Hey! Wenn du dir unsicher bist, welchen Laptop du besitzt, dann bist du hier genau richtig. Hier erkläre ich dir, wie du herausfinden kannst, welchen Laptop du hast und wie du dafür vorgehen kannst. Lass uns loslegen!
Du kannst herausfinden, welchen Laptop du hast, indem du einfach auf das Logo auf der Oberseite deines Laptops schaust. Meistens ist der Hersteller des Laptops dort angegeben. Wenn du nicht sicher bist, welcher Laptop es ist, kannst du auch nach dem Modell suchen, das auf dem Boden deines Laptops angegeben ist.
HP-Systeminformationen schnell finden – Hilfe anfordern
Kannst du dein System nicht finden? Keine Sorge, wir helfen dir gerne dabei. Du kannst in Windows nach HP-Systeminformationen suchen und sie öffnen, indem du die Tasten Strg + Alt gleichzeitig drückst und danach auf ’s‘ tippst. Im geöffneten Fenster kannst du dann den Produktnamen, die Gerätenummer und die Seriennummer erkennen. Wenn du das alles nicht finden kannst, ruf uns einfach an oder schreibe uns eine E-Mail und wir helfen dir gerne.
Unterschied zwischen Modellbezeichnung und Marke erklärt
Du hast schon mal den Unterschied zwischen einer Modellbezeichnung und einer Marke gehört, aber weißt noch nicht genau, worin er besteht? Keine Sorge, das erklären wir Dir gern. Eine Modellbezeichnung dient dazu, die verschiedenen Bekleidungsstücke eines Herstellers voneinander abzugrenzen. Sie ist also vor allem dazu da, Dir als Kundin oder Kunde das Auswählen der Produkte zu erleichtern. Anders als eine Modellbezeichnung, die lediglich einen Hersteller betrifft, dient eine Marke dazu, Produkte verschiedener Hersteller voneinander zu unterscheiden. So hast Du einen besseren Überblick und kannst leicht zwischen den Produkten der verschiedenen Unternehmen unterscheiden.
HP ProBooks: Modellbezeichnung und CPU-Generationen
Künftig wird die Modellbezeichnung der HP ProBooks aus drei Ziffern und einem Zusatz bestehen. Zum Beispiel „ProBook 450 G1“. Die ersten drei Zahlen stehen für die Familie, die Displaydiagonale und den Hersteller des Prozessors. Der Zusatz wie „G1“ gibt an, in welcher Generation das Gerät ist und welche CPU-Generation es hat. Damit kannst du leichter herausfinden, welche Spezifikationen das Gerät hat. Wenn du dir ein neues HP ProBook zulegen möchtest, achte auf die Modellbezeichnung und schau dir genau an, welche CPU-Generation dein Gerät hat.
Task-Manager öffnen: Wie viele Kerne & Prozessoren hat Dein PC?
Drücken Du STRG + UMSCHALT + ESC, um den Task-Manager zu öffnen. Dort kannst Du unter der Registerkarte ‚Leistung‘ einsehen, wie viele Kerne und logische Prozessoren Dein PC besitzt. Der Task-Manager ist ein praktisches Tool, um die Leistung Deines Computers zu überprüfen und abzuspielen. Mit ihm kannst Du sehen, wie viel Arbeitsspeicher zur Verfügung steht und wie viele Anwendungen und Programme aktuell ausgeführt werden. Zudem kannst Du Software beenden oder aktualisieren und den Prozessortakt anpassen.

Lenovo erneut Testsieger: Laptop Magazine kürt Lenovo zum besten Notebook-Hersteller
Du hast schon mal von dem „Laptop Magazine“ gehört? Na klar, denn es ist eines der weltweit führenden Magazin, wenn es um Notebooks und Laptops geht. Und das Beste: Sie haben es erneut geschafft, Lenovo als Testsieger zu küren! Mit 86 von 100 möglichen Punkten liegt das Unternehmen vor HP und Dell und belegt den ersten Platz. Damit konnte Lenovo seine Spitzenposition, die es schon im letzten Jahr erreicht hat, erneut bestätigen. Aber nicht nur bei der Notebook-Qualität, sondern auch bei den Preisen liegt Lenovo vorne. Denn das Unternehmen bietet hochwertige Laptops zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis an. Überzeuge dich selbst und schau dir die vielfältige Auswahl an Notebooks bei Lenovo an.
Lenovo ThinkPad: Hochwertige & Zuverlässige Laptops & Notebooks
Die ThinkPad-Serie von Lenovo ist eine bekannte und populäre Serie von Laptops und Notebooks. Auch wenn die Serien unterschiedliche Größen und Generationen aufweisen, sind sich alle einig, dass sie hochwertige und zuverlässige Geräte sind.
Die erste Zahl nach dem Buchstaben der Serie gibt dabei die Größe des Bildschirms an. So steht beispielsweise die Zahl „14“ für einen 14 Zoll großen Bildschirm. Die zweite Zahl, die angegeben wird, gibt die jeweilige Generation der Serie an. Wenn du dir also das ThinkPad T460 anschaust, dann weißt du, dass es 14 Zoll groß ist und die siebte Generation der Serie T darstellt. Mit seinem geringen Gewicht, seiner langlebigen Akkulaufzeit und seinem robusten Design ist das ThinkPad T460 eine beliebte Wahl für viele Nutzer.
Wie du den Namen deines Smartphones herausfindest
Du willst wissen, wie du den Namen deines Smartphones herausfinden kannst? Öffne dazu einfach die Einstellungen deines Geräts und scroll ganz nach unten. Dort findest du den Menüpunkt „Telefoninfo“ oder bei älteren Modellen auch „Geräteinformationen“. Dort kannst du dann neben der Modellnummer auch den Namen deines Smartphones entdecken. Viel Erfolg!
HP+: Profitiere von exklusiven Vorteilen und bester Druckqualität
Du hast gerade einen neuen HP Drucker gekauft und hast ein „e“ in seinem Namen entdeckt? Das „e“ steht für HP’s neues Programm, das HP+. Damit verbindet HP seine Kunden an ein exklusives Programm, das nur mit Original HP-Tintenpatronen und -Tonerkartuschen funktioniert. Dadurch bietet HP ein gutes Druckerlebnis mit einer sicheren und hochwertigen Druckqualität. Zudem kannst Du von exklusiven Vorteilen und speziellen Angeboten profitieren. So erhältst Du beispielsweise einmalige Rabatte und eine kostenlose Garantieverlängerung. Egal, ob Du Fotos oder Dokumente druckst, HP+ liefert Dir eine optimale Druckqualität und bietet Dir einen einzigartigen Nutzen.
HP ProBook – Leistungsstark & Zuverlässig für Business-Notebooks
Du suchst nach einem Notebook, das zuverlässig und leistungsstark ist? Dann solltest Du einen Blick auf die HP ProBooks werfen! Diese sind speziell als Business-Notebooks konzipiert und bieten Dir ein solides Innenleben. So sind sie mit Intel®-Core™-Prozessoren der zehnten und elften Generation sowie bis zu 4,9 GHz Boost-Frequenz ausgestattet. Mit einem HP ProBook kannst Du also schnell und effizient arbeiten und bist immer up-to-date. Zudem verfügt das Notebook über weitere praktische Features, die Dein Arbeiten erleichtern und Dir ein Maximum an Flexibilität bieten. Ein HP ProBook ist also die ideale Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Notebook zu einem fairen Preis suchen.
Erfahre mehr über Deinen Computer: Systeminformationen und Systemeinstellungen
Gib im Suchfeld auf der Taskleiste ein Stichwort wie „Systeminformationen“ ein und klicke anschließend darauf. Auf diese Weise kannst Du schnell die richtigen Informationen bekommen. Wenn Du mehr über deinen Computer erfahren möchtest, kannst Du in den Systemeinstellungen nachschauen. Dort findest Du verschiedene Optionen und Informationen über die Komponenten des Computers, wie z.B. den Prozessor, Arbeitsspeicher und die Grafikkarte. Diese Informationen können Dir helfen, Deinen Computer an Deine Bedürfnisse anzupassen. Außerdem kannst Du sehen, welche Version von Windows du hast und ob du alle wichtigen Updates installiert hast.

Öffne „Ausführen“ in Windows mit msinfo32
Du kannst „Ausführen“ ganz einfach öffnen, indem Du entweder [Windows] + [R] (ab Windows 8) drückst oder „Ausführen“ in die Suchleiste unter Start eingibst. Nachdem Du das getan hast, gib einfach „msinfo32“ ein und bestätige durch [OK] oder [Enter]. Alternativ kannst Du „msinfo32“ auch direkt in die Suchleiste eingeben und öffnen. Wenn Du alle Schritte befolgst, kannst Du ganz einfach „Ausführen“ öffnen.
Windows-PC Leistungstest: So testest du deinen Computer!
Du willst wissen, wie leistungsstark dein PC unter Windows ist? Dann kannst du ihn ganz einfach testen. Drücke dazu die [Windows-Taste] und die [R]-Taste gleichzeitig, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Gib dann „winsat formal“ ein und bestätige die Eingabe mit [Enter]. Jetzt wird dein Computer die Leistung überprüfen und dir das Ergebnis anzeigen. Durch diesen Test kannst du sehen, wie schnell dein Computer arbeitet und welche Leistung er erbringt. Wenn du deinen PC noch schneller machen möchtest, kannst du zum Beispiel die Festplatte defragmentieren oder unnötige Programme deinstallieren. Auch ein RAM-Upgrade kann dein System deutlich beschleunigen.
Finde und Öffne den Windows 10 Taschenrechner
Du hast einen Windows 10 PC und suchst nach dem Taschenrechner? Dann ist es ganz einfach, ihn zu finden und zu öffnen. Du musst nur die Suchleiste im unteren Bildschirmbereich nutzen und dort die Wörter „Rechner“ oder „calc“ eingeben. Schon öffnet sich der Taschenrechner und Du kannst damit rechnen. Wenn Du ihn schneller wiederfinden möchtest, kannst Du ihn über das Kontextmenü im Startbereich anheften. So hast Du ihn immer griffbereit und kannst schnell alle Deine Rechnungen erledigen.
Wo finde ich die Seriennummer meines neuen Produkts?
Du hast gerade ein neues Produkt gekauft? Super! Damit es für Dich und andere nachvollziehbar ist, dass es sich um ein Originalprodukt handelt, trägt es eine Seriennummer. Diese befindet sich als Aufkleber (Label) mit der Modellbezeichnung auf der Außenseite der Originalverpackung. Man kann sie als S/N; SerNo; Serial No erkennen. Mit dieser Nummer kannst Du Dein Produkt jederzeit eindeutig identifizieren.
Erfahre Deine Seriennummer mit Windows+R
Willst Du herausfinden, welche Seriennummer Dein Computer hat? Dann kannst Du ganz einfach die Tastenkombination Windows + R drücken, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Gib dann „cmd“ ein und drücke Enter, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Tippe dann den Befehl „wmic bios get serialnumber“ ein und drücke erneut Enter. Nun wird Dir der Text „SerialNumber“ angezeigt und darunter die Seriennummer Deines Computers.
Wie viel Arbeitsspeicher hat mein Computer?
Drücke [Strg] + [Alt] + [Entf], um den Task-Manager zu öffnen. Dann klicke auf den Reiter „Leistung“ und wähle die Option „Arbeitsspeicher“ aus. Auf diese Weise kannst Du herausfinden, wie viel Arbeitsspeicher Dein Computer hat. Oben rechts siehst Du dann die Größe des verbauten RAM. Der Arbeitsspeicher ist ein wichtiger Bestandteil des Computers, da er dazu beiträgt, dass Programme schneller gestartet werden und die Leistung Deines Computers erhöht wird. Auch die Anzahl der Programme und Fenster, die Du gleichzeitig öffnen kannst, hängt von der Menge des verfügbaren Arbeitsspeichers ab.
Mac Technische Daten einfach abrufen – So geht’s!
Du hast einen Mac und möchtest wissen, was für technische Daten er hat? Kein Problem! Du kannst ganz einfach in der Menüleiste auf das Apple-Logo klicken und dann „Über diesen Mac“ auswählen. In dem Fenster erhältst Du viele wichtige Informationen über deinen Mac. Zunächst siehst Du dort das aktuelle Betriebssystem, das du verwendest. Außerdem bekommst du eine Übersicht deiner Prozessorgeschwindigkeit, Arbeitsspeicherkapazität und Festplattenkapazität. Auch der Modellname und die Seriennummer des Macs werden dir angezeigt. All diese Informationen sind wichtig, wenn du deinen Mac aufrüsten oder reparieren lassen möchtest.
Lenovo Support: Probleme lösen & Geräte reparieren
Warum solltest du die Lenovo Support-Website besuchen? Wenn du ein Problem mit deinem Lenovo-Gerät hast, kannst du die Support-Website aufsuchen, um eine passende Lösung zu finden. Dort hast du viele Optionen, um Informationen über dein Gerät und Lösungen für Probleme zu erhalten. Um das richtige Produkt zu identifizieren, kannst du auf die Schaltfläche „Produkt erkennen“ oder „PC-Support anzeigen“ klicken. Dadurch wird der Produkttyp deines Geräts ermittelt. Alternativ kannst du die Option „Detect Product“ wählen, um das Produkt zu identifizieren. Wenn du die Unterstützungsseite besuchst, kannst du zudem nützliche Informationen zu deinem Gerät finden, wie z.B. Handbücher, Anleitungen und Treiber. Mit diesen Informationen kannst du dein Gerät schnell und einfach reparieren.
Finde die Seriennummer Deines Tablets
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Du die Seriennummer Deines Tablets herausfinden kannst. Option eins besteht darin, in den Einstellungen zu gucken. Dafür öffnest Du Einstellungen > Über Tablet > Status > Seriennummer. Die zweite Option ist es, die Seriennummer unten auf der Rückseite des Gerätes zu finden. Meistens ist sie dorthin gedruckt. Falls Du die Seriennummer nicht finden kannst, wende Dich an den Kundenservice des Herstellers.
Was ist RAM und wie funktioniert er?
Der RAM ist der schnellste Speicher, den ein Computer besitzt. Er dient als Arbeitsspeicher, in dem Daten, die gerade aktiv bearbeitet werden, vorübergehend abgelegt werden. Damit können Programme, die auf dem Computer laufen, schneller von einem zum anderen springen. Im Gegensatz zu anderen Speichermedien, kann der RAM viel schneller auf Daten zugreifen. Dies ermöglicht es dem Computer, die Aufgaben schneller zu verarbeiten und ermöglicht dem Nutzer ein schnelleres Arbeiten.
Der RAM ist notwendig, um Programme und Betriebssysteme auszuführen. Es ist jedoch nicht dauerhaft und die Daten, die darauf gespeichert sind, verschwinden, sobald der Computer heruntergefahren wird. Deshalb solltest du deine wichtigen Daten auf einem anderen Speichermedium wie einer Festplatte oder einer SSD sichern. Dadurch können die Daten auch nach einem Neustart oder einem Systemabsturz noch vorhanden sein.
Fazit
Um herauszufinden, welchen Laptop du hast, kannst du nach dem Modellnamen auf der Unterseite des Laptops suchen. Du kannst auch auf deinen Betriebssystemeinstellungen nachschauen, um zu sehen, welche Marke und Modell dein Laptop ist. Wenn das nicht funktioniert, kannst du die Seriennummer verwenden, die auch auf der Unterseite des Laptops zu finden ist. Dann kannst du diese Nummer auf der Website des Herstellers eingeben, um herauszufinden, welchen Laptop du hast.
Du hast jetzt gelernt, wie du herausfinden kannst, welchen Laptop du hast. Es ist einfacher als du vielleicht dachtest und du kannst jetzt mit deinem Wissen loslegen! Viel Erfolg!