Du hast gerade dein neues Handy bekommen und willst es mit deinem Laptop verbinden, um das Internet zu nutzen? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das ganz einfach machen kannst. Also lass uns loslegen!
Du kannst dein Handy als mobiles Hotspot verwenden, um deinen Laptop mit dem Internet zu verbinden. Dazu musst du in deinen Einstellungen auf deinem Handy die Option „mobilen Hotspot aktivieren“ auswählen und dann die entsprechenden Netzwerkeinstellungen auf deinem Laptop überprüfen. Wenn alles korrekt eingestellt ist, solltest du in der Lage sein, auf das Internet über dein Handy zuzugreifen.
Surfstick: Unabhängig vom W-Lan-Empfang online gehen
Der Surfstick ist immer noch eine tolle Option, um unterwegs mit dem Computer ins Netz zu gehen. Mit einer Sim-Karte kannst Du ohne Kabel oder W-Lan-Empfang aufs Internet zugreifen. Vor allem, wenn Du viel Zeit am Rechner verbringst und regelmäßig online bist, ist ein Surfstick genau das Richtige für Dich. Mit dem Surfstick hast Du zudem die Freiheit, auch an Orten mit schlechtem oder gar keinem W-Lan-Empfang online zu sein.
Verbinde Dein Smartphone mit Deinem Notebook für Mobiles Hotspot Tethering
Du hast keinen Zugang zu einem WLAN-Hotspot, aber du möchtest trotzdem ins Internet? Dann kannst du dein Smartphone als Hotspot nutzen. Dafür musst du dein Smartphone mit deinem Notebook verbinden und die Datenverbindung deines Smartphones nutzen, um einen sogenannten mobilen Hotspot herzustellen. Dieses Verfahren wird auch als Anbinden oder Tethering bezeichnet. Es ist eine einfache Möglichkeit, eine Internetverbindung zu erhalten, ohne an einen physischen Ort gebunden zu sein. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Smartphone mit Datenpaket und ein Notebook mit WLAN-Funktion.
Aktiviere Hotspot-Funktion auf deinem Smartphone – So geht’s!
Heutzutage verfügen die meisten Smartphones über eine Hotspot-Funktion. Damit kannst du dein Handy als WLAN-Netzwerk für andere internetfähige Geräte verwenden. Sobald die Funktion aktiviert ist, können sich andere Geräte in deiner Umgebung in dein WLAN einloggen und so über deine Datenverbindung ins Internet.
Es ist einfach, das Hotspot-Feature zu aktivieren. Auf den meisten Geräten öffnest du einfach die Einstellungen und wählst das WLAN-Symbol aus. Von dort aus kannst du die Option aktivieren, um dein WLAN-Netzwerk zu erstellen. Du kannst dann einen Namen und ein Passwort für das Netzwerk festlegen, damit andere Geräte sicher einloggen können.
Ohne WLAN ins Internet: So nutzt Du Tethering und Hotspots
Ohne WLAN ins Internet zu kommen, ist eigentlich ganz einfach! Wenn Du eine mobile Datenverbindung hast, kannst Du auf das Internet zugreifen, indem Du Tethering nutzt. Öffne dafür die Einstellungen Deines Smartphones. Bei Apple-Geräten findest Du die Mobiler-Hotspot-Funktion unter dem Menüpunkt “Persönlicher Hotspot”. Tippe auf den Menüpunkt und schalte “Zugriff für andere erlauben” ein. Jetzt kannst Du Dein Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen und von anderen Geräten aus darauf zugreifen. Einige Mobilfunkanbieter bieten zudem spezielle Tarife an, mit denen Du Dein Smartphone als Hotspot nutzen kannst – so musst Du nicht über eine mobile Datenverbindung ins Internet.

Surfstick: Einfaches Mobile Surfen – Egal Wo!
Ein Surfstick ist eine einfache Möglichkeit, mobil online zu gehen. Er funktioniert ähnlich wie ein Handy, da er ein Funk-Modem enthält. Damit Du mit dem Stick ins Netz kommst, benötigst Du eine SIM Karte mit dem entsprechenden Datentarif. Sobald Du ein Netz empfangen kannst, kannst Du eine Internetverbindung herstellen. Mit einem Surfstick kannst Du ganz einfach mobil online gehen – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. So kannst Du immer und überall deine E-Mails checken, nach Informationen googeln oder einfach nur surfen.
WLAN aktivieren: So geht’s in 3 einfachen Schritten
Achte darauf, dass dein WLAN aktiviert ist. Wenn du nicht sicher bist, schau dir auf der rechten Seite der Taskleiste das Symbol „Keine Internetverbindung“ an. Ist Wi-Fi nicht aktiviert, klicke es an, um es zu aktivieren. Wenn du es einmal aktiviert hast, solltest du es dann auch immer aktiviert lassen, damit du jederzeit Zugriff auf das Internet hast.
Internetverbindung nicht funktionierend? So löst du das Problem.
Manchmal kann es sein, dass eine Internetverbindung nicht funktioniert. In einigen Fällen kann es sein, dass ein Antivirensystem oder eine Firewall die Verbindung blockiert. Um das herauszufinden, probiere es doch mal aus, die beiden Dienste kurzzeitig zu deaktivieren und zu schauen, ob sich die Verbindung dadurch verbessert. Wenn das nicht funktioniert, kannst du es auch mal mit einem Neustart des Routers versuchen. Dazu musst du den Router für etwa 10 Sekunden vom Stromnetz trennen und danach den PC neu starten. Eventuell hilft das!
Dateien von Android-Smartphone auf Windows-PC übertragen
Du möchtest deine Dateien von deinem Android-Smartphone auf deinen Windows-PC übertragen? Kein Problem! Aktiviere Hotspot-Tethering auf deinem Handy und lade Feem auch auf deinen Computer herunter. Merke dir die Passwörter für beide Geräte und wähle die Dateien aus, die du übertragen möchtest. Übertrage die Dateien dann einfach direkt über WLAN und verwende deinen PC als Zielgerät. So hast du deine Dateien schnell und einfach auf dem PC.
Einrichten eines persönlichen Hotspots für Android-Geräte
Du möchtest dein Android-Gerät als persönlichen Hotspot einrichten? Dann folge einfach unserer Anleitung. Öffne dazu zuerst die Einstellungen auf deinem Smartphone und tippe anschließend auf „Verbindungen“. Unter „Mobile Hotspot und Tethering“ findest du nun die Option „Mobile Hotspot“. Schalte diese ein und erstelle dann ein Netzwerk, indem du unter „MOBILE HOTSPOT“ ein sicheres Passwort eingibst. Damit ist dein Netzwerk schon eingerichtet. Um nun auch anderen Geräten die Verbindung zu ermöglichen, schalte noch die Option „WLAN-Freigabe“ ein. Jetzt kannst du oder andere Personen dein Netzwerk nutzen.
Mobilen WLAN-Router einrichten – SIM-Karte & Verbindung
Um einen mobilen WLAN-Router zu nutzen, musst du eine SIM-Karte besorgen. Diese erhältst du beispielsweise in einem Fachhandel oder bei deinem Mobilfunkanbieter. Nachdem du die SIM-Karte in deinem Router eingesetzt hast, kannst du eine Internetverbindung herstellen. Dabei funktioniert es ähnlich wie bei einem Smartphone: Wähle das Netz aus, das verfügbar ist, und verbinde deinen mobilen Router mit dem Mobilfunknetz. Wenn die Verbindung aktiviert ist, kannst du über das WLAN im Internet surfen.

Tethering: Verbinde deine Geräte drahtlos!
Du möchtest deine Geräte drahtlos miteinander verbinden? Dann ist Tethering genau das Richtige für dich! Es funktioniert, indem du dein Smartphone als Verbindungspunkt für dein Tablet, deinen Laptop oder dein anderes Gerät nutzt. So kannst du im Handumdrehen eine Verbindung herstellen. Ein weiterer Vorteil von Tethering ist, dass es weniger Akku verbraucht als wenn du dein Smartphone als mobilen Hotspot nutzt. Dadurch musst du nicht befürchten, dass dein Akku schnell leer ist. Ein mobiler Hotspot dagegen verbindet mehrere Geräte auf einmal, sodass du mit mehreren Geräten gleichzeitig online gehen kannst.
Mobilen WLAN-Router kaufen für stabiles Internet
Du hast ein Smartphone, aber kein Internet-Netzwerk? Wenn du eine stabile Internetverbindung benötigst, ist ein mobiler WLAN-Router die perfekte Lösung. Auf lange Sicht kann sich der Kauf eines mobilen WLAN-Routers als sehr praktisch erweisen. Dies liegt vor allem daran, dass das Aufbauen einer mobilen Verbindung über einen Handy-Hotspot deutlich mehr Akkuleistung benötigt. Du musst also nicht ständig dein Handy anschließen, um eine stabile Verbindung zu erhalten. Stattdessen kannst du einfach einen mobilen WLAN-Router anschließen und musst dir keine Sorgen mehr machen. Außerdem kannst du dein WLAN auf mehrere Geräte gleichzeitig ausweiten, sodass du und deine Freunde oder Familie eine Verbindung haben. Ein mobiler WLAN-Router ist also eine sehr praktische Lösung, wenn du eine Internetverbindung benötigst.
Verbinde deinen persönlichen Hotspot mit Geräten: Einstellungen prüfen!
Du hast es fast geschafft! Öffne auf dem Gerät, das deinen persönlichen Hotspot bereitstellt, „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ und stelle sicher, dass die Option „Zugriff für andere erlauben“ aktiviert ist. Wenn du noch mehr Geräte mit deinem Hotspot verbinden möchtest, schalte auch „Bluetooth“ ein. Gehe dazu in die „Einstellungen“ und überprüfe, ob Bluetooth aktiviert ist. Wenn alles aktiviert ist, kannst du deinen Hotspot ohne weiteres mit verschiedenen Geräten verbinden. Genieße die Verbindung!
Windows 10 offline nutzen – alles, was du wissen musst
Du möchtest Windows 10 ganz offline nutzen und unter dem Radar fliegen? Kein Problem! Zuerst solltest du alle Online-Dienste von Windows abschalten, damit du nicht mehr mit dem Internet verbunden bist. Dann kannst du die Internet-Verbindung trennen und schon kannst du komplett offline gehen. Wenn du online bist, kannst du allerdings viele Funktionen von Windows 10 nutzen, die es sonst nicht gibt, wie zum Beispiel das Herunterladen von Updates und die Nutzung von Cloud-Diensten. Deswegen solltest du dir überlegen, ob du offline gehen möchtest oder nicht.
Verwenden Sie Ihre SIM-Karte in einem Surfstick für mobiles Internet
Klar, du kannst deine SIM-Karte problemlos in einem Surfstick verwenden. Mit einem Surfstick kannst du ganz einfach unterwegs online gehen und hast Zugriff auf das mobile Internet. Mit einem Surfstick kannst du auf jedem Computer oder Laptop immer und überall auf das Internet zugreifen. Dabei ist es egal, ob du gerade unterwegs bist oder in einem Internet-Café. Mit einem Surfstick profitierst du von der Mobilität und der Flexibilität des Internets. Und das Beste ist, dass du deine SIM-Karte in einem Surfstick verwenden kannst. So kannst du ganz einfach überall das mobile Internet nutzen.
Nutze dein Smartphone als Modem: Tethering für Laptop, Tablet & Co.
Damit können Nutzer das Smartphone als Modem nutzen, um andere Geräte wie Laptops, Tablets und sogar Smart-TVs mit dem Internet zu verbinden.
Du hast ein Smartphone und möchtest deine anderen Geräte wie Laptop, Tablet oder Smart-TV mit dem Internet verbinden? Dann ist Tethering die perfekte Lösung für dich! Tethering ermöglicht es dir, dein Smartphone als Modem zu nutzen, so dass deine anderen Geräte eine Verbindung zum Internet herstellen können. Glücklicherweise ist Tethering in den meisten Mobilfunkverträgen heutzutage inbegriffen. Damit kannst du dein Smartphone problemlos mit anderen Geräten verbinden und das Internet nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass du dein Datenvolumen und deine Datengeschwindigkeit berücksichtigen musst, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten.
Günstiger und zuverlässiger Aldi Surfstick von Medionmobile
Du suchst einen günstigen und zuverlässigen Internet Stick? Dann ist der Aldi Surfstick von Medionmobile genau das Richtige für Dich! Derzeit kostet er 59,99 Euro ohne Karte. Zum Betreiben benötigst Du aber noch eine SIM-Karte von Aldi Talk. Diese gibt es für 12,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben. Somit hast Du ein Gesamtpaket für 72,98 Euro, mit dem Du überall problemlos und schnell surfen kannst. Der Aldi Surfstick von Medionmobile bietet Dir einen schnellen Internetzugang und ist für unterwegs einfach anzuwenden. So kannst Du Dein Lieblingsprogramm oder Deine Lieblingsserie überall streamen, wo Du hinkommst.
Finde bei CHECK24 den passenden Surfstick für Dich
Weißt du schon, welchen Internetstick du dir holen willst? Bei CHECK24 gibt es Surfsticks und LTE-Router über die Option „Sofort-Start“ bei ausgewählten Anbietern. Die Kosten für Surfsticks ohne Vertrag belaufen sich je nach Modell und Funktionen auf 20 € bis 70 €. Das ist ein kleiner Preis, für den du schnell und unkompliziert mobil im Internet surfen kannst. Bei CHECK24 findest du eine große Auswahl an Surfsticks, die sich ideal für unterwegs eignen. Schau dir jetzt die verschiedenen Angebote an und finde bequem von zu Hause aus den passenden Stick für dich.
Mobilen WLAN Hotspot nutzen: Immer online, überall
Du hast schon mal von einem mobilen WLAN Hotspot gehört? Dann weißt du sicherlich, wie praktisch es ist, sich überall und jederzeit mit dem Internet verbinden zu können. Mit einem mobilen WLAN Hotspot bekommst du eine eigene Netzwerkverbindung, die du überall hin mitnehmen kannst. Ob du nun im Park, im Zug oder im Urlaub bist – du kannst dich überall mit dem Internet verbinden. So bist du auch unterwegs immer auf dem Laufenden und hast Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wie man einen WLAN-Hotspot auf Android-Handy einrichtet
Du möchtest auf deinem Android-Handy einen Hotspot einrichten? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten: Zuerst öffnest du die Einstellungen und gehst auf „Netzwerk und Internet“. Anschließend tippst du auf „Hotspot und Tethering“. Dann wählst du die Option „WLAN-Hotspot“. Last but not least tippst du auf „WLAN-Hotspot verwenden“, um den mobilen Hotspot zu aktivieren. Dann kannst du auch schon loslegen und andere Geräte mit deinem Hotspot verbinden. Du kannst dort auch die Einstellungen deines Hotspots anpassen, z.B. den Namen, das Passwort oder die Sicherheitseinstellungen. Viel Spaß beim Einrichten deines mobilen Hotspots!
Fazit
Du kannst dein Handy als W-Lan Hotspot verwenden und es mit deinem Laptop verbinden. So kannst du dann dein Internet vom Handy auf dem Laptop nutzen. Dazu musst du in den Einstellungen deines Handys die Option „W-Lan Hotspot einrichten“ aktivieren und dann ein Netzwerk erstellen. Dann musst du nur noch auf deinem Laptop nach dem Netzwerk suchen, das du gerade erstellt hast, und es verbinden. Und schon kannst du das Internet von deinem Handy auf dem Laptop nutzen.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, das Internet vom Handy auf deinem Laptop zu nutzen. Mit den richtigen Schritten und der richtigen Technik kannst du dein Handy in kürzester Zeit als Hotspot nutzen und auf deinem Laptop das Internet genießen. Also, worauf wartest du noch? Nutze dein Handy, um dir eine einfache und schnelle Internetverbindung zu verschaffen.