Hey Du! Wenn Du das Problem hast, dass Deine Laptop Tastatur nicht mehr funktioniert, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeige ich Dir, was Du tun kannst um das Problem zu lösen. Lass uns direkt loslegen!
Wenn die Tastatur deines Laptops nicht mehr geht, kann es sein, dass sie entweder defekt ist oder dass es ein Softwareproblem ist. Am besten versuchst du zuerst, deinen Laptop neuzustarten, um zu sehen, ob das Problem behoben wird. Wenn das nicht funktioniert, kannst du versuchen, die Tastatur auszutauschen oder du kannst einen IT-Profi kontaktieren, um das Problem zu lösen.
Sperre Deine Tastatur Einfach & Schnell – So Geht’s!
Du hast eine Tastatur, die du gern sperren möchtest? Kein Problem! Es ist ganz einfach, die Tastatur zu sperren. Halte dazu die Fn-Taste gedrückt und suche nach einem Symbol mit einer durchgestrichenen Tastatur oder einem Schloss. Meistens findest du das Symbol auf den F-Tasten oben. Wenn du das Symbol gefunden hast, drücke einfach die Taste und schon ist deine Tastatur gesperrt. Dein Gerät nimmt danach keine Anschläge mehr an.
Tastaturprobleme? So behebst du sie in 3 Schritten
Hast du Probleme mit deiner Tastatur? Wenn die Tasten auf Druck nicht mehr reagieren, dann probiere Folgendes: Überprüfe zunächst, ob du die Tastatur richtig an den Computer angeschlossen hast. Entferne sie kurz und versuche es dann erneut. Sollte die Tastatur über USB verbunden sein, dann nutze einen anderen USB-Port. Es kann auch helfen, den Computer neu zu starten. Manchmal wirken auch unter Windows kleine Wunder. Wenn das nicht hilft, kannst du auch noch die Tastatur auf Schäden untersuchen. Achte darauf, dass kein Staub ins Innere gerät. Wenn du eine mechanische Tastatur hast, musst du auch die Schalter und Federn untersuchen.
FN-Taste aktivieren: Windows-Taste einschalten
Du möchtest also die Windows-Taste deiner Tastatur aktivieren? Dann kannst du sie ganz einfach mit der FN-Taste aktivieren. Diese Taste ist meistens auf der linken Seite der Tastatur zu finden und kann durch die Tastenkombination FN + Windows-Taste aktiviert werden. Nachdem du diese Tastenkombination gedrückt hast, sollten alle anderen Tasten auch wieder funktionieren. Versuche es einfach mal und lass dich überraschen.
Tastatur-Problem? So behebst du es schnell!
Du hast ein Tastatur-Problem? Deine Buchstaben werden plötzlich durch Zahlen ersetzt? Keine Sorge, so einfach kannst du das Problem beheben: Drücke einfach gleichzeitig die Tasten „Fn“ und „Num“. Bei einigen Laptop-Modellen ist es sogar schon ausreichend, nur die Taste „Num“ zu drücken. Dann sollte die Tastatur wieder normal funktionieren. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es nützlich sein, die Tastatur im Geräte-Manager zu aktualisieren oder zu deinstallieren und anschließend erneut zu installieren. Probiere es aus und du kannst dein Problem schnell lösen!

Aktiviere/Deaktiviere Großbuchstaben beim Doppeltippen – Windows + „I
Drückst Du die Tastenkombination Windows + „I“ auf deiner Tastatur, gelangst Du direkt zu den PC-Einstellungen. Dort kannst Du unter der Kategorie „Allgemein“ einstellen, ob Du beim Doppeltippen auf die UMSCHALTTASTE Großbuchstaben verwenden möchtest. Diese Option kannst Du durch Aktivieren oder Deaktivieren auf deine Bedürfnisse anpassen.
Windows-Suche: 3 Lösungsansätze & Updates prüfen
Hast du Probleme, bei der Eingabe in deine Windows-Suche? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel möchten wir dir ein paar Lösungsansätze für dieses Problem aufzeigen.
Lösung 1: Falls du die Sprachleiste auf deinem Rechner hast, musst du ctfmonexe zurück zur Sprachleiste ausführen.
Lösung 2: Wenn deine Standard-Apps nicht mehr funktionieren, solltest du sie neu installieren.
Lösung 3: Starte Cortana neu, indem du den Eintrag im Task-Manager beendest.
Es kann sein, dass du eine Kombination aus den oben genannten Lösungen anwenden musst, um das Problem zu beheben. Wir empfehlen dir außerdem, dass du nach Updates für dein Betriebssystem suchst, da diese häufig Probleme beheben. Wenn du weitere Fragen zu diesem Thema hast, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.
Aphasie und Agrafie: Auslöser und Ursachen
Du hast vielleicht schon einmal von Aphasie oder Agrafie gehört. Aphasie ist eine Sprachstörung, die durch Schäden im Gehirn hervorgerufen wird. Agrafie ist eine spezielle Art der Aphasie, die das Schreiben betrifft. Die häufigste Ursache für eine Aphasie, und somit auch für die Agrafie, sind Schädel-Hirn-Traumata. Doch auch Schlaganfälle, Hirn- oder Hirnhautentzündungen, Hypoxien, Hirntumore, Angiome und Epilepsien können eine Agrafie hervorrufen. In seltenen Fällen kann diese Schreibstörung sogar Folge einer Isolationshaft sein.
3 Möglichkeiten, ein @-Zeichen in Text einzufügen
Du willst ein At-Zeichen (@) in deinem Text einfügen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir haben hier die drei einfachsten Varianten für dich zusammengefasst:
1. Drücke die Tastenkombination ALT 6 4. Dazu musst du die ALT-Taste gedrückt halten und anschließend die Ziffernblock-Tasten 6 und 4 eingeben.
2. Alternativ kannst du auch die Shortcut-Tastenkombination AltGr Q drücken.
3. Als dritte Variante bietet sich der Shortcut STRG ALT Q an.
Probier‘ es doch einfach mal aus. Mit etwas Übung hast du das At-Zeichen in Nullkommanichts in deinem Text. Viel Erfolg!
Tastatur-Layout von Deutsch auf Amerikanisch: Lösungsansatz
Hast Du bei Windows versehentlich das Tastatur-Layout von Deutsch auf Amerikanisch umgestellt und funktioniert die Tastenkombination Umschalt + 2 nicht mehr? Keine Sorge, in den meisten Fällen kannst Du das Problem im Handumdrehen beheben. Drücke dazu einfach Umschalt + Alt und schon wird das Layout zurück auf Deutsch gestellt. Anschließend sollte die Tastenkombination Umschalt + 2 wieder das @-Zeichen anzeigen.
Windows-Taste funktioniert nicht? Wir helfen dir gerne!
Du hast ein Problem mit der Windows-Taste und weißt nicht, was du tun sollst? Keine Sorge, wir helfen dir gerne weiter! Als erstes empfehlen wir dir, deinen Computer neu zu starten. Obwohl es trivial klingen mag, behebt es die meisten Probleme mit der Tastatur. Wenn du den Computer neu startest, werden alle Einstellungen automatisch zurückgesetzt und alle Anwendungen, die möglicherweise Konflikte mit der Windows-Taste verursachen, beendet. Vielleicht hilft dir das schon weiter. Falls nicht, gib uns Bescheid und wir finden zusammen eine Lösung.

Wie du mit der Feststelltaste und Shift Lock Großschreiben kannst
Du hast sicher schon einmal von einer Feststelltaste gehört. Diese befindet sich meist direkt über der linken Umschalttaste auf deiner Computer- oder Schreibmaschinen-Tastatur. Mit der Feststelltaste kannst du das Großschreiben von Buchstaben einschalten. Es ist also ganz praktisch, wenn du ein Wort groß schreiben möchtest, ohne jeden Buchstaben einzeln groß zu schreiben. Auf manchen Tastaturen findest du zudem eine Umschaltsperre (Shift Lock), die ebenfalls das Großschreiben von Buchstaben ermöglicht.
Erfahre mehr über Funktionstasten F1-F12 auf Tastaturen
Du hast schon mal von den sogenannten Funktionstasten gehört, die oben auf deiner Tastatur angebracht sind? Diese haben meistens die Aufschrift F1 bis F12. Aber weißt du auch, wofür die einzelnen Tasten dienen? F1 bis F12 steht für Funktion. Diese Tasten sind besonders bei Windows und Mac Systemen in der obersten Reihe zu finden. Es gibt aber auch unterschiedliche Tastaturen von verschiedenen Herstellern, die die Funktionstasten doppelt belegt haben. Die meisten dieser Tasten haben eine spezifische Funktion, wie zum Beispiel das Öffnen der Hilfe oder das Aufrufen des Windows-Starts. Einige Tastaturen haben jedoch auch benutzerdefinierte Funktionen, die man anpassen kann. Wenn du also deine Tastatur etwas besser kennenlernen möchtest, ist es eine gute Idee, sich mal die Funktionstasten näher anzusehen.
Deaktiviere Tastenkombinationen mit NumLock-Taste
Du kannst deine Tastatur entsperren, indem du die NumLock-Taste auf deiner Tastatur drückst. Dies wird die Tastenkombination auf deiner Tastatur deaktivieren. NumLock ist normalerweise oben rechts auf deiner Tastatur zu finden. Wenn du es gedrückt hast, sollte die Tastenkombination auf deiner Tastatur entsperrt werden. Wenn du Probleme hast, kannst du auch in den Einstellungen oder im Handbuch deines Computers nachschauen.
Tastensperre deaktivieren: Anleitung für mehrere Geräte
Um die Tastensperre auszuschalten, musst Du normalerweise eine Kombination aus zwei oder drei Tasten drücken. Beispielsweise die Menü-Taste und die „*“-Taste. Manchmal müssen auch mehr Tasten gleichzeitig gedrückt werden. In einigen Fällen kann die Kombination auch abhängig von dem Gerät sein, das Du verwendest. Deshalb ist es wichtig, in der Bedienungsanleitung nachzuschauen, damit Du die richtige Kombination findest.
Laptop-Tastatur schnell und einfach reparieren
Du hast ein Problem mit Deiner Laptop-Tastatur? Kein Problem! Es ist ganz leicht, sie wieder zum Laufen zu bringen. Schau Dir zunächst die Symbole auf den Tasten F1 bis F12 an. Solltest Du ein Symbol entdecken, das wie eine durchgestrichene Tastatur oder ein Schloss aussieht, dann musst Du nur noch die Fn-Taste und die Taste mit dem Symbol gleichzeitig drücken. Und schon sollte Deine Tastatur wieder funktionieren. Sollte das nicht der Fall sein, kannst Du auch versuchen, die Tastatur in den Geräteeinstellungen neu zu konfigurieren.
Schnelles Schließen von Programmen mit Alt + F4
Mit dieser Kombination kannst Du ganz einfach jedes Programm, das gerade geöffnet ist, beenden. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn man auf die Schnelle ein Programm schließen möchte.
Weißt Du, was das Beste daran ist? Alt + F4 ist auf jedem Windows-System verfügbar und funktioniert auf allen Computern und Laptops. Egal ob du ein neues oder altes Gerät hast, mit dieser Kombination kannst Du jedes Programm schnell schließen. Damit sparst Du viel Zeit und Mühe. Probiere es doch einfach mal aus!
Fn-Taste – Lebensretter für schnelle Zahlen
Du kennst bestimmt das Problem: Der Ziffernblock deiner Tastatur ist viel zu weit weg, wenn du die Zahlen schnell eingeben musst. Mit der Fn-Taste kannst du dir das Leben einfacher machen. Wenn du die Fn-Taste gedrückt hältst, aktivierst du die doppelt belegten Buchstaben- und Zahlentasten im rechten Bereich deiner Tastatur und kannst sie wie einen Ziffernblock nutzen. Zudem ermöglicht dir die Zweitbelegung der F-Tasten, ohne Umwege über das Systemeinstellungsmenü eine Vielzahl an häufig genutzten Funktionen zu erreichen. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit deines Bildschirms einstellen, einen Screenshot erstellen oder die Lautstärke verändern. Also probiere es einfach mal aus!
Verwalte deine Office-Dokumente schnell & einfach mit F12
Du kennst dich mit der Funktionstaste F12 aus? Klasse, denn sie ist in Office-Programmen sehr hilfreich. Mit einem einfachen F12-Klick öffnest du das „Speichern unter“-Menü, in dem du deine Dokumente leicht ablegen kannst. Wenn du ein bereits gespeichertes Dokument öffnen möchtest, kannst du die Strg-Taste in Kombination mit der F12-Taste drücken. Um ein Dokument direkt zu speichern, kombiniere die Umschalttaste mit der F12-Taste. So schaffst du es schnell und einfach, deine Dateien zu verwalten.
Aufheben der Tastatursperre auf Windows 10 Laptops
Du hast die Tastatursperre an Deinem Windows 10 Laptop aktiviert und jetzt hast Du keine Ahnung mehr, wie Du sie wieder aufheben kannst? Keine Sorge, wir helfen Dir gerne aus. Mit einem einfachen Knopfdruck kannst Du die Tastatursperre wieder aufheben. Dazu musst Du die [Fn]-Taste zusammen mit der Sperren-Taste drücken. Meist ist die Sperren-Taste mit einem Tastatur-Symbol gekennzeichnet. Sobald Du beide Tasten gedrückt hast, ist die Tastatursperre aufgehoben und Du kannst wieder auf Deinem Laptop schreiben. Wenn Du die Tastatursperre erneut aktivieren möchtest, musst Du denselben Vorgang noch mal machen.
Wie schreibst Du das @-Zeichen? Tastenkürzel je nach Land
Du willst das @-Zeichen schreiben, aber weißt nicht, welche Tastenkombination dafür benötigt wird? Kein Problem, wir verraten Dir, welche Tastenkürzel Du je nach Land verwenden musst. In Deutschland ist es am einfachsten, das @- Zeichen zu schreiben, denn hier benötigst Du lediglich den Tastenkürzel [Alt Gr + Q] oder alternativ auch [Strg + Alt + Q]. In Österreich wird das @-Zeichen hingegen mit der Tastenkombination [Alt Gr + V] eingegeben. In der Schweiz verwendet man die Kombination [Strg + Alt + Ä] und in den USA [Strg + Shift + 2]. Außerhalb von Deutschland musst Du also etwas genauer hinschauen, wenn Du das @-Zeichen in Deinem Text verwenden möchtest.
Fazit
Wenn deine Laptop-Tastatur nicht mehr funktioniert, solltest du zuerst überprüfen, ob die Batterien vollständig aufgeladen sind. Wenn das nicht der Fall ist, lad die Batterien auf, bevor du weiter machst. Wenn sie vollständig aufgeladen sind und die Tastatur immer noch nicht funktioniert, versuche, die Tastatur über Systemsteuerung neu zu installieren. Wenn das auch nicht hilft, musst du dir vielleicht eine neue externe Tastatur kaufen oder die Taste bei einem Techniker reparieren lassen.
Du solltest immer daran denken, dass die Tastatur deines Laptops ein wichtiges Teil ist und es normalerweise keine einfache Sache ist, sie zu reparieren. Wenn die Tastatur deines Laptops nicht mehr funktioniert, solltest du zuerst überprüfen, ob sie noch unter Garantie steht. Wenn ja, kannst du einen Techniker kontaktieren, der dir bei der Reparatur helfen kann. Wenn die Garantie abgelaufen ist, kannst du versuchen, die Tastatur selbst zu reparieren oder du musst dir eine neue Tastatur kaufen.