Hallo! Wenn du schon länger an deinem Laptop arbeitest und du den Eindruck hast, dass du immer weniger Speicherplatz hast, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir heute, wie du ganz einfach mehr Speicherplatz auf deinem Laptop bekommen kannst. Lass uns loslegen!
Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie du mehr Speicherplatz auf deinem Laptop bekommen kannst. Zunächst einmal solltest du überprüfen, ob du unnötige Dateien und Programme löschen kannst, die du nicht mehr benötigst. Wenn das nicht ausreicht, kannst du auch externen Speicherplatz kaufen, z.B. eine externe Festplatte oder einen USB-Stick. Alternativ kannst du auch eine Cloud-Lösung in Betracht ziehen, die dir mehr Speicherplatz bietet, ohne dass du eine extra Festplatte kaufen musst.
Speicherplatz erweitern: SD-Karte & microSD-Karte für Laptops & Tablets
Du hast ein neues Laptop oder Tablet und merkst, dass der Speicherplatz nicht für all Deine Dateien reicht? Eine Speicherkarte kann die Lösung sein! Denn damit kannst Du den Speicher vieler Laptops und Tablets schnell und einfach erweitern. Es gibt dafür zum Beispiel die SD-Karte oder microSD-Karte, die du unkompliziert in Dein Gerät einlegen kannst. Dadurch hast du mehr Platz für Dokumente, Musik, Fotos und Videos. Zudem sind Speicherkarten sehr kompakt, sodass sie sich leicht transportieren lassen. So kannst Du überall auf Deine Daten zugreifen.
256 GB SSD vs. 512 GB SSD vs. 1 TB HDD vs. SSHD
Für einfache Textverarbeitung, dem Surfen im Netz oder dem Ansehen von Videos, reichen 256 GB SSD völlig aus. Solltest Du jedoch viel speicherintensivere Anwendungen wie Videoschnitt oder Bildbearbeitung nutzen, rate ich Dir zu einer SSD mit 512 GB Speicherkapazität. Falls Dir aber dennoch eine klassische HDD lieber ist, solltest Du mindestens 1 TB Speicherplatz wählen. Eine weitere Option ist eine SSHD, ein Hybrid zwischen einer HDD und einer SSD. Diese kombiniert die Geschwindigkeit einer SSD mit dem günstigen Preis und der großen Speicherkapazität einer HDD.
Mindestens 8 GB RAM für reibungslose Computer-Performance
Generell raten wir Dir, mindestens 8 GB RAM für Deinen Computer zu nutzen, wenn Du das Gerät nur gelegentlich und vor allem zum Surfen im Netz benutzt. Wenn Du aber vor allem Office-Programme verwendest oder tabellieren möchtest, ist es ratsam, mindestens 16 GB RAM zu installieren. Spieler und Multimedia Entwickler sollten unbedingt darauf achten, dass mindestens 32 GB RAM vorhanden sind.
Einbau einer SSD-Festplatte: Windows 7, 8 oder 10?
Idealerweise solltest Du auf Deinem PC oder Notebook, in das Du die SSD einbauen willst, Windows 7, 8 oder Windows 10 installiert haben. Diese Windows-Versionen verstehen sich am besten mit einer SSD-Festplatte und können zudem die TRIM-Funktion nutzen. Diese Funktion verhindert, dass Deine SSD im Laufe der Zeit langsamer wird und die Leistungsfähigkeit des Geräts verringert. Um die Leistungsfähigkeit der SSD zu erhalten, solltest Du regelmäßig Programme wie z.B. CCleaner nutzen, damit die Festplatte nicht zu voll wird.

SSD-Leistung & Preis: Finde mit unserer Bestenliste die perfekte SSD
Du hast dir einen neuen Rechner gekauft, aber der läuft einfach nicht schnell genug? Dann könnte eine SSD die Lösung sein. Mit einer Solid State Disk (SSD) kannst du deinen Computer deutlich schneller machen. Aber es gibt große Unterschiede bei der Leistung und dem Preis. In unserer Bestenliste der SATA-SSDs reicht die Preisspanne von knapp 35 Euro bis rund 650 Euro. Aber nicht nur der Preis ist unterschiedlich, sondern auch die Leistung. Es gibt SSDs, die deutlich schneller sind als andere. Wenn du also deinem PC ein neues Tempo verleihen willst, solltest du dir die verschiedenen Modelle genau ansehen und vergleichen, denn nur so findest du die passende SSD für dich.
SSD vs Festplatte: Welches Speicherlaufwerk passt besser?
Du fragst Dich, ob eine SSD oder eine Festplatte besser für Dich ist? Die Antwort hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab. Festplatten sind in der Regel preiswerter und bieten mehr Speicherplatz. Dafür sind SSDs jedoch viel schneller, leichter, langlebiger und verbrauchen weniger Energie. Wenn es Dir also auf Geschwindigkeit, Gewicht und Energieeffizienz ankommt, ist eine SSD die bessere Wahl. Außerdem sind sie sicherer, da sie weniger anfällig für mechanische Schäden sind. Also schau Dir die Vorteile von SSDs genauer an und entscheide, welches Speicherlaufwerk am besten zu Dir passt.
SSD vs RAM-Upgrade: Die SSD macht den größeren Unterschied
Fazit: Meistens macht sich die SSD stärker bemerkbar. Wenn es darum geht, deinen Computer schneller zu machen, ist ein RAM-Upgrade eine gute Wahl, aber eine SSD bietet einen noch größeren Geschwindigkeitsvorteil. Der Vorteil der SSD ist, dass sie schneller und energieeffizienter ist als eine herkömmliche Festplatte und alle Anwendungen davon profitieren. Ein RAM-Upgrade hingegen wird in manchen Szenarien bemerkbar sein, aber nicht so viel wie eine SSD. Also, wenn Du wirklich einen schnelleren Computer willst, dann investiere in eine SSD. Diese Investition wird sich definitiv lohnen.
Cache leeren und Cookies löschen: Einstellungen und Ladezeiten verbessern
Nachdem du den Cache geleert und die Cookies gelöscht hast, ist es möglich, dass einige Einstellungen auf Websites, bei denen du dich angemeldet hattest, gelöscht werden. Das heißt, dass du dich bei diesen Websites erneut anmelden musst. Außerdem kann es sein, dass einige Websites langsamer laden, da Inhalte, wie zum Beispiel Bilder, neu geladen werden müssen. Um das zu vermeiden, solltest du dir einen guten Browser zulegen und auf eine schnelle Internetverbindung achten.
Android-Handys: Cache leeren für bessere Leistung
Du hast Probleme mit deinem Android-Smartphone? Dann leere deinen Cache, um Speicherplatz freizugeben, Probleme mit dem Akku, der Geschwindigkeit und der Sicherheit deines Handys zu beheben. Durch das Entfernen veralteter Daten im Cache kannst du mögliche Leistungsprobleme vermeiden. Der Cache ist ein temporärer Speicher, der Informationen speichert, um die Geschwindigkeit der Anwendung zu erhöhen. Wenn du den Cache regelmäßig leerst, kannst du deine Smartphone-Leistung optimieren und dein Handy schneller machen.
So bereinigst du deine Datenträger & verbesserst die Leistung
Gib in der Taskleiste in das Suchfeld ‚Datenträgerbereinigung‘ ein und wähle es dann aus der Ergebnisliste aus. Danach wählst du das Laufwerk aus, welches du bereinigen möchtest, und klickst auf ‚OK‘. Im nächsten Schritt kannst du dann unter ‚Zu löschende Dateien‘ auswählen, welche Dateitypen entfernt werden sollen. Löschst du z.B. temporäre Dateien, kann das Speicherplatz auf deinem Computer schaffen und die Leistung verbessern.

Smartphone wieder schneller machen: Cache leeren und Berechtigungen prüfen
Du willst dein Smartphone wieder schneller machen? Dann solltest du mal einen Blick in die Einstellungen werfen. Gehe dazu in die Einstellungen und dann auf Apps (oder Apps & Benachrichtigungen). Achte darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist. Danach musst du nur noch auf die App tippen, die du bereinigen möchtest. Öffne nun die App-Informationen und wähle Cache leeren und Daten löschen, um die temporären Daten zu entfernen. So kannst du schnell ein paar Speicherplatz frei machen und dein Gerät wieder schneller machen. Und wenn du schon mal dabei bist, schaue auch gleich in den Berechtigungen der Apps, ob du hier und da etwas zurückstellen kannst. Dadurch kannst du dein Smartphone noch mehr schützen und auch noch ein paar Megabyte Speicherplatz freischaufeln.
Speicherplatz Freigeben: Synchronisiere Dein Gerät Mit iTunes & USB-Kabel
Hast Du keinen Speicher mehr auf Deinem Gerät? Oft ist es so, dass vor allem Fotos und Videos am meisten Speicherplatz in Anspruch nehmen. Wenn Du diese nicht unbedingt auf Deinem Gerät brauchst, kannst Du sie mit iTunes und einem USB-Kabel auf Deinen Mac oder PC auslagern. So kannst Du den Speicherplatz auf Deinem Gerät wieder freigeben. Mit dem USB-Kabel kannst Du Dein Mobilgerät an den Computer anschließen und den Speicherplatz dann mit iTunes synchronisieren. Auf diese Weise kannst Du auch ganz einfach Fotos und Videos zwischen Deinem Gerät und Deinem Computer austauschen.
Sortiere Apps und Spiele auf deinem Android-Smartphone
Du hast ein neues Android-Smartphone und möchtest wissen, wie du die installierten Apps und Spiele auf deinem Gerät sortieren kannst? Dann musst du nur einen Klick auf „Apps und Spiele“ machen und du erhältst eine Liste aller Programme, die auf deinem Gerät installiert sind. Mit dem Sortier-Feature kannst du die Programme nach Größe ordnen und du siehst anschließend, welche Apps und Spiele den meisten Speicherplatz auf deinem Gerät einnehmen. Wenn du ungenutzte Apps löschen möchtest, kannst du diese einfach auswählen und sie werden dann entfernt. So kannst du Platz auf deinem Handy schaffen und es schneller machen.
So findest du das richtige Smartphone mit 32 GB Speicherkapazität
Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und möchtest, dass es auch in Zukunft allen deinen Ansprüchen genügt? Dann solltest du auf jeden Fall auf eine ausreichende Speicherkapazität achten. Am besten sollte es mindestens 32 GB sein. So hast du genug Platz für deine Lieblings-Apps, Fotos, Videos und Musik. Selbst wenn du ein paar größere Spiele herunterlädst, wirst du keine Probleme haben, denn 32 GB sind eine Menge. Und das Beste: Auch wenn du ein Budget-Smartphone gekauft hast, musst du nicht auf eine solche Speichermenge verzichten.
Günstiger Handytarif: Über 5-20 GB Datenvolumen
Du hast dich dazu entschieden, deinen Handytarif zu wechseln, denn dein monatliches Datenvolumen ist dir viel zu gering? Kein Problem, denn es gibt genügend günstige Tarife, die genau das bieten, was du suchst. Ideal für dich ist ein monatliches Datenvolumen von über 5 bis zu 10 GB, damit du alle deine Lieblings-Apps nutzen kannst, ohne auf dein Datenvolumen achten zu müssen. Denn ohne Tiktok, Instagram und Snapchat geht bei dir gar nichts mehr. Doch wenn du neben Social Media auch noch Videos streamen, Fotos hochladen und mehr im Netz unterwegs sein möchtest, dann brauchst du einen Tarif mit mindestens 10 bis 20 GB Datenvolumen, damit du die sozialen Medien auch unterwegs vollkommen unbesorgt nutzen kannst. So hast du dein monatliches Datenvolumen immer unter Kontrolle und kannst auch unterwegs alles machen, was du willst.
128GB „Sweet Spot“ für Preis & Leistung – Mehr Platz für Dateien?
Bei 128 Gigabyte kommst Du in den Genuss eines „sweet spot“ in Bezug auf Preis und Leistung. Für die meisten Nutzer ist diese Speicherkapazität absolut ausreichend, um alle ihre Daten zu speichern. Wer aber allerdings viele Fotos, Videos und Musik herunterlädt, sollte über eine Speicherkapazität von mehr als 128 Gigabyte nachdenken. Dann hast Du nämlich mehr als genug Platz für alle deine Dateien.
Smartphone-Leistung verbessern: Tipps zum Aufräumen und Aktualisieren
Du hast das Gefühl, dass die Leistung deines Smartphones nachlässt und die App-Ladezeiten sich deutlich verlängern? Es kann sein, dass du keine Updates mehr machen, neue Apps installieren oder Videos speichern kannst. Wenn dein Speicher voll ist, kann die Nutzung deines Smartphones eingeschränkt sein. Es gibt einige Tipps, wie du dein Smartphone aufräumen und die Leistung wieder verbessern kannst. Lösche Apps, die du nicht mehr nutzt, und schalte kurzfristig nicht benötigte Dienste ab. So kannst du Speicherplatz schaffen und dein Smartphone optimal nutzen. Zudem solltest du regelmäßig Updates machen, um Fehler zu beheben und die Sicherheit zu gewährleisten.
Speicherplatz schaffen: Öffne deinen Download-Ordner
Du hast eine Kamera, aber es passiert oft, dass du ein Foto mehrfach aufnimmst, ohne es zu wollen? Wenn du Speicherplatz schaffen möchtest, dann öffne mal deinen Download-Ordner. Meist hat Android eine App namens „Downloads“ vorinstalliert, die du öffnen kannst, um zu sehen, welche Dateien du dort findest. Vielleicht findest du dort sogar alte Fotos oder Videos, die du löschen kannst, um Speicherplatz zu schaffen. Sei aber vorsichtig, dass du nicht versehentlich Dateien löscht, die du doch behalten möchtest.
Mehr Speicherplatz mit der Google One App – So geht’s!
Du hast es satt, dass ständig dein Speicherplatz voll ist und du keine Fotos mehr machen kannst? Mit der Google One App hast du die Möglichkeit, schnell und einfach mehr Speicherplatz zu erwerben. So gehst du vor: Zuerst lädst du dir die Google One App im Play Store herunter. Sobald du die App geöffnet hast, findest du am unteren Rand die Option „Upgrade ausführen“. Im nächsten Schritt musst du dann nur noch deinen gewünschten Speicherplatz auswählen und einen Blick auf den Tarif und das Zahlungsdatum werfen. Mit wenigen Klicks hast du dann mehr Speicherplatz und kannst wieder unbeschwert Fotos machen. Also, worauf wartest du noch? Lade dir die Google One App herunter und sichere dir mehr Platz!
Lösche unnötige Dateien, um deinen Computer zu beschleunigen!
Du hast Probleme, weil dein Computer zu langsam ist? Oft liegt das daran, dass deine Festplatte nicht genügend Speicherplatz hat, um alle deine Daten zu speichern. Besonders wenn du Probleme auf dem Laufwerk C hast, kann es sein, dass du einfach zu viele Anwendungen und Dateien auf dieser Platte abgespeichert hast. Um deinen Computer wieder auf Vordermann zu bringen, solltest du zunächst überprüfen, ob du unnötige Dateien löschen kannst. Viele Programme schreiben beim Installieren auch Daten auf dem Laufwerk C, die du nicht unbedingt benötigst. Überprüfe, ob du nicht einige Programme wieder deinstallieren kannst, um deiner Festplatte wieder etwas Platz zu verschaffen.
Zusammenfassung
Du kannst mehr Speicherplatz auf deinem Laptop bekommen, indem du eine externe Festplatte an deinen Computer anschließt oder deine interne Festplatte erweiterst. Oft kannst du deinen Laptop auch aufrüsten, indem du mehr RAM-Speicher hinzufügst. Wenn du nicht sicher bist, wie du das machen musst, solltest du einen Fachmann fragen.
Du hast nun gelernt, wie du mehr Speicherplatz auf deinem Laptop bekommen kannst. Wenn du nun aufgeräumt und die richtige Software installiert hast, solltest du mehr als genug Platz haben, um all deine Dateien zu speichern und zu nutzen. Genieße deinen neuen Speicherplatz!