Wie du mit deinem Laptop über WLAN telefonieren kannst – Eine Anleitung

Mit Laptop WLAN Telefonieren

Du bist es leid, jedes Mal dein Handy zu benutzen um zu telefonieren? Dann stell dir vor, dass du mit deinem Laptop telefonieren kannst! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du über WLAN mit deinem Laptop telefonieren kannst.

Ja, es ist möglich, mit einem Laptop über WLAN zu telefonieren. Du musst dazu ein Headset oder ein Mikrofon und Lautsprecher an deinen Laptop anschließen. Danach kannst du über Skype, Hangouts oder andere VoIP-Dienste anrufen. Alles, was du dazu brauchst, ist eine Internetverbindung. Viel Spaß beim Telefonieren!

Softphone: Kostengünstig und weltweit telefonieren

Du hast schon von VoIP-Telefonie gehört, aber nicht so recht verstanden, wie das genau funktioniert? Mit einem Softphone kannst Du ganz einfach über Deinen PC oder das Smartphone telefonieren. Ein Softphone ist eine Software, die ein echtes Telefon simuliert und Dir die Internettelefonie über verschiedene Geräte ermöglicht. Alles was Du dafür benötigst ist ein ip-fähiges Gerät, wie beispielsweise ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, auf dem Du die Telefonsoftware installierst. Dann kannst Du bereits loslegen und musst nicht mehr über ein herkömmliches Telefon für Deine Anrufe verwenden. Dank des Softphones kannst Du auch über lange Distanzen telefonieren, ohne dass es dabei zu Verzögerungen oder Unterbrechungen kommt. Mit dem Softphone bist Du also frei und kannst überall auf der Welt telefonieren – und das ganz einfach und kostengünstig.

Internettelefonie: Kosten sparen und bequem telefonieren

Du hast schon mal was von Internettelefonie gehört? Super! Dann weißt du ja, dass du damit nicht nur Kosten sparen kannst, sondern auch ganz einfach und bequem telefonieren kannst. Wenn du beispielsweise mit einem Freund oder einer Freundin, die auch über denselben Cloud-Telefonie-Anbieter telefoniert, ist das Gespräch immer kostenlos. So sparst du nicht nur Geld, sondern kannst auch ganz bequem und schnell von unterwegs aus telefonieren. Außerdem bietet dir ein Cloud-Telefonie-Anbieter viele weitere tolle Funktionen, wie zum Beispiel eine Anrufweiterschaltung, eine automatische Anrufbeantworterfunktion und vieles mehr. Probiere es doch aus und erlebe selbst, wie einfach und schnell du telefonieren kannst!

Skype App: Kostenlos Anrufe und Videoanrufe tätigen

Mit Skype kannst Du kostenlos übers Internet telefonieren. Alles was Du dafür brauchst, ist die Skype-App auf Deinem PC oder Deinem Smartphone. Sobald Du die App geöffnet hast, kannst Du unter „Anrufe“ einen Anruf starten. Du kannst mit Freunden oder Familienmitgliedern in Kontakt bleiben, egal wo sie sich gerade befinden. Alternativ kannst Du auch Videoanrufe mit mehreren Personen gleichzeitig starten. Skype bietet Dir zudem noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel das Senden von Nachrichten oder das Teilen von Dateien.

WhatsApp Desktop auf deinem Computer installieren – Voraussetzungen

Hast du schonmal darüber nachgedacht, WhatsApp Desktop auf deinem Computer zu installieren? Damit kannst du deine Kontakte ganz einfach und kostenlos per Sprach- oder Videoanruf erreichen. Um Anrufe auf WhatsApp Desktop zu tätigen oder zu empfangen, musst du allerdings einige Voraussetzungen beachten. Du brauchst ein Audioausgabegerät und ein Mikrofon, damit du Sprach- und Videoanrufe tätigen kannst. Achte bei der Auswahl deiner Audioausgabegeräte und Mikrofone darauf, dass sie deinen Anforderungen entsprechen. So kannst du sicherstellen, dass du die bestmögliche Audio- und Videoqualität bekommst.

mit Laptop WLAN-Telefonie

Tablet als Smartphone-Ersatz: So kannst du dein Tablet nutzen

Du hast es schon bemerkt: Dein Tablet-PC kann mehr als die klassischen PC-Funktionen. Es ist nämlich auch als Smartphone-Ersatz nutzbar. COMPUTER BILD zeigt dir, wie du dein Tablet als Telefonie-Gerät benutzen kannst. Viele der aktuellen Modelle sind bereits mit einer integrierten Telefonfunktion ausgestattet, die es dir ermöglicht, Anrufe zu tätigen und zu empfangen. Aber auch Apps wie Skype oder WhatsApp machen es möglich, von deinem Tablet aus zu telefonieren. Und das Beste: Für viele der Apps musst du nicht mal ein separates Telefon abonnieren, sondern kannst einfach deine bestehende Handynummer nutzen. Also warum nicht mal das Smartphone stecken lassen und stattdessen gleich das Tablet als Telefonie-Gerät verwenden?

Telefonieren mit WLAN: Bessere Verbindung, kein Datenvolumen

Mit WLAN kannst Du nicht nur ins Festnetz, sondern auch ins Mobilfunknetz telefonieren. Das bedeutet, dass Du überall, wo Du eine WLAN-Verbindung hast, mit Deinem Smartphone oder Handy über WLAN telefonieren kannst. Sogar Anrufe auf Sonderrufnummern sind kein Problem. Zudem kannst Du mit WLAN auch in sozialen Netzwerken surfen, Apps benutzen und Streamen und das alles ohne dass Dein Datenvolumen belastet wird.

So aktivierst Du Anrufe über WLAN auf Android

Du hast Dein Handy auf Android? Dann kannst Du schnell und einfach WLAN-Anrufe aktivieren. Öffne dafür die Telefon-App und gehe auf den Hörer. Anschließend klicke auf Mehr (die drei kleinen Punkte oben rechts) und danach auf Einstellungen. Suche dort nach dem Punkt Anrufe und tippe anschließend auf Anrufe über WLAN. Damit ist das Feature aktiviert und Du kannst jetzt problemlos Deine Telefonate über WLAN führen. Ein toller Vorteil ist, dass Du so Dein Datenvolumen schonst und Deine Gespräche sicherer sind, da die Verbindung verschlüsselt wird.

WLAN-Telefonie: Kosten & Vorteile erfahren

Du hast überlegt, ob WLAN-Telefonie für dich eine Option ist? Dann solltest du wissen, dass es nicht kostenlos ist. WLAN-Telefonie wird genauso abgerechnet wie Gespräche über das normale Handynetz. Das heißt, wenn dein Tarif eine Flatrate beinhaltet, kannst du auch WLAN-Gespräche machen, ohne dafür extra zahlen zu müssen. Allerdings musst du wissen, dass du bei WLAN-Telefonie an einen Router gebunden bist – so kannst du nur dann telefonieren, wenn du dich im WLAN-Netz befindest.

Kosten für WLAN Calls in Deutschland im Blick behalten

Du kannst Deine Kosten für WLAN Calls innerhalb Deutschlands ganz einfach im Blick behalten. Denn diese werden genauso abgerechnet wie Gespräche über das Mobilfunknetz. Das bedeutet, dass Du die Kosten für die WLAN Calls, SMS und MMS-Nachrichten in Deinem Tarif enthaltenen Minuten und SMS-Kontingent abgezogen werden. Wenn Du Dein Kontingent aufgebraucht hast, werden die weiteren Kosten entsprechend Deines Tarifs berechnet. Dazu kannst Du ganz einfach in Deiner App nachschauen. So behältst Du Deine Kosten immer im Blick und kannst sicher sein, dass Du nicht mehr bezahlen musst, als Du möchtest.

Kostenlose App Satellite: weltweit erreichbar ohne SIM-Karte

Mit der kostenlosen App Satellite kannst Du weltweit unter einer eigenen Mobilfunknummer erreichbar sein, ganz ohne SIM-Karte. Dies senkt nicht nur Kosten, sondern garantiert Dir auch eine zuverlässige Verbindung von überall und zu jeder Zeit. Satellite ist eine einfache und intuitive App, die Dir eine sichere und zuverlässige Verbindung bietet. Du kannst damit nicht nur kostenlos telefonieren, sondern auch Nachrichten und Bilder verschicken. Auch können Gruppenchats mit Freunden erstellt und internationale Telefonkonferenzen abgehalten werden. Mit Satellite kannst Du also weltweit kostenlos und bequem in Kontakt bleiben ohne dafür eine SIM-Karte nutzen zu müssen.

 Mit Laptop WLAN telefonieren

Aktiviere die Anrufoption für mehr Kontrolle!

Willst du mehr Kontrolle über deine Anrufe haben? Dann aktiviere die Anrufoption in deinen Einstellungen! Gehe dazu einfach auf Features > Anrufe. Dort hast du die Möglichkeit, Einstellungen für Anrufe zuzulassen, sodass die App Anrufe von deinem Telefon tätigt und verwaltet. Außerdem unterstützt das Windows May 2020 Update Anrufe auf PCs mit „Windows on ARM“-Prozessoren. So hast du noch mehr Kontrolle über deine Anrufe!

Zugriff auf FRITZ!Box Einstellungen – So gehts

Du möchtest also auf die Einstellungen der FRITZ!Box zugreifen? Kein Problem. Starte dazu einfach einen Internetbrowser auf dem Gerät. Gib als Adresse bitte http://fritzbox ein und bestätige anschließend die Eingabe. Damit gelangst Du auf die Anmeldeseite der FRITZ!Box. Dort musst Du Dich mit dem Benutzernamen und dem Passwort anmelden, das Du bei der Einrichtung der FRITZ!Box festgelegt hast. Auf der Anmeldeseite findest Du auch die Option, das Passwort zurückzusetzen, falls Du es vergessen haben solltest.

FRITZ!Box: Telefonie-Einstellungen bearbeiten & Internetverbindung nutzen

Klickst du in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf „Telefonie“, hast du die Möglichkeit deine Internetrufnummern zu bearbeiten. Gehe dazu im Menü „Telefonie“ auf „Eigene Rufnummern“. Wähle jetzt die jeweilige Internetrufnummer aus und klicke auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Aktiviere dann die Option „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“, damit du deine Rufnummern auch außerhalb des heimischen Netzwerks nutzen kannst. Egal ob du unterwegs oder im Urlaub bist, du hast immer Zugriff auf deine Rufnummern.

Kostenlos Telefonieren mit FritzApp Fon: Android/iOS

Mit der FritzApp Fon kannst Du ganz einfach per WLAN telefonieren, egal ob Du ein Android- oder iOS-Smartphone hast. Dabei kannst Du von den gängigen Telefonie-Flatrates profitieren, sodass das Telefonieren im heimischen WLAN in der Regel kostenlos ist. Darüber hinaus kannst Du auch in fremden WLANs telefonieren, wenn Du über einen DSL-Anschluss mit der FritzBox verbunden bist. So kannst Du unterwegs immer und überall jemanden anrufen, ohne dafür zusätzliche Kosten zu befürchten.

Telefoniere mit bis zu 20 Personen in MS Teams (kostenlos!)

Du kannst in Microsoft Teams (kostenlos!) mit bis zu 20 Personen gleichzeitig telefonieren – egal ob 1:1 oder in Gruppen. Solltest du mehr als 20 Teilnehmer in einem Anruf haben wollen, kannst du entweder eine Sofortbesprechung starten oder eine Besprechung planen. Dabei stehen dir alle Funktionen von Microsoft Teams zur Verfügung, zum Beispiel die Möglichkeit, auf Dateien zuzugreifen, Screensharing zu nutzen oder auch Aufgaben zu erstellen. Probiere es aus!

Einrichten einer VoIP-Hardware: So bist du überall erreichbar

Du benötigst nur einen Internetanschluss, um auch unterwegs auf deine Mobilfunk- oder Büronummer erreichbar zu sein. Damit du deine VoIP-Hardware einrichten kannst, brauchst du lediglich einen Router. Mit der Web-Benutzeroberfläche, die du von jedem Internetanschluss aus erreichen kannst, kannst du alle weiteren Einstellungen kinderleicht vornehmen. So bist du jederzeit und überall erreichbar und verpasst keinen Anruf mehr!

Tipps für einen WLAN-Call: Erhalte besseres Gesprächserlebnis & spare Kosten

Bei einem WLAN Call kannst du ganz bequem über das WLAN-Netzwerk telefonieren, ohne auf das Handynetz zurückzugreifen. Dazu verbindet sich dein Smartphone einfach mit dem WLAN-Netz. Damit du einen WLAN-Call tätigen kannst, solltest du ein WLAN-fähiges Gerät besitzen und sicherstellen, dass du eine stabile WLAN-Verbindung hast. In manchen Fällen kannst du durch die Verbindung über WLAN sogar ein besseres Gesprächserlebnis erhalten als bei einem Anruf über das Handynetz, da das Netzwerk nicht überlastet ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass du keine Kosten für den Anruf über WLAN trägst. Beachte jedoch, dass du Kosten für das Datenvolumen bezahlen musst, falls du kein kostenloses WLAN-Netz nutzt.

Wie man WLAN-Telefonie mit oder ohne Mobilfunkanbieter nutzt

Tippe auf Anrufe und dann auf WLAN-Telefonie, um zu sehen, ob dein Mobilfunkanbieter diese Funktion unterstützt. Wenn du die Option nicht sehen kannst, bedeutet das leider, dass dein Provider die Funktion nicht unterstützt. Aber du kannst trotzdem WLAN-Telefonie nutzen, obwohl du keine Verbindung zum Mobilfunknetz hast. Einige Mobilfunkanbieter bieten diese Möglichkeit an. Stelle sicher, dass du eine stabile WLAN-Verbindung hast, damit dein Anruf nicht unterbrochen wird. Es ist wichtig, dass du für eine reibungslose Verbindung sorgst, bevor du loslegst.

Deaktiviere WLAN-Anrufe auf Deinem Smartphone – Nur 1 Minute

Hast Du schon mal überprüft, ob Du WLAN-Anrufe auf Deinem Smartphone deaktiviert hast? Wenn nicht, kann es passieren, dass Dein Betriebssystem diese Funktion automatisch ausschaltet. Deshalb solltest Du unbedingt mal in Deine Einstellungen schauen. Es dauert nicht lange und nimmt nur ca. 1 Minute in Anspruch. Prüfe, ob der WLAN-Anruf deaktiviert ist, und schalte die Funktion gegebenenfalls manuell aus. So bist Du auf der sicheren Seite!

Windows Plattformen: Entwickler stellen Unterstützung ein

Der eindeutige Grund für das Ende von Windows Plattformen ist die Tatsache, dass die Entwickler die Unterstützung für die Plattform eingestellt haben. Trotz der Anstrengungen des Unternehmens, die Windows Plattform zu vermarkten, war die Anzahl an Benutzern einfach zu gering. Dadurch sank der Marktanteil von Windows auf unter 1%. Dies hat den Entwicklern eindeutig gezeigt, dass das Interesse an Windows Plattformen sehr gering ist und es daher keinen Sinn macht, die Unterstützung aufrechtzuerhalten.

Schlussworte

Ja, du kannst mit deinem Laptop über WLAN telefonieren. Dazu brauchst du ein Headset und eine VoIP-Anwendung, die du auf deinem Laptop installieren kannst. Es gibt einige kostenlose Optionen, die du ausprobieren kannst, bevor du dich für eine spezifische Software entscheidest. Wenn du den Vorgang abgeschlossen hast, kannst du über das Internet mit Freunden und Familie telefonieren.

Du kannst mit einem Laptop über WLAN telefonieren, wenn du ein passendes Programm installiert hast. Dann kannst du überall kostenlos telefonieren. Das ist eine praktische Alternative, die du bequem vom Laptop aus nutzen kannst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du mit einem Laptop über WLAN telefonieren kannst. Mit dem passenden Programm kannst du überall kostenlos telefonieren und musst nicht auf das Telefonieren auf dem Laptop verzichten.

Schreibe einen Kommentar