Hallo zusammen! Ich bin mir sicher, dass ihr alle schon mal darüber nachgedacht habt, wie man Musik auf den Laptop laden kann. In diesem Artikel möchte ich euch genau erklären, wie ihr eure Lieblingssongs direkt auf deinem Laptop speichern könnt.
Du kannst Musik auf deinen Laptop laden, indem du ein Musik-Streaming-Dienst wie Spotify, Apple Music oder Amazon Music abonnierst. Diese Dienste ermöglichen dir, Musik auf deinen Laptop herunterzuladen, während du gleichzeitig auch Musik streamen kannst. Wenn du kein Abonnement für einen Musik-Streaming-Dienst möchtest, kannst du Musik auch von verschiedenen Musik-Download-Websites herunterladen.
Herunterladen von YouTube-Musik mit 3 einfachen Schritten
Du willst YouTube-Musik speichern? Kein Problem! Mit MP3hub kannst du ganz einfach jedes Video herunterladen. Folge dazu diesen drei Schritten:
1. Kopiere zuerst den Videolink von der YouTube-Musik und gehe dann auf die Website von MP3hub. Füge die Video-URL in das Suchfeld ein.
2. Wähle anschließend die Musik aus, die du herunterladen möchtest.
3. Klick schließlich auf den Download-Button, um die YouTube-Musik auf dein Gerät zu holen.
Du kannst die Musik in verschiedenen Formaten herunterladen, wie zum Beispiel MP3, MP4, M4A usw. Somit hast du die Möglichkeit, die Musik auf dein Smartphone, Tablet oder PC herunterzuladen. So kannst du deine Lieblingsmusik jederzeit und überall hören.
Musikbibliothek auf Android-Gerät erweitern – So geht’s!
Du hast ein Android-Gerät? Dann kannst du mit wenigen Klicks deine Musikbibliothek erweitern. Öffne dafür die App und tippe auf „Start“, dann auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Lokale Audiodateien anzeigen“. Nun hast du die Möglichkeit, Musiktitel, die du zuvor auf dein Smartphone heruntergeladen hast, zu importieren. Diese werden dann als „Lokale Dateien“ in der Bibliothek abgespeichert und können jederzeit wieder abgerufen werden. So lassen sich deine Lieblingslieder ganz einfach auf deinem Android-Gerät speichern.
Kostenlose YouTube- und Musik-Downloader: Videos & Tonspuren herunterladen
Mit dem kostenlosen „MiniTool uTube Downloader“ kannst Du kinderleicht YouTube-Videos auf Deinem PC speichern oder Videoaufnahmen von anderen beliebten Video-Plattformen wie Vimeo, Dailymotion oder Facebook machen. Mit dem Gratis-YouTube-Downloader „Audials Music Tube 2021“ kannst Du nicht nur nach Musik und Musikvideos bei YouTube suchen, sondern auch Videos und Tonspuren aus dem Internet herunterladen. Außerdem kannst Du automatisch besondere Musikwünsche aufzeichnen und Deine Musiksammlung verwalten. Mit beiden Tools hast Du eine einfache Möglichkeit, Videos und Musik auf Deinem Computer zu speichern und Deine Musiksammlung zu erweitern.
Kostenlos Musik auf Bandcamp herunterladen!
Du suchst nach kostenloser Musik? Dann bist du auf Bandcamp genau richtig. Dort kannst du dir ganze Alben von Künstler*innen aus der ganzen Welt kostenlos herunterladen. Auch wenn Bandcamp das Musik-Streaming nicht unterstützt, so ist die Plattform doch ein großartiger Ort, um neue Musik zu entdecken. Die Künstler*innen stellen hier ihre Musik kostenlos zum Download zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, dir die Musik ganz bequem auf dein Handy, Tablet oder Computer herunterzuladen. Außerdem kannst du den Künstler*innen damit unterstützen, indem du ihnen eine Spende zukommen lässt. So kannst du sicher sein, dass du legal Musik herunterlädst.

Musik von Youtube herunterladen: Nur für privaten Gebrauch erlaubt
Allerdings dürft ihr die Musik nur für euren privaten Gebrauch nutzen.“
Klar ist: Musik von Youtube herunterzuladen ist absolut erlaubt, solange du die Musik nur für dich selbst nutzt. Der Medien-Anwalt Christian Solmecke erklärt im Video: „Du darfst dir Musik von Youtube herunterladen. Aber es ist nur für deinen privaten Gebrauch erlaubt. Wenn du die Musik also auf deinem Smartphone oder Computer speicherst und sie für dich selbst hörst, ist das in Ordnung. Doch wenn du die Musik weiterverbreitest, etwa indem du sie an Freunde und Bekannte verschickst oder öffentlich vorspielst, dann verletzt du die Urheberrechte des jeweiligen Künstlers. Dies ist strengstens verboten und kann sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.“ Also denke daran, dass du die Musik nur für dich selbst nutzen darfst.
Kostenlose Musik mit YouTube Music – die beste Wahl!
Kostenlose Musik gibt es heutzutage nahezu überall: Egal ob Spotify, Deezer, Apple Music oder Co. – jeder Dienst bietet eine kostenlose Version an. Doch leider machen diese oft eher weniger Spaß, da sie sich in der Auswahl deutlich von der Premium-Variante unterscheiden. Doch es gibt eine Ausnahme: YouTube Music. Hier kann jeder kostenlos Musik hören, ohne dafür zahlen zu müssen. Nicht nur die Auswahl an Songs ist beeindruckend, auch die Qualität ist erstaunlich hoch. Sogar Musikvideos können hier noch abgerufen werden, was besonders für Musikliebhaber ein echter Gewinn ist. Außerdem ist die Benutzeroberfläche sehr übersichtlich und intuitiv gestaltet, sodass man sich schnell zurechtfindet. Kurzum: YouTube Music ist wohl der beste Dienst, wenn es um kostenlose Musik geht.
Downloade Songs von YouTube mit dem YouTube Song Downloader
Du möchtest einen Song von YouTube herunterladen? Mit dem YouTube Song Downloader ist das ganz einfach. Geh auf die Seite und suche nach dem Song, den Du herunterladen möchtest. Wenn Du ihn gefunden hast, klicke einfach auf den Button „Download“. Dann wirst Du auf die Seite mit den verschiedenen Download-Optionen weitergeleitet. Dort kannst Du dann auswählen, ob Du nur den Song, den ganzen Kanal, ein Album oder eine Playlist herunterladen möchtest. Wenn Du Dich für einen Song entschieden hast, dann geh einfach auf „Downloads“. Der YouTube Song Downloader beginnt automatisch damit, das Lied oder die Alben herunterzuladen und anschließend in ein gängiges Audio-Format zu konvertieren, z.B. MP3. So kannst Du Deine Lieblingssongs jederzeit und überall hören – ob im Auto oder unterwegs mit dem Smartphone.
Legal YouTube Videos herunterladen – So gehst du vor!
Du möchtest dir ein Video von YouTube herunterladen? Dann erstellst du dir eine „Private Kopie“ davon. Dies ist rechtlich erlaubt, solange du das Video aus einer legalen Quelle herunterlädst. Wenn du jedoch ein Video herunterlädst, das nicht zur allgemeinen Nutzung vorgesehen ist, könnte das nach geltendem Recht eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Es lohnt sich also, nur Videos herunterzuladen, die du auch verwenden darfst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Video zur allgemeinen Nutzung vorgesehen ist, kannst du dir immer im Vorfeld die Lizenzbedingungen des entsprechenden Videos ansehen.
YouTube auf Windows 11/10 PC installieren – Google Chrome
Aufrufen der offiziellen YouTube-Website im Google Chrome-Browser: Wenn du YouTube auf deinem Windows 11/10 PC installieren möchtest, dann gehe wie folgt vor. Rufe die offizielle YouTube-Website in deinem Google Chrome-Browser auf. Du findest sie ganz einfach über die Adressleiste. Nun klicke oben rechts auf das Symbol YouTube installieren und schon wird die YouTube-App auf deinem Windows 11/10 PC installiert. Damit hast du den einfachen und schnellen Weg gefunden, um YouTube auf deinem PC installieren zu können.
Finde kostenlose Musik und Soundeffekte in YouTube’s Audio-Mediathek
Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, wie du in YouTube’s Audio-Mediathek Musik und Soundeffekte finden kannst. Die Audio-Mediathek ist in zwei Kategorien aufgeteilt: Kostenlose Musik und Soundeffekte. In der Kategorie Kostenlose Musik findest du Musikstücke, die du kostenlos und ohne weitere Einschränkungen verwenden kannst. Hier findest du Tracks in verschiedenen Genres und Stimmungen, die du für deine Videos oder Podcasts verwenden kannst.
Außerdem gibt es in der Audio-Mediathek auch die Kategorie Soundeffekte. Auch hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Effekten, die du für deine Projekte verwenden kannst. Diese Soundeffekte sind ebenfalls kostenlos und können ohne Einschränkungen verwendet werden. Hier findest du alles von Ambient-Geräuschen bis hin zu Klängen, die du für deine Videos oder Podcasts verwenden kannst. Die Audio-Mediathek ist eine großartige Möglichkeit, kostenlose Musik und Soundeffekte zu finden und zu verwenden. Alles, was du brauchst, ist ein kostenloser YouTube-Konto, um darauf zuzugreifen. Melde dich also gleich an und entdecke die Vielfalt der Audio-Mediathek!

Online Videos kostenlos herunterladen mit OnlineVideoConverter
Du hast ein Video auf YouTube entdeckt, das du gerne herunterladen möchtest? Mit dem OnlineVideoConverter und vielen anderen Online-Tools ist das kein Problem. Einfach den Link zum Video bei „Convert a Video-Link“ einfügen und schon kannst du die Musik als MP3-Datei speichern. Aber auch andere Formate wie MP4, AVI und WMA sind möglich. Es ist nicht nötig, irgendwelche zusätzliche Software zu installieren. Alles, was du brauchst, ist ein funktionierendes Internet. Und schon kannst du deine Lieblingsmusik und -videos herunterladen und überall hin mitnehmen.
So lädst du Musik von Spotify herunter!
Du möchtest Musik von Spotify herunterladen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten und schon hast Du Deine Lieblingslieder auf Deinem Computer gespeichert.
Zuerst öffnest Du Spotify auf Deinem Desktop und suchst die Musik, die Du herunterladen möchtest. Sobald Du die Songs ausgewählt hast, klickst Du einfach auf das Herzsymbol neben dem Titel des Songs. Dann wird der Song in Deiner Bibliothek gespeichert und Du kannst ihn jederzeit anhören.
Wenn Du noch mehr Musik herunterladen möchtest, musst Du nur diesen Prozess wiederholen und schon hast Du so viele Songs wie Du möchtest. Viel Spaß beim Musikhören!
Teste Spotify 1 Monat Gratis & Upgrade auf Duo-Tarif
Du möchtest Spotify ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig! Neue Spotify-Nutzer können das Musikstreaming-Angebot einen Monat lang gratis testen, bevor ihr Abrechnungszyklus startet. Außerdem können Nutzer, die bereits ein Premium-Konto besitzen, auf den Spotify Duo-Tarif wechseln. Allerdings ist es nicht möglich, dafür die kostenlose Testphase zu nutzen. Daher empfehlen wir, vor dem Wechsel zum Spotify Duo-Tarif die einmonatige kostenlose Testphase zu nutzen. So kannst du in Ruhe ausprobieren, ob dir Spotify gefällt und du dich dann für den Duo-Tarif entscheiden. Probiere es einfach mal aus!
Spotify auf iOS & Android Geräten ohne WLAN nutzen
Du kannst Spotify auf deinem iOS- oder Android-Gerät auch dann nutzen, wenn du gerade kein WLAN hast. Mit der Offline-Funktion kannst du deine Lieblingssongs, Hörbücher oder Podcasts herunterladen und sie dann auch ohne WLAN abspielen. Somit kannst du auch unterwegs Musik hören und musst nicht auf eine WLAN-Quelle angewiesen sein. Spotify bietet dir hierfür eine einfache, aber leistungsstarke Lösung. Der Musikdienst ist auf allen iOS- und Android-Geräten verfügbar und bietet dir eine große Auswahl an Musik, Hörbüchern und Podcasts. So kannst du dir für jede Gelegenheit den passenden Soundtrack zusammenstellen und auf deinen Geräten jederzeit und überall hören.
Speichere Musik auf deiner SD-Karte mit deinem Profilbild
Tippe oben auf dem Display auf dein Profilbild. Dadurch gelangst du in deine Einstellungen. Wenn du dort Downloads auswählst, hast du die Option, Musik auf deiner SD-Karte zu speichern. Aktiviere dazu einfach die Option ‚SD-Karte verwenden‘. So kannst du Musik auch offline hören und auf deiner SD-Karte speichern.
SnapTube: Kostenloser, Mächtiger Downloader für Android
SnapTube ist ein kostenloser, mächtiger Downloader für Android, mit dem Du ganz einfach Videos und Audio-Dateien von zahlreichen Websites herunterladen kannst. Da Google leider keine YouTube-Downloader im Google Play Store erlaubt, haben wir hier die offizielle SnapTube APK für Dich. Mit SnapTube kannst Du nicht nur Videos und Audiodateien von YouTube herunterladen, sondern auch von anderen Seiten wie Facebook, Instagram und vielen weiteren. Damit kannst Du Dir ganz einfach Deine Lieblingsvideos und -songs auf Dein Android-Smartphone oder Tablet herunterladen. SnapTube ist ein einfach zu bedienender Downloader, der bequem und komfortabel in der Handhabung ist. Er verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine leistungsstarke Suchfunktion, mit der Du alle Deine Lieblingsvideos und -songs ganz einfach finden kannst.
Lade Youtube-Videos auf USB-Stick mit Youtube Song Downloader
Du möchtest ein Youtube-Video auf Deinen USB-Stick laden? Dann lade Dir doch einfach den Youtube Song Downloader herunter und installiere ihn. Du hast die Wahl zwischen der kostenfreien und der kostenpflichtigen Variante. Mit beiden Versionen kannst Du Youtube-Videos herunterladen und auf Deinen USB-Stick kopieren. Allerdings enthält die kostenlose Variante Werbung. Wenn Dir das nichts ausmacht, ist die kostenfreie Version eine gute Wahl. Wenn Du aber auf Werbefenster und ähnliche Dinge verzichten möchtest, solltest Du lieber die kostenpflichtige Version wählen. Diese enthält mehrere Funktionen, die Dir das Herunterladen und Kopieren von Youtube-Videos noch einfacher machen.
Musikstreaming mit Spotify: Fair Entlohnte Musik & Riesige Auswahl
Du kannst jetzt endlich bequem Musik über Spotify streamen. Der Musik-Streamingdienst hat eine Vereinbarung mit der GEMA und allen anderen Rechteinhabern abgeschlossen, sodass er die Songs nun über seine Plattform streamen kann. Dies bedeutet, dass Spotify die Musikrechte der einzelnen Künstler bezahlt, wodurch sie für ihre Musik eine Gebühr erhalten. Somit können sich Künstler sicher sein, dass die Streams von ihrer Musik fair entlohnt werden. Mit Spotify kannst du also auf einfache Weise viele Songs hören, ohne dafür viel Geld auszugeben. Wähle aus einer riesigen Auswahl an Musikstücken und entdecke neue Songs, die du noch nicht kennst – ganz bequem von zu Hause aus.
Kostenlos Musik streamen mit Soundcloud
Du suchst nach Musik, die du kostenlos streamen kannst? Dann solltest du unbedingt mal Soundcloud ausprobieren. Dieser beliebte Streaming-Dienst bietet ein breites Repertoire an Musik – von bekannten Interpreten bis hin zu unbekannteren Künstlern. Hier kannst du ohne Anmeldung, Werbung und Abo direkt nach Songs und Interpreten suchen und deine Lieblingsmusik streamen. Natürlich kannst du auch auf dem Portal selbst erstellte Musik entdecken. Es ist eine tolle Möglichkeit, neue Bands und Künstler zu entdecken und gleichzeitig deine Lieblingslieder zu streamen. Allerdings musst du dich darauf einstellen, dass die Auswahl nicht so umfangreich ist wie bei anderen Anbietern.
Schlussworte
Du kannst Musik auf deinen Laptop laden, indem du sie von einer Musik-Streaming-Plattform herunterlädst und sie auf deinen Computer kopierst. Du kannst auch Musik direkt von den Künstler-Websites herunterladen. Oder du kannst Musik auf deinen Laptop über eine CD oder ein USB-Gerät laden.
Du hast jetzt eine Antwort auf deine Frage, wie du Musik auf deinen Laptop laden kannst. Wir hoffen, dass du jetzt ein besseres Verständnis hast, wie du deine Lieblingsmusik auf deinen Laptop herunterladen und abspielen kannst. Viel Erfolg bei deinem Musikgenuss!