Hey du,
hast du dich auch schon mal gefragt, ob man mit einem Laptop auch per Handy telefonieren kann? Wenn ja, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel lernst du, wie du die Telefonie über deinen Laptop nutzen kannst. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob und wie du mit einem Laptop telefonieren kannst.
Nein, du kannst nicht direkt mit deinem Laptop über dein Handy telefonieren. Aber du kannst eine App wie Skype oder Google Hangouts auf deinem Laptop installieren und diese dann mit deinem Handy verbinden. Auf diese Weise kannst du Video- und Sprachanrufe zwischen deinem Laptop und deinem Handy machen.
Softphone – Telefoniere einfach & bequem über Deinen PC
Du suchst nach einer einfachen Lösung um über Deinen PC zu telefonieren? Dann ist ein Softphone die perfekte Lösung für Dich! Mit einem Softphone kannst Du ganz einfach über Deinen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone telefonieren. Die Installation der Telefonsoftware ist dabei kinderleicht und Du kannst sofort loslegen. Ein Softphone simuliert dabei gewissermaßen ein Telefon, so dass Du alle Telefonfunktionen wie eingehende Anrufe, Anrufweiterleitungen oder das Wählen von Nummern nutzen kannst. Ein weiterer Vorteil: Da es sich um eine Software handelt, bist Du nicht an ein bestimmtes Gerät gebunden, sondern kannst Dich einfach überall einwählen – das ist besonders praktisch, wenn Du viel unterwegs bist. Und nicht nur das: Mit einem Softphone kannst Du auch Videoanrufe tätigen. So bekommst Du das Gefühl, als wärst Du direkt bei Deinem Gesprächspartner zu Hause.
Kontrolliere dein Android-Smartphone mit AirDroid auf Windows-PC
Mit der Desktop-App AirDroid haben Nutzer die Möglichkeit, ihr Android-Smartphone vom Windows-PC aus zu steuern und auf nahezu alle Funktionen des Smartphones zuzugreifen. Mit AirDroid kannst du so bequem auf den Fotos, Musik und Videos auf deinem Android-Gerät zugreifen, es verwalten und sogar Daten übertragen. Auch das Senden und Empfangen von Nachrichten und das Anzeigen von Benachrichtigungen ist mit AirDroid möglich. Außerdem kannst du dein Android-Gerät aus der Ferne sperren, finden und zurücksetzen. Mit AirDroid hast du somit ein komplettes Kontrollzentrum für dein Android-Smartphone direkt auf deinem Windows-PC!
WhatsApp: Video- und Sprachanrufe jetzt auch am Desktop möglich
Du hast es bestimmt schon gehört: WhatsApp bringt jetzt Sprach- und Video-Anrufe auf den Desktop. Das heißt, dass du dich nun endlich auch am PC mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten austauschen kannst. Bisher war dies ja nur über das Smartphone möglich. Dank WhatsApp kannst du jetzt aber auch am Computer plaudern – egal, ob du eine Runde mit deinen Liebsten quatschen oder ein wichtiges Meeting abhalten willst. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst auch noch deutlich besser kommunizieren. Also, worauf wartest du noch? Lade dir die neueste Version der App herunter und starte dein nächstes Telefonat.
WLAN-Calls: Kostenlos Telefonieren über WLAN-Netzwerk
Du hast schon von WLAN-Calls gehört, weißt aber nicht, was das genau ist? Kein Problem. Wir erklären es Dir: WLAN-Calls sind normale Telefonate, die nicht über das Mobilfunknetz, sondern über ein WLAN-Netzwerk geführt werden. Diese Art der Telefonate ist in den meisten aktuellen Vertragstarifen für Privatkunden kostenlos freigeschaltet. Solltest Du einen älteren Tarif besitzen, kann es sein, dass Du eine monatliche Gebühr für die Freischaltung zahlen musst. Doch keine Sorge: In der Regel behandeln die Mobilfunk-Provider WLAN-Calls wie normale Mobilfunkanrufe und rechnen sie ebenso ab.

Kostenlos telefonieren & chatten: Skype, Viber & WhatsApp
Skype, Viber und WhatsApp sind beliebte Apps, die es Dir ermöglichen, kostenlos über WLAN zu telefonieren. Aber das ist noch lange nicht alles, was diese Apps Dir bieten. Mit ihnen kannst Du nicht nur ganz einfach Textnachrichten verschicken und Dateien austauschen, sondern auch Videoanrufe tätigen. Es ist also eine tolle Möglichkeit, auch über große Entfernungen hinweg mit Freunden und Familienmitgliedern in Kontakt zu bleiben. Außerdem kannst Du einzelne Gruppen-Chats erstellen, in denen Du zum Beispiel Informationen und Fotos teilen kannst.
Eine Mobilfunknummer, überall erreichbar: Satellite App
Die App Satellite hat in den letzten Jahren eine riesige Fangemeinde gewonnen. Warum? Ganz einfach: Sie kriegen mit ihr eine Mobilfunknummer, mit der Sie überall auf der Welt problemlos erreichbar sind – und das ganz ohne SIM-Karte. Egal ob in Deutschland, Italien oder Australien – mit der App können Sie gratis telefonieren und sind immer und überall erreichbar. Zudem ist die App sehr benutzerfreundlich und es ist keine Registrierung notwendig, um sie zu nutzen. Einfach runterladen und loslegen!
Verbinde andere Geräte mit Deinem Smartphone Hotspot
Du möchtest andere Geräte mit dem Hotspot Deines Smartphones verbinden? Das kannst Du ganz einfach machen! Öffne dazu einfach auf dem anderen Gerät die Liste mit WLAN-Optionen und wähle den Hotspot-Namen Deines Smartphones aus. Gib dann das Hotspot-Passwort Deines Smartphones ein und klicke anschließend auf Verbinden. Damit ist Dein anderes Gerät mit Deinem Smartphone verbunden und Du kannst nun bequem Daten austauschen. Wenn Du noch weitere Geräte mit Deinem Smartphone verbinden möchtest, musst Du nur die oben genannten Schritte wiederholen.
Wechseln Sie das USB-Kabel: Verbinden Sie Smartphone direkt mit PC
Wechseln Sie das USB-Kabel aus und versuchen Sie es erneut. Manchmal kann es helfen, wenn Du einen anderen USB-Port am Computer ausprobierst. Verzichte am besten auch auf die Verwendung von Hubs oder USB-Verteilersteckern. Verbinde dein Smartphone stattdessen direkt mit dem PC. Dann hast Du die besten Chancen, dass die Verbindung klappt.
Verbinde mehrere Geräte: Microsoft App-Lösungen helfen dabei
Du hast mehrere Geräte, die du miteinander verbinden möchtest? Dann könnten die Microsoft-App-Lösungen „Smartphone-Link“ (Windows-App) und „Link zu Windows“ (Android-App) genau das Richtige für dich sein. Mit den Apps kannst du deine Geräte schnell und einfach miteinander verknüpfen und so Daten, Bilder und mehr synchronisieren. Egal, ob du ein Android-Gerät und ein Windows-Gerät nutzt oder mehrere Windows-Geräte – die Apps helfen dir beim vernünftigen Zusammenspiel der verschiedenen Plattformen. Profitiere außerdem von den verschiedenen Kompatibilitätsoptionen, mit denen du deine Geräte noch besser miteinander verknüpfen kannst. Mit „Smartphone-Link“ und „Link zu Windows“ hast du alles, was du brauchst, um deine Geräte miteinander zu verbinden und zu synchronisieren. So kannst du deine Daten schnell wiederfinden und auf verschiedenen Plattformen nutzen.
WhatsApp Anrufe Problem lösen: Netzwerkwechsel & UDP-Konfiguration
Wenn du Probleme mit WhatsApp Anrufen hast, kann ein Wechsel des Netzwerkes helfen. Ob du lieber WLAN oder mobile Daten nutzt, ist dir überlassen. Wichtig ist, dass dein derzeitiges Netzwerk richtig für UDP (User Datagram Protocol) konfiguriert ist. Denn nur so wirst du die WhatsApp Anrufe Funktion nutzen können. Einige Router können die Einstellungen für UDP blockieren, was zu Problemen beim Anrufen führen kann. Deswegen solltest du prüfen, ob dein Router die UDP-Konfiguration unterstützt, und falls nicht, ob du eine andere Netzwerkverbindung nutzen kannst.

WhatsApp Desktop-Anrufe: Prüfe dein Gerät & los geht’s!
Du willst WhatsApp Desktop-Anrufe machen? Perfekt, dann solltest du noch ein paar Dinge vorher prüfen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Achte darauf, dass dein Computer und dein Telefon mit dem Internet verbunden sind und du eine stabile Internetverbindung hast. Außerdem solltest du sicherstellen, dass du die aktuellste Version von WhatsApp installiert hast. Bist du dir sicher, dass dein Gerät Desktop-Anrufe unterstützt? Dann steht einem Video- oder Sprachanruf über WhatsApp nichts mehr im Weg. Nutze die Möglichkeiten und lass deine Freunde und Familie via WhatsApp an deinem Leben teilhaben!
Tablet als Smartphone-Ersatz nutzen: So geht’s!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Tablet als Smartphone-Ersatz einsetzen können.
Du hast schon ein Tablet-PC, aber willst trotzdem telefonieren? Kein Problem! Denn die meisten Tablets haben bereits integrierte Telefonfunktionen oder Programme, mit denen Du ganz einfach telefonieren kannst. COMPUTER BILD zeigt Dir, wie Du Dein Tablet als Smartphone-Ersatz nutzen kannst. Mithilfe der integrierten Telefonfunktion oder spezieller Apps kannst Du ganz unkompliziert mit Deinem Tablet telefonieren. Wir erklären Dir, wie Du Dein Tablet als Ersatz für Dein Smartphone verwenden kannst und Du Deine Kontakte auf dem Tablet speicherst. So hast Du auch unterwegs immer ein Telefon und kannst mit Deinen Freunden und Bekannten in Kontakt bleiben.
Verbindung zum Internet prüfen und WhatsApp Web aktualisieren
Überprüfe, ob Dein PC mit dem Internet verbunden ist, indem du eine beliebige Webseite aufrufst. Wenn Du eine Verbindung herstellen kannst, melde Dich bei WhatsApp Web ab und wieder an. Aktualisiere Deinen Browser und überprüfe, ob die neusten Updates installiert sind. Stelle sicher, dass Dein WLAN keine bestimmten Seiten oder Funktionen blockiert. Wenn das der Fall ist, kannst Du die Einstellungen Deines Routers ändern, damit Du problemlos auf alle Inhalte zugreifen kannst.
WhatsApp ohne Handy: QR-Code erforderlich!
Hast du schon mal davon geträumt, WhatsApp ohne dein Handy zu benutzen? Leider ist das nicht möglich. Um Zugang zu WhatsApp auf deinem Browser oder in der Desktop-App zu erhalten, brauchst du einen QR-Code, den du mit deinem Handy scannen musst. Dieser Code stellt eine Verbindung zwischen deinem Handy und der Desktop-App her, sodass du deine Nachrichten über beide Geräte hinweg senden und empfangen kannst. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst auch unterwegs mit deinen Freunden in Kontakt bleiben.
Telefonieren über WLAN – Einfach, schnell & ohne Probleme
Heute ist es ganz einfach, über WLAN zu telefonieren. Egal ob du ins Festnetz oder ins Mobilfunknetz willst, über WLAN geht das ganz schnell und ohne Probleme. Sogar Anrufe auf Sonderrufnummern kannst du über WLAN tätigen. Einfach eine WLAN-Verbindung herstellen und schon kannst du von unterwegs aus mit deinem Smartphone oder Handy telefonieren. So bleibst du jederzeit und überall erreichbar.
Kostenlos Telefonieren und Chatten mit Skype
Mit Skype kannst Du kostenlos über das Internet telefonieren. Ganz einfach: Installiere Skype auf Deinem Computer oder Smartphone und öffne den Dienst. Wenn Du einen Anruf starten möchtest, wähle einfach „Anrufe“ aus. Du kannst auch Video- und Sprachanrufe tätigen, indem Du die jeweilige Option auswählst. Zudem kannst Du Audio- und Video-Chats mit Freunden und Familie starten, ohne dass es Dich etwas kostet. Mit Skype kannst Du auch Nachrichten versenden und empfangen, sodass Du auch dann in Kontakt bleiben kannst, wenn Dein Gegenüber gerade nicht erreichbar ist. Nutze also die Vorteile von Skype, um die Kommunikation mit Deinen Liebsten einfach und kostenlos zu gestalten.
Wi-Fi Calling: So kannst du über WLAN anrufen
Wi-Fi Calling ist auf vielen aktuellen Android- und iOS-Smartphones verfügbar. So kannst du problemlos über WLAN anrufen, ohne dein Datenguthaben zu verwenden. Das Benutzererlebnis ist ähnlich wie bei jedem anderen Telefonanruf, aber du kannst auch Anrufe über WLAN-Netzwerke tätigen, wenn du nicht in der Nähe eines Mobilfunkmasten bist. Das bedeutet, dass du in einigen Bereichen, in denen die Netzabdeckung schlecht ist, immer noch Anrufe tätigen kannst. Außerdem kannst du mit Wi-Fi Calling auch Anrufe in andere Länder oder ins Ausland tätigen, ohne dass zusätzliche Roaming-Gebühren anfallen.
WLAN-Call: Telefoniere ohne Mobilfunkverbindung
Bei einem WLAN-Call kannst Du Dich über ein WLAN-Netzwerk mit Deinem Gegenüber verbinden. Im Gegensatz zu einem normalen Telefonanruf, benötigst Du dafür keine Mobilfunkverbindung wie LTE, UMTS oder GSM, sondern nur ein WLAN-Netzwerk. Dadurch kannst Du selbst dann telefonieren, wenn Du keinen Handyempfang hast. Dein Smartphone sucht dafür einfach nach verfügbaren WLAN-Netzen. Auch wenn Du gerade unterwegs bist, kannst Du Dein Smartphone mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbinden und so Dein Telefonat fortsetzen.
Telefonieren und Nachrichten verschicken in Deutschland – Kosten bleiben gleich
Wenn du innerhalb Deutschlands telefonierst, ist es egal, ob du über das WLAN oder über das Mobilfunknetz sprichst. Deine Kosten für das Gespräch sind in jedem Fall gleich. Das Gleiche gilt für SMS und MMS-Nachrichten, die du verschickst. Denn meistens wird das mobile Datennetz beim Versenden von Nachrichten genutzt. Wenn du also über WLAN ins Netz gehst und SMS oder MMS verschickst, zahlst du die gleichen Kosten wie wenn du über das Mobilfunknetz telefonierst.
Schlussworte
Nein, das ist leider nicht möglich. Du kannst zwar via Laptop an viele Dienste wie Skype oder Facetime angeschlossen werden, aber für ein direktes Telefongespräch ist ein Handy oder ein Festnetztelefon erforderlich.
Du kannst über dein Handy mit einem Laptop telefonieren. Allerdings kann das etwas kompliziert werden, wenn du nicht die richtige Software dafür hast. Es lohnt sich aber, ein wenig Zeit darauf zu verwenden, denn so kannst du deine Freunde und Familie auf eine ganz neue Art erreichen. Also, wenn du ein wenig experimentierfreudig bist, kannst du es auf jeden Fall versuchen!