Hey du,
hast du dich schon mal gefragt, wie teuer ein guter Laptop sein muss? Oft gibt es eine riesige Preisspanne und man weiß nicht, was man für sein Geld bekommt. In diesem Artikel gehe ich auf die wichtigsten Faktoren ein, die du beim Kauf eines Laptops beachten solltest. Lass uns gemeinsam schauen, wie viel Geld du für einen guten Laptop ausgeben musst.
Es kommt darauf an, was du für einen guten Laptop brauchst. Wenn du nicht viele Anforderungen hast, kannst du einen für unter 500 Euro bekommen. Wenn du allerdings mehr Leistung willst, musst du eventuell ein bisschen mehr ausgeben. Es gibt tolle Laptops, die zwischen 500 und 1000 Euro kosten, und wenn du noch mehr Performance brauchst, liegen die Preise darüber.
Notebook-Preise steigen 2022: So finden Sie ein gutes Angebot
Im Jahr 2022 stiegen die Preise für Notebooks deutlich an. Laut Statistiken kostete der Durchschnittspreis eines Notebooks rund 804 Euro. Ein Grund hierfür ist, dass Hersteller immer mehr High-Tech-Features und ein modernes Design in ihre Notebooks integrieren. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Qualität der Notebooks, sondern erhöhen auch deren Preis. Zudem sind viele Marken dazu übergegangen, ihre Geräte aus hochwertigen Materialien zu fertigen, wodurch sich die Kosten ebenfalls erhöhen.
Aus diesem Grund ist es schwieriger geworden, ein gutes Notebook zu einem erschwinglichen Preis zu finden. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, sollte sich daher vor dem Kauf gründlich informieren und auf den Preis achten. Es lohnt sich auch, auf große Verkaufsaktionen zu warten, da dann die Preise günstiger sein können. Auch der Vergleich der Produkte verschiedener Hersteller kann helfen, den bestmöglichen Preis zu finden.
Guter Laptop für Arbeit und Filme: ab 400€!
Du suchst einen Laptop für deine Arbeit oder zum Filme schauen? Dann solltest du nicht zu geizig sein, wenn es um die Ausgaben geht. Gute Standard-Laptops, die sich zum Arbeiten und Surfen eignen, beginnen ab 400€ – allerdings solltest du, wenn du den Laptop wirklich zum Arbeiten oder Filme schauen benötigst, nicht weniger als 700€ ausgeben. Diese Laptops sind dann nicht nur leistungsstärker, sondern können meist auch schneller mit neuen technologischen Entwicklungen mithalten. Einige dieser leistungsstarken Laptops können auch mit VR- und AR-Anwendungen umgehen, was sie sehr vielseitig macht.
Macbook Air: Der zuverlässigste Laptop laut Studien
Du suchst nach dem zuverlässigsten Laptop? Laut einer Studie ist das Macbook Air der Spitzenreiter. In den ersten 36 Monaten nach der Inbetriebnahme zeigten lediglich sieben Prozent des Modells einen Defekt. Damit liegt es deutlich vor dem Macbook Pro, welches mehr als doppelt so viele Defekte aufwies.
Das Macbook Air ist deshalb besonders empfehlenswert, wenn Du einen zuverlässigen Laptop suchst, der Dich langfristig begleitet. Durch seine lange Akkulaufzeit und seine kompakten Abmessungen ist es zudem perfekt für unterwegs geeignet.
Acer ist die beliebteste Laptop-Marke in Deutschland
In Deutschland haben wir eine Umfrage unter Konsument:innen zu den beliebtesten Laptop-Marken durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass Acer die bevorzugte Marke ist. Daher ist es nicht überraschend, dass Acer den Spitzenplatz im Ranking belegt. Das Gegenteil ist jedoch der Fall bei Honor. Auch wenn es eine bekannte Marke ist, ist sie bei deutschen Konsument:innen nicht sehr beliebt und belegt daher den letzten Platz im Ranking. Es ist interessant zu sehen, dass die Präferenzen der Konsument:innen stark variieren können.

Test Lenovo ThinkPad T14s G1 AMD: Perfektes Gesamtpaket
Unser Fazit zum Testzeitpunkt: Das Lenovo ThinkPad T14s G1 AMD (20UH001AGE) konnte im Test überzeugen und stellt ein rundum gelungenes Gesamtpaket dar. Der AMD Ryzen-Prozessor bietet eine hervorragende Leistung, die durch die beachtliche Akkulaufzeit noch unterstrichen wird. Das Display glänzt mit hoher Helligkeit und einer sehr guten Farbraumabdeckung. Durch seine hohe Leistungsfähigkeit und sein ansprechendes Design ist das Lenovo ThinkPad T14s G1 ein optimaler Begleiter für den täglichen Gebrauch.
Laptop mit 15 Zoll: Ideal für Home Office & mehr
Laptops mit einer Größe von 15 Zoll sind bei vielen Nutzern sehr beliebt. Sie bieten einen ausreichend großen Bildschirm, um Dokumente und Multimedia-Inhalte bequem anzusehen. Allerdings sind sie etwas schwerer zu tragen als kleinere Laptops. Deshalb sind sie besonders für Menschen geeignet, die häufig an einem festen Standort arbeiten. In Kombination mit einer externen Maus und einer bequemen Tastatur können sie auch als Ersatz für einen Desktop-PC verwendet werden. Wenn Du also viel von zu Hause aus arbeitest, kann ein 15 Zoll Laptop die perfekte Lösung sein.
Notebooks vs Laptops: Welche ist die Richtige für Sie?
Notebooks und Laptops sind eine sehr beliebte Technologie. Sie ermöglichen es uns, unterwegs und bequem zu arbeiten. Während sie in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Punkten. Notebooks sind meistens kleiner und leichter als Laptops. Dadurch sind sie einfacher zu transportieren, wodurch sie sich noch besser für unterwegs eignen. Allerdings haben Notebooks oft kein CD-Laufwerk und weniger Rechenleistung, was dazu führt, dass sie leicht und kompakt bleiben. Laptops hingegen bieten mehr Speicherplatz, mehr Rechenleistung und oft ein CD- oder DVD-Laufwerk. Sie sind auch in der Regel teurer als Notebooks. Dies liegt daran, dass sie mehr Funktionen und mehr Speicherplatz haben. Der Preisunterschied ist jedoch in vielen Fällen aufgrund der erhöhten Funktionalität und des größeren Speicherplatzes auf jeden Fall lohnenswert. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile, sodass sie sich für verschiedene Arten von Anwendungen eignen.
Neues Gerät? Wissen, wann es Zeit für ein Upgrade ist
Du merkst, dass mit Deiner Hardware etwas nicht stimmt? Risse, kaputte Anschlüsse und Monitoraussetzer sind ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Gerät ist. Ist Dein Gerät zu schwer oder unhandlich, lohnt sich ein Upgrade auf ein leichteres Modell. Vielleicht kannst Du auch neue Betriebssysteme auf Deinem Gerät installieren und die aktuellsten Apps nutzen. Wenn nicht, ist es an der Zeit, Dir ein neues Gerät zuzulegen, damit Du wieder richtig durchstarten kannst!
Laptop Akku schonen: Nicht Dauerhaft an Steckdose anschließen
Du denkst dir bestimmt, dass das kein Problem ist, denn schließlich ist ja die Stromversorgung ja gewährleistet. Aber Vorsicht: Intuitiv ist nicht immer richtig. Es kann deinem Laptop-Akku sogar schaden.
Das liegt daran, dass die meisten Laptop-Akkus an eine bestimmte Spannung gewöhnt sind. Wenn diese überschritten wird, kann es zu einer Überhitzung kommen und dem Akku schaden. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Laptop nicht dauerhaft an die Steckdose anschließt.
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum du deinen Laptop nicht dauerhaft an der Steckdose lassen solltest. Der Akku deines Laptops wurde dafür konzipiert, dass er entladen und wieder aufgeladen wird. Wenn du den Akku dauerhaft an eine Steckdose anschließt, wird er nicht mehr richtig aufgeladen, was langfristig ebenfalls zu Schäden führen kann. Deshalb solltest du deinen Laptop regelmäßig von der Steckdose trennen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Außerdem schont es den Akku, wenn du nicht dauerhaft die maximale Leistung des Laptops nutzt. So wird er nicht überlastet und somit weniger beansprucht.
Berechne den Zeitwert deines Notebooks mit einer einfachen Formel
Abwertungsfaktor: 1-(1/ (5*365,25)) = 0,986
Du hast vor, dein Notebook privat zu nutzen? Dann nehmen wir mal an, dass es eine Technische Lebensdauer von 5 Jahren hat. Mit einer einfachen Formel kannst du dann den Zeitwert des Gerätes errechnen. Hierfür wird der Abwertungsfaktor 1-(A/(T*365,25)) benötigt. Um diesen zu berechnen, musst du A, also die Anzahl vergangener Jahre, und T, also die Technische Lebensdauer, einsetzen. Als Beispiel: Rechne den Zeitwert eines Notebooks, dessen Rechnungswert am 5. Mai 2010 1245,- Euro beträgt, am 5. Mai 2011 aus. Der Abwertungsfaktor wäre hier 1-(1/ (5*365,25)) = 0,986. Damit kannst du dann deinen Zeitwert berechnen.

Maximiere den Akku deines Laptops: Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
Im Allgemeinen geht man davon aus, dass ein Laptop-Akku ungefähr zwei Jahre seine volle Leistungsfähigkeit behält, wenn man sie verantwortungsvoll behandelt. Einige Faktoren können jedoch dazu beitragen, den Akku zu schonen und seine Lebensdauer zu verlängern. Zum Beispiel solltest du darauf achten, dass dein Laptop nicht überhitzt und regelmäßig gereinigt wird, damit die Belüftung einwandfrei funktioniert. Es ist auch wichtig, dass du den Akku auf eine möglichst konstante Ladekapazität hältst. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, solltest du ihn nicht länger als nötig am Netzteil lassen. Auch regelmäßiges Entladen und Aufladen hilft, die Lebensdauer zu verlängern. Wenn du dein Laptop auf diese Weise verwendest, solltest du in der Lage sein, eine längere Lebensdauer als die üblichen zwei Jahre zu erreichen.
Günstige Notebooks von ASUS – ROG, VivoBook & ZenBook
Bei Asus erhältst Du zu einem bezahlbaren Preis Notebooks mit einer hohen Qualität und Leistung. Die Republic of Gamers Reihe, auch als ROG bekannt, ist für Gamer gedacht und bietet hochwertige Komponenten. Eine weitere Reihe, die VivoBook, ist für Multimedia-Anwender gedacht. Mit diesen Notebooks kommst Du in den Genuss eines tollen Multimedia-Erlebnisses. Deine Ansprüche an Design kannst Du mit den ZenBook Notebooks befriedigen. Diese sind besonders flach und edel designt. Also, wenn Du ein neues Notebook benötigst, schau Dir die Produkte von Asus an!
Warum ein Gaming-PC mindestens 16GB RAM braucht
Für alle diejenigen, die sich einen Gaming-PC zulegen möchten, ist ein RAM von 8GB das absolute Minimum. Wenn du auf der Suche nach einem Computer für Gaming bist, solltest du besser direkt 16GB RAM einbauen. Mit 16GB RAM kannst du selbst anspruchsvolle Spiele und andere Anwendungen in hoher Qualität und mit hohen FPS spielen, ohne dass du andere Anwendungen schließen musst. Zudem wird dein PC auch für die Zukunft gut ausgerüstet sein, denn neue Spiele und Anwendungen benötigen immer mehr RAM.
Notebooks und Laptops: Kompakt & Leistungsstark
Heutzutage sind Laptops und Notebooks kaum mehr zu unterscheiden – und das ist auch gut so. Denn moderne Geräte vereinen die Vorteile beider Welt: Sie sind kompakt und leicht, bieten aber dennoch die gleiche Leistung und Ausstattung wie ein klassischer Laptop. So hast du die Wahl: Entweder ein kompaktes Notebook für unterwegs oder ein größeres Gerät für zu Hause. Du entscheidest!
Maximale Laptop-Lebensdauer: 7-8 Jahre mit Pflege
Du kannst deinen Laptop mit der richtigen Pflege und normalem Gebrauch bis zu sieben oder acht Jahren verwenden. Danach solltest du aber langsam nach einem neuen Modell Ausschau halten, denn vor allem Tastatur und Mousepad sind häufig das erste, was aufgrund von Verschleiß anfängt zu kaputt zu gehen. Achte also auf die richtige Pflege und behalte dabei die Garantiezeiten deines Laptops im Blick. Oftmals sind einige Komponenten durch die Garantie abgedeckt.
So wählst Du die richtige RAM-Größe für Deinen PC
Wenn Du häufig mit Deinem Computer arbeitest, dann solltest Du darauf achten, dass Dein RAM ausreichend dimensioniert ist. In der Regel empfehlen wir 8 GB für den alltäglichen Gebrauch und das Surfen im Internet. Für diejenigen, die Office-Programme wie Tabellenkalkulationen oder andere Anwendungen nutzen, empfehlen wir 16 GB. Wenn Du hingegen ein Spieler oder ein Multimedia-Entwickler bist, solltest Du mindestens 32 GB RAM haben.
Die Wahl der richtigen RAM-Größe kann jedoch auch mit anderen Faktoren zusammenhängen. Wenn Du beispielsweise Anwendungen verwendest, die viel Grafik bearbeiten, wie z.B. Video- und Bildbearbeitung, kann es ratsam sein, noch mehr RAM zu haben, um eine bessere Performance zu erzielen. Auch das Betriebssystem und die Anzahl der Programme, die Du verwendest, spielen eine Rolle. Wenn Du also mehr als ein Programm gleichzeitig verwendest, kann es sinnvoll sein, noch mehr RAM zu haben. Denke also daran, Deine RAM-Größe entsprechend Deiner Bedürfnisse auszuwählen, um eine optimale Performance zu erzielen.
Laptop kaufen: So findest du das richtige Gerät für deine Bedürfnisse
Du hast es satt, jeden Tag ins Büro zu pendeln? Oder du bist durch die aktuelle Situation gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten? Dann ist ein Laptop wahrscheinlich das Richtige für dich! Ein Laptop ist die beste Wahl, wenn du viel Mobilität benötigst. Er ermöglicht es dir, an unterschiedlichen Orten zu arbeiten – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit einem Notebook bist du bestens ausgestattet, um überall produktiv zu sein. Dank seines geringen Gewichts und seiner kompakten Größe kannst du dein Gerät einfach überallhin mitnehmen. Es bietet dir auch die Möglichkeit, bequem von überall aus auf deine Dateien und Programme zuzugreifen. Aber denke daran, dass du bei der Auswahl des richtigen Laptops deine persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen musst – etwa, wie viel Speicher und Rechenleistung du benötigst. Auf diese Weise kannst du ein Gerät auswählen, das deinen Anforderungen gerecht wird und dir lange Zeit einen zuverlässigen Service bietet.
Warum ist mein PC so langsam? Ursachen und Tipps
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum Dein PC so langsam ist? Es gibt viele mögliche Gründe dafür, die alle verschieden sein können. Es kann daran liegen, dass Deine Hardware veraltet ist, der Autostart zu viele Programme enthält oder Deine Festplatte zu voll ist. Es kann aber auch einfach sein, dass Du schon länger nicht mehr Deinen PC heruntergefahren hast. Wenn Du Deinen PC über einen längeren Zeitraum hinweg am Laufen hältst, verschlechtert sich die Performance oft, da sich im Hintergrund viele Programme aufbauen und das System verlangsamen. Deshalb ist es wichtig, Deinen PC immer wieder mal herunterzufahren, um ein optimales Arbeiten zu garantieren.
Notebook-Akku kaufen: Wähle das richtige Modell abhängig von Deinem Gerät
Du überlegst Dir gerade, welchen Notebook-Akku du kaufen sollst? Die Wahl ist abhängig davon, welches Gerät Du besitzt und wofür Du es nutzen möchtest. Wenn Du einen Laptop im 14-15 Zoll Format für den Alltagsgebrauch hast, ist es am besten, einen Akku mit mindestens 4200 mAH zu verwenden. Wenn Du ein kleines Netbook hast, solltest Du auf keinen Fall weniger als 2100 mAH nehmen. Notebook-Akkus sind meistens mit 2200, 4400, 4800 oder 7200 mAH erhältlich. Bevor Du also einen Akku kaufst, solltest Du unbedingt herausfinden, wie groß der Akku Deines Laptops sein muss.
Vermeide Datenstress: Wähle die richtige Speicherkapazität für deinen Laptop
Wenn du viel mit deinem Computer arbeitest, kann es schnell passieren, dass dein Laptop voll wird. Dann herrscht schnell Frust und du musst möglicherweise Dateien verschieben, um noch Speicherplatz zu haben. Damit dir das erspart bleibt, solltest du dich beim Kauf des Laptops gleich nach der richtigen Speicherkapazität erkundigen.
Vor allem bei Textdateien und Fotos reicht 512 Gigabyte Speicherplatz aus. Wenn du aber viele Filme, Spiele oder andere große Dateien speichern willst, empfiehlt es sich, mindestens 1 Terabyte Speicherplatz zu wählen. So hast du ausreichend Platz für deine Daten und musst nicht ständig Platz schaffen. So kannst du deinen Laptop voller Zuversicht nutzen und deine Daten sicher verwahren.
Fazit
Es kommt ganz darauf an, was man unter einem ‚guten‘ Laptop versteht. Ein einfacher Laptop kostet vielleicht um die 300 Euro, aber wenn du einen Laptop mit besserer Leistung und besseren Spezifikationen willst, dann kann es schnell bis zu 1000 Euro oder mehr kosten. Es lohnt sich also, vor dem Kauf ein wenig zu recherchieren.
Es ist offensichtlich, dass ein guter Laptop einige Kosten verursacht. Es ist wichtig, sich bei der Auswahl eines Laptops für das richtige Modell zu entscheiden, das deinen Ansprüchen gerecht wird. Es ist ratsam, ein bisschen mehr Geld auszugeben, um ein Modell zu bekommen, das langlebig und leistungsstark ist. So kannst du sicher sein, dass du lange Freude an deinem Laptop hast.