Wie funktioniert Zoom am Laptop? Einfache Anleitung zur Videokonferenz mit Deinem Computer

Einführung in Zoom-Videoanrufe auf Laptops

Hey, hast Du schon mal von Zoom gehört? Du hast bestimmt schon davon gehört, wenn Du Videokonferenzen mit Freunden oder der Familie abhältst. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Dir erklären, wie man Zoom am Laptop benutzt.

Hey! Zoom funktioniert ganz einfach am Laptop. Du musst dir nur die Zoom-App herunterladen und dann kannst du loslegen. Wenn du dann ein Meeting starten möchtest, kannst du das über die App machen. Du kannst dann andere Personen einladen und sogar ein Passwort festlegen, damit nur eingeladene Personen teilnehmen können. Es gibt auch andere Funktionen, die du nutzen kannst, wie Bildschirmfreigabe und Video- und Audio-Einstellungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zoom Meetings ohne App nutzen – Anleitung

Du kannst deinen Webbrowser nutzen, um an Zoom Meetings teilzunehmen – ohne die App herunterzuladen. Standardmäßig musst du dafür in einem Zoom Konto angemeldet sein. Der Host kann dir aber auch eine Authentifizierung abverlangen, um sicherzustellen, dass du echt bist. Damit du auf solche Meetings zugreifen kannst, musst du den Link besitzen, den der Host veröffentlicht. Mit diesem Link kannst du auf das Meeting zugreifen, ohne dich einloggen zu müssen.

Tipps zur Optimierung von Video- und Audio-Erlebnis bei Konferenzen

Neben einem leistungsstarken Computer, Laptop oder Tablet benötigst Du für Videokonferenzen eine Kamera und ein Mikrofon. Die meisten integrierten Geräte reichen nicht immer aus, wenn mehrere Personen an einer Videokonferenz teilnehmen. Es kann hilfreich sein, zusätzliche externe Geräte zu verwenden, die ein besseres Audio- und Video-Erlebnis bieten. Am besten wählt man ein Mikrofon, das sich in der Nähe des Gesprächspartners befindet, damit man ein möglichst klares Audio erhält. Für ein optimales Video-Erlebnis sollte die Kamera in einem höheren Winkel platziert werden, damit man eine bessere Sicht auf das Geschehen hat. Außerdem kann es hilfreich sein, eine Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv zu wählen, um mehr von dem Raum im Blick zu haben, in dem die Videokonferenz stattfindet.

So trittst du einer Videokonferenz bei (50 Zeichen)

Du als Teilnehmer einer von dir veranstalteten Videokonferenz, kannst du direkt aus der E-Mail heraus der Konferenz beitreten oder du klickst auf der Zoom-Webseite auf den Button „Einem Meeting beitreten“. Dort gibst du dann die ID-Nummer der Videokonferenz an, die du entweder in der E-Mail oder von deinem Host erhältst. So kannst du einfach und schnell deiner Videokonferenz beitreten.

Professioneller Eindruck mit Video-Konferenz-Outfit: Helles Hemd & Blazer

Also, wenn du dich für ein Videokonferenz vorbereitest, denke daran: Ein helles Hemd, eine helle Bluse oder ein helles Shirt sind eine gute Wahl, wenn du einen professionellen Eindruck machen möchtest. Wenn du ein paar Punkte mehr machen willst, dann trage einen Blazer dazu. Das kann dein Gegenüber beeindrucken und lässt dich auch etwas entspannter wirken.

Das bedeutet nicht, dass du deinen ganzen Schrank durchwühlen musst, um das perfekte Outfit zu finden. Einfache Kombinationen sind hier oft die beste Wahl. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schlichten weißen Hemd und einer schwarzen Blazer? Oder ein hellblaues Hemd mit einem blauen Blazer? Auch ein knallrotes Hemd zu einem schwarzen Blazer sieht stilvoll aus. Finde einfach heraus, was am besten zu dir passt.

 wie Zoom einen Laptop verwenden bzw. nutzen

So startest du ein Zoom Video-Meeting auf deinem Gerät

Du hast dich entschieden Zoom zu nutzen, um ein Video-Meeting zu starten? Super! Öffne dazu einfach den App-Store deines Geräts und suche nach „Zoom“. Laden anschließend die App „Zoom Cloud Meetings“ herunter. Nachdem du sie installiert hast, kannst du sie auch schon verwenden. Beim Starten eines Meetings musst du dich entscheiden, ob du lieber über die App oder den Browser (z.B. Google Chrome) teilnehmen möchtest. Beide Optionen bieten dir eine gute Qualität, sodass du dein Meeting wie gewünscht vonstatten gehen lassen kannst.

Zoom Client Download – So geht’s in 3 Schritten

Du willst den Zoom Desktop Client herunterladen? Kein Problem, das geht ganz einfach. Öffne dazu einfach deinen Browser und gib in die Adresszeile https://zoomus/ ein. Oben rechts auf der Seite klickst du auf „Ressourcen“ und dann auf „Zoom Client herunterladen“. Alternativ kannst du auch direkt das Download Center öffnen und dort unter „Zoom Client for Meetings“ auf „Download“ klicken. Der Download sollte jetzt automatisch starten und du kannst den Zoom Client auf deinen Computer herunterladen. Wenn du den Client erfolgreich installiert hast, kannst du direkt loslegen und Videokonferenzen, Chats und so weiter abhalten. Viel Spaß!

Zoom-Meetings: Jetzt Konten upgraden für mehr Optionen

Ab dem 15. Juli 2022 wird Zoom die maximale Dauer von 1:1-Meetings, die von Basic-Konten (kostenlos) gehostet werden, auf 40 Minuten reduzieren. Dieses neue Limit gilt für alle Benutzer, die ein kostenpflichtiges Konto besitzen. Wenn du auf ein Konto upgraden möchtest, um längere Meetings zu ermöglichen, kannst du ein Pro, Business oder Enterprise-Konto erwerben. Mit einem Pro-Konto erhältst du Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen, darunter 24-Stunden-Support, mehr Teilnehmer und eine erweiterte Videoqualität. Mit einem Business- oder Enterprise-Konto erhältst du noch mehr Optionen und kannst sogar benutzerdefinierte Branding- und Sicherheitseinstellungen anpassen.

Zoom-Meetings: Nach 40 Minuten automatisch beenden

Seit 2. Mai 2022 ändert sich das für alle Nutzer der Free-Version: Egal ob ein Meeting nur aus zwei Personen besteht oder ob mehrere Teilnehmer teilnehmen, nach 40 Minuten ist Schluss. Das geht aus einem Support-Artikel hervor. Besonders ärgerlich ist das für kleine Gruppen, die nicht bereit sind, für die kostenpflichtige Version zu zahlen.

Das bedeutet, dass du, wenn du das Zoom-Meeting nicht vorher beendest, nach 40 Minuten automatisch aus dem Meeting geworfen wirst. Das kann gerade in Meetings mit mehreren Teilnehmern zu Unstimmigkeiten führen. Deshalb solltest du dir vor Beginn des Meetings bewusst sein, dass es nach 40 Minuten vorbei ist und du eine andere Lösung finden musst, wenn du mehr Zeit brauchst. Eine Möglichkeit ist, einfach ein neues Meeting zu erstellen. So stellst du sicher, dass du deine Gespräche in Ruhe zu Ende führen kannst.

Mobil Zoom App: Galerieansicht für bis zu 4 Teilnehmer

Mit der mobilen App von Zoom kannst Du mit einem einfachen Wischen in die Galerieansicht wechseln. Dort werden Dir bis zu vier Teilnehmer gleichzeitig angezeigt – ganz egal, ob Du ein Android-Smartphone oder ein Android-Tablet mit größerem Bildschirm benutzt. Wenn Du noch mehr Teilnehmer sehen möchtest, kannst Du weiter nach links wischen. So hast Du stets eine übersichtliche Übersicht und kannst jederzeit sehen, wer gerade im Meeting ist.

Einladungen versenden: Klicke auf „Meetings“ & „Copy Invitation

Du möchtest jemandem zu einem Meeting einladen? Dann klicke einfach auf die Registerkarte „Meetings“. Dort wählst du das Meeting aus, zu dem du die Personen einladen möchtest und klickst auf „Copy Invitation“ (Einladung kopieren). Damit wird die Einladung kopiert und du kannst sie in eine E-Mail oder per Nachricht versenden. Einfacher geht’s nicht!

 wie nutze ich Zoom auf meinem Laptop

Zoom ausprobieren: Meeting starten und in der Cloud aufzeichnen

Du hast schon mal von Zoom gehört und möchtest es gerne mal ausprobieren? Kein Problem! Öffne einfach die App auf deinem Handy und klicke an, um einem Meeting beizutreten oder es selbst zu starten. Wenn du fertig bist, kannst du das Meeting auch in der Cloud aufzeichnen oder direkt auf deinem Gerät speichern. Dazu musst du nur auf das Drei-Punkte-Menü unten rechts auf dem Bildschirm klicken und dann auf „In der Cloud aufzeichnen“ oder auf „Aufzeichnen“ wählen. Wenn du die Aufzeichnung fertiggestellt hast, kannst du sie entweder auf deinem Gerät oder in der Cloud speichern, je nachdem, was du gewählt hast. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Erstelle jetzt dein Kostenloses Zoom-Konto!

Du möchtest ein eigenes, kostenloses Konto erstellen? Dann öffne einfach die Zoom-Anmeldeseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. Dir wird sofort eine E-Mail von Zoom (no-reply@zoomus) zugeschickt. In der E-Mail findest du einen Link, auf den du klicken musst, um dein Konto zu aktivieren. Auf diese Weise erhältst du Zugang zu allen erstaunlichen Funktionen von Zoom. Also, worauf wartest du noch? Erstelle jetzt dein eigenes Konto und erlebe selbst die Vorzüge von Zoom!

Meetingsteuerung: Entferne Teilnehmer, schalte stumm & verlasse Meeting

Du siehst die Teilnehmer-Bedienelemente am unteren Bildschirmrand. Dort findest du die Optionen, die du nutzen kannst, um das Meeting zu steuern. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, einzelne Teilnehmer stumm zu schalten oder sie zu entfernen. In der rechten oberen Ecke findest du außerdem die Option ‚Meeting verlassen‘, mit der du das Meeting beenden kannst. Nutze diese Funktion, wenn du das Meeting beenden möchtest.

Aktiviere Schnell die Bildschirmlupe auf deinem PC

Du kannst die Bildschirmlupe schnell auf deinem PC aktivieren, indem du gleichzeitig die Taste WINDOWS-LOGO und das Pluszeichen (+) drückst. Wenn du die Bildschirmlupe nicht mehr verwenden möchtest, tippe einfach auf die Taste WINDOWS-LOGO und ESC. Um den Zoomfaktor der Bildschirmlupe zu ändern, hältst du STRG und ALT gleichzeitig gedrückt und bewegst das Mausrad nach oben oder unten. Mit diesen einfachen Schritten bist du in der Lage, die Bildschirmlupe auf deinem PC anzupassen und zu deinen Bedürfnissen zu nutzen.

Kostenloser Zoom Room Test – 40 Minuten prüfen

Wenn du Zoom Rooms kostenlos ausprobieren möchtest, solltest du wissen, dass das Meeting dann auf 40 Minuten limitiert ist. Ein Zoom Room Test ist eine gute Möglichkeit, um die Funktionen und Eigenschaften von Zoom auszuprobieren und zu überprüfen, ob es für dich und deine Zwecke geeignet ist. Während des Tests kannst du die verschiedenen Tools und Funktionen ausprobieren und sehen, ob sie deinen Anforderungen entsprechen. Außerdem kannst du auch sehen, wie einfach es ist, dein Meeting einzurichten und zu verwalten. Schließlich kannst du auch sehen, wie gut die Videoqualität und der Sound ist, was besonders wichtig ist, wenn du eine professionelle Videokonferenz abhalten möchtest. Am Ende des Tests kannst du dann entscheiden, ob Zoom Rooms die richtige Wahl für dich ist.

Kostenlos Zoom Cloud Meetings für Gruppenkonferenzen nutzen

Du hast schon darüber nachgedacht, deine nächste Gruppenkonferenz über Zoom Cloud Meetings abzuhalten, aber du fragst dich, ob es kostenlos ist? Ja, die Basisversion von Zoom ist kostenlos für dich verfügbar und beinhaltet persönliche Gespräche und Gruppenkonferenzen bis zu einer Länge von 40 Minuten. Wenn du längere Gespräche oder Webinare abhalten möchtest, kannst du eines der Abonnements ab 13,99 Euro pro Moderator pro Monat auswählen. Mit dem Abonnement erhältst du unbegrenzte Zeit und Audio- und Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern. Außerdem hast du Zugriff auf weitere Funktionen, wie z.B. die Aufzeichnung deiner Konferenzen, die du später ansehen oder teilen kannst.

Kostenlose Zoom Meetings bis zu 100 Teilnehmern & 24h mit Abo

Mit der kostenlosen Version von Zoom kannst Du mit bis zu 100 Leuten an einem Meeting teilnehmen und das für maximal 40 Minuten. Damit kannst Du Dir einen guten Überblick über Dein Thema verschaffen. Doch wenn Du länger als 40 Minuten brauchst, um Dein Meeting abzuschließen, empfiehlt es sich, ein Abo abzuschließen. Dann hast Du eine Meetingdauer von 24 Stunden – so bist Du auf der sicheren Seite.

Zoom Probleme? Neustarten oder neu installieren

Du hast Probleme mit Zoom? Mach dir keine Sorgen, manchmal kann ein einfacher Neustart deines Computers schon helfen. Falls das Problem damit nicht behoben ist, solltest du den Zoom Client deinstallieren und die neueste Version herunterladen. Dazu kannst du einfach unseren Download Center besuchen. Lade die Datei herunter und installiere sie neu auf deinem Computer. So hast du schnell und einfach die neueste Version von Zoom.

Verbindung zu Video- und VoIP-Netzwerk ohne Smartphone herstellen

Du hast kein iOS- oder Android-Smartphone? Kein Problem, denn es gibt auch andere Wege, um eine Verbindung zu einem Netzwerk für Video und VoIP (Computer-Audio) herzustellen. Zum Beispiel kannst Du einen eigenen Computer oder Laptop verwenden, um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen. Dazu musst Du nur eine geeignete Internetverbindung und die richtige Software installiert haben. Eine weitere Möglichkeit ist es, ein Tablet zu verwenden, um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen. Auch hier benötigst Du eine Internetverbindung, die Software und möglicherweise ein spezielles Zubehör. Mit der richtigen Konfiguration des Netzwerks kannst Du dann problemlos eine Verbindung zu Video- und VoIP-Diensten herstellen.

Vergrößere deine Bildschirmanzeige unter Windows in 50 Zeichen

Du möchtest deine Bildschirmanzeige unter Windows vergrößern? Dann haben wir einen Tipp für dich! Es gibt eine Tastenkombination, die auf allen Browsern funktioniert: Drücke gleichzeitig die „Strg“-Taste und die „+“-Taste. Damit zoomen die den Inhalt deines aktuellen Browsers. Wenn du die Zoom-Funktion in Word oder dem Windows-Explorer nutzen möchtest, kannst du auch hier die „Strg“-Taste verwenden. So hast du deinen Bildschirm schnell und einfach vergrößert. Viel Spaß beim Testen!

Zusammenfassung

Zoom ist eigentlich ganz einfach! Du musst einfach nur die App herunterladen und installieren, dann kannst du an Konferenzen und Besprechungen teilnehmen. Du kannst auch eigene Konferenzen erstellen und andere Personen einladen. Sobald du dich angemeldet hast, kannst du deinen Laptop mit der App verbinden und sofort loslegen! Viel Spaß!

Zoom ist eine gute Option, wenn du deine Meetings oder Videostreams online abhalten möchtest. Es ist einfach zu bedienen und du kannst es schnell auf deinem Laptop installieren. Alles in allem kannst du sagen, dass es eine sehr praktische Möglichkeit ist, Meetings online abzuhalten – also probiere es aus!

Schreibe einen Kommentar