Hallo! Wenn du deinen Laptop regelmäßig sauber machen willst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, wie du deinen Laptop in Topform halten kannst. So behältst du deinen Laptop in bestem Zustand und kannst lange Freude an ihm haben. Lass uns direkt loslegen!
Um deinen Laptop sauber zu machen, musst du ihn zuerst ausschalten und den Stecker ziehen. Dann nimm ein weiches Tuch und reinige die Oberfläche des Laptops mit einem sanftem Reiniger. Wenn du einige verschüttete Flüssigkeit hast, verwende ein saugfähiges Tuch und tupfe es vorsichtig ab. Vermeide es, zu viel Kraft aufzuwenden. Achte darauf, dass du keine Flüssigkeiten direkt auf deinen Laptop gießt. Am Ende kannst du die Tastatur mit einem feuchten Tuch und ein wenig Reiniger abwischen. Vergiss nicht, das Tuch anschließend zu trocknen und deinen Laptop wieder einzuschalten, wenn du fertig bist.
Gerät langlebig und sauber halten: Mildes Reinigungsmittel & Mikrofasertuch
Möchtest du dein Gerät langlebig und sauber halten, solltest du regelmäßig ein paar einfache Schritte beachten. Verwende dazu am besten Mikrofasertücher und ein mildes Reinigungsmittel. Auf keinen Fall zu fest aufdrücken und das Tuch nicht zu nass machen, sonst kann die Oberfläche des Geräts beschädigt werden. Achte auch darauf, dass die Lüftungsschlitze regelmäßig von Staub befreit werden, damit dein Gerät leise und ohne Überhitzung arbeitet. Gönne deinem Gerät also regelmäßige Pflege, dann hast du lange Freude daran.
Reinigung deines Bildschirms: Mikrofasertücher und TFT-Reiniger
Für die Reinigung deines Bildschirms solltest du auf Mikrofasertücher und speziellen TFT-Reiniger zurückgreifen. Diese sind wesentlich schonender als herkömmliche Mittel wie Fensterputzmittel. Diese können Schlieren hinterlassen und sind meist zu aggressiv für deinen Bildschirm. Sprühe daher den TFT-Reiniger auf das Tuch und wische den Bildschirm vorsichtig ab. Sei aber vorsichtig, da das Reinigungsmittel nicht direkt auf den Bildschirm gesprüht werden sollte.
PC-Lüfter reinigen: 6 Monate Intervall, Garantie beachten
Du solltest Deinen Lüfter regelmäßig säubern, um die Leistungsfähigkeit des Lüfters und damit auch der Komponenten Deines PCs zu erhalten. Idealerweise solltest Du den Lüfter alle 6 Monate reinigen. Dabei kannst Du die Reinigung am besten selbst durchführen, allerdings musst Du dabei aufpassen, dass Du nicht versehentlich Garantieansprüche verlierst, wenn Du beispielsweise Schrauben des Lüfters löst. Informiere Dich am besten vorher bei Deinem Hersteller, was bei der Reinigung des Lüfters beachtet werden muss. So kannst Du sichergehen, dass Dein Lüfter gesäubert wird, ohne dass die Garantie verfällt.
Vermeiden Sie Glasreiniger: Steinarbeitsplatte richtig putzen
Vermeiden Sie unbedingt, Ihre Steinarbeitsplatte mit Glasreinigern zu putzen! Diese enthalten meistens Chemikalien, die die Oberfläche der Arbeitsplatte angreifen und dauerhafte Schäden verursachen können. Verätzungen, Flecken und Ablagerungen sind nur einige der Probleme, die entstehen, wenn Sie Glasreiniger benutzen.
Verwenden Sie stattdessen lieber eine speziell dafür entwickelte, milde Steinreinigungsmilch, die Sie in jedem Baumarkt kaufen können. Diese ist speziell auf Steinbasis ausgerichtet und die Oberfläche wird ohne Schäden gereinigt. Auf diese Weise erhalten Sie ein strahlendes Ergebnis! Außerdem empfehlen wir, Ihre Arbeitsplatte regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger zu säubern.

Monitor reinigen: Mit Mikrofasertuch oder Brillenputztuch
Du hast deinen Monitor schon länger nicht mehr gereinigt? Dann ist es höchste Zeit, ihn gründlich zu säubern. Am besten eignet sich dafür ein Mikrofasertuch, das Du ganz einfach mit etwas Wasser anfeuchten kannst. Mit leichten Wischbewegungen und ohne Druck solltest Du die Verunreinigungen, wie Fingerabdrücke, entfernen. Aber Vorsicht: Vermeide es, den Bildschirm mit direktem Wasser zu benetzen, da er sonst Schaden nehmen kann. Wenn du kein Mikrofasertuch zur Hand hast, kannst du auch ein spezielles Brillenputztuch verwenden. Auch hier gilt: Benutze nicht zu viel Druck und achte darauf, dass kein Wasser auf den Monitor kommt. Falls die Flecken nach dem Reinigen noch nicht verschwunden sind, gibt es auch spezielle Flüssigkeiten, die Du verwenden kannst. Aber auch hier gilt: Verwende sie nicht direkt am Monitor, sondern nur auf einem feuchten Tuch.
Tastatur reinigen: So geht’s in 4 einfachen Schritten
Du hast ein Problem mit deiner Tastatur? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer zu beheben. Um die Tasten zu reinigen, musst du sie erstmal abnehmen. Dazu setzt du einfach einen Schlitz-Schraubenzieher an den Rand jeder Taste und hebst sie vorsichtig an, bis sie sich löst. Anschließend hast du Zugriff auf die Unterseite der Tasten, wo sich meistens der Schmutz angesammelt hat. Jetzt kannst du den meisten Schmutz mit einem Staubsauger auf kleinster Stufe einfach wegsaugen. Auch ein feuchtes Tuch kann hilfreich sein. Wenn du anschließend deine Tasten wieder befestigen möchtest, stecke sie einfach an die vier Haken unter der Tastatur.
Putze deine Fenster mit Klarspüler – Schneller & Einfacher!
Hey du! Hast du schon mal daran gedacht, Klarspüler statt Glasreiniger zu verwenden, wenn du deine Fenster putzt? Es lohnt sich wirklich! Klarspüler entfernt nicht nur den Schmutz, sondern löst auch Kalkablagerungen und sorgt dafür, dass neue gar nicht erst entstehen. Außerdem trocknet er viel schneller als Glasreiniger. Einfach einen Schuss Klarspüler (und nichts weiter) ins Wasser geben und du wirst sehen, wie schnell deine Fenster wieder strahlen!
Der beste Glasreiniger: Frosch, Mr Muscle und Blink im Vergleich
Du suchst nach dem besten Glasreiniger? Frosch Spiritus Glas-Reiniger ist einer der beliebtesten und angesehensten Reiniger auf dem Markt und kostet nur 34 Cent pro 100 Milliliter. Kaum weniger gut ist der Glas-Total von Mr Muscle, der für 39 Cent angeboten wird. Und wer lieber ein preiswertes Produkt sucht, der ist mit dem Blink Glasreiniger der Drogeriemarktkette Müller bestens bedient. Der Reiniger kostet nur 10 Cent pro 100 Milliliter und verspricht eine gründliche Reinigung.
DIY Glasreiniger mit Natron: Spare Geld & halte dein Zuhause sauber!
Du möchtest dein Zuhause sauber und glänzend halten? Dann probiere doch mal die einfache DIY-Methode: Glasreiniger selber machen mit Natron. Natron hat viele Anwendungsmöglichkeiten – ob als Toilettenreiniger, Rohrreiniger, Waschmittel, selbst gemachtes Spülmittel oder Allzweckreiniger. Es leistet stets saubere Arbeit. Um einen Glasreiniger herzustellen, brauchst du nur 10 g Natron und 250 ml Wasser. Gib die beiden Zutaten in eine Sprühflasche und schüttle die Mischung gut durch. Fertig ist dein selbstgemachter Glasreiniger! Greife statt auf teure Reinigerprodukte einfach auf Natron zurück – und spare jede Menge Geld!
Bildschirmreinigung: Verwende niemals Haushaltsreiniger!
Hey du! Vergiss nie: Verwende niemals Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, ammoniakhaltige Reiniger, Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid zur Reinigung deines Bildschirms! Diese können nämlich in das Display eindringen und Schäden verursachen. Stattdessen solltest du ein feuchtes Tuch, das mit einer milden Seifenlauge angefeuchtet wurde, verwenden. Vermeide es, Flüssigkeiten direkt auf das Display zu sprühen. Befolge einfach diese einfachen Regeln und dein Bildschirm bleibt schön sauber!

Computerprobleme? Staub kann der Grund sein!
Du hast Probleme mit deinem Computer? Staub kann der Grund dafür sein! Der Lüfter saugt nämlich nicht nur Luft zur Kühlung an, sondern auch Stäube. Diese sammeln sich im Laufe der Zeit an und es kann zu Leistungsabfall, Unterbrechungen, Fehlfunktionen und sogar zum Ausfall des Computers führen. Daher ist es wichtig, dass du deinen Computer regelmäßig reinigst. Dies kannst du entweder selbst machen, indem du die Gehäuseöffnungen mit einem Staubsauger absaugst oder aber du lässt es von einem Fachmann machen. So kannst du sichergehen, dass dein Computer wieder einwandfrei funktioniert.
Notebook nach Flüssigkeiten schnell trocknen: Tipps & Tricks
Du solltest dein Notebook nach dem Kontakt mit Flüssigkeiten so schnell wie möglich trocknen. Am besten legst du es dafür kopfüber und aufgeklappt an einen gut durchlüfteten Ort. Dadurch kann die Wärme und die Luftfeuchtigkeit schneller entweichen und das Gerät trocknen. Versuche, dein Notebook so lange wie möglich an einem Ort zu lassen, an dem es gut durchlüftet ist. Mindestens zwei bis drei Tage, besser sogar eine ganze Woche. Auch wenn nur wenig Flüssigkeit auf dem Gerät gelandet ist, solltest du die Trocknungszeit nicht unterschätzen.
PC von Staub befreien: Kühllüfter reinigen und Funktionsstörungen vermeiden
Du hast schonmal von einem Staubproblem bei deinem PC gehört? Wenn ja, ist es wirklich wichtig, dass du ihn regelmäßig von Staub befreist. Dieser kann nämlich zu Funktionsstörungen führen, die nicht nur deine Leistung beeinträchtigen, sondern auch deine Komponenten beschädigen können. Der Staub blockiert die Luftzufuhr, verlangsamt Komponenten und kann sogar eine Überhitzung verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen PC regelmäßig gründlich reinigst. Mit einem Staubwedel oder einer Druckluftdose kannst du die Komponenten deines PCs staubfrei halten. Vergiss aber nicht, auch die Kühllüfter zu reinigen, da sie besonders anfällig für Staub sind. So kannst du sichergehen, dass dein PC auch weiterhin einwandfrei funktioniert.
Pflege deinen Computer: Richtlinien für regelmäßige Reinigung
Wenn du den ganzen Tag am Computer arbeitest oder diesen laufen lässt, dann ist es wichtig, dass du regelmäßig deinen PC reinigst. Am besten solltest du ihn einmal im Monat putzen, um die beste Sicherheit zu gewährleisten. Aber selbst wenn du deinen PC nur alle paar Tage nutzt, reicht es aus, wenn du ihn alle 3 Monate reinigst. Dabei kommt es aber auch immer auf deine individuellen Anforderungen und die vorhandenen Komponenten an. Einige Komponenten, wie beispielsweise eine Grafikkarte, können besonders anfällig sein und müssen eventuell häufiger gereinigt werden. Auch die Lüfter solltest du regelmäßig auf Verschmutzungen kontrollieren und bei Bedarf säubern. So kannst du deinen Computer schützen und die Leistung stets auf dem neuesten Stand halten.
So bereinigst du deine Datenträger mit der Taskleiste
Gib in der Taskleiste unter dem Suchfeld ‚Datenträgerbereinigung‘ ein und wähle dann das entsprechende Ergebnis aus. Wähle anschließend das Laufwerk aus, das du bereinigen möchtest und klicke auf ‚OK‘. Unter ‚Zu löschende Dateien‘ kannst du dann die Dateitypen auswählen, die du entfernen möchtest. Einige der Dateitypen, die du auswählen kannst, sind temporäre Internetdateien, temporäre Systemdateien, Offline-Webbereichsdateien, Downloadverlaufsdateien und mehr. Du kannst auch die ‚Optionen‘ anwählen, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Wenn du fertig bist, kannst du auf ‚OK‘ klicken, um den Vorgang zu starten. Beachte, dass der Vorgang eine Weile dauern kann.
Wie lange hält ein Laptop? 7-8 Jahre mit Pflege
Du fragst dich, wie lange du deinen Laptop nutzen kannst? Wenn du ihn gut pflegst und ihn nicht beruflich nutzt, ist er etwa sieben bis acht Jahre einsatzbereit. Danach ist es an der Zeit, nach einem neuen Gerät Ausschau zu halten. Damit dein Laptop lange hält, solltest du ihn regelmäßig reinigen und auf eine gute Kühlung achten. Auch eine aktuelle Software-Ausstattung ist wichtig, um deinen Laptop fit zu halten. Solltest du also ältere Programme installiert haben, solltest du prüfen, ob du sie updaten kannst. So kannst du deinen Laptop möglichst lange nutzen.
Fensterputzen leicht gemacht: Mit Essig & richtigem Putzmittel
Du hast schon von Oma gehört, dass man Fenster am besten mit Essig putzen soll? Das ist richtig! Essig hilft dabei, Schlieren und Streifen zu vermeiden, weil es Kalkablagerungen im Wasser reduziert. Wenn Du mit sehr hartem, kalkhaltigem Leitungswasser putzt, kannst Du auch Essigessenz verwenden. Wenn Du zusätzlich noch ein paar Tricks anwendest, wirst Du schnell sehen, dass Fensterputzen einfacher ist, als Du vielleicht gedacht hast. Verwende beim Putzen am besten ein Putzmittel, das speziell für Fenster geeignet ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Verwende anschließend ein sauberes, weiches Tuch, um das Glas zu polieren. Ein weiterer Tipp: Benutze ein Fensterwischer, um den Reinigungsvorgang zu erleichtern. Damit kannst Du Deine Fenster schnell und einfach sauber machen.
Energieverbrauch und Kosten eines Laptops: So spart man Stromkosten
Du hast einen Laptop und fragst Dich, wie viel Energie und somit Kosten er verbraucht? Laut Verivox lag der Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 bei durchschnittlich 43 Cent. Unsere Beispielrechnung zeigt: Ein Laptop benötigt für eine Stunde Betrieb knapp 3 Cent an Stromkosten. Rechnet man das auf einen ganzen Tag hoch, kommt man auf etwa 24 Cent pro Tag, wenn der Laptop 8 Stunden läuft. Willst Du Deinen Energieverbrauch bzw. Deine Stromkosten senken, kannst Du Dein Gerät beispielsweise in den Schlafmodus schalten, wenn Du es gerade nicht benötigst. Dadurch kannst Du den Verbrauch auf etwa 50-60% senken.
Kostenloser PC-Cleaner: CCleaner für schnelleren PC
Der CCleaner ist ein beliebter kostenloser PC-Cleaner. Er ist leicht zu bedienen und ermöglicht es Dir, Deinen Computer mit nur wenigen Klicks von überflüssigen Daten zu befreien. Dazu gehören unerwünschte Dateien, die beim Surfen im Internet entstehen, sowie temporäre Dateien, die vom Betriebssystem erstellt werden. Der CCleaner bietet Dir auch die Möglichkeit, Programme zu deinstallieren, die Du nicht mehr benötigst, und veraltete Einträge aus der Registry zu entfernen. Zudem kannst du mit dem Programm Deine Festplatte aufräumen, sodass Dein Computer schneller läuft. Damit ist der CCleaner die perfekte Lösung, um Deinen PC aufzuräumen.
Streifenfrei sauber mit Sidolin Cristal: Schnell & einfach!
Du möchtest auch mal wieder das ganze Haus streifenfrei sauber haben? Mit Sidolin Cristal geht das ganz einfach! Fenster, Spiegel, Glastische, Hochglanzdekor, Arbeitsflächen und Küchengeräte werden in kürzester Zeit blitzsauber. Durch seine spezielle Rezeptur ist Sidolin Cristal auch perfekt geeignet für den Wohnbereich, auf Autoscheiben und glatten Auto-Innenflächen. So hast du in kürzester Zeit ein strahlend sauberes Ergebnis – und das ohne lästige Streifen. Also, worauf wartest Du noch? Hol‘ Dir jetzt Sidolin Cristal und überzeug‘ Dich selbst von der glasklaren Sauberkeit!
Zusammenfassung
Um deinen Laptop sauber zu machen, musst du ihn zuerst herunterfahren und ihn dann ausschalten. Wenn du ihn öffnest, schüttele ihn vorsichtig, um lose Staubpartikel loszuwerden. Dann kannst du das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da sie die Oberfläche beschädigen können. Um den Bildschirm sauber zu machen, verwende ein spezielles Reinigungstuch. Wenn du das Tastaturfeld abwischen möchtest, verwende einen weichen, trockenen Pinsel, um die Staubpartikel zu entfernen. Achte darauf, dass du kein Wasser eindringen lässt. Wenn du fertig bist, schalte deinen Laptop wieder ein und starte ihn neu.
Du hast also gelernt, wie du deinen Laptop richtig reinigen kannst. Jetzt weißt du, dass es wichtig ist, ihn regelmäßig zu putzen und Staub zu entfernen. Dadurch kannst du sicher sein, dass dein Laptop lange hält und du möglichst lange Freude daran hast. Also, sei dir deiner Verantwortung bewusst und pflege deinen Laptop regelmäßig!