Du hast dich sicher schon gefragt, ob man einen QR-Code mit dem Laptop-Kamera scannen kann? Oder bist du vielleicht auf der Suche nach einer Anleitung, wie man das macht? Keine Sorge, in diesem Artikel stelle ich dir alles vor, was du wissen musst. Ich erkläre dir, wie du deinen Laptop dazu verwenden kannst, um QR-Codes zu scannen und was du dabei beachten musst. Also, lass uns anfangen!
Ja, du kannst mit deinem Laptop einen QR-Code scannen. Es gibt viele kostenlose Apps, die du dafür herunterladen kannst. Einmal installiert, kannst du einfach den QR-Code auf deinem Bildschirm scannen. Viel Spaß!
QR-Code am PC auslesen: Einfach Webcam oder Bild hochladen
Du hast einen QR-Code, den du gerne am PC auslesen würdest? Kein Problem! Aktiviere einfach deine Webcam und scanne den Code damit. Hast du keine Webcam zur Verfügung, dann lade das Bild des QR-Codes auf der entsprechenden Website hoch und markiere optional, wo genau sich der Code befindet. Anschließend kannst du die Daten, die im Code enthalten sind, in wenigen Sekunden direkt auslesen und dir anzeigen lassen.
bcWebCam: Scannen und Entschlüsseln von Strichcodes leicht gemacht
bcWebCam ist eine Freeware, die Webcams und Digitalkameras nutzt, um Strichcodes auszulesen. Sie kann viele Bar- und QR-Code Standards erkennen und verarbeiten. Damit ist es möglich, ohne weitere Hardware diese Codes zu scannen und zu entschlüsseln. Du kannst diese Software ganz einfach auf deinem PC installieren und sofort loslegen. bcWebCam ist eine sehr praktische Lösung, um schnell und unkompliziert Strichcodes zu scannen. Dazu musst du nur eine Kamera an deinen Computer anschließen und den Scan gestartet.
Scanne Dokumente mit einem Samsung Galaxy Handy
Du hast ein Samsung-Galaxy-Handy? Dann kannst du jetzt ganz einfach mit der Kamera deines Geräts Dokumente scannen. Denn dank des Android-10-Updates und der neuen Benutzeroberfläche One UI 20, hat die Kamera-App eine spezielle Scan-Funktion. Mit ihr kannst du ganz einfach Briefe, Rechnungen, Quittungen und andere wichtige Dokumente einscannen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Und alles, was du dazu brauchst, ist die Kamera deines Smartphones.
Scanne QR-Codes mit Deinem Android-Smartphone
Du möchtest einen QR-Code mit Deinem Android Smartphone scannen, aber die Kamera kann das leider nicht? Dann lade Dir doch einen der zahlreichen QR-Code-Scanner aus dem Google Play Store herunter. Empfehlenswert ist hier beispielsweise der QR & Barcode Scanner. Diesen kannst Du einfach von Deinem Smartphone aus herunterladen. Einmal installiert, kannst Du ohne Probleme QR-Codes scannen und auslesen.

Scanne QR-Codes mit Firefox & ZXing-App auf Android
Du möchtest einen QR-Code mit Deinem Android-Smartphone scannen, aber die Chrome-App bietet Dir diese Funktion nicht? Kein Problem! Der Firefox-Browser unterstützt die Integration einer bereits installierten Scanner-App. So kannst Du beispielsweise die App Barcode Scanner des Entwicklers ZXing verwenden. Dieser Scanner erkennt QR-Codes und liefert Dir zuverlässig die darin enthaltenen Informationen. Probiere es einfach mal aus!
Öffne deine Webcam/Kamera mit einem Klick
Du musst deine Webcam oder Kamera öffnen? Kein Problem! Wähle einfach die Schaltfläche Start und dann Alle Apps und anschließend Kamera aus der Liste der Apps aus. Hast du mehrere Kameras? Dann kannst du ganz einfach zwischen ihnen wechseln, indem du oben rechts auf ‚Kamera ändern‘ klickst, sobald du die Kamera-App geöffnet hast. Wenn du noch mehr Einstellungen vornehmen möchtest, wie z.B. die Bildqualität oder die Helligkeit, dann kannst du das auch ganz einfach über die Kamera-App machen. Viel Spaß beim Fotografieren!
Kostenloser QR & Barcode Scanner für Android
Mit dem kostenlosen „QR & Barcode Scanner“ kannst Du QR-Codes und Barcodes mit Deinem Android-Smartphone entschlüsseln. Dieser Scanner ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um digitale Codes zu scannen. Er kann Dir Informationen über Produkte oder Websites anzeigen, die mit dem Code verknüpft sind. Er kann Dir auch helfen, Kontaktinformationen zu speichern, indem er einfach einen QR-Code scannen lässt. So sparst Du Zeit und hast alles Wichtige immer zur Hand.
Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone – ohne App!
Du willst einen QR-Code scannen, aber du hast keine extra App installiert? Kein Problem! Mit deinem Smartphone kannst du das ganz einfach über die Kamera-App erledigen. Öffne dazu einfach die Kamera-App und wechsle unten zum Google-Lens-Symbol, wie im ersten Screenshot gezeigt. Halte dann dein Smartphone so, dass der QR-Code genau ins weiß markierte Viereck passt. Ist der Inhalt des QR-Codes eine Webadresse, erscheint diese mitten im Display. Alles, was du jetzt noch zu tun hast, ist darauf zu tippen und schon kannst du die Seite öffnen. Ganz ohne Zusatz-App. Cool, oder?
Scanne QR-Codes schnell & einfach mit Deiner Kamera-App
Du möchtest einen QR-Code mit Deiner Kamera-App scannen? Dann öffne sie doch einfach vom Home-Bildschirm, Kontrollzentrum oder Sperrbildschirm aus. Wähle dann die rückseitige Kamera aus und halte Dein Gerät so, dass der QR-Code im Sucher der Kamera-App angezeigt wird. Sobald Dein Gerät den QR-Code erkennt, wird eine Mitteilung angezeigt. Probiere es einfach mal aus – es ist ganz einfach!
Neuen Scanner hinzufügen: Einstellungen in Betriebssystemen
Du musst einen neuen Scanner hinzufügen? Kein Problem. Die meisten Betriebssysteme haben einfache Einstellungen, um ein neues Gerät hinzuzufügen. Gehe dazu auf deinen Startbildschirm. Wähle dann „Einstellungen“ und anschließend „Geräte“. Dort findest du die Option „Drucker und Scanner“. Klicke darauf und wähle dann „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Warte anschließend, bis der Computer alle verfügbaren Scanner in der Nähe gefunden hat. Wähle danach den Scanner aus, den du hinzufügen möchtest, und klicke auf „Gerät hinzufügen“. Wenn du jetzt einen Drucker oder Scanner hinzufügst, solltest du beachten, dass du die neueste Softwareversion herunterladen und installieren musst, damit diese richtig funktioniert.

Kostenlose Apps für einfaches Rechnungs-Scannen
Du möchtest Rechnungen einfach und bequem scannen? Dann könnten dir kostenlose Apps wie Genius Scan, Scannable oder Scanbot weiterhelfen. Mit ihnen kannst du deine Rechnungen einscannen und verwalten, ohne dafür viel Geld auszugeben. Sie sind leicht zu bedienen und perfekt geeignet, wenn du nur die grundlegenden Funktionen eines Scanners benötigst. Außerdem erhältst du oft eine ganze Reihe an Funktionen, wie beispielsweise Autokorrektur, Farbkalibrierung und vieles mehr. So kannst du deine Rechnungen schnell und einfach einscannen und hast alles immer griffbereit.
GiroCode nutzen: Schnelle, sichere Überweisungen mit dem Smartphone
Rufe die Funktion „GiroCode“ auf Deinem Smartphone auf und scann den QR-Code mit der Kamera. So überträgst Du alle relevanten Zahlungsdaten automatisch in die Überweisungsmaske. Prüfe vor dem Bestätigen der Überweisung noch mal alle Daten, damit Du Dir sicher sein kannst, dass alles korrekt ist. Dann gib den Auftrag zur Überweisung wie gewohnt frei. So sparst Du Dir Zeit und Mühe und kannst sicher sein, dass Deine Zahlung schnellstmöglich ankommt.
Bezahlen mit QR-Rechnung: Einfach, schnell & sicher
Zahlungen sind mit der QR-Rechnung ganz einfach. Statt im E-Banking Konto- und Referenznummern mühsam abzutippen, sind sie im QR-Code enthalten. Dafür musst du einfach dein E-Banking öffnen, den QR-Code mit dem QR-Reader, deiner PC-Kamera oder deinem Smartphone scannen und mit nur einem Klick die Zahlung auslösen. So sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst auch sicher sein, dass deine Zahlungen an den richtigen Empfänger gehen – und das alles ganz ohne lästiges Abtippen.
Neue QR-Rechnungen: Bequem Bezahlen ab 1. Oktober 2022
Seit Sommer 2020 sind sie in allen Banken erhältlich: die neuen QR-Rechnungen. Es handelt sich dabei um Einzahlungsscheine mit einem eingebauten QR-Code. Ab dem 1. Oktober 2022 ersetzen sie die orangen und roten Einzahlungsscheine, die bisher üblich waren. Doch keine Sorge, das Bezahlen am Post- oder Bankschalter bleibt weiterhin möglich. Der neue Einzahlungsschein ist einfach und bequem zu nutzen und du kannst dann sicher sein, dass deine Rechnungen auch schnell und reibungslos bezahlt werden.
Gescanntes Dokument speichern: Einfache Anleitung
Du hast dein Dokument gescannt und möchtest es jetzt auf deinem Computer speichern? Super, das ist gar nicht so schwer. Normalerweise findest du deine gescannte Datei dann unter „gescannte Dokumente“ im Überordner „Dokumente“. Manche Scannerhersteller bieten auch eigene Software zum Scannen an. Damit kannst du deine Scan-Einstellungen noch mehr anpassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Außerdem kannst du so noch weitere Einstellungen vornehmen wie beispielsweise die Größe und Qualität des gescannten Dokuments.
Kostenfreie & Kostenpflichtige QR-Code Scanner: Anleitung & Tipps
Es gibt eine Vielzahl an kostenfreien und kostenpflichtigen QR-Code Scannern auf dem Markt. Bevor Du einen Scanner herunterlädst, solltest Du Dir unbedingt die Bewertungen anschauen. Denn nur wenn die App über eine gute Bewertung verfügt, kannst Du davon ausgehen, dass sie sicher ist. Ein guter QR-Code Scanner zeigt Dir zunächst die Internetadresse an, auf die der Code verlinken möchte. So hast Du die Möglichkeit, bevor Du den Code scannst, zu entscheiden, ob Dir der Inhalt des Codes vertrauenswürdig ist. Einige Scanner bieten Dir zusätzlich die Möglichkeit, den Code auch manuell einzugeben. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn der Code nicht klar erkennbar ist. So hast Du die volle Kontrolle, was Du mit dem Code machst.
Scanne QR-Codes auf Android-Geräten ab Version 9
Du hast ein Android-Gerät und willst QR-Codes scannen? Wenn du ein Gerät mit Android-Version 9 oder höher hast, bist du hier richtig. Denn dann hast du die Fähigkeit, QR-Codes mit der systemeigenen Kamera zu lesen. Du brauchst keine Extra-App herunterzuladen – das ist super einfach. Öffne einfach die Kamera-App deines Geräts und richte das Kamera-Fenster auf den QR-Code. Wenn die Kamera den Code erkannt hat, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Diese Benachrichtigung enthält einen Link, den du anklicken kannst, um mehr über den Code zu erfahren.
QR-Code schnell & einfach auslesen – CodeTwo QR Code Desktop Reader & Generator
Du möchtest einen QR-Code auslesen? Das ist kein Problem! Alles, was du dafür brauchst, ist der CodeTwo QR Code Desktop Reader & Generator. Öffne die Anwendung via Start und klicke oben auf den Knopf „From screen“. Anschließend minimiert sich die Anwendung und dein Desktop bekommt einen hellblauen „Schleier“. Jetzt kannst du mit gedrückter Maustaste ein Viereck um den zu lesenden QR-Code ziehen und schon wird dir der Inhalt angezeigt. Der Scanvorgang geht ganz einfach und schnell. Probier es doch mal aus!
Wie Du ohne Scannen einen QR-Code eingeben kannst
Hast Du schon mal versucht, einen QR-Code zu scannen, aber es hat nicht geklappt? In diesem Fall kannst Du den Zugangscode oder die Seriennummer Deines Geräts auch manuell eingeben. Dazu einfach am unteren Rand des Bildschirms auf „Ohne Scannen fortfahren“ tippen. Danach musst Du nur noch den Zugangscode oder die Seriennummer Deines Geräts eingeben. Wenn Du diese Informationen nicht zur Hand hast, kannst Du auch in den Einstellungen Deines Geräts nachschauen.
Scanne QR-Codes schnell und einfach mit deinem Smartphone
Hey, wenn du einen QR-Code scannen willst, dann musst du zuerst in die Adressleiste tippen. Daraufhin erscheint oben auf der Tastatur ein QR-Code-Symbol. Sobald du daraufgetippt hast, kannst du den QR-Code scannen. Nach dem Scannen wird dir in der Adressleiste die Internetadresse (URL) der Webseite angezeigt, auf die du über den QR-Code gelangt bist.
Fazit
Ja, du kannst mit deinem Laptop QR-Codes scannen. Dazu musst du einfach eine App herunterladen, die QR-Codes scannen kann. Dann musst du die App öffnen und den QR-Code in die Kamera deines Laptops halten. Die App erkennt dann den QR-Code und du kannst dann die Informationen daraus abrufen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Du kannst deinen Laptop zum Scannen von QR-Codes benutzen, solange du eine Kamera hast, die dafür kompatibel ist. Es ist ein schneller und einfacher Weg, um Informationen zu erhalten und kann dir Zeit und Mühe ersparen. Also, wenn du eine Kamera an deinem Laptop hast, dann kannst du QR-Codes scannen und die nützlichen Informationen abrufen.