Hallo du! Wenn du Lust hast, einen Screenshot auf deinem Windows 10 Laptop zu machen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie man das ganz einfach machen kann. Ich gehe davon aus, dass du schon einmal ein Bildschirmfoto gemacht hast. Wenn nicht, keine Sorge, ich bringe dir alles bei, was du wissen musst.
Auf deinem Laptop mit Windows 10 kannst du ganz einfach einen Screenshot machen. Drücke dazu gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „Drucken“. Anschließend öffnet sich ein Screenshot des aktuellen Bildschirminhalts. Dieser wird in deinem Bilderordner unter „Screenshots“ gespeichert.
Screenshot machen ohne Drucktaste – Download des Snipping Tools
Du möchtest einen Screenshot machen, aber du willst nicht die Drucktaste benutzen? Dann hast du Glück, denn Windows hat ein Tool, das dir dabei hilft: das Snipping Tool. Es ist standardmäßig in Windows verfügbar und ermöglicht es dir, einen Screenshot eines bestimmten Bereichs zu erstellen. Lade einfach das Tool herunter und du kannst direkt loslegen. Mit dem Tool kannst du auch ein Zeitlimit für den Screenshot einstellen und einige besondere Effekte hinzufügen.
Tastaturbelegung am Laptop: Fn-Tasten & F-Tasten nutzen
Du hast vielleicht schon mal bemerkt, dass auf Deinem Laptop manchmal die Tastenbelegung etwas anders ist? Die Ursache hierfür ist, dass auf vielen Laptop-Tastaturen die Funktionen wegen Platzmangels auf andere Taste untergebracht sind. Oft findest Du die Funktionen auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Wenn Du das „Drucken“ aufrufen möchtest, musst Du die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“ gleichzeitig drücken. Falls Du Dir nicht sicher bist, welche Taste für welche Funktion steht, kannst Du in der Bedienungsanleitung Deines Laptops nachschauen. Dort findest Du eine genaue Beschreibung der Tastaturbelegung.
Screenshot aufnehmen: So einfach geht’s mit der Drucktaste
Du hast eine Drucktaste auf deiner Tastatur, aber du weißt nicht, wie du damit ein Bild aufnehmen kannst? Wenn deine Drucktaste zwei Funktionen hat, wie beispielsweise die anderen Funktionstasten wie F1, F2 usw., musst du die Tastenkombination Fn und Druck drücken, um dein Bild aufzunehmen. Nutzt du einen Laptop mit Windows-Taste, so ermöglicht dir die Tastenkombination Windows-Taste und Druck ein Bild deines aktuellen Bildschirms. Wenn du das Bild aufnehmen möchtest, musst du es als Datei abspeichern. Hierfür klickst du einfach auf ‚Bild speichern als‘ und wählst den Speicherort aus.
Erstelle schnell ein Screenshot mit Windows-Tasten
Drückst du die Tasten Windows-Logo und Druck gleichzeitig, erstellst du ein Screenshot deines Bildschirms. Auf Tablets funktioniert das Ganze mit den Tasten Windows-Logo und Leiser. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ auf deinem Computer gespeichert. So hast du die Möglichkeit, den Screenshot später noch einmal anzuschauen oder zu verwenden.

Erstelle einen Screenshot des gesamten Bildschirms (Win+Druck)
Du kannst ganz einfach einen Screenshot des gesamten Bildschirms erstellen, indem du gleichzeitig die Tasten [Win] + [Druck] auf deiner Tastatur drückst. Der Screenshot wird dann direkt in eine neue Datei ausgelagert. Wenn du den Screenshot möchtest, musst du kein extra Programm herunterladen oder installieren. Es ist eine schnelle und einfache Methode, um Screenshots zu erstellen.
Screenshots auf dem Handy erstellen – So geht’s!
Du möchtest einen Screenshot auf deinem Handy erstellen? Dann musst du nur gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste drücken. Dann erscheint am unteren Displayrand ein Menü. Tippe hier einfach auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Der Screenshot wird dann automatisch in deiner Galerie gespeichert. Wenn du willst, kannst du den Screenshot auch direkt bearbeiten und direkt an Freunde versenden. Egal, ob du einen Text oder ein Bild speichern möchtest – mit dem Screenshot hast du alles im Griff.
Machen und Teilen von Screenshots: So geht’s!
Mit einem Screenshot kannst du Inhalte, die du gerade auf dem Bildschirm siehst, leicht und schnell speichern. Er ist eine einfache und schnelle Methode, um zum Beispiel Webseiten oder Anleitungen für ein bestimmtes Programm abzubilden. So hast du die Informationen immer griffbereit. Ein Screenshot lässt sich nicht nur auf dem Computer, sondern auch auf Smartphone und Tablet erstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ein Bildschirmfoto machen kannst. Je nachdem, welche Geräte du nutzt, gibt es unterschiedliche Methoden, die du ausprobieren kannst. Auf dem Computer kannst du z.B. die Tastenkombination [Strg] + [Druck] oder [Alt] + [Druck] verwenden. Auch Apps und Erweiterungen für den Browser können helfen. So hast du immer eine Möglichkeit, wichtige Informationen abzuspeichern und kannst sie bei Bedarf auch mit anderen teilen.
Speichere coole Spielclips und Screenshots – So geht’s!
Du hast eine coole Spielesession mit deinen Freunden gehabt? Dann ist es an der Zeit, deine Spielclips und Screenshots zu finden! Wenn du sie automatisch in einem Ordner speicherst, kannst du sie jederzeit wiederfinden. Dafür gehst du einfach in die Einstellungen deines Spiels. Dort wählst du ‚Aufnahmen‘ aus und öffnest den Ordner. Schon hast du alle deine Spielclips und Screenshots auf einem Blick. So kannst du deine besten Momente mit deinen Freunden jederzeit wieder erleben!
Erstelle ein Bildschirmfoto in Windows 10/11: Einfach Taste drücken!
Du willst in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto erstellen? Ganz einfach: Drücke die Tastenkombination Windows+PrtScn. Windows speichert das Foto als PNG-Datei in deinem Ordner Bilder > Screenshots. Du findest ihn unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Um das Foto aufzurufen, klicke einfach auf „Dokumente“ in der Taskleiste und dann auf die entsprechende Datei. Wenn du es lieber etwas komfortabler möchtest, kannst du das Foto auch direkt in der Galerie öffnen. Dazu gehst du auf „Bilder“ und klickst dann auf den Ordner „Screenshots“.
Erstelle Screenshots und speichere sie automatisch
Möchtest du einen Screenshot erstellen und automatisch in einen Ordner speichern? Dann machst du am besten Folgendes: Drücke die Druck-Taste (oftmals auf der Tastatur) oder verwende die Tastenkombination [Strg] + [Druck] auf deinem Computer. Der Bildschirm verdunkelt sich kurz und der Screenshot wird erstellt – du findest ihn dann als PNG-Datei im Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos. Mit einem Rechtsklick auf die Datei kannst du sie auch direkt verschieben und in einem anderen Ordner speichern.

Erstelle einen Screenshot auf Samsung-Smartphones
Du hast ein Samsung-Smartphone und möchtest einen Screenshot erstellen? Dann halte einfach gleichzeitig die Power-Taste an der rechten Seite und den Home-Button für ungefähr zwei Sekunden gedrückt. Wenn Du es geschafft hast, erkennst Du es an einem akustischen, visuellen oder vibrierenden Signal. Dadurch wirst Du wissen, dass Dein Screenshot erfolgreich erstellt wurde. Einige ältere Samsung-Smartphones benötigen einen anderen Knopf, um den Screenshot zu erstellen. In diesem Fall musst Du die Einschalt- und Lautstärketaste gleichzeitig für ein paar Sekunden drücken. Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Screenshots direkt über das Internet teilen oder sie in Deiner Foto-Galerie speichern. Viel Spaß beim Screenshoten!
Screenshots machen auf deinem Android-Tablet – So geht’s!
Du hast ein Android-Tablet und möchtest ein Screenshot machen? Dann ist das gar nicht so schwer. Drücke und halte einfach die Power- und Home-Taste, bis ein Sound ertönt. Wenn das nicht funktioniert, probiere die Power- und die Leiser-Taste aus. Ein kurzes Geräusch bestätigt dir, dass der Screenshot erfolgreich aufgenommen wurde. Schau dir das Ergebnis im Fotoalbum an und teile es mit Familie und Freunden. Viel Spaß!
Windows-Taste: Schnell auf das Startmenü zugreifen
Die Windows-Taste befindet sich links neben der Alt-Taste auf deiner Tastatur. Sie befindet sich nur einen Tastendruck weit entfernt von der Leertaste. Mit einem einfachen Klick auf die Windows-Taste kannst du ganz einfach auf das Startmenü zugreifen und die Einstellungen deines Computers ändern. Es ist auch möglich, eine Reihe von Funktionen schnell zu erreichen, indem du die Windows-Taste gedrückt hältst und dann eine der Tasten auf der Tastatur betätigst. Dadurch kannst du beispielsweise ganz einfach Programme öffnen und schließen, die Bildschirmhelligkeit ändern, den Computer herunterfahren oder ein Screenshot machen.
Shift-Taste: Erfahre, wie du Groß-/Kleinschreibung umschaltest
Sie ermöglicht den Umschalt zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Du hast bestimmt schon mal die Shift-Taste auf deiner Computertastatur benutzt, aber weißt du auch, was sie eigentlich macht? Die Shift-Taste, auch ‚Umschalttaste‘ genannt, ist eine Steuertaste auf der Computertastatur. Sie befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf ihr ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Durch die Verwendung dieser Taste kannst du zwischen Groß- und Kleinschreibung umschalten. Dadurch kannst du ganz einfach Wörter in Großbuchstaben schreiben und so deine Texte aufpeppen. Wenn du also ein Wort in Großschreibung tippen möchtest, dann musst du die Shift-Taste gedrückt halten, während du die Buchstaben eintippst. Auf diese Weise kannst du schnell und einfach deine Texte hervorheben und sie schöner gestalten.
Druck-Taste auf PC-Tastatur: Was ist das?
Du hast sicher schon einmal die Druck-Taste auf Deiner PC-Tastatur gesehen. Oftmals lautet die Aufschrift bei deutschen und österreichischen Tastaturen „Druck“ oder „Drucken“, während sich auf Schweizer und US-amerikanischen Tastaturen meist „Print Screen“, „Prt Sc“ oder eine ähnliche Aufschrift befindet. Mit dieser Taste kannst Du ein Bildschirmfoto erstellen, dass auf Deiner Festplatte gespeichert wird. Ein solches Bildschirmfoto eignet sich beispielsweise, um einen Fehler auf dem Bildschirm festzuhalten oder eine Textstelle zu archivieren.
Screenshots machen: Windows-Taste + PrtSc-Taste
Drücke die Windows-Taste und gleichzeitig die danebenliegende PrtSc-Taste, um einen vollständigen Screenshot zu erstellen. Dadurch wird der komplette Inhalt des Bildschirms abfotografiert. Anschließend kannst Du die Bilddatei speichern und bearbeiten. Du findest sie dann im Ordner „Bilder“ Deines Computers. Wenn Du noch mehr Kontrolle über den Screenshot haben möchtest, kannst Du auch die Tastenkombination Strg + PrtSc verwenden. Dadurch wird der Screenshot nur vom aktuell ausgewählten Fenster gemacht.
Screenshot in Windows schnell und einfach machen
Statt des Kürzels [Win]+[S] kannst Du auch die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken, um Deinen Bildschirm weiß zu überlagern und den Cursor zum Fadenkreuz zu machen. Wenn Du dann mit der gedrückten Maustaste den Bereich aufziehst, den Du fotografieren möchtest, musst Du nur noch einmal auf die rechte Maustaste klicken, um das Foto abzuspeichern. So wird dein Screenshot ganz einfach und schnell gemacht.
F-Modus-/F-Sperrtaste auf der Tastatur? Prüfe, ob Print Screen funktioniert!
Du solltest mal überprüfen, ob auf deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste vorhanden ist. Wenn ja, könnte es sein, dass die Print Screen Taste unter Windows 10 nicht funktioniert, denn diese Tasten können die Print Screen Taste deaktivieren. Also schau mal nach, ob du eine F-Modus- oder F-Sperrtaste auf deiner Tastatur hast. Dann weißt du, ob du die Print Screen Taste nutzen kannst oder nicht.
Probleme mit Screenshot-Tool? App-Daten auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Du Probleme mit dem Screenshot-Tool hast, kann es helfen, die App-Daten auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies geht in den Einstellungen über „Apps“, indem Du dort bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klickst. Anschließend kannst Du auf „App-Daten löschen“ klicken, um die App-Daten auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass alle gespeicherten Inhalte dann nicht mehr verfügbar sind. Deshalb solltest Du vor dem Zurücksetzen ein Backup erstellen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Daten nicht verloren gehen.
Erstellen eines Screenshots mit Android ab Version 10 – Google schließt Lücke
Hast Du Probleme beim Erstellen eines Screenshots? Bei Android-Versionen ab Android 10 ist es nicht mehr möglich, die Screenshot-Sperre mit dem Google Assistant zu umgehen. Denn Google hat die Lücke mittlerweile geschlossen. Wenn Du versuchst, geschützte Inhalte aufzunehmen, wird der Assistent nur noch ein schwarzes Bild speichern. Dies ist ein Schutzmechanismus, den Google eingeführt hat, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen.
Fazit
Um ein Screenshot am Laptop mit Windows 10 zu machen, musst du zunächst die Tasten „Drucken“ und „Windows-Taste“ gleichzeitig drücken. Wenn du das getan hast, wird der Screenshot automatisch in deinem Bilderordner gespeichert. Wenn du noch mehr steuern möchtest, kannst du die Taste „Alt“ hinzufügen, um den Screenshot nur eines bestimmten Fensters zu machen, oder die Taste „Strg“ für einen Screenshot des ganzen Bildschirms. Viel Erfolg!
Du hast es geschafft! Jetzt bist du ein Profi darin, Screenshots am Laptop mit Windows 10 zu erstellen. Es ist super einfach und schnell, wenn man weiß, wie man es macht. Du wirst jetzt in der Lage sein, Screenshots schnell und einfach zu erstellen und so jeden Moment festzuhalten.