Hey! In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du deine PS4 mit deinem Laptop verbinden kannst. In nur wenigen Schritten kannst du deinen Laptop als zweiten Bildschirm nutzen und deine PS4-Spiele auf deinem Laptop spielen. Also los geht’s!
Um deine PS4 mit deinem Laptop zu verbinden, benötigst du ein HDMI-Kabel. Schließe das eine Ende des HDMI-Kabels an deine PS4 an und das andere Ende an deinen Laptop. Stelle dann sicher, dass dein Laptop ein HDMI-Eingang hat. Wenn das der Fall ist, verwende die Funktion „Ausgabe an externen Bildschirm“ in deinen Systemeinstellungen, um die PS4-Anzeige auf deinem Laptop anzuzeigen. Wenn du das gemacht hast, solltest du in der Lage sein, deine PS4 über deinen Laptop zu steuern. Viel Spaß beim Spielen!
PS Remote Play-App: Einrichten und Spiele auf PC/Mac spielen
Mit der PS Remote Play-App kannst du deine PlayStation®5-Konsole oder PlayStation®4-Konsole ganz bequem von einem mit einem Highspeed-Netzwerk verbundenen PC oder Mac aus steuern. Dadurch hast du die Möglichkeit, von überall auf deine Lieblingsspiele zuzugreifen und diese auf deinem Computer zu spielen. Es ist ganz leicht, den Remote Play auf deinem PC oder Mac einzurichten. Alles, was du dafür tun musst, ist die PS Remote Play-App herunterzuladen und die Einrichtung auf der PlayStation®5- oder PlayStation®4-Konsole zu starten. Melde dich dann mit deinem PS Network-Konto an und schon kannst du loslegen. Wenn du die neuesten Updates für deine Konsole und die PS Remote Play-App installiert hast, profitierst du von den bestmöglichen Spielerlebnissen.
Erweitere oder spiegele unter Windows 10 deinen Bildschirm
Du kannst unter Windows 10 deinen Bildschirm erweitern oder spiegeln, indem du die Tastenkombination „Windows-Taste“ + „P“ drückst. Wähle dann entweder „Spiegeln“ oder „Erweitern“ aus. Prüfe aber vorher, ob das HDMI-Kabel an den angeschlossenen Geräten einwandfrei funktioniert. Um sicherzustellen, dass das Kabel nicht defekt ist, teste es an mehreren Anschlüssen.
Verbinde Dein Notebook mit mehreren Bildschirmen
Hast Du ein neues Notebook? Dann solltest Du unbedingt auf eines achten: Soll es Deine Bilder an zwei Monitore leiten können, muss es über einen USB-C-Port verfügen. Ansonsten kannst Du mit einem USB-C-Dongle mit nur einem HDMI-Eingang arbeiten. Alternativ gibt es auch noch USB auf HDMI-Adapter, die Dir ebenfalls helfen können. So kannst Du Dein Notebook problemlos mit mehreren Bildschirmen verbinden.
HDMI: Einfache Bild- und Audioübertragung ohne Extrakabel
Heutzutage ist HDMI der Standard bei vielen PCs, Laptops und Monitoren. Du musst dir keine Sorge machen, dass du zusätzliche Kabel brauchst, denn mit HDMI kannst du nicht nur das Bildsignal, sondern auch Audio übertragen. Anders als bei VGA oder DVI musst du dir hierüber keine Gedanken machen. Mit HDMI kannst du dein Bild und deinen Sound auf einfache Weise von einem Gerät auf das andere bringen – ganz ohne Extrakabel.

Nutze Deinen PC als Bildschirm für Deine PS4 mit PS4 Remote Play
Möchtest du deinen PC als Bildschirm für deine Playstation 4 nutzen? Mit PS4 Remote Play ist das kein Problem! Du musst nur die App auf deinem PC herunterladen und anschließend im Remote Verbindungsmenü deiner Konsole den dort angezeigten Code eingeben. Nachdem du das getan hast, kannst du deinen Monitor als Bildschirm für deine PS4 verwenden. So hast du deine Lieblingsspiele immer dabei!
Laptop als Monitor nutzen – Diese Fakten solltest du beachten
Grundsätzlich kann ein Laptop fast immer als Monitor genutzt werden. Meistens brauchst du dafür lediglich die richtige Soft- oder Hardware. Allerdings gibt es einige wichtige Fakten, die du beachten solltest. Falls du es versuchst, zwei Laptops über ein HDMI-Kabel zu verbinden, wird es nicht funktionieren. Hier brauchst du spezielle Software, die deine Laptops verbindet. Auch solltest du auf die Verbindungsgeschwindigkeit achten. Wenn die Verbindung zu langsam ist, wirst du eine schlechte Bildqualität erhalten. Außerdem kann es sein, dass der externe Monitor eine schwächere Leistung hat als dein Laptop. Dann könnte das Arbeiten mit dem Monitor mühsam werden. Mit ein paar Vorbereitungen kannst du aber sicherstellen, dass dein Laptop einwandfrei als Monitor funktioniert.
Windows Tastenkombination: PC-Bildschirm Duplizieren/Erweitern
Drücke die WINDOWS-TASTE + P auf deiner Tastatur, um das Projektionsmenü zu öffnen. Dort kannst du zwischen verschiedenen Einstellungen wählen. Wenn du nur den Inhalt deines PC-Bildschirms auf einem anderen Bildschirm anzeigen möchtest, dann wähle die Option „Nur PC-Bildschirm Duplizieren“. Mit dieser Einstellung wird dein Bildschirminhalt 1:1 auf einem anderen Gerät angezeigt. Solltest du jedoch mehrere Bildschirme gleichzeitig verwenden wollen, dann wähle stattdessen die Option „Erweitern“. Dann wird dein Inhalt auf mehrere Bildschirme verteilt.
Verwenden Sie einen HDMI-Splitter, um mehr als einen Monitor anzuschließen
Wenn Ihr Laptop oder Computer über einen oder zwei HDMI-Anschlüsse verfügt, dann ist es ganz einfach, einen externen Monitor anzuschließen. Du brauchst lediglich ein HDMI-Kabel, das du an deinen Laptop und deinen Monitor anschließt. Doch was, wenn du mehr als einen Monitor anschließen möchtest? Dann kannst du einen HDMI-Splitter verwenden. Dieser ermöglicht es dir, zwei Monitore an einem einzigen HDMI-Anschluss zu betreiben. Mit dem Splitter kannst du deine Monitore an einem einzigen HDMI-Port anschließen und so dein Setup erweitern. Wenn du also mehrere Monitore anschließen möchtest, aber nicht über genügend HDMI-Anschlüsse verfügst, ist ein HDMI-Splitter die perfekte Lösung.
Verbinde dein Handy, Tablet oder Laptop mit dem TV: USB-C zu HDMI Kabel
Du hast ein Handy, Tablet oder Laptop, aber keine Ahnung, wie du es an den Fernseher anschließen kannst? Dann ist ein USB-C zu HDMI Kabel genau das Richtige für dich! Mit dem Kabel kannst du dein mobiles Gerät einfach und schnell an den TV anschließen und das Bild vom Handy, Tablet oder Laptop direkt auf dem großen Bildschirm übertragen. So kannst du deine Lieblings-Videos, Fotos oder Spiele mit der ganzen Familie oder Freunden genießen. Ein USB-C zu HDMI Kabel ist die perfekte Lösung, um dein mobiles Gerät mit dem Fernseher zu verbinden.
Genieße ohne Qualitätsverluste digitalen Audio- & Videogenuss mit HDMI
Du hast ein modernes Fernsehgerät oder einen Laptop mit einem HDMI-Anschluss? Dann kannst Du mit diesem Standard Audio und Video-Signale digital übertragen. HDMI ist ein High Definition Multimedia Interface, das es Dir ermöglicht, alle digitalen Informationen zu übertragen, ohne Qualitätsverluste. Ob Du nun ein Video spielen, Musik hören oder ein Spiel spielen möchtest, mit HDMI wird ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielt. Der Standard ist in der Lage, Audio- und Videodaten mit hoher Bildqualität und hoher Bandbreite zu übertragen. So kannst Du ein einwandfreies Erlebnis genießen, ohne auf Qualität zu verzichten.

PC mit Fernseher verbinden: So schließt du per HDMI an
Du willst deinen PC mit deinem Fernseher verbinden? Das ist kein Problem! Mit einem HDMI-Kabel kannst du deinen Computer ganz einfach an deinen Fernseher anschließen und so deine Lieblingsserien, Filme und Spiele auf dem großen Bildschirm genießen. Meistens verfügen moderne Fernseher mindestens über einen freien HDMI-Eingang, über den Bild- und Tonsignale vom PC per Kabel empfangen werden können. Es ist also nicht notwendig, aufwändige und teure Adapter zu kaufen. Alles, was du brauchst, ist ein HDMI-Kabel und schon kann es losgehen. Achte aber darauf, dass du das richtige Kabel für dein Gerät kaufst. Viele moderne Geräte verwenden HDMI 2.0 und du solltest darauf achten, dass dein Kabel diesen Standard auch unterstützt.
Hardware-Anschlüsse überprüfen: HDMI und mehr
Alle Anschlüsse müssen fest verbunden und in einem guten Zustand sein.
Überprüfen Sie Ihre Hardware, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Sehen Sie sich Ihr HDMI-Kabel an und stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt ist und ordnungsgemäß mit Ihrem Windows-Laptop und dem HDMI-Gerät verbunden ist. Überprüfen Sie auch, ob Ihr HDMI-Kabel mit Ihrem System oder einem anderen HDMI-Gerät kompatibel ist. Vergessen Sie nicht, die HDMI-Anschlüsse zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse fest verbunden und in einem guten Zustand sind. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Hardware haben, können Sie die Anleitung Ihres Geräts lesen oder sich an den Kundendienst wenden.
Probleme mit HDMI-Kabel? Prüfe den Wackelkontakt & gehe zu Fachhändler
Häufig liegt ein Wackelkontakt zwischen Kabel und Anschluss vor. Probier’s doch mal: Bewege das HDMI-Kabel vorsichtig hin und her, um zu prüfen, ob Du so ein Bild erhältst. Wenn das nicht funktioniert, solltest Du das Kabel an einem anderen Anschluss testen. Wenn dann eine Verbindung möglich ist, liegt das Problem vermutlich am HDMI-Port. Wenn Du das Problem nicht selbst lösen kannst, ist es ratsam, zu einem Fachhändler zu gehen. Dieser kann Dir dann mit seiner Expertise dabei helfen, das Problem kompetent zu lösen.
Überprüfe Dein HDMI-Kabel: Probiere ein anderes aus!
Hast Du schon mal überprüft, ob Dein HDMI-Kabel noch funktioniert? Es könnte sein, dass es defekt oder zu alt ist und deshalb nicht mehr richtig funktioniert. Versuche doch mal, ob das Problem mit einem anderen HDMI-Kabel gelöst werden kann. Wenn Du kein anderes Kabel zur Verfügung hast, kannst Du das erste Kabel auch zum Anschließen eines anderen Videogeräts nutzen, um zu überprüfen, ob das Videogerät defekt ist. So kannst Du herausfinden, wo genau das Problem liegt.
Probleme mit externen Monitor? Überprüfe das Kabel!
Stelle sicher, dass du keine Probleme mit deinem externen Monitor hast! Es kann hilfreich sein, das Kabel, mit dem du den Monitor anschließt, zu überprüfen. Wenn möglich, solltest du ein anderes Kabel versuchen. Wenn es funktioniert, weißt du, dass das alte Kabel fehlerhaft war. Wenn du kein anderes Kabel zur Verfügung hast, kannst du auch versuchen, den Monitor an einem anderen System anzuschließen. Vielleicht liegt das Problem nicht bei dir, sondern bei der Hardware, die du verwendest. Möglicherweise kannst du das Problem auch mit einem Softwareupdate beheben. Trotzdem lohnt es sich, das Kabel zu überprüfen, bevor du weitere Schritte in Erwägung ziehst.
Notebook einfach & schnell mit Dockingstation anschließen
Du hast ein Notebook und möchtest deine Peripherie-Geräte, wie zum Beispiel Monitor, Maus und Tastatur, schnell und einfach anschließen können? Dann ist eine Dockingstation genau das richtige für dich! Mit einer Dockingstation kannst du deine Peripherie-Geräte einfach an einem Ort zusammenfassen, an dem du sie schnell und bequem anschließen kannst. Es ist wirklich einfach: du stellst die Dockingstation an einem Ort auf und verbindest einfach dein Notebook. Anschließend kannst du alle deine Geräte schnell und einfach anschließen. Mit der richtigen Dockingstation musst du nicht länger jedes Gerät einzeln anschließen. So kannst du deine Zeit effektiv nutzen und deine Arbeit effizienter erledigen.
USB-Kabel anschließen: Mehr Anschlussmöglichkeiten über Monitor
Du benötigst ein USB-Kabel, ähnlich wie jenes, das du normalerweise zum Anschließen deines Druckers verwendest. Sobald du den Monitor an deinen Computer angeschlossen hast, wird er als USB-Hub fungieren. Dies bedeutet, dass du über den Monitor weitere USB-Geräte an deinen Computer anschließen kannst. Dadurch erhältst du eine größere Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten.
Vorteile von USB-C: Schnell, Einfach und Kompakt
Du hast schonmal einen USB-C-Port gesehen? Wahrscheinlich hast du das, denn dieser Port ist inzwischen in vielen Geräten zu finden. Er ist praktisch, da er gleichzeitig für Daten- und Stromübertragungen genutzt werden kann, und er kann in beide Richtungen eingesteckt werden. Mit einem USB-A-Stecker oder anderen älteren Anschlüssen ist der Port aber nur per Adapter kompatibel.
Der Vorteil von USB-C liegt in seiner Größe und Einfachheit. Dank seiner kompakten Bauweise kann der Port auch in kleinen Geräten genutzt werden. Aber nicht nur das: USB-C ist auch eine der schnellsten Verbindungen auf dem Markt. Es unterstützt superschnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten und kann bis zu 100 Watt Strom übertragen. Damit ist es perfekt geeignet für die Stromversorgung von Laptops und größeren Geräten.
Vereinfache und vereinheitliche Anschlussvielfalt mit USB Typ C
Der USB Typ C soll die Anschlussvielfalt und Unterschiedlichkeit von Geräten vereinfachen und vereinheitlichen. Er besitzt die gleichen Funktionen wie sein Vorgänger, nämlich Daten und Energie zu übertragen, aber er ist viel kleiner und einfacher zu benutzen. Du musst Dir nicht mehr den Kopf zerbrechen, welchen Anschluss Du verwenden musst. Durch den USB Typ C kannst Du verschiedene Geräte, z.B. Dein Smartphone oder Dein Notebook, einfach und schnell miteinander verbinden. Der USB Typ C ist also ein echtes Allroundtalent und bietet Dir viele Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst Du Dein Smartphone einfach an Deinen Laptop oder Dein Tablet anschließen, um Daten auszutauschen oder beide Geräte gleichzeitig zu laden.
Sicher verbinden: Richtige Features für USB-C-Geräte
Damit du sichergehen kannst, dass du alles richtig machst, wenn du dein Smartphone oder PC mit einem USB-C-Gerät verbindest, solltest du immer auf die richtigen Features achten. Stelle vor allem sicher, dass das USB-C-Gerät die gleichen Features unterstützt wie dein Smartphone oder PC, damit es eine sichere Verbindung geben kann. Prüfe auch, ob das Kabel die gleichen Features unterstützt, wie das verbundene Gerät. Außerdem solltest du sichergehen, dass das Gerät oder der Dongle direkt mit deinem Smartphone oder PC verbunden ist und nicht über ein anderes Gerät. Wenn du alle diese Punkte beachtest, dann kannst du sicher sein, dass dein Gerät sicher mit dem USB-C-Gerät verbunden ist und du das Beste aus der Verbindung herausholen kannst.
Zusammenfassung
Um deine PS4 mit deinem Laptop zu verbinden, musst du zuerst ein HDMI-Kabel kaufen. Dann schließe das eine Ende des Kabel an deine PS4 und das andere an deinen Laptop an. Sobald du das getan hast, schalte einfach deinen Laptop und deine PS4 ein. Dein Laptop sollte die PS4 automatisch erkennen und eine Verbindung herstellen.
Du kannst deine PS4 ganz einfach und schnell mit deinem Laptop verbinden, indem du die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgst und die erforderlichen Kabel verwendest. Dann kannst du dich mit dem Laptop und der PS4 auf ein völlig neues Spielerlebnis einstellen!