Hey du,
hast du das Gefühl, dass dein Laptop immer langsamer wird? Hast du schon überlegt, wie du das Problem beheben kannst? In diesem Artikel werden wir über ein paar Dinge sprechen, die du tun kannst, wenn dein Laptop sehr langsam ist.
Falls dein Laptop sehr langsam ist, gibt es ein paar einfache Schritte, die du versuchen kannst. Zuerst solltest du überprüfen, ob dein Laptop zu viele Programme gleichzeitig ausführt. Wenn ja, schließe die Programme, die du nicht benötigst, um deine Leistung zu optimieren. Du solltest auch deine Festplatte aufräumen und unnötige Dateien löschen. Wenn das nicht hilft, kannst du auch den Arbeitsspeicher vergrößern, indem du neue RAM-Module kaufst. Wenn das alles nicht funktioniert, solltest du deinen Laptop möglicherweise neu aufsetzen.
Wie man einen langsamen Laptop wieder schnell macht
Du hast bemerkt, dass Dein Laptop plötzlich extrem langsam ist? Dafür können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. In den meisten Fällen wird das Gerät durch ein sehr aufwendiges Programm ausgelastet. Um herauszufinden, ob das der Fall ist, öffne den Task-Manager und schaue nach, welches Programm die meisten Ressourcen Deines Laptops in Anspruch nimmt. Auch eine zu hohe Anzahl an Anwendungen im Hintergrund kann Deinen Laptop langsam machen. Überprüfe also, ob noch Programme im Hintergrund laufen, die Du nicht benötigst. Wenn ja, beende sie einfach und schon kann Dein Laptop wieder schneller arbeiten.
Verbessere die Leistung Deines Laptops – So geht’s!
Es ist ganz normal, dass Dein Laptop nach einiger Zeit an Leistung verliert. Dafür gibt es mehrere Ursachen. Einerseits kann es sein, dass zu viele Programme auf Deinem Computer installiert sind. Diese verbrauchen viel Ressourcen und verlangsamen dadurch Dein System. Auch eine überladene Autostart-Datei kann ein Grund sein, warum Dein Laptop langsamer wird. Diese Datei enthält alle Programme, die beim Systemstart gestartet werden. Wenn zu viele Programme in der Datei enthalten sind, kann es zu einer Verlangsamung des gesamten Systems kommen. Ein weiterer Faktor ist eine überfüllte Festplatte. Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann es zu einer Verlangsamung des Systems kommen.
Um Deinen Laptop wieder zu beschleunigen, kannst Du verschiedene Dinge tun. Zunächst solltest Du Dir überlegen, welche Programme Du nicht mehr benötigst und diese deinstallieren. Dann kannst Du die Autostart-Datei überprüfen und Programme entfernen, die nicht mehr benötigt werden. Außerdem kannst Du unnötige Dateien, wie zum Beispiel Fotos und Videos, von Deiner Festplatte löschen, um Speicherplatz zu schaffen. Wenn Du alle diese Schritte befolgst, wirst Du sehen, dass Dein Laptop wieder schneller wird.
So bereinigst du deine Festplatte mit der Datenträgerbereinigung
Gib im Suchfeld auf der Taskleiste ‚Datenträgerbereinigung‘ ein und wähle dann das Ergebnis aus. Wenn du das Laufwerk ausgewählt hast, bestätige mit ‚Ok‘. Unter ‚Zu löschende Dateien‘ sind verschiedene Dateitypen aufgelistet, die du entfernen kannst. Wähle die aus, die du löschen möchtest. Wenn du bereit bist, klicke auf ‚OK‘ und die Dateien werden entfernt. Falls du noch mehr Dateien löschen möchtest, kannst du über ‚Erweitert‘ weitere Optionen auswählen. Hier kannst du zum Beispiel nach Ablaufdaten filtern und Dateien löschen, die älter als ein bestimmter Zeitpunkt sind. Diese Optionen helfen dir, deine Festplatte effektiv zu bereinigen.
Windows Computer stockt? Checkliste für Ursachen und Tools
Wenn dein Windows-Computer stockt, kann das viele Gründe haben. Oft liegen die Systembremsen an defekten Treiber-Updates, einer strauchelnden Festplatte oder Konfigurationsfehlern. Um herauszufinden, was deinen Computer ausbremst, haben wir eine Checkliste mit den dazu passenden Tools für dich zusammengestellt. So findest du schnell heraus, was deinen Rechner lahmlegt und kannst dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dabei ist es wichtig, dass du deine Treiber stets auf dem neuesten Stand hältst, deine Festplatte regelmäßig checkst und deine Konfiguration im Blick behältst. So wirst du wieder zuverlässig durchstarten!

Windows 10: Task-Manager Autostart verwalten
Du hast Windows 10 auf deinem Computer? Dann kannst du leicht im Task-Manager nachschauen, welche Programme beim Hochfahren automatisch mitstarten. Drücke dazu einfach die Tastenkombination Ctrl+Shift+Esc (Strg+Shift+Esc). Jetzt öffnet sich der Task-Manager. Aktiviere dort die Option „Mehr Details“ und navigiere dann zum Reiter Autostart. Hier kannst du sehen, welche Programme sich beim Starten von Windows automatisch öffnen. Wenn du nicht möchtest, dass bestimmte Programme gleich beim Hochfahren automatisch starten, kannst du sie hier deaktivieren.
Beschleunige deinen Computer mit CCleaner-Reinigung
Du hast deinen Computer schon eine Weile und du merkst, dass er immer langsamer wird? Dann könnte eine CCleaner-Reinigung genau das Richtige für dich sein! Mit dem Dienstprogramm kannst du unerwünschte Dateien löschen, die unnötig Speicherplatz belegen, sowie schädliche Dateien im System identifizieren und löschen. Außerdem beseitigt es ungültige Windows-Registrierungsschlüssel, die zu Problemen und Abstürzen führen können. So kannst du deinen Computer wieder auf Vordermann bringen und die Leistung wieder optimieren. Mehr Speicherplatz und schnellere Abläufe sind das Ergebnis einer CCleaner-Reinigung.
Wieviel RAM benötigst du für deinen Laptop?
Klar ist: Je mehr Arbeitsspeicher, desto besser. Doch was ist Arbeitsspeicher eigentlich und wie viel RAM benötigst du? Arbeitsspeicher, auch RAM genannt (Random Access Memory), ist ein Teil deines Laptops, auf dem dein Computer Informationen speichert, damit er sie schneller abrufen kann. Deshalb ist je mehr RAM, desto schneller kann dein Laptop verschiedene Aufgaben gleichzeitig ausführen und desto schneller wirst du durchs Surfen im Internet und durch das Bearbeiten von Dokumenten, Videos und Fotos.
Wenn du also ein schnelleres und reibungsloseres Surfen und Arbeiten möchtest, solltest du darauf achten, dass dein Laptop genug Arbeitsspeicher hat. Wie viel RAM du benötigst, hängt von der Art der Aufgaben ab, die du ausführen möchtest. Wenn du ein gelegentlicher Benutzer bist, der einfache Dinge wie Surfen und Dokumenten bearbeiten ausführt, reicht 4 GB aus. Wenn du aber vor hast, viele Videos und Fotos zu bearbeiten, solltest du mindestens 8 GB RAM haben.
PC Bereinigung mit dem Windows Datei-Explorer
Du kannst den Windows eigenen „Datei-Explorer“ nutzen, um deine Festplatte zu bereinigen. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Andere Laufwerke sind davon nicht betroffen, da sich dort nur der Papierkorb und der DirectX-Shadercache befinden. Um sicherzugehen, dass deine Festplatte vollständig bereinigt wird, kannst du die Suchfunktion des Datei-Explorers nutzen. Klicke dafür einfach auf „Datei-Explorer“, dann auf „Dieser PC“ und schließlich auf „Dateien durchsuchen“. Gib „*.tmp“ oder „*.temp“ ein und lösche alle gefundenen Dateien. So kannst du sicher sein, dass dein Computer ordentlich aufgeräumt ist.
Apple Laptops bestätigt als zuverlässigste – nur 10% Absturzrate
»
Du hast schon davon gehört, dass Apple die zuverlässigsten Laptops baut? Das kannst Du jetzt mit einer neuen Studie von Consumer Reports belegen! Demnach liegt Apples Absturzrate in den ersten drei Jahren bei nur zehn Prozent. Damit konnte Apple seinen ersten Platz aus dem letzten Jahr verteidigen. Samsung und Gateway liegen mit einer Absturzrate von 16 Prozent deutlich dahinter. Wenn Du also einen zuverlässigen Laptop suchst, dann ist Apple die erste Wahl.
Leistungsstarke Laptops: 400€ für Standard-Notebook, 700€ für Arbeiten & Videos
Leistungsstarke Laptops sind zwar preisintensiver als Stand-PCs, aber du bekommst auch mehr Qualität für dein Geld. Mit 400€ kannst du schon ein gutes Standard-Notebook kaufen, das sich für Textverarbeitungsprogramme und das Surfen im Internet eignet. Wenn du den Laptop wirklich zum Arbeiten oder zum Anschauen von Filmen benötigst, solltest du allerdings nicht weniger als 700€ dafür ausgeben. Dann hast du ein Gerät, auf dem du dir sicher sein kannst, dass die Anwendungen auch flüssig laufen und du keine Probleme beim Anschauen von Videos oder Spielen bekommst.

Windows-Datenmüll entfernen – Kostenloser CCleaner Download
Du hast es satt, ständig unnötige Datenmüll auf deiner Windows-Festplatte herumliegen zu haben? Dann ist der CCleaner genau das Richtige für dich! Der CCleaner ist ein kostenloser Download, der dein System aufräumt und überflüssige Datenmüll entfernt. Einfach auf den Download-Link klicken und den Anweisungen folgen. Wähle dann aus, welche Dateien du entfernen möchtest, aber überlege gut, denn manche Dateien sind vielleicht doch noch wichtig. Bestätige deine Auswahl mit Analysieren und der CCleaner macht sich an die Arbeit. Du wirst sehen, er macht dein System schneller und schöner!
Optimiere deinen Speicherplatz: Deinstalliere & lösche Dateien
Regelmäßig deinstallieren ist eine gute Methode, um den Speicherplatz auf deinem Computer zu optimieren. Geh zur Systemsteuerung auf deinem Windows-Computer und klicke dann auf Programme und Funktionen. Dort siehst du eine Liste aller Programme, die auf deinem PC installiert sind. Prüfe jedes Programm und frage dich, ob du *wirklich* das Programm benötigst. Wenn du es nicht brauchst, kannst du es deinstallieren. Ein weiterer Tipp, um den Speicherplatz zu optimieren, ist das Löschen von unnötigen Dateien. Überprüfe regelmäßig deinen Papierkorb, um sicherzustellen, dass du keine unerwünschten Dateien auf deinem Computer speicherst. Außerdem solltest du deine temporären Dateien regelmäßig löschen. Diese Dateien werden von deinem Computer beim Surfen im Internet oder bei der Verwendung bestimmter Programme erstellt und können auf Dauer viel Speicherplatz belegen.
Notebook oder Desktop-PC? Wähle das Richtige für dich!
Du überlegst, ob du dir ein Notebook oder einen Desktop-PC zulegen sollst? Es kommt darauf an, wie du dein neues Gerät nutzen möchtest. Notebooks haben den Vorteil, dass du sie überallhin mitnehmen kannst und sie wenig Strom verbrauchen. Desktop-Rechner punkten dagegen mit einer höheren Leistung, mehr Anpassungsmöglichkeiten, z.B. durch zusätzliche Komponenten, und einer ergonomischen Tastatur. Wenn du viel unterwegs bist, ist ein Notebook die bessere Wahl, während ein Desktop-Rechner für zu Hause ideal ist. Wie bei vielen Dingen im Leben musst du hier einfach abwägen, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Günstiger Refurbished PC oder Neugerät – Finde deinen perfekten Multimedia-PC!
Du überlegst dir gerade, dir einen neuen Multimedia-PC zuzulegen? Wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, dann kannst du dir bei Back Market einen günstigen refurbished PC zulegen. Hier liegen die Preise schon bei 400 Euro und du hast trotzdem ein Gerät, das dir lange Freude bereiten wird. Wenn du nach einem Neugerät suchst, kannst du damit rechnen, dass du hierfür zwischen 500 und 1300 Euro auf den Tisch legen musst. Egal für welches Modell du dich entscheidest, die Investition in einen Multimedia-PC lohnt sich auf jeden Fall – denn so kannst du deine digitalen Inhalte noch besser genießen!
Windows regelmäßig neu aufsetzen: Wie es sicher funktioniert
Du denkst darüber nach, deinen Computer neu aufzusetzen? Dann lohnt es sich, das System alle 3-4 Monate neu zu installieren. Keine Sorge: Es ist absolut sicher, Windows regelmäßig neu aufzusetzen. Würdest du deinen Computer schon länger als 3-4 Monate nicht neu aufgesetzt haben, ist das kein Problem. Es kann aber vorkommen, dass das mehrmalige Schreiben auf einen bestimmten Sektor der Festplatte den Sektor verschleißt. Zu beachten ist jedoch, dass selbst das Schreiben auf eine sich drehende Festplatte ein langsamer Prozess ist. Daher ist es kein großes Risiko, Windows regelmäßig neu aufzusetzen.
Optimale Akkuleistung: Laptop nicht ständig an Steckdose hängen
Intuitiv ist es zwar, den Laptop dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen zu lassen. Doch das kann dem Akku schaden. Denn ständiges Aufladen kann dazu führen, dass die Akkukapazität immer weiter abnimmt. Je höher die Ladezustände sind, desto mehr leidet die Akkuleistung. Um zu verhindern, dass der Akku Schaden nimmt, solltest Du den Laptop nicht ständig an die Steckdose hängen. Damit der Akku immer optimal funktioniert, solltest Du ihn ab und zu komplett entladen und anschließend wieder vollständig aufladen. So kannst Du sicherstellen, dass die Akkuleistung immer auf dem höchsten Niveau bleibt.
Ausschalten statt Zuklappen: Schone deinen Laptop!
Du solltest deinen Laptop nicht zuklappen, wenn du ihn nicht vollständig ausschalten willst. Denn dadurch wird der Akku strapaziert und die Programme, die du geöffnet hast, beanspruchen weiterhin Rechnerkapazitäten. Dadurch wird dein System verlangsamt. Es ist viel besser, wenn du den Laptop in den Standby-Modus versetzt. Dann wird der Akku geschont und die Programme werden nicht weiter ausgeführt. Dadurch wird dein System nicht verlangsamt.
PC verlangsamen? Task-Manager öffnen & Prozesse überprüfen
Manchmal verlangsamen Programme Ihren PC, ohne dass Sie es bemerken. Damit Sie herausfinden können, welche Programme Ihren PC verlangsamen, können Sie den Task-Manager öffnen. Dazu müssen Du auf der Tastatur die Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ drücken. Auf der Registerkarte „Prozesse“ kannst Du nun sehen, welche Programme geöffnet sind und wie viel CPU und Speicher sie im Hintergrund verbrauchen. Wenn ein Programm zu viel CPU oder Speicher beansprucht, kannst Du es schließen. Dazu klickst Du einfach mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählst „Beenden“. So kannst Du deinen PC wieder beschleunigen. Oftmals kann es aber auch helfen, den PC neu zu starten. Dann sind alle Programme geschlossen und Du hast wieder ein flüssiges Arbeiten.
Laptop 7-8 Jahre nutzen: Pflege & Gebrauch beachten
Du kannst einen Laptop mit guter Pflege und einem normalen Gebrauch, also bei nicht beruflicher Nutzung, gut und gerne für sieben oder acht Jahre problemlos nutzen. Nach dieser Zeit ist es aber an der Zeit, sich nach einem neuen Gerät umzusehen. Bedenke dabei, dass sich Tastatur und Mousepad aufgrund des regelmäßigen Gebrauchs schneller abnutzen können. Deshalb solltest Du darauf achten, dass Du nicht zu viel Druck anwendest, wenn Du darauf tippst oder klickst. Zudem lohnt es sich, Dein Gerät regelmäßig zu reinigen und ab und zu den Akku zu entfernen und wieder einzusetzen, um die Funktion zu erhalten.
Wie man die Lebensdauer eines Desktop-PCs verlängert
Für die meisten Desktop-PCs ist eine Lebensdauer von drei bis acht Jahren realistisch. Es kommt ganz auf die Komponenten und die Wartung an, was die Lebensdauer eines Computers beeinflusst. Wenn Du Deinen PC länger nutzen möchtest, ist es wichtig, auf regelmäßige Wartung zu achten. Staub und Schmutz können bei PCs schnell zu Problemen führen und die Lebensdauer verkürzen. Es lohnt sich daher, den Computer regelmäßig zu reinigen und abgestaubt zu halten. Mit der richtigen Pflege kannst Du so dafür sorgen, dass Dein Desktop-PC möglichst lange hält.
Fazit
Wenn dein Laptop sehr langsam ist, dann gibt es verschiedene Dinge, die du tun kannst. Zuerst solltest du mal einen Virenscanner auf deinem Laptop laufen lassen, um sicherzustellen, dass dein System nicht durch Viren oder Malware verlangsamt wird. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du deine Laufwerke aufräumen und temporäre Dateien löschen. Außerdem solltest du überprüfen, welche Programme im Hintergrund laufen, und falls nötig diejenigen schließen, die du nicht benötigst. Wenn das alles nicht hilft, kannst du dein System auch neu installieren oder einen Computer-Techniker beauftragen, der dein System reparieren kann.
Du solltest dir bewusst sein, dass es einige Dinge gibt, die man tun kann, wenn der Laptop sehr langsam wird. Es ist wichtig, dass du regelmäßig die Anzahl der Anwendungen, die auf deinem Laptop laufen, überprüfst und deinen Laptop von Zeit zu Zeit neu startest, um ihn zu optimieren. Außerdem solltest du auch sicherstellen, dass der Laptop mit der neuesten Software aktualisiert ist. Wenn du all diese Schritte befolgst, wird dein Laptop wieder normal arbeiten.