Hallo zusammen! In diesem Artikel werden wir dir zeigen, wie du ganz einfach dein Bluetooth am Laptop aktivieren kannst. Es ist gar nicht so schwer und kannst du ganz einfach selbst erledigen. Also, lass uns loslegen!
Um dein Bluetooth am Laptop zu aktivieren, musst du zuerst sicherstellen, dass es auf deinem Gerät überhaupt vorhanden ist. Gehe dazu in die Systemsteuerung und öffne den Geräte-Manager. Dort sollte ein Eintrag „Bluetooth-Geräte“ zu sehen sein. Wenn nicht, hast du kein Bluetooth auf deinem Gerät.
Wenn du eines hast, kannst du es aktivieren, indem du auf das Bluetooth-Symbol in der Taskleiste klickst. Dort kannst du es dann aktivieren, indem du auf die Schaltfläche „Bluetooth aktivieren“ klickst. Wenn du fertig bist, solltest du in der Lage sein, Bluetooth-Geräte mit deinem Laptop zu verbinden.
Aktiviere Bluetooth mit Fn-Taste und F1-F12 – Einfach!
Meistens ist es ganz einfach, Bluetooth zu aktivieren: Du brauchst nur die Fn-Taste und eine der F-Tasten F1 bis F12 drücken. Achte darauf, dass Du die F-Taste wählst, auf der ein Bluetooth-Symbol abgebildet ist. Eventuell musst Du auch in den Einstellungen Deines Computers nachsehen, um Bluetooth zu aktivieren. Dafür öffnest Du den Bereich „Geräte“ und klickst auf „Bluetooth und andere Geräte“. Dann kannst Du die Option „Bluetooth“ einschalten.
Taskleiste aufräumen: Symbole einstellen und Platz schaffen
Halte einen Bereich auf deiner Taskleiste frei. Du kannst ihn einfach so lassen oder du klickst mit der rechten Maustaste und wählst „Taskleisteneinstellungen“ aus. Dann gehst du unter den Symbolen in der Taskleistenecke auf „Ein/Aus“ und bestimmst, welche Symbole angezeigt werden sollen. Wenn du das gemacht hast, bleibt mehr Platz auf deiner Taskleiste und es ist übersichtlicher. Wenn du später mehr Symbole anzeigen lassen willst, kannst du es jederzeit ändern.
Anpassen der Taskleiste für mehr Übersicht: So geht’s!
Du kannst die Taskleiste anpassen und so noch übersichtlicher machen. Halte einfach einen leeren Bereich auf der Taskleiste fest oder klicke mit der rechten Maustaste darauf. Im angezeigten Menü wählst Du dann aus den Optionen ‚Taskleisteneinstellungen‘ aus. Hier kannst Du dann entweder ‚Taskleiste im Desktopmodus automatisch ausblenden‘ oder ‚Taskleiste automatisch im Tablet-Modus ausblenden‘ (oder beides) aktivieren. Damit hast Du mehr Platz für Programme, die Du gerne auf der Taskleiste haben möchtest. Probiere es einfach mal aus und pass die Taskleiste ganz nach Deinen Bedürfnissen an.
Aktiviere Bluetooth am Laptop mit Fn-Taste & F1-F12
Möchtest Du Dein Bluetooth am Laptop aktivieren? Kein Problem! Du musst nur die Fn-Taste und eine der Tasten F1-F12, auf der das Bluetooth-Symbol ist, gleichzeitig drücken. Das war’s schon! Ob Du nun Musik, Fotos oder andere Daten versenden möchtest – mit der Tastenkombination ist das Bluetooth sofort aktiviert. Also, probiere es einfach mal aus!

Bluetooth auf PC einrichten: So geht’s in 4 Schritten
Willst Du Bluetooth auf Deinem PC einrichten, dann gehe wie folgt vor: Navigiere zu Start > Einstellungen > Geräte und wähle dort die Option ‚Weitere Bluetooth-Optionen‘. Auf dem Bildschirm ‚Bluetooth-Einstellungen‘ kannst Du die Option ‚Bluetooth-Symbol im Infobereich anzeigen‘ auswählen. Mit einem Klick darauf kannst Du Bluetooth aktivieren und über das Symbol im Infobereich auf Dein Gerät zugreifen. So kannst Du einfach und schnell das Feature nutzen, ohne lange nach den richtigen Einstellungen suchen zu müssen. Ebenfalls kannst Du über dieses Symbol die Bluetooth-Verbindung beenden oder neu starten.
Aktiviere Bluetooth auf deinem Windows 10 PC – Einstellungen & Anleitung
Du hast überprüft, dass dein Windows 10-PC Bluetooth unterstützt? Super, dann kannst du loslegen! Um es zu aktivieren, musst du in den Einstellungen vorgehen. Klicke dazu auf Start, dann gehe zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte. Aktiviere anschließend Bluetooth und du bist bereit, dein Gerät mit anderen Geräten zu verbinden. Viel Spaß!
Bluetooth Probleme beheben: Flugzeugmodus ausschalten
Du hast ein Problem mit deinem Bluetooth? Der häufigste Grund ist, dass Bluetooth deaktiviert ist. Achte darauf, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Wenn du die Option nicht sehen kannst oder Bluetooth trotzdem nicht eingeschaltet werden kann, dann könnte es daran liegen, dass dein PC hardwareseitig kein Bluetooth-Modul hat oder das Modul deaktiviert ist. Solltest du ein Bluetooth-Modul in deinem PC haben, versuche es zu aktivieren, indem du die Systemsteuerung öffnest und unter „Geräte-Manager“ nachschauen. Wenn du dort kein Bluetooth-Modul findest, kannst du ein externes Bluetooth-Gerät anschließen.
Bluetooth nicht einschalten? Aktualisiere Treiber!
Du hast Probleme damit, dass sich Bluetooth nicht einschalten lässt? Das kann an einem veralteten Treiber liegen. In dem Fall solltest Du die Treiber-Version auf den neuesten Stand bringen. Am einfachsten geht das, indem Du den Geräte-Manager verwendest. Dafür musst Du einfach nur in der Systemsteuerung nachsehen und die Treiber-Version auf den neusten Stand aktualisieren. Wenn das nicht hilft, kannst Du auch immer noch auf der Webseite des Herstellers nach neuen Treibern suchen.
Windows: Bluetooth-Gerät hinzufügen – So geht’s!
Nutzer von Windows können ein Bluetooth-Gerät hinzufügen, indem sie auf das Bluetooth-Symbol im Systray neben der Uhr klicken. Wenn sie im Menü den Punkt „Gerät hinzufügen“ auswählen, öffnet sich das Dialogfenster mit der aktiven Suche. Sobald das gewünschte Gerät aufgelistet ist, kannst du es anwählen und auf „Weiter“ klicken. Anschließend kannst du die Verbindung zum Gerät herstellen. Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, wird das Gerät im Menü unter „Geräte und Drucker“ angezeigt.
Aktualisiere Deinen Bluetooth-Treiber auf dem PC!
Du musst den Treiber Deines Bluetooth-Gerätes auf dem PC aktualisieren? Kein Problem! Gib im Suchfeld auf der Taskleiste ‚Geräte-Manager‘ ein und wähle ihn aus. Erweitere den Eintrag dann weiter zu ‚Bluetooth‘. Suche das Realtek-Gerät und klick oder drücke lange darauf. Im Kontextmenü findest Du dann die Option ‚Treiber aktualisieren‘. Wähle sie aus und die neueste Version des Treibers wird installiert. So lässt sich sicherstellen, dass Du stets über die neuesten Funktionen Deines Bluetooth-Geräts verfügst.

Bluetooth-Version: Was es ist und wie man sie bekommt
Du hast die Bluetooth-Version deines Smartphones oder anderer Geräte schon mal gehört, aber weißt nicht, was sie genau bedeutet? Kein Problem! Wir erklären es Dir.
Die Bluetooth-Version bezieht sich auf die verbaute Hardware und hat nichts mit einem Software-Update zu tun. Für gewöhnlich bekommt man Informationen über die Bluetooth-Version, wenn man in die technischen Daten des Geräts schaut.
Auch wenn es oft verlockend ist, die neueste Version zu haben, ist eine ältere Bluetooth-Version nicht wirklich schlechter als die neueste Version. Allerdings kann es sein, dass manche Geräte die neueste Version nicht unterstützen. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Geräte, die die neueste Version unterstützen, nicht die ganze Bandbreite der Funktionen nutzen können.
Leider kann man die Bluetooth-Version seines Geräts nicht selbst updaten. Um die neueste Version zu bekommen, muss man ein neueres Modell kaufen.
Bluetooth-Verbindung verbessern: Treiber aktualisieren & mehr
Probiere folgendes aus, um deine Bluetooth-Verbindung zu verbessern: Stelle sicher, dass der Bluetooth-Treiber für beide Geräte auf dem neuesten Stand ist. Du kannst über „Update & Sicherheit“ in den Windows-Einstellungen die neuesten Updates herunterladen. Schau im Geräte-Manager unter Bluetooth nach, ob es aktuelle Treiber gibt. Wenn du firewalls oder andere Sicherheitssoftware hast, versuche, die Blockierung für Bluetooth zu deaktivieren. Wenn du noch weiter verbessern möchtest, kannst du zudem versuchen, den Bluetooth-Adapter zu aktualisieren oder zu ersetzen.
Desktop-Symbole anpassen – So geht’s in wenigen Schritten
Du hast ein Problem damit, dass die Symbole auf deinem Desktop nicht angezeigt werden? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du das in wenigen Schritten ändern kannst. Zuerst musst du auf deinem Desktop mit der rechten Maustaste klicken und dann auf Eigenschaften. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem du auf die Registerkarte Desktop klicken musst. Danach hast du die Option, Desktop anzupassen. Klick darauf. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, hier musst du auf die Registerkarte Allgemein klicken. Und schon kannst du die Symbole auswählen, die auf deinem Desktop angezeigt werden sollen. Und schon hast du es geschafft!
Bluetooth-Probleme? Aktualisiere den Treiber und deinstalliere das Gerät!
Hast Du Probleme mit Deinem Bluetooth-Gerät? Dann kann es sein, dass es ein Problem mit dem Treiber gibt. Um das zu überprüfen, solltest Du zuerst den Treiber aktualisieren. Wenn das nicht hilft, dann kannst Du es versuchen, das Bluetooth-Gerät zu deinstallieren und neu zu installieren. Hierfür kannst Du Folgendes tun: Gehe in die Einstellungen, indem Du das Windows-Symbol auf Deinem Desktop anklickst und anschließend auf das Zahnrad-Symbol gehst. Dann wähle den Menüpunkt „Geräte“ und dort „Bluetooth & andere Geräte“. Dort kannst Du dann Dein Bluetooth-Gerät deinstallieren und anschließend neu installieren. Wenn das nicht funktioniert, solltest Du nochmal einen anderen Treiber probieren.
Bluetooth-Gerät auf dem PC finden – So geht’s
Du musst nur folgende Schritte ausführen, um dein Bluetooth-Gerät auf deinem PC zu finden: Gib in der Taskleiste auf deinem PC nach dem Begriff „Geräte-Manager“ ein. Wähle den entsprechenden Eintrag aus der Ergebnisliste aus und klicke dann auf den Pfeil neben „Bluetooth“, um die Auswahl zu erweitern. Jetzt kannst du dein Bluetooth-Gerät in der Liste auswählen. Falls es nicht direkt als Bluetooth-Gerät aufgeführt ist, schau noch mal unter „Drahtlosgeräte“, da es dort eventuell auch zu finden ist.
Verbinde dein Smartphone einfach mit Bluetooth-Geräten
Du möchtest dein Smartphone mit einem Bluetooth-Gerät verbinden? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen deines Smartphones, tippe auf „Verbindungen“ und wähle anschließend die Option „Bluetooth“. Um die Funktion zu aktivieren, musst du lediglich den Schieberegler betätigen. Dann sucht dein Smartphone automatisch nach verfügbaren und eingeschalteten Bluetooth-Geräten in der Nähe. Sobald du das gewünschte Gerät gefunden hast, kannst du die Verbindung herstellen. Sei dir aber bewusst, dass die Verbindung nicht immer stabil ist. Deshalb solltest du regelmäßig überprüfen, ob die Verbindung noch aktiv ist.
Verbindung zu Geräten über Bluetooth löschen
Per Fingertipp auf „Bluetooth“ kannst du die App-Optionen öffnen. Wenn du auf „Speicher“ klickst, hast du die Möglichkeit, den Cache zu leeren oder alle Daten zu löschen. Wenn du dich für das Löschen aller Daten entscheidest, werden alle gespeicherten und gekoppelten Geräte entfernt. Beachte jedoch, dass du, wenn du die Daten löschst, die Verbindung zu allen Geräten verlierst und sie neu einrichten musst, um sie erneut zu verbinden.
Verwende ein Bluetooth-Gerät wieder: Ignorieren-Einstellung aufheben
Du hast ein Bluetooth-Gerät, das du nicht mehr verwendest und du würdest gerne wieder die „Ignorieren“-Einstellung aufheben. Keine Sorge, das ist ganz einfach! Zuerst musst du den Pairing-Knopf an dem Bluetooth-Gerät betätigen. Dadurch wird das Gerät neu hinzugefügt. Wenn du auf deinem Bluetooth-Gerät keinen speziellen Knopf zur Koppelung findest, dann probiere einfach alle Buttons aus. Sollte das nicht funktionieren, dann wende dich an den Kundendienst. Der kann dir auf jeden Fall helfen.
Bluetooth-Gerät aktivieren für beste Leistung
Du solltest dich vergewissern, dass dein Bluetooth-Gerät aktiviert ist, neue Batterien hat und sich in der Nähe deines PCs befindet. Falls das nicht hilft, kannst du es ausschalten, ein paar Sekunden warten und es dann wieder einschalten. Stelle sicher, dass du die neueste Software auf deinem Gerät hast, bevor du es einschaltest, damit du die beste Leistung erhältst. Wenn du trotzdem Probleme hast, kann es helfen, deinen PC neu zu starten und die Verbindung erneut herzustellen.
Android Auto-Funktionen automatisieren – Einstellungen in Smartphonedisplay
Willst Du die Android Auto-Funktionen von Deinem Smartphone automatisieren? Dann scroll bitte nach unten bis zur Sektion „Einstellungen Smartphonedisplay“. Dort kannst Du den Punkt „Automatisches Starten“ wählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Du hast auch die Möglichkeit, auszuwählen, für welche verbundenen Bluetooth-Geräte die Einstellungen gelten sollen. So kannst Du die Android Auto-Funktionen vollautomatisch nutzen – ganz einfach und bequem!
Schlussworte
Um dein Bluetooth am Laptop zu aktivieren, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Laptop über einen Bluetooth-Adapter verfügt. Wenn du einen hast, musst du dann in die Systemeinstellungen gehen und dort nach dem Bluetooth-Menü suchen. Wenn du es gefunden hast, aktiviere es einfach und dann sollte es funktionieren. Falls es nicht funktioniert, überprüfe, ob du die neuesten Treiber für deinen Bluetooth-Adapter installiert hast.
Du hast es geschafft! Jetzt hast du gelernt, wie du Bluetooth am Laptop aktivieren kannst. Super, du bist echt ein Profi!