passt. Wenn Du das erledigst hast, wird der Drucker problemlos funktionieren.
Verbinden des PCs und Druckers: So gehts!
Du hast den Computer angeschaltet und die WLAN-Funktion an deinem Drucker aktiviert? Super, dann kann es losgehen! Als Nächstes öffnest du die Systemsteuerung deines PCs. Dazu kannst du auf das Windows-Symbol in der Taskleiste klicken und dann auf „Systemsteuerung“ gehen. Dort findest du den Punkt „Hardware und Sound“ und wenn du da draufklickst, kannst du den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“ auswählen. Wenn du das getan hast, hast du alle Vorbereitungen getroffen. Jetzt musst du nur noch die Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer herstellen.

So fügst du deinen Drucker ins Netzwerk hinzu
Du möchtest deinen Drucker im Netzwerk hinzufügen? Dann musst du dafür zunächst über „Start“ in die Systemeinstellungen gelangen und dort unter „Geräte und Drucker“ auf den Reiter „Drucker hinzufügen“ klicken. Anschließend hast du die Möglichkeit, deinen Drucker dort zu installieren. Dazu kannst du aus einer Liste aller im Netzwerk verfügbarer Drucker den passenden aussuchen. Wenn du die richtige Auswahl getroffen hast, kannst du deinen Drucker mit ein paar Klicks im Netzwerk installieren. Beachte dabei, dass du die aktuellsten Treiber auf deinem Computer installiert haben musst, damit die Installation erfolgreich verläuft.
Verbinde den Drucker mit Wireless-Router: Installiere Assistenten & Netzwerkeinstellungen
Positioniere den Drucker in der Nähe des Wireless-Routers, damit du eine stabile Verbindung zum Netzwerk herstellen kannst. Gehe dann ins Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte. Wähle nun den Namen deines Netzwerks aus und gib dann das Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Wenn du das erledigt hast, hast du die Verbindung erfolgreich hergestellt und kannst den Drucker nutzen. Achte jedoch darauf, dass du die richtigen Netzwerkeinstellungen wählst und das Kennwort korrekt eingibst, damit die Verbindung einwandfrei funktioniert.
Verbinde deinen Drucker per WPS mit deinem Heimnetzwerk
Du möchtest deinen Drucker per Wi-Fi Protected Setup (WPS) mit deinem Heimnetzwerk verbinden, aber du weißt nicht so recht, wie das geht? Keine Sorge, wir helfen dir. Versetze zunächst den Drucker in den WPS-Verbindungsmodus. Bei vielen Druckern mit einem Bedienfeld mit Touchscreen ist das ganz einfach. Öffne dazu einfach das Menü „Einrichten“, „Netzwerk“ oder „Wireless-Einstellungen“ und wähle dann „Wi-Fi Protected Setup“, „Push-Taste“ und anschließend „Starten“ aus. Bestätige die Auswahl dann noch mit einem Klick auf „OK“ und dein Drucker ist schon für die WPS-Verbindung bereit. Solltest du über kein Bedienfeld mit Touchscreen verfügen, findest du auf der Unterseite des Druckers eine Taste mit einem WPS-Symbol. Drücke die Taste für einige Sekunden. Wenn die Verbindungsaufnahme erfolgreich war, leuchtet die WPS-Taste auf und dein Drucker ist mit deinem Heimnetzwerk verbunden.
Verstehe drahtlose Technologien: WLAN, Wi-Fi & mehr
Du hast schon mal von einem drahtlosen LAN gehört, aber bist dir nicht ganz sicher, worum es sich dabei handelt? Ein drahtloses LAN verwendet Funktechnologie, um Netzwerkknoten zu verbinden. Dies bedeutet, dass Benutzer, die an dem drahtlosen Netzwerk angeschlossen sind, Daten über Funkwellen austauschen, anstatt über Kabel. Wi-Fi hingegen ist einfach eine Funkspezifikation und eine Art von Wireless LAN (WLAN), die es Benutzern ermöglicht, drahtlos auf das Netzwerk zuzugreifen. Mit Wi-Fi können Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, drahtlos kommunizieren, ohne dass Kabel verlegt werden müssen. Der Begriff Wireless (drahtlos) gestaltet sich in Geschäftsumgebungen immer komplizierter, da mehrere drahtlose Technologien verfügbar sind. Je nach Anwendung können diese Technologien eine größere Bandbreite, mehr Reichweite oder eine bessere Sicherheit bieten. Deshalb ist es wichtig, dass du die verschiedenen drahtlosen Technologien verstehst, bevor du sie für dein Unternehmen verwendest.
Verbinde deinen Wi-Fi Direct Drucker mit deinem Windows-PC
Du hast einen Wi-Fi Direct Drucker und möchtest ihn mit deinem Windows-PC verbinden? Dann lies weiter. Zuerst musst du den Namen des Wi-Fi Direct Druckers, sowie das dazugehörige Passwort abrufen. Wenn du einen Drucker mit Bedienfeldmenü hast, kannst du einfach das Symbol oder die Taste Wi-Fi Direct drücken um den Wi-Fi Direct Namen und das dazugehörige Passwort angezeigt zu bekommen. Ansonsten findest du den Namen und das Passwort auch in der Bedienungsanleitung des Druckers. Wenn du diese Informationen hast, kannst du den Drucker ganz einfach mit deinem Windows-PC verbinden und losdrucken.
Finde schnell und einfach die IP-Adresse deines Druckers
Du kannst schnell und einfach die IP-Adresse deines Druckers herausfinden, indem du die Windows-Taste drückst und „cmd“ eintippst. Danach gibst du „netstat -r“ ein und drückst die Eingabetaste. Daraufhin bekommst du eine Liste aller Netzwerkgeräte, die mit deinem Computer verbunden sind. Unter diesen wird auch die IP-Adresse deines Druckers aufgeführt. So kannst du schnell und einfach die IP-Adresse deines Druckers herausfinden. Beachte, dass du für die Eingabeaufforderung Administrator-Rechte benötigst, um die Befehle auszuführen.

Finde die IP-Adresse deines Druckers in der Systemsteuerung
Du hast Probleme, die IP-Adresse deines Druckers zu finden? Kein Problem! Öffne dafür einfach die Systemsteuerung und wähle „Geräte und Drucker anzeigen“. Dann klickst du mit der rechten Maustaste auf deinen Drucker und wählst „Druckereigenschaften“. Im Karteireiter „Allgemein“ findest du dann unter „Standort“ die IP-Adresse deines Druckers. So weißt du ganz genau, welche Adresse dein Drucker hat.
Verbinde Drucker mit Router – Einfache Schritte
Du möchtest deinen Drucker mit deinem Router verbinden? Dann musst du zuerst per Kabel den Drucker mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden. Dann öffne den Internet-Browser und gib die mitgelieferte Adresse ein. Klicke dann auf die Einstellungen und danach auf „USB-Geräte“. In der Regel wird dein Drucker dann vom Router erkannt und du kannst ihn nutzen. Falls du Schwierigkeiten hast, kannst du auf der Herstellerseite nach Schritten zum Einrichten des Druckers suchen.
HP WLAN Drucker druckt nicht? So löst man’s!
Hast Du Probleme, dass Dein HP WLAN Drucker nicht druckt? Dann solltest Du zuerst einmal Deinen Computer, den Drucker und den Wireless-Router neu starten. Wenn das Problem das erste Mal auftritt, solltest Du auch prüfen, ob es sich nicht außerhalb der WLAN-Reichweite befindet. Achte dabei darauf, dass der Drucker nicht weiter als 10 Meter vom Router entfernt ist. Auch kann es helfen, die WLAN-Verbindung zu Deinem Drucker erneut einzurichten. Falls nichts hilft, kannst Du auch versuchen, den Drucker direkt per USB-Kabel an den Computer anzuschließen.
Druckerprobleme lösen: Prüfe Anschluss und Treiber
Überprüfe zuerst, ob Dein Drucker korrekt an Deinem Computer angeschlossen ist. Falls Du ein USB-Kabel benutzt, versuche es mit einem anderen Kabel. Wenn Du einen WLAN-Drucker hast, kann es sein, dass es Probleme mit der Verbindung gibt. Leere Tintenpatronen oder ein Papierstau können ebenfalls der Grund für den Fehler sein. Wenn Du das Problem lösen willst, schalte Deinen Computer und Deinen Drucker einmal aus und wieder an. Versuche auch, die Treiber des Druckers zu aktualisieren, falls dies möglich ist.
Einstellungen für Drucker & Scanner überprüfen
Du solltest immer überprüfen, ob dein Drucker richtig eingestellt ist. Gehe dazu einfach in deine Einstellungen. Wähle dort unter „Geräte“ den Punkt „Drucker & Scanner“ aus. Wähle danach deinen Drucker aus und klicke auf „Druckwarteschlange öffnen“. Stelle sicher, dass „Drucker offline verwenden“ nicht ausgewählt ist – so kannst du ganz einfach sichergehen, dass du keine Probleme mit deinem Drucker hast.
So setzt Du Deinen Drucker auf Standardeinstellungen zurück
Schau zuerst mal, ob die WLAN-Anzeige an Deinem Modem oder Router leuchtet und zeigt, dass eine Verbindung besteht. Dann gehst Du in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“ und machst einen Rechtsklick auf den Drucker, den Du verwenden möchtest. Damit öffnest Du ein Untermenü, in dem Du den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ wählst. So stellst Du Deinen Drucker wieder auf die Standardeinstellungen zurück und er funktioniert wieder richtig.
WLAN-Kennwort sehen: So einfach geht es!
Hast du Probleme beim Verbinden deines Geräts mit deinem WLAN? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Um dein WLAN-Kennwort zu sehen, musst du nur ein paar Schritte machen. Zuerst musst du auf den Namen deines Wireless-Netzwerks mit der rechten Maustaste klicken. Danach klickst du auf „Status“. Unter Verbindung klickst du auf „Wireless-Eigenschaften“. Gehe dann auf die Registerkarte „Sicherheit“ und aktiviere das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“, um das Kennwort anzuzeigen. Jetzt kannst du das Kennwort sehen und dein Gerät mit dem WLAN verbinden. Falls du noch weitere Schwierigkeiten hast, kannst du immer noch deinen Internetanbieter kontaktieren.
Trenne USB-Geräte vom Computer, verwende USB-Hub mit Stromversorgung
Du solltest alle USB-Geräte, außer Tastatur, Maus und Drucker, vom Computer trennen. Versuche dann, die Installation erneut durchzuführen. Falls das Trennen anderer Geräte das Problem behebt, empfiehlt HP dir, einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung zu verwenden, um mehrere USB-Geräte gleichzeitig anzuschließen. Dieser Hub kann Geräte mit unterschiedlichen Energiebedürfnissen versorgen und unterstützt die Kompatibilität und das Zusammenspiel verschiedener Geräte.
Verbinde Deinen Drucker mit WLAN ohne USB-Kabel
Du musst sicherstellen, dass Dein WLAN-Netzwerk und Dein Drucker die Anforderungen für eine Verbindung erfüllen. Bevor Du fortfährst, solltest Du sowohl den Drucker als auch den Computer oder das mobile Gerät neu starten, um eventuelle Fehler zu beseitigen. Vergewissere Dich außerdem, dass der Drucker nicht mit einem USB-Kabel verbunden ist. Falls dies der Fall ist, musst Du es entfernen. Eine Verbindung über USB ist nicht notwendig, um Deinen Drucker über WLAN zu verwenden.
Verbinde Geräte mit WPS: Schnell & Einfach mittels Knopfdruck
Mit WPS kannst Du ganz einfach eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen. Dafür müssen beide Geräte WPS unterstützen. Dies macht den Anschluss eines WLAN-Druckers, eines Repeaters oder eines anderen Geräts an Deinen Router besonders einfach. WPS ermöglicht Dir, die Verbindung per Knopfdruck herzustellen – Du musst nicht länger mühsam Netzwerkeinstellungen vornehmen oder Passwörter eintippen. So sparst Du viel Zeit und Aufwand.
Zusammenfassung
Um deinen Laptop mit dem Drucker über WLAN zu verbinden, brauchst du zuerst die WLAN-Verbindungsinformationen des Druckers. Diese kannst du entweder in der Bedienungsanleitung des Druckers finden oder du fragst den Hersteller.
Sobald du die Verbindungsinformationen hast, musst du sie in die Netzwerkeinstellungen deines Laptops eingeben. Dies kannst du über das Netzwerk- und Freigabecenter in den Einstellungen machen.
Anschließend musst du die Netzwerkverbindung des Druckers in deinem Laptop einrichten. Wenn du das gemacht hast, kannst du dein Laptop mit dem Drucker über WLAN verbinden.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, Deinen Laptop mit dem Drucker über WLAN zu verbinden. Wenn Du die Schritte befolgst, die wir hier beschrieben haben, solltest Du keinen Ärger haben und kannst sofort losdrucken!