Hallo!
Hast Du Probleme damit, Bilder vom Handy auf den Laptop zu bekommen? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du das schnell und einfach hinbekommst. Also, los geht’s!
Du kannst Bilder vom Handy auf deinen Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde das USB-Kabel mit deinem Handy und anschließend mit dem Laptop. Wenn du dein Handy anschließt, sollte es automatisch erkannt werden. Nun kannst du deine Bilder auswählen und sie auf den Laptop übertragen.
Sichere deine Fotos mit OneDrive in deiner Samsung Galerie
Du möchtest deine Fotos sicher speichern? Dann aktiviere in deiner Samsung Galerie App die Option „Mit OneDrive synchronisieren“. Der kostenlose Cloud-Dienst von Microsoft ermöglicht es dir, deine Fotos zu sichern und von jedem Rechner auf der Welt auf sie zuzugreifen. Dazu musst du lediglich in den „Einstellungen“ deiner App die Option „Mit OneDrive synchronisieren“ aktivieren. So bist du deine Fotos auf jeden Fall los und kannst sie jederzeit ansehen, bearbeiten oder mit anderen teilen.
USB-OTG-Stick für dein Smartphone – So prüfst du, ob es kompatibel ist
Du brauchst einen USB-OTG-Stick, um dein Smartphone zu verbinden. Diese sind für ungefähr 10€ im Handel erhältlich. Glücklicherweise unterstützen fast alle Smartphone-Modelle USB-OTG. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Smartphone USB-OTG unterstützt, kannst du das mit einer App prüfen. Mit der richtigen App kannst du auch sehen, welche Version deines Smartphones unterstützt wird. So kannst du sichergehen, dass du den richtigen Stick kaufst.
Sichere deine Daten auf deinem Smartphone mit einem OTG-Adapter
Du hast Daten auf deinem Smartphone, die du gerne auf einen USB-Stick sichern möchtest? Dafür benötigst du einen Adapter. Bei Android-Geräten ist das ein On-The-Go-Adapter (OTG). Dieser kann mit einem Mikro-USB- oder USB-C-Stecker an dein Smartphone angeschlossen werden. Die Adapter gibt es schon für wenige Euro zu kaufen und sind somit eine kostengünstige Lösung. Über diesen kannst du dann ganz einfach Dateien übertragen und auf dem USB-Stick speichern.
USB-OTG: Kann Dein Smartphone oder Tablet USB-Geräte unterwegs unterstützen?
Du kannst USB-Sticks und andere USB-Geräte auch an Dein Smartphone oder Tablet anschließen, aber nur, wenn es USB-OTG unterstützt. Was ist USB-OTG? OTG steht für „On-The-Go“, was bedeutet, dass Dein Gerät USB-Geräte unterwegs unterstützt. Damit Du herausfinden kannst, ob Dein Smartphone oder Tablet USB-OTG unterstützt, schau einfach in die Anleitung oder das Datenblatt Deines Geräts.

Fehlerbehebung für externe USB-Festplatte: Anleitung
Du hast Probleme mit deiner externen USB-Festplatte? Keine Sorge, das ist normalerweise ein relativ leicht zu behebender Fehler. Der Grund dafür kann einer der oben genannten sein. Der geladene USB-Treiber kann instabil oder fehlerhaft sein oder dein Computer benötigt vielleicht ein Update, um Probleme zu beheben, die zu Konflikten mit Windows und der externen USB-Festplatte führen können. Vergewissere dich zunächst, dass alle verbundenen Kabel fest angeschlossen sind und dein Gerät aufgeladen wurde. Wenn du immer noch Probleme hast, kannst du versuchen, den USB-Treiber zu aktualisieren oder das Windows-Update auszuführen, um sicherzustellen, dass dein Computer die neuesten Funktionen und Anpassungen hat.
Finde heraus, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt!
Weißt Du nicht, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt? Keine Sorge, das kannst Du ganz einfach herausfinden! Du kannst Dir das entsprechende Symbol auf der originalen Smartphone-Verpackung ansehen. Solltest Du die Packung nicht mehr haben, kann Dir eine App für Android helfen: der USB OTG Checker. Dieser zeigt Dir sofort an, ob Dein Handy kompatibel ist oder nicht. Einfach öffnen und schon wirst Du wissen, was Dein Handy unterstützt.
Erfahre mehr über USB On-The-Go (USB OTG)!
Du hast schon von USB gehört, aber weißt nicht genau, was USB On-The-Go (USB OTG) ist? Keine Sorge, ich erkläre es Dir. USB On-The-Go ist eine spezielle Variante des Universal Serial Bus (USB). Dadurch ist es möglich, dass ein USB-Gerät eingeschränkte Host-Aufgaben übernehmen kann. Dies bedeutet, dass ein USB-Gerät wie Dein Smartphone oder Dein Tablet als Host-Gerät für andere USB-Geräte fungieren kann. Dadurch kannst Du beispielsweise eine USB-Maus oder eine externe Festplatte anschließen und von Deinem Smartphone aus nutzen. USB OTG ist also eine sehr nützliche Funktion, die Dir einiges mehr an Flexibilität beim Umgang mit USB-Geräten verschafft.
Micro USB OTG Kabel – Verbinde Dein Handy/Tablet mit USB Geräten
Du suchst ein USB OTG Adapterkabel? Mit dem Micro USB OTG Kabel kannst Du Dein Handy oder Tablet mit USB Geräten verbinden und so bequem Daten austauschen. Es ist für alle gängigen Android-Geräte geeignet und für nur 3,99 Euro (Bruttopreis inkl. MwSt.) zu haben. Dank des kompakten Formats passt es bequem in jede Tasche und ist immer dabei. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter, wenn Du Deine Daten schnell und einfach zwischen Geräten austauschen willst. Damit sparst Du Dir das Warten und die Kosten für einen Kabelwechsel.
Importiere Fotos und Videos in die Fotos-App leicht gemacht!
Du hast Probleme, Fotos und Videos von deinem Computer in die Fotos-App zu importieren? Kein Problem! Öffne einfach die Fotos-App auf deinem Computer. Wenn du dort auf „Importieren“ klickst, werden alle Fotos und Videos, die sich auf dem angeschlossenen Gerät befinden, angezeigt. Falls der Bildschirm „Importieren“ nicht direkt angezeigt wird, kannst du in der Seitenleiste der Fotos-App auf den Namen deines Geräts klicken. Dann erscheinen alle Fotos und Videos, die du importieren möchtest. Möchtest du die Fotos und Videos nur in die Fotos-App importieren, ohne eine Kopie zu erstellen? Dann aktiviere einfach die Option „Kopie erstellen“ nicht. So kannst du deine Fotos und Videos schnell und einfach in die Fotos-App übertragen.
Smartphone wird nicht vom PC erkannt? Lösungen!
Du hast Probleme, dass Dein Smartphone von Deinem PC nicht erkannt wird? Das kennen wir, keine Sorge! Als Erstes solltest Du die Verbindung zu Deinem PC trennen und Dein Smartphone anschließend neu starten. Ein Neustart ist nämlich immer ein guter Anfang, um diverse Fehler zu beheben. Sollte Dein Gerät immer noch nicht erkannt werden, probiere als Nächstes ein anderes USB-Kabel aus. Es kann sein, dass das vorherige Kabel nicht mehr richtig funktioniert. Wenn das auch nicht hilft, kannst Du gerne einen Experten kontaktieren und Dir weitere Tipps abholen.

Fotos aus WhatsApp auf Android-Gerät finden
Super, du hast die ersten beiden Schritte erfolgreich gemeistert und weißt jetzt, wie du Fotos von WhatsApp auf dein Android-Gerät herunterlädst. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die heruntergeladenen Fotos in der Galerie deines Geräts findest.
Um die Fotos zu finden, die du aus WhatsApp heruntergeladen hast, öffne zunächst die Galerie auf deinem Android-Gerät. Tippe einfach auf das App-Symbol und du gelangst direkt in die Galerie. Dort findest du alle Fotos, die du jemals auf deinem Gerät gespeichert hast. Dazu gehören auch die Fotos, die du aus WhatsApp heruntergeladen hast. Wenn du die Fotos gefunden hast, kannst du sie bearbeiten, umbenennen oder auf anderen Geräten teilen. So hast du deine Lieblingsfotos immer griffbereit.
Speichere Bilder von WhatsApp auf deinem Smartphone
Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn du Bilder von WhatsApp auf deinem Smartphone speichern möchtest. Die erste Möglichkeit ist, dass du sie automatisch sichern lassen kannst. Das ist oft schon in den Einstellungen voreingestellt und die Bilder werden dann im WhatsApp-Ordner deines Geräts gespeichert. Alternativ kannst du die Bilder auch manuell speichern. Dazu musst du über den Button „Teilen“ gehen. Dann kannst du die Fotos beispielsweise in der Foto-App oder Galerie speichern.
Finde deine WhatsApp Mediendateien auf Android Geräten
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, wo du deine Mediendateien, die du mit WhatsApp verschickst oder empfängst, finden kannst? Dann musst du nur nach /sdcard/WhatsApp/Media/ schauen. Solltest du allerdings nur internen Speicher und keine externe SD-Karte besitzen, dann findest du den WhatsApp-Ordner auf deinem internen Speicher. So kannst du ganz einfach auf deine Dateien zugreifen und sie bequem teilen.
Fotos zwischen iPhones und Android-Geräten mit Dropbox-App übertragen
Mit der Dropbox-App kannst Du Fotos ganz einfach zwischen iPhones und Android-Geräten übertragen oder sie direkt auf Deinem Computer oder Tablet speichern. So hast Du Deine Bilder jederzeit dabei. Mit der App kannst Du sie außerdem in der Cloud sichern und mit Freunden und Familie teilen. So können alle Deine Fotos gemeinsam genießen. Außerdem kannst Du die App dazu nutzen, um Bilder von anderen Geräten auf Dein Handy herunterzuladen und sie direkt auf Dein Smartphone zu übertragen. So hast Du Deine Fotos immer schnell bei Dir.
Einfache Anleitung zum Übertragen von Daten zwischen PC und Handy
Du willst Daten zwischen Deinem Windows-PC und Deinem Handy übertragen? Dann sieh Dir mal folgendes an! Öffne die Einstellungen auf Deinem PC und wechsle zu dem Feld „Geräte“. Klick oben auf „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“. Wähle dann Dein Handy aus der Liste der gefundenen Geräte aus und klicke auf „Verbinden“. Jetzt kannst Du Dateien per „Senden“ oder „Teilen“ übertragen. Wenn Du das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen möchtest, gehst Du einfach wieder in die Einstellungen und klickst auf „Gerät entfernen“. So einfach funktioniert die Datenübertragung!
PC und Handy verbinden: Neustart und Kabel überprüfen
Um sicherzugehen, dass dein PC dein Handy erkennt, solltest du zuerst einen Neustart bei beiden Geräten durchführen. Dazu schaltest du sowohl den PC als auch dein Smartphone komplett aus und startest sie anschließend wieder. Wenn du das gemacht hast, sollten die Geräte erkannt werden. Sollte das Problem trotzdem bestehen, könnte das an dem USB-Kabel liegen. Überprüfe also, ob das Kabel noch in Ordnung ist und ob die Stecker fest eingesteckt sind. Eventuell solltest du auch versuchen, ein anderes Kabel zu verwenden.
USB-Kabel Probleme beim Datentransfer? So löst du sie!
Du bist gerade dabei, dein Smartphone an deinen PC anzuschließen und versuchst Daten zu übertragen? Doch es will einfach nicht klappen? Der erste Störenfried kann das verwendete USB-Kabel sein. Manche Kabel erlauben lediglich das Aufladen des Akkus, nicht aber die Datenübertragung auf den PC. Daher empfiehlt es sich, nach Möglichkeit ein anderes USB-Kabel auszuprobieren. Sollte auch das nicht klappen, kannst du versuchen, den USB-Anschluss am PC zu wechseln. Es kann sein, dass du dein Smartphone an einer anderen Stelle an deinem PC anschließen musst, damit die Datenübertragung funktioniert. Es lohnt sich, verschiedene Anschlüsse auszuprobieren, denn so kannst du schnell herausfinden, welcher der Anschlüsse am besten funktioniert.
Verbinde Dein Smartphone oder Notebook mit Bluetooth, Neustart hilft!
Hast Du Probleme bei der Verbindung Deines Smartphones oder Notebooks mit einem Bluetooth-Gerät? Dann kann Dir ein Neustart helfen. Schalte dazu beide Geräte aus, erst das Smartphone oder das Notebook und dann das zu verbindende Bluetooth-Gerät. Wenn das geschehen ist, kannst Du beide Geräte wieder einschalten und anschließend die Verbindung aktualisieren und erneut einrichten. Wichtig ist, dass Du zuvor sichergestellt hast, dass die Geräte bereits gekoppelt sind und dass nahe liegende Fehler ausgeschlossen wurden.
Windows 10: So verbindest Du Dein Android-Smartphone
Wenn Du unter Windows 10 Dein Android-Smartphone an Deinen PC anschließen möchtest, musst Du zuerst den Geräte-Manager öffnen. Dazu kannst Du die Suchfunktion Deines Computers nutzen und nach „Geräte-Manager“ suchen. Alternativ kannst Du auch auf das Start-Menü klicken und zum Menü „Einstellungen“ gehen. In dem Drop-Down-Menü wählst Du dann die Option „Geräte“ aus.
Im sich öffnenden Fenster musst Du auf den Link „USB-Controller“ klicken. Hier findest Du nach dem Anschließen des Smartphones eine Liste aller installierter Geräte. Jetzt musst Du nur noch den Treiber Deines Smartphones auswählen, meistens ist es ein Eintrag wie „Android Device…“. Mit einem Klick auf den Eintrag kannst Du die Installation des Treibers starten.
Fazit
Du kannst deine Bilder vom Handy auf den Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde einfach das Handy mit dem Laptop über das USB-Kabel und der Laptop erkennt das Handy dann als externes Laufwerk. Wenn du auf das Laufwerk zugreifst, kannst du die Fotos kopieren und auf dem Laptop speichern.
Du hast jetzt gelernt, wie du ganz einfach Bilder vom Handy auf deinen Laptop übertragen kannst. Probiere es aus und schon hast du deine Bilder immer griffbereit auf deinem Laptop zur Hand. Viel Spaß beim Ausprobieren!