Du hast ein Smartphone und einen Laptop und überlegst Dir, wie Du beide Geräte verbinden und über das Handy ins Internet gehen kannst? Keine Sorge, das ist ganz einfach, denn ich zeige Dir hier, wie Du Dein Handy und Deinen Laptop ganz einfach miteinander verbinden und übers Handy ins Internet gehen kannst. Also, worauf wartest Du noch? Lass uns loslegen!
Ja, du kannst deinen Laptop über dein Handy ins Internet verbinden. Dazu musst du eine Verbindung über WLAN oder Bluetooth herstellen. Dann kannst du dein Handy als Modem nutzen, um eine Internetverbindung herzustellen. Es ist ganz einfach und kann dir viel Zeit und Geld sparen. Viel Spaß!
Surfstick oder mobile Datenflat: Unterwegs ins Netz!
Du suchst eine Möglichkeit, unterwegs ins Internet zu gehen? Dann ist der Surfstick der Klassiker unter den Internetverbindungen. Mit ihm kannst Du ganz ohne Kabel oder W-Lan-Empfang ins Netz. Der Stick nutzt die Sim-Karte in deinem Handy, um sich in das Handynetz einzuwählen. Und wenn Du regelmäßig längere Zeit online am Computer verbringst, ist der Surfstick genau das Richtige für Dich. Mit ihm kannst Du dir jederzeit und überall eine Internetverbindung herstellen. Auch eine mobile Datenflat ist eine gute Alternative, um unterwegs online zu sein. Sie bietet Dir eine feste Datenmenge pro Monat und ist daher besonders geeignet, wenn Du viel unterwegs bist.
Tethering: Dein Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen
Du hast mal wieder eine tolle Idee, aber du hast keinen WLAN-Hotspot zur Verfügung? Kein Problem! Mit dem Tethering kannst du ganz einfach dein Smartphone nutzen, um dein Notebook online zu verbinden. Alles was du dazu brauchst, ist ein Smartphone mit aktivem Datentarif. Ganz einfach die Datenverbindung deines Smartphones nutzen, um dein Notebook mit dem Internet zu verbinden. Dieser Prozess wird auch Anbinden oder Tethering genannt. Ein Vorteil am Tethering ist, dass du keinen physischen Ort wie einen WLAN-Hotspot benötigst. So kannst du sogar unterwegs dein Notebook mit dem Internet verbinden.
Tethering vs. mobiler Hotspot: Welche ist besser?
Du hast schon einmal von Tethering und mobilen Hotspots gehört, aber weißt nicht genau, was das bedeutet? Wir erklären es Dir! Tethering ist eine Technologie, mit der Du zwei Geräte miteinander verbinden kannst, z.B. Dein Smartphone und Dein Tablet oder Notebook. Ein mobiler Hotspot hingegen ermöglicht es Dir, mehrere Geräte miteinander zu verbinden. Allerdings hat Tethering den Vorteil, dass es weniger Akku verbraucht, als wenn Du Dein Smartphone als eine Art Router nutzt. Wenn Du also eine schnelle und gleichzeitig energieeffiziente Lösung suchst, um verschiedene Geräte miteinander zu verbinden, ist Tethering die richtige Wahl!
Erstelle deinen eigenen WLAN-Hotspot in nur 3 Schritten!
Du willst deinen eigenen WLAN-Hotspot erstellen? Kein Problem! Gehe dafür in deinen Einstellungen und klicke auf „Netzwerk & Internet“ und dann auf „Mobiler Hotspot“. Hier kannst du die Internetverbindung auswählen, die du freigeben möchtest. Wenn du willst, kannst du den Netzwerknamen und das Kennwort auch ändern. Klicke dazu einfach auf „Bearbeiten“. Gib deinen neuen Netzwerknamen und dein neues Kennwort ein und speichere anschließend alles ab. So einfach ist es, deinen eigenen Hotspot zu erstellen!

Wie Du Dein Smartphone zum Hotspot machen kannst
Heutzutage haben die meisten Smartphones eine praktische Hotspot-Funktion an Bord. Dies bedeutet, dass Du Dein Smartphone als WLAN-Netzwerk für andere internetfähige Geräte einrichten kannst. Wenn Du die Hotspot-Funktion aktivierst, können sich Geräte in der Nähe in Dein Netzwerk einloggen und auf diesem Weg auf das Internet zugreifen. Dadurch können sie auf Dein mobiles Datenvolumen zugreifen und so die eigenen Datenkosten sparen. Allerdings solltest Du beachten, dass sich Dein Datenvolumen dadurch schnell deutlich verringern kann. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deine Hotspot-Verbindung nur für vertrauenswürdige Personen und Geräte freigibst.
So einfach machst du dein Android-Gerät zu einem persönlichen Hotspot
Du möchtest gerne dein Android-Gerät als deinen eigenen, persönlichen Hotspot nutzen? Das ist gar nicht so schwer! Öffne zunächst die „Einstellungen“ auf deinem Smartphone und klicke dann auf die Option „Verbindungen“. Danach tippe auf „Mobile Hotspot und Tethering“ und schalte anschließend die Option „Mobile Hotspot“ ein. Jetzt kannst du noch die Optionen „MOBILE HOTSPOT“ und „WLAN-Freigabe“ aktivieren und schon kannst du deinen ganz persönlichen Hotspot nutzen und kabellos im Internet surfen.
Mobile WLAN-Router Testsieger: Huawei E5885 & Netgear Aircard 790
Du suchst einen mobilen WLAN-Router, der schnell und einfach in der Einrichtung ist? Dann solltest Du Dir die Testsieger Huawei E5885 und Netgear Aircard 790 mal genauer anschauen! Beide Router wurden in Tests mit der Gesamtnote 2,1 bewertet – und sind für ca 170 Euro erhältlich.
Dank modernster Technologie sorgen beide Router für eine sehr schnelle Internetverbindung. Der Unterschied liegt vor allem bei der Einrichtung: Hier ist der Netgear Aircard 790 etwas unkomplizierter und schneller eingerichtet. Doch auch der Huawei E5885 ist eine sehr empfehlenswerte Wahl. Beide Router sind zudem mit zahlreichen Smartphones und Tablets kompatibel.
Wie man einen WLAN-Hotspot auf dem Android-Handy einrichtet
Du hast dir ein neues Android-Handy gekauft und willst jetzt auch den Hotspot auf dem Handy einrichten? Kein Problem! Du musst nur ein paar einfache Schritte befolgen und schon kannst du dein Smartphone als WLAN-Hotspot verwenden. Also los geht’s!
Gehe zuerst in die Einstellungen deines Smartphones und wähle die Kategorie „Netzwerk und Internet“ an. Anschließend tippst du auf „Hotspot und Tethering“. Hier siehst du dann die Option „WLAN-Hotspot“. Tippe darauf und wähle dann die Option „WLAN-Hotspot verwenden“ aus, um den mobilen Hotspot zu aktivieren.
Damit ist dein Hotspot aktiviert und du kannst ihn von anderen Geräten aus nutzen. Wenn du dein WLAN-Hotspot-Passwort ändern möchtest, musst du auf „Passwort ändern“ tippen. Hier kannst du dann das Passwort deines Hotspots ändern.
Fertig! Jetzt kannst du dein Android-Handy als WLAN-Hotspot nutzen und deine Freunde und Bekannten mit deinem mobilen Netzwerk versorgen. Viel Spaß damit!
Vorteile eines mobilen WLAN-Routers – Stabile Internetverbindung unterwegs
Du überlegst, dir einen mobilen WLAN-Router zu kaufen? Dann solltest du dir mal die Vorteile anschauen. Ein mobiler Router ist eine lohnende Investition für alle, die häufiger unterwegs sind. Denn er ermöglicht es dir, über einen längeren Zeitraum hinweg eine stabile Internetverbindung zu genießen, ohne dabei auf den Akku deines Smartphones zurückgreifen zu müssen. So kannst du auf lange Reisen, aber auch auf Geschäftsreisen bequem dein Smartphone, dein Tablet oder deinen Laptop nutzen, ohne deine Datenverbindung über deinen Akku aufzubrauchen. Du kannst einfach den Router anschalten und schon wirst du mit dem Internet verbunden sein, ohne dass du dir Gedanken über deine Akkulaufzeit machen musst.
Verwende dein Gerät als persönlichen Hotspot – So geht’s!
Du möchtest dein Gerät als persönlichen Hotspot verwenden? Dann musst du nur ein paar einfache Schritte befolgen. Um dein Gerät als persönlichen Hotspot zur Verfügung zu stellen, musst du zunächst „Einstellungen“ aufrufen. Im Anschluss daran kannst du unter „Persönlicher Hotspot“ die Option „Zugriff für andere erlauben“ aktivieren. Damit andere Geräte über deinen Hotspot verbunden werden können, musst du auch Bluetooth aktivieren. Dazu gehst du wieder in die „Einstellungen“ und wählst dann „Bluetooth“. Vergewissere dich, dass Bluetooth aktiviert ist. Jetzt musst du nur noch sicherstellen, dass das Gerät, das du mit deinem persönlichen Hotspot verbinden möchtest, über Bluetooth verfügt. Dann kannst du schon loslegen und es mit deinem persönlichen Hotspot verbinden.

Surfen ohne WLAN – mit dem Surfstick einfach mobil im Internet
Du hast kein WLAN-Netz zu Hause und möchtest trotzdem mobil im Internet surfen? Mit einem Surfstick ist das kein Problem. Der Surfstick funktioniert im Prinzip genau wie ein Handy. In dem Stick ist ein Funk-Modem eingebaut, das den Datenempfang ermöglicht. Dazu benötigst du eine SIM Karte mit entsprechendem Datentarif. Sobald ein Netz empfangen wird, kann mit dem Internet Stick eine Internetverbindung hergestellt werden. So kannst du ganz bequem unterwegs im Internet surfen und musst nicht auf ein WLAN-Netz zu Hause angewiesen sein.
Surfstick mit SIM-Karte nutzen: Einfach und bequem
Klar, du kannst eine SIM-Karte in einem Surfstick nutzen! Viele Surfsticks funktionieren so, dass du die SIM-Karte einfach in den Stick steckst und schon kannst du ins Internet gehen. Es ist eine gute Lösung, wenn du unterwegs oder auf Reisen bist und keine zusätzliche Hardware benötigst. Du kannst dir auch einen Surfstick kaufen, der speziell für die Nutzung mit einer SIM-Karte konzipiert ist. Diese speziellen Surfsticks haben viele zusätzliche Funktionen, die es einfacher machen, unterwegs online zu gehen. Andere Surfsticks sind nicht speziell für eine SIM-Karte konzipiert, aber sie bieten dennoch eine gute Verbindung und eine einfache Handhabung. Es ist also ganz einfach, eine SIM-Karte in einen Surfstick zu stecken und sofort ins Internet zu gehen. Schau dir einfach die verschiedenen Surfsticks an und entscheide, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Surfstick & mobiler Router: Einfach & unkompliziert im Internet surfen
Du möchtest unterwegs oder zu Hause im Internet surfen? Dann könnte ein Surfstick die perfekte Lösung sein! Denn damit kannst du ganz einfach ein einzelnes Gerät, wie beispielsweise deinen Laptop, mit dem Internet verbinden. Alles was du dafür brauchst, ist ein Surfstick, den du einfach in dein Gerät steckst. Alternativ kannst du auch einen mobilen Router nutzen, mit dem du über ein Funksignal surfen kannst. Mit beiden Lösungen hast du die Möglichkeit, jederzeit und überall im Internet zu surfen.
Mobilen Reiserouter nutzen: LTE Daten-Flatrate für unterwegs
Mit einem mobilen Router, auch Reiserouter genannt, kannst Du ganz einfach unterwegs ins Internet gehen. Ein solcher Router funktioniert ähnlich wie ein Smartphone oder Tablet: Du steckst eine SIM-Karte hinein und schon kannst Du die mobile Datenverbindung nutzen. Mittlerweile gibt es sogar spezielle Tarife, die speziell für Reiserouter entwickelt wurden und eine LTE Daten-Flatrate beinhalten. Damit kannst Du also jederzeit auf das Internet zugreifen, wo immer Du bist.
Internetanbieter ohne feste Mindestlaufzeit: 1&1, o2, PYUR, Congstar, o2 Homespot
Nicht jeder Internetanbieter hat flexible Tarife ohne feste Mindestlaufzeit im Angebot. Unter den DSL Providern, die so etwas anbieten, sind 1&1 und o2 zu nennen. Wer Kabel Internet ohne lange Laufzeit sucht, kann ebenfalls bei o2 und PYUR fündig werden. Alternativ gibt es von Congstar und o2 Homespot Tarife, bei denen Du die Laufzeit selbst bestimmen kannst.
Mobilen Hotspot nutzen: Zugriff auf das Internet unterwegs
Du hast kein WLAN-Signal in der Nähe, aber du musst unterwegs auf das Internet zugreifen? Kein Problem, denn mit einem mobilen Hotspot kannst du dein Windows-Notebook jederzeit mit dem Internet verbinden. Einfach dein Smartphone als Hotspot nutzen und schon hast du Zugriff auf das Internet. Allerdings kann die Freude schnell getrübt werden, denn oftmals ist der Datenverbrauch sehr hoch und es folgt eine Drosselung. Um das zu vermeiden, kannst du ein Datenvolumenpaket bei deinem Provider buchen, das für deine Bedürfnisse ausreicht. So bist du zuverlässig mit dem Internet verbunden und hast auch unterwegs immer Zugriff auf wichtige Informationen.
Günstige Surfsticks & LTE-Router bei CHECK24
Bei CHECK24 findest du eine ganze Reihe an Surfsticks und LTE-Routern, die du über die Option „Sofort-Start“ bei ausgewählten Anbietern günstig erwerben kannst. Aber wie viel kostet ein Internetstick? Grundsätzlich kann man sagen, dass die Kosten für Surfsticks ohne Vertrag sich je nach Modell und Funktionen auf 20 € bis 70 € belaufen. Bei manchen Anbietern ist es sogar möglich, einen Surfstick kostenlos zu bekommen, wenn man sich für einen bestimmten Tarif entscheidet. Des Weiteren gibt es bei CHECK24 auch günstige Tarife, bei denen der Surfstick bereits inklusive ist. Schau doch mal auf der Webseite vorbei und lass dich von der Vielfalt an Möglichkeiten überzeugen!
Nutze Kostenlose Hotspots beim Reisen – Prüfe Gebühr & Versicherung
Heutzutage hast Du die Möglichkeit, fast überall kostenlose Hotspots zu nutzen. Allerdings stellen einige Hotels, vor allem im Ausland, eine Gebühr für die Nutzung in Rechnung. Deshalb solltest Du vor der Reise überprüfen, ob Du eine Gebühr bezahlen musst, um auf das Internet zuzugreifen. Es kann auch eine gute Idee sein, eine Reiseversicherung abzuschließen, um im Falle eines technischen Problems vor Ort abgesichert zu sein.
Kaufe einen mobilen WLAN-Router – SIM-Karte & Datenflatrate
Du hast vor, einen mobilen WLAN-Router zu kaufen? Dafür benötigst Du eine SIM-Karte, die Du entweder schon besitzt oder separat kaufen musst. Einmal eingesteckt, stellt der Router über das verfügbare Mobilfunknetz eine Internetverbindung her und stellt sie anderen Geräten zur Verfügung. So kannst Du beispielsweise ein Netzwerk in deinem Zuhause einrichten, das sich auch auf mehrere Stockwerke erstreckt. Damit der Router optimal funktioniert, solltest Du allerdings eine Datenflatrate mit einer guten Netzabdeckung wählen. In jedem Fall kannst Du dank des Routers überall einen schnellen und störungsfreien Internetzugang haben.
Maximale Reichweite von Hotspots: Bis zu 100 Meter in geschlossenen Räumen
Wenn Du einen HotSpot nutzen möchtest, solltest Du wissen, wie groß die maximale Entfernung zu diesem sein darf. In geschlossenen Räumen ist eine Reichweite von bis zu 100 Metern möglich. Allerdings hängt die Stärke des Signals, das vom Sender ausgeht und vom Notebook oder Smartphone empfangen wird, sehr stark von den räumlichen Gegebenheiten ab. Durch Hindernisse wie Wände oder andere Dinge, die sich im Weg befinden, kann die Signalstärke stark sinken. In solchen Fällen kannst du leider nicht mehr die volle Reichweite nutzen.
Schlussworte
Ja, es ist möglich, mit deinem Laptop über dein Handy ins Internet zu gehen. Das funktioniert, indem du das Smartphone als mobiles Modem verwendest. Dazu musst du dein Handy mit dem Laptop verbinden, entweder über ein USB-Kabel oder drahtlos über WLAN. Dann musst du die Internetverbindung auf dem Handy einrichten und schon kannst du über dein Handy ins Internet gehen.
Du kannst mit einem Laptop über das Handy ins Internet gehen. Es ist ein einfacher Prozess und es gibt verschiedene Optionen dafür, die es dir erlauben, bequem und sicher online zu gehen. Du kannst also sicher sein, dass du immer eine Verbindung zum Internet hast, egal wo du bist.