Hallo,
du hast dir ein neues Handy und möchtest die Bilder darauf auf deinen Laptop übertragen? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Fotos einfach und schnell auf deinen Laptop bekommst.
Du kannst die Bilder zuerst auf dein Handy herunterladen. Dann kannst du sie auf deinem Laptop speichern, indem du ein USB-Kabel verwendest, um dein Handy mit deinem Laptop zu verbinden. Wenn du das Kabel angeschlossen hast, kannst du die Bilder auf deinem Laptop speichern oder übertragen. Viel Spaß beim Fotografieren!
Samsung Galerie App: Schütze deine Fotos mit OneDrive!
Du hast ein Samsung-Gerät? Dann weißt du sicher, wie praktisch die Samsung Galerie App ist. Mit ihr kannst du deine Fotos und Videos sicher und unkompliziert verwalten. Möchtest du deine Sammlung noch besser schützen? Dann aktiviere in den „Einstellungen“ der App die Option „Mit OneDrive synchronisieren“. So kannst du deine Fotos sichern und jederzeit von deinem PC, Tablet oder anderen Geräten aus darauf zugreifen. Ein großer Vorteil ist, dass du die Fotos nicht erst umständlich herunterladen musst, sondern direkt über die App angesehen werden können. Probiere es doch einfach mal aus und schütze deine Fotos mit OneDrive!
Android-Dateien einfach auf PC übertragen
Du kannst ganz einfach Dateien von deinem Android-Gerät auf deinen PC übertragen. Dazu verbindest du dein Android-Handy einfach über ein USB-Kabel mit deinem PC. Sobald das Kabel angeschlossen ist, poppt auf dem Bildschirm deines Android-Geräts die Benachrichtigung „USB für…“ auf. Tippe darauf und wähle „Dateien übertragen“ aus. Auf deinem PC erscheint dann ein Fenster und du kannst die gewünschten Dateien ganz einfach auf deinen PC ziehen.
Aktiviere USB-Debugging, um Fotos zu übertragen
Du hast Probleme, Fotos auf dein Handy zu übertragen? Es kann sein, dass das USB-Debugging auf deinem Telefon nicht aktiviert ist. Um das Problem zu lösen, musst du nur das USB-Debugging auf deinem Handy öffnen. Dazu musst du das Einstellungsmenü deines Smartphones aufrufen und dort nach der Option zur Aktivierung des USB-Debugging suchen. Wenn du die Option gefunden hast, musst du sie einfach aktivieren und schon kannst du deine Fotos problemlos übertragen.
So bekommst du Zugriff auf deine Fotos & Videos
Du hast ein Android-Handy oder ein iPhone und fragst dich, wie du an deine Fotos und Videos kommst? Der Ordner, in dem die Bilder und Videos gespeichert werden, wird automatisch von der Kamera-App erstellt. Nachdem du die Speicherkarte oder dein Mobilgerät an den Computer angeschlossen hast, kannst du den DCIM-Ordner im Datei-Explorer finden und öffnen. Der DCIM-Ordner enthält alle Fotos und Videos, die du auf deinem Gerät gemacht hast. Mit einem Rechtsklick auf den Ordner kannst du ihn dann kopieren und auf deinem Computer speichern. So hast du immer eine extra Sicherung deiner Fotos und Videos.

So findest du den WhatsApp Ordner auf deinem Android-Gerät
Wenn du ein Android-Gerät hast, wirst du feststellen, dass Mediendateien, die du über WhatsApp herunterlädst, automatisch im Ordner /sdcard/WhatsApp/Media/ gespeichert werden. Solltest du keine externe SD-Karte besitzen, aber dennoch wissen wollen, wo genau sich dein WhatsApp Ordner befindet, kannst du ihn auf deinem internen Speicher finden. Dazu musst du lediglich in den Einstellungen gehen und unter Apps den WhatsApp Ordner aufrufen. Dort wird dann der Pfad angezeigt, an dem du deine WhatsApp Dateien findest.
So speichere und sichere du deine WhatsApp-Bilder auf dem Smartphone
Du möchtest deine WhatsApp-Bilder auf deinem Smartphone speichern? Es gibt dafür zwei Möglichkeiten. Die einfachste Variante ist, die Bilder automatisch zu sichern. Dies ist bei den meisten Geräten schon voreingestellt, sodass du dir keine Sorgen machen musst. Dann werden die Bilder im WhatsApp-Ordner gespeichert. Wenn dir das zu wenig ist, dann kannst du auch manuell vorgehen. Gehe hierfür über den Button „Teilen“ und speichere die Bilder in der Foto-App oder in deiner Galerie. So hast du deine Bilder übersichtlich sortiert und kannst sie auch unterwegs immer zur Hand haben.
Tipps zum Verschicken von Bildern in WhatsApp
Du möchtest einem Kontakt in WhatsApp Bilder schicken? Dann folge einfach dieser Anleitung: Tippe in der Menüleiste des Chats auf das Büroklammer-Symbol und dann auf „Galerie“. Dort kannst du die gewünschten Bilder auswählen. Wenn du mehrere Bilder verschicken möchtest, halte einfach den Finger auf ein Bild gedrückt, bis die Mehrfachauswahl möglich wird. Anschließend klicke auf „Senden“ und schon hast du dein Bild, beziehungsweise deine Bilder, an deinen Kontakt verschickt.
So sendest du ein Bild via Nachrichten-App
Du willst ein Bild an jemanden schicken, aber du weißt nicht wie? Hier eine einfache Anleitung. Öffne dazu die App “Nachrichten” und wähle den Kontakt aus, an den das Bild gehen soll. Anschließend tippst du unten in dem Schreibfenster auf die Büroklammer oder du drückst auf die drei Punkte oben rechts. Danach siehst du in dem erscheinenden Menü die Option “Bilder”. Wähle einfach das gewünschte Bild aus und sende es ab. So einfach ist das!
Sende Fotos & Dateien einfach per E-Mail!
Willst du einem Freund, Kollegen oder Verwandten ein Foto oder eine Datei über deine E-Mail schicken? Das ist unglaublich einfach! Tippe einfach auf das Büroklammer-Symbol in der unteren rechten Ecke des Verfassen-Bildschirms. Dort hast du mehrere Optionen, um eine Datei oder ein Foto hinzuzufügen. Du kannst eine aktuelle Datei auswählen, eine Datei aus deiner Dropbox, Box, OneDrive oder Google hochladen oder eine Datei oder ein Foto von deinem Gerät hinzufügen oder ein neues Foto aufnehmen. Wähle einfach die gewünschte Option aus und schicke das Foto oder die Datei ab. So einfach ist das!
Smartphone an PC anschließen: Welches Kabel?
Du hast ein Smartphone und willst es mit deinem PC verbinden? Dann brauchst du ein USB-Kabel! Je nachdem, welches Smartphone du hast, benötigst du ein USB-zu-Micro-USB-Kabel für Android-Geräte oder ein Lightning-Kabel für iPhones. Hier kommt es darauf an, welches Betriebssystem dein Gerät hat. Mit dem richtigen Kabel kannst du dein Smartphone direkt an deinem PC anschließen und die Daten bequem übertragen. Achte aber darauf, dass du das richtige Kabel verwendest, damit es auch funktioniert.

Android-PC-Verbindung: Wähle den MTP-Modus für Dateien
Kaum jemand weiß, dass Android bei der USB-Verbindung mit dem PC verschiedene Übertragungsmodi kennt: Bis Android 5 aktivierten Smartphones beim Anschluss an einen Computer standardmäßig das „Media Transfer Protocol“ (MTP). Mit diesem Modus konnte man Daten wie Bilder und Musik übertragen.
Seit Android 6.0 Marshmallow gibt es aber auch den Modus „PTP“, der vor allem für die Kommunikation mit Kameras und Druckern gedacht ist. Standardmäßig wird aber nach wie vor MTP aktiviert. Du musst also Dein Smartphone in die richtige Übertragungsart einstellen, wenn Du Dateien auf den PC übertragen willst. Dafür verbindest Du Dein Handy einfach mit dem PC und wählst dann im Popup-Fenster auf dem Smartphone den Modus „MTP“ aus. So findest Du Dein Handy ganz einfach auf dem PC und kannst problemlos Dateien übertragen.
Verbindungsprobleme mit iPhone? Versuche es mit anderem Kabel und USB-Port!
Hast Du Probleme bei der Verbindung Deines iPhones mit dem Computer? Versuche es zuerst mit einem anderen Kabel. Teste es an einem anderen Gerät, um zu sehen, ob es dort funktioniert. Falls nein, tausche es aus. Probiere auch einen anderen USB-Anschluss am Computer aus. Wenn Du einen USB-30-Port genutzt hast, versuche es mit einem USB-20-Port. Eventuell hilft das, um die Verbindung herzustellen.
USB-Kabel tauschen und Verbindung zum PC herstellen
Tausche das USB-Kabel gegen ein neues aus und versuch es erneut. Es kann sein, dass ein anderer USB-Port am Rechner den Trick macht. Vermeide dabei bitte Hubs (USB-Verteilerstecker) und schließe dein Smartphone lieber direkt an den PC an. Probier’s einfach aus und versuche dein Glück. Solltest du immer noch keine Verbindung herstellen können, kannst du auch versuchen, den USB-Treiber auf dem PC neu zu installieren oder einen anderen USB-Kabeltyp auszuprobieren.
Windows PC und Handy verbinden: So funktioniert’s!
Du hast dein Handy mit deinem Windows-PC verbunden und möchtest Dateien übertragen? Kein Problem! Öffne einfach in den Einstellungen auf deinem PC die Option „Geräte“ und klicke oben auf „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“. Wähle anschließend dein Handy aus den gefundenen Geräten aus und klicke auf „Verbinden“. Danach kannst du über „Senden“ oder „Teilen“ die gewünschten Dateien übertragen. Sollte dein Gerät nicht in der Liste angezeigt werden, überprüfe, ob es auf deinem Handy Bluetooth aktiviert ist.
So speicherst du Fotos bei WhatsApp auf Android
Hey du! Willst du wissen, wie du Fotos bei WhatsApp auf deinem Android-Gerät speichern kannst? Super, dann lass uns loslegen! Als erstes startest du einfach WhatsApp auf deinem Android-Gerät und wechselst zum Chat, in dem das Foto vorhanden gesendet wurde. Dann tippst du einfach auf das Download-Symbol, um das Foto auf deinem Gerät zu speichern. Fertig! Aber wo findest du die heruntergeladenen Fotos wieder? Ganz einfach: Alle Fotos, die du heruntergeladen hast, findest du in der Galerie deines Geräts. So, jetzt weißt du, wie du Fotos bei WhatsApp auf deinem Android-Gerät speichern kannst! Probiere es doch direkt mal aus und lade deine Lieblingsfotos herunter. Viel Spaß!
Behebe Probleme mit externen USB-Festplatten & Windows-Fehler
Du kannst auf Probleme mit externen USB-Festplatten stoßen, wenn du einen Fehlermeldung erhältst, die besagt, dass ‚Windows hat ein Problem erkannt und muss beendet werden‘. Dieser Fehler kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Ursachen zählen ein instabiler oder beschädigter USB-Treiber, der aktuell auf deinem PC installiert ist, oder ein Update, das für Probleme benötigt wird, die zu Konflikten mit einer externen USB-Festplatte und Windows führen können. Es ist möglich, dass du auch auf ein Problem mit einem inkompatiblen USB-Gerät stößt, das mit deinem PC verbunden ist. Wenn du eine dieser Situationen erkennst, ist es wichtig, dass du das Problem schnellstmöglich behebst, da es sonst zu schwerwiegenden Problemen kommen kann.
USB-OTG-Sticks für dein Smartphone ab 10,00 EUR
Du brauchst einen USB-OTG-Stick, um dein Smartphone mit deinem Computer zu verbinden. Diese sind schon ab 10,00 EUR im Handel erhältlich. Die meisten Smartphones unterstützen USB-OTG, aber du kannst mit einer App sichergehen, ob es bei deinem auch der Fall ist. Einige Apps erlauben es dir sogar, dein Smartphone als USB-Laufwerk am Computer zu verwenden, was es einfacher macht, Daten hin und her zu schicken.
USB-Kabel wechseln: So behebst Du Probleme mit Deinem Gerät
Ein Neustart ist meist der erste Ansatz, wenn Probleme mit einem Gerät auftauchen. Wenn das Gerät dann immer noch nicht vom Computer erkannt wird, solltest Du als nächstes das USB-Kabel wechseln. Jahrelange Nutzung und kleine Beschädigungen können die Ursache dafür sein, dass es nicht mehr richtig funktioniert. Versuche stattdessen ein anderes Kabel, welches nicht beschädigt ist und schau, ob Du damit Erfolg hast. Vergewissere Dich außerdem, dass beide Enden des Kabel ordnungsgemäß in das Gerät und den Computer eingesteckt sind.
So benutzt du dein Handy als mobiler Hotspot
Du möchtest dein Handy als mobiler Hotspot benutzen? Dann geht das ganz schnell und unkompliziert. Unter Tethering und mobilem Hotspot musst du nur die WLAN-Hotspot-Funktion aktivieren und schon nach ein paar Sekunden solltest du den Netzwerknamen (SSID) deines Handys sehen. Tippe dann auf ‚Speichern‘, um das Netzwerk zu öffnen und dein Handy mit dem Laptop zu verbinden. Auf dem Laptop kannst du jetzt den Hotspot unter ‚Drahtlose Netzwerke‘ suchen. Sollte das Handy die Verbindung zum Laptop nicht direkt herstellen, dann empfiehlt es sich, den Hotspot auf dem Handy zu deaktivieren und erneut zu aktivieren. So sollte es dann funktionieren.
Bluetoothverbindung nicht möglich? Versuche einen Neustart!
Hast Du schon mal versucht, Dein Smartphone oder Notebook per Bluetooth mit einem anderen Gerät zu verbinden, aber es funktioniert nicht? Keine Panik, es kann sein, dass ein Neustart helfen kann. Schalte dazu erst beide Geräte aus und schalte dann das Smartphone oder das Notebook wieder ein. Danach aktualisiere und verbinde das Bluetooth-Gerät neu. Wenn das nicht hilft, können auch andere Gründe die Verbindungsprobleme verursachen – möglicherweise sind die Geräte noch nicht miteinander gekoppelt oder es liegt ein naheliegender Fehler vor. Versuche, diese zuerst auszuschließen, bevor Du einen Neustart versuchst. Wir hoffen, dass Dir dieser Tipp weiterhelfen kann!
Zusammenfassung
Die beste Möglichkeit, Bilder vom Handy auf deinen Laptop zu bekommen, ist, sie über ein USB-Kabel zu übertragen. Schließe das USB-Kabel an dein Handy und deinen Laptop an und öffne die Dateifreigabe auf deinem Handy. Dann musst du nur noch die Bilder auswählen, die du auf deinen Laptop übertragen möchtest, und auf “Übertragen” klicken. Du kannst auch eine App verwenden, um Fotos vom Handy auf den Laptop zu übertragen. Schau dir einfach verschiedene Apps an und entscheide dich für die, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, Bilder vom Handy auf den Laptop zu übertragen. Mit den richtigen Schritten kannst du deine Bilder sicher und schnell übertragen und hast sie so immer auf deinem Laptop dabei.