Hallo! Du hast es satt, immer dieselbe Musik auf deinem Handy zu haben und suchst nach einer Möglichkeit, Musik von deinem Laptop auf dein Handy zu laden? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Musik von deinem Laptop auf dein Handy laden kannst. So kannst du deine gewünschte Musik jederzeit und überall hören. Also lass uns loslegen!
Du kannst deine Musik ganz einfach vom Laptop auf dein Handy laden, indem du sie mit einem USB-Kabel oder über eine Cloud-App wie Google Play Music oder Dropbox überträgst. Wenn du ein USB-Kabel verwendest, musst du dein Handy und deinen Laptop mit dem Kabel verbinden und die Musikdateien einfach von deinem Laptop zu deinem Handy kopieren. Wenn du eine Cloud-App verwenden möchtest, musst du die App auf beiden Geräten installieren und die Musikdateien in die App hochladen. Dann kannst du sie einfach zwischen deinem Laptop und deinem Handy synchronisieren.
Musik auf Android-Gerät übertragen: So gehts!
Du kannst deine Musik ganz einfach auf dein Android-Gerät übertragen. Dafür musst du nur dein Handy mit deinem PC verbinden und die gewünschten Dateien in den Musik-Ordner deines Mobilgeräts ziehen. Dazu kannst du entweder ein USB-Kabel oder ein WLAN-Netzwerk nutzen. Oder du nutzt ein externes Speichermedium, zum Beispiel eine SD-Karte, um Daten zu übertragen. So hast du ganz schnell deine Musik auf deinem Android-Gerät.
Musik auf Android-Handy laden: So geht’s!
Du willst Musik auf Dein Android-Handy laden? Kein Problem! Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du Deine Lieblingssongs auf Dein Handy bekommst. Eine davon ist das Laden von Musik auf Dein Android-Handy über Deinen PC. Hierfür musst Du Dein Smartphone mit Deinem PC verbinden. Dazu benötigst Du ein USB-Kabel. Sobald Du beide Geräte verbunden hast, sollte unter „Geräte und Laufwerke“ im Windows Explorer Dein Handy angezeigt werden. Nun kannst Du die Musikdateien einfach in den Ordner kopieren, der für Musik auf Deinem Smartphone vorgesehen ist. Falls dieser Ordner nicht vorhanden ist, kannst Du ihn einfach anlegen. Außerdem kannst Du Musik auch über verschiedene Streaming-Dienste herunterladen und auf Dein Smartphone übertragen. Eine weitere Option ist das Herunterladen von Musik über einen App-Store. Dies erspart Dir das Einrichten von Konten bei verschiedenen Streaming-Diensten. Durch die verschiedenen Möglichkeiten hast Du die Wahl, wie Du Deine Lieblingsmusik auf Dein Android-Handy bekommst.
Lade Deine Lieblingsmusik auf Dein Android-Gerät
Hast Du ein Android-Gerät? Dann kannst Du jetzt Deine Lieblingsmusik auf Dein Gerät laden. Gehe dafür in der App auf „Start“>“Einstellungen“>“Lokale Audiodateien anzeigen“. Hier kannst Du Musiktitel importieren, die Du anschließend in Deiner Bibliothek als „Lokale Dateien“ speichern kannst. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du überall Musik hören, ganz egal, ob Zuhause oder unterwegs. Aber denk dran, die Musik muss auf dem Gerät gespeichert sein, damit Du sie hören kannst.
Musik aufs Smartphone übertragen – einfach & ohne App
Du hast kein Spotify oder Apple Music? Kein Problem! Es gibt noch andere Wege, um Musik auf dein Smartphone zu bekommen. Wenn du Musikdateien (MP3) klassisch auf dein Smartphone übertragen willst, ist das ganz einfach. Du kannst die Dateien von deinem Computer auf dein Handy schieben, sie per Bluetooth übertragen, oder sie mit einem USB-Kabel direkt vom PC auf dein Handy übertragen. Mit letzterem musst du nicht mal eine App installieren. Egal welche Methode du wählst – so kannst du dein Smartphone ganz einfach mit deiner Lieblingsmusik ausstatten.

Transferiere Musik auf dein iPhone mit USB & iTunes
Schließe dein iPhone per USB-Kabel an deinen PC an und starte iTunes. Wähle anschließend dein Gerät aus und gehe zu „Datei“ > „Zur Mediathek hinzufügen“, um deine gewünschten Songs aus deiner Musik-Bibliothek zu finden. Falls du noch keine Songs auf dein Gerät übertragen hast, musst du sie jetzt zuerst in iTunes transferieren. Denn erst wenn die Songs in der Mediathek sind, kannst du sie auf dein iPhone übertragen. Zudem kannst du auch aus dem iTunes Store Musik kaufen und auf dein Gerät herunterladen.
So überträgst du Dateien mit Bluetooth
Öffne die Aktivitäten-Übersicht und tippe ‚Bluetooth‘ ein. Wenn du auf ‚Bluetooth‘ klickst, öffnet sich das Panel. Prüfe, ob dein Bluetooth angeschaltet ist: der Schalter in der Titelleiste muss angestellt sein. Wenn du eine Datei senden möchtest, wähle das Zielgerät in der Liste Geräte aus. Stelle sicher, dass das Gerät eingeschaltet und in Reichweite ist. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, klicke auf ‚Senden‘ und die Datei wird auf das Gerät übertragen.
AirDroid: Musik ohne Kabel von PC zu Android übertragen
Du kannst auch AirDroid nutzen, um Musik ohne Kabel vom PC auf dein Android-Smartphone oder -Tablet zu übertragen. AirDroid ist eine effiziente App, mit der du Dateien und Dateien von deinem Desktop-PC aus auf dein Android-Mobilgerät übertragen kannst. Es ist eine der einfachsten Methoden, um Musik und andere Dateien auf dein Gerät zu übertragen. Außerdem ist es eine der sichersten Methoden, um deine Dateien ohne Bedenken übertragen zu lassen. AirDroid bietet auch einige andere Funktionen, wie das Verwalten und Senden von Dateien, das Anzeigen von Benachrichtigungen und das Verwalten mehrerer Geräte. Alles, was du dafür brauchst, ist ein kostenloser Account, um AirDroid auf deinem Gerät zu verwenden. Es ist eine sehr nützliche App, die dir helfen kann, dein Android-Gerät besser zu verwalten und mehr Kontrolle über deine Dateien zu haben.
Musik von Windows-Computer auf Smartphone übertragen – So geht’s!
Du willst Musik von deinem Windows-Computer auf dein Smartphone übertragen? Kein Problem! Drücke einfach die Windows-Taste + E, um den Windows-Explorer zu öffnen. Navigiere dann zum Ordner „Media“ oder „Music“ und kopiere die gewünschten Songs auf dein Handy. So hast du deine Lieblingsmusik immer dabei!
Apple Music: Lieblingsmusik zur Mediathek hinzufügen
Halte einen Titel, ein Album oder eine Playlist gedrückt, um den Inhalt zu Deiner Mediathek hinzuzufügen. Du kannst Dir dann Deine Lieblingsmusik in der Apple Music Mediathek anhören. Tippe dazu auf „Zur Mediathek hinzufügen“. Dadurch wird Dein Lieblingssong, Dein Album oder Deine Playlist auf Deinem Gerät gespeichert und kann jederzeit abgespielt werden, sogar wenn Du offline bist. Nutze die Suchfunktion, um die Songs und Alben zu finden, die Du hören möchtest und füge sie einfach Deiner Mediathek hinzu. So kannst Du Deine Lieblingsmusik immer und überall hören.
Entdecke neue Musik auf Bandcamp – Kostenlose Downloads!
Du suchst nach neuer Musik? Dann schau doch mal auf Bandcamp vorbei! Hier findest du eine riesige Auswahl an Musikalben, die du kostenlos herunterladen kannst. Bandcamp ist ein Portal, das Musiker*innen ermöglicht, ihre Musik zu veröffentlichen und zu teilen. Auf der Webseite kannst du eine Vielzahl an Musikstilen entdecken, von Rock und Pop bis hin zu Electronica und Jazz. Vielleicht findest du so deine neuen Lieblingssongs! Dank der Suchfunktion kannst du Musik nach Genre, Künstler*in oder Titel suchen. So findest du ganz schnell deine Lieblingsmusik. Wenn du magst, kannst du auch direkt ein ganzes Album kostenlos herunterladen.

Erweitere Dein Smartphone/Tablet mit USB-OTG Kabeln
USB-OTG ist eine neue Technologie, die es Dir ermöglicht, das Smartphone oder Tablet an externe Geräte anzuschließen. Damit kannst Du Dein Mobilgerät als eine Art Steckdose verwenden, um Deine Tastatur, Drucker, Digitalkamera oder andere USB-Geräte anzuschließen. Du kannst sogar externe Festplatten anschließen, um ein Backup Deiner Daten zu erstellen oder Deine Lieblingsmusik zu hören. Mit USB-OTG kannst Du Dein Smartphone oder Tablet auch als Controller für PC-Spiele verwenden. Und USB-OTG bietet Dir auch die Möglichkeit, andere Geräte wie Kameras, Tastaturen, Drucker und andere USB-Geräte miteinander zu verbinden. Damit kannst Du beispielsweise eine Digitalkamera an ein Smartphone anschließen, um Fotos und Videos aufzunehmen. USB-OTG macht es Dir sogar möglich, Dein Smartphone oder Tablet mit einem TV-Gerät zu verbinden, um darauf Fotos oder Videos zu streamen. Mit dem USB-OTG Kabel kannst Du so einiges machen und Dein Mobilgerät in viele verschiedene Richtungen erweitern.
Höre Musik direkt vom USB-Speichergerät | Wechsel leicht zwischen Quelle
Du kannst Musik direkt von einem USB-Speichergerät wiedergeben, indem du es an den USB-Anschluss des Geräts anschließt. Sobald das Gerät erkannt wird, startet die Wiedergabe automatisch. Wenn du eine andere Quelle, z.B. ein Radio, gerade abspielst und trotzdem Musik vom USB-Speichergerät hören möchtest, drücke einfach auf [MEDIA] > [USB Musik]. So kannst du ganz einfach und schnell zwischen verschiedenen Musikquellen wechseln.
Verbinde dein Smartphone mit dem Autoradio: AUX- oder USB-Kabel?
Du hast ein Autoradio und möchtest dein Smartphone damit verbinden? Das ist kein Problem! Meistens gibt es dafür zwei Möglichkeiten: Entweder du verbindest dein Handy per AUX-Kabel oder per USB-Kabel. Wenn du ein AUX-Kabel hast, musst du es nur an den Klinken-Eingang deines Autos anschließen und schon kannst du deine Lieblingsmusik über die Autoboxen hören. Allerdings, wenn dein Auto keinen Klinken-Eingang hat, kannst du dein Smartphone auch mit einem USB-Kabel verbinden. Dann wird die Musik direkt über die USB-Schnittstelle übertragen. Also, egal ob AUX- oder USB-Kabel – die Verbindung deines Smartphones mit dem Autoradio ist ganz einfach. Und schon kannst du deine Musik in vollen Zügen genießen!
Legale MP3-Downloads: Kauf deine Lieblingssongs bei Musicload, iTunes, Amazon oder Google Play
Ganz klar, wenn du nach legale MP3-Downloads suchst, ist der Kauf von Musik die beste Option. Es gibt viele Plattformen, auf denen du deine Lieblingssongs bequem und legal herunterladen kannst, wie zum Beispiel Musicload, iTunes, Amazon oder Google Play. Egal ob es sich um klassische Musik, Pop, Rock oder eine andere Stilrichtung handelt – auf diesen Plattformen findest du garantiert das Richtige für dich. Dabei ist es ganz einfach: Du wählst deine Songs aus, bezahlst sie und schon kannst du sie auf dein Gerät herunterladen und jederzeit hören.
MP3-Player Musik übertragen: So einfach gehts
Du hast deinen neuen MP3-Player und bist bereit, deine Lieblingsmusik zu übertragen? Super! Es ist ganz einfach. Zuerst musst du den „Musik“-Ordner auf deinem MP3-Player finden. Du kannst den Ordner über das Menü oder über einen Explorer auf deinem Computer öffnen. Wenn du ihn gefunden hast, musst du einfach nur einen Doppelklick auf den Ordner machen. Nun öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem du die Lieder auswählen kannst, die du auf deinen MP3-Player übertragen willst. Dafür musst du dann im ersten Explorer-Fenster (dasjenige mit dem Musikordner auf deinem Computer) die Dateien auswählen, die du auf deinen MP3-Player übertragen willst. Anschließend kannst du sie dann einfach per Drag & Drop auf den MP3-Player ziehen. Fertig! Jetzt kannst du deine Lieblingsmusik überall hin mitnehmen und deine Playlist nach Lust und Laune anpassen.
Kopiere Musikstücke auf den PC und mobile Geräte
Beim Kopieren von Musikstücken schrumpft der Player jedes Lied und speichert es auf der Festplatte als Windows Media-Audiodatei (WMA), WAV- oder MP3-Datei. So kannst Du Dir Musik bequem auf Deinen Computer herunterladen und Deine Lieblingssongs schnell und einfach auf Dein mobiles Gerät kopieren. Dadurch hast Du Deine Musiksammlung immer bei Dir und kannst sie bequem überall hören. Es gibt verschiedene Programme, mit denen Du Deine Musikdateien konvertieren und sogar bearbeiten kannst. So kannst Du Deine Lieblingsmusik in ein für Dein mobiles Gerät geeignetes Format konvertieren und Deine eigenen Playlisten erstellen.
Kostenlose Musik-App: Entdecke YouTube Music!
Du bist auf der Suche nach einer kostenlosen Musik App? YouTube Music ist genau das Richtige für Dich! Mit der App kannst Du kostenlos Musik hören und Videos ansehen – allerdings wirst Du dabei immer wieder Werbeanzeigen sehen. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du ein YouTube Music Premium-Abo abschließen. Mit diesem hast Du Zugriff auf Videos ohne Werbung und kannst außerdem Musik herunterladen. So kannst Du Deine Lieblingssongs immer und überall offline hören, egal ob im Hintergrund oder ohne das Laden von Videos. Darüber hinaus bekommst Du Zugang zu exklusiven YouTube Music Playlists und kannst sogar anhand Deiner Hörerfahrungen und Vorlieben personalisierte Playlists erstellen. Also worauf wartest Du noch? Probiere YouTube Music gleich aus und finde Deine Lieblingssongs!
Entdecke deine Musik mit der Samsung Music App
Du hast schon von der Samsung Music App gehört? Dann solltest du mal einen Blick darauf werfen! Damit kannst du dein Smartphone zu deinem persönlichen Musikplayer machen. Sie lässt sich sowohl im Play Store als auch im Galaxy Store herunterladen. Sobald du die App installiert hast, wirst du gebeten, ihr den Zugriff auf deinen Speicher zu geben. So kann sie alle Musikstücke finden, die du auf deinem Smartphone gespeichert hast – egal ob sie sich in deiner Musik-App oder in einem Ordner befinden. Mit der App kannst du auch Playlists erstellen, die du überall mit hinnehmen kannst. Zudem kannst du die App dazu nutzen, neue Songs zu entdecken, die zu deinem Musikgeschmack passen. Überzeuge dich selbst und lade jetzt die Samsung Music App runter!
YouTube-Musik schnell & einfach mit NoTube herunterladen
Du musst Musik von Youtube herunterladen? Nutze doch einfach Online-Tools wie NoTube! Es ist einer der beliebtesten YouTube-Downloader und ziemlich einfach zu bedienen. Kopiere einfach den Link zum Video in das Tool und wähle auf der rechten Seite das gewünschte Konvertierungsformat, in dem Fall MP3. Mit einem Klick auf „Konvertieren“ erstellt dir das Tool eine MP3-Datei, die du dann einfach herunterladen kannst. So sparst du dir Zeit und hast die gewünschte Musik schnell und unkompliziert auf deinem Gerät.
Finde deine Musik auf Android mit Google Play Music
Wenn du auf der Suche nach deinen Musikdateien auf deinem Android-Gerät bist, dann ist Google Play Music eine gute Option. Es gibt verschiedene Speicherorte für deine Musik, die du in der App findest. Der Standardordner lautet ‚android music/files/music/‘. Du kannst aber auch andere Orte auf deinem Gerät auswählen und deine Musik dort ablegen. Dazu gehören beispielsweise der Hauptspeicher, die SD-Karte, Google Drive und Dropbox. Wenn du deine Musikdateien dort abgelegt hast, dann kannst du sie leicht in der Google Play Music App finden und abspielen. Dazu musst du einfach nur das Menü ‚Meine Musik‘ öffnen und dann auf ‚Speicherorte‘ klicken. Hier siehst du dann alle deine Musikdateien, die du auf deinem Gerät abgelegt hast. Wenn du auf der Suche nach neuer Musik bist, dann kannst du auch im Google Play Store nach Tracks suchen und sie in der App abspielen.
Schlussworte
Du kannst deine Musik ganz einfach von deinem Laptop auf dein Handy laden. Als erstes musst du die Musikdateien auf deinen Computer herunterladen. Dann verbinde dein Handy mit dem Laptop, indem du ein USB-Kabel verwendest. Öffne dann den Ordner auf deinem Laptop, in dem die Musikdateien gespeichert sind. Wähle die Musikdateien aus, die du auf dein Handy übertragen möchtest und kopiere sie. Gehe dann auf deinem Handy in den Ordner „Musik“ und füge die kopierten Dateien hinzu. Deine Musik ist nun auf deinem Handy gespeichert.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, Musik von deinem Laptop auf dein Handy zu laden. Wenn du die richtigen Programme und die richtigen Schritte kennst, kannst du deine Lieblingsmusik jederzeit und überall abrufen. Viel Spaß beim Musikhören!