So verbinden Sie Ihren Laptop mit Ihrem Drucker über WLAN – Einfache Anleitung zur Einrichtung

Verbinden von Laptop mit Drucker über WLAN

Du hast einen Laptop und einen Drucker zu Hause und willst diese miteinander verbinden, damit du deine Dokumente ausdrucken kannst? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Deinen Laptop und Deinen Drucker über Wlan verbinden kannst. Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du schon bald loslegen. Also, lass uns anfangen!

Ganz einfach! Zuerst musst du deinen Drucker und deinen Laptop mit demselben WLAN verbinden. Dann musst du auf deinem Laptop in die Systemeinstellungen gehen und dort die Option „Drucker und Scanner“ auswählen. Dort kannst du dann deinen Drucker hinzufügen und ihn mit dem WLAN verbinden. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte dein Drucker jetzt mit deinem Laptop verbunden sein. Viel Erfolg!

Drucker/Scanner einfach in dein System hinzufügen

Du kannst in deinem System ganz einfach einen Drucker oder Scanner hinzufügen. Dazu musst du auf der Taskleiste das Symbol „Suchen“ auswählen und in der Suchleiste „Drucker“ eintippen. Wähle anschließend „Drucker & Scanner“ aus den Suchergebnissen aus, um die Systemeinstellungen zu öffnen. Während des gesamten Vorgangs wirst du Schritt-für-Schritt durch den Prozess geführt. Klicke einfach neben „Drucker oder Scanner hinzufügen“ auf die Option „Gerät hinzufügen“. Dadurch wird ein Assistent geöffnet, der dir alle nötigen Informationen zum Hinzufügen des Druckers oder Scanners bietet.

Verbinden eines WLAN-Druckers mit dem Laptop

Du hast einen WLAN-Drucker, aber du weißt nicht, wie du ihn an deinen Laptop anschließen kannst? In der Regel ist das gar nicht so schwer. Wenn du deinen Drucker und deinen Laptop im selben Wifi-Netzwerk hast, erkennt dein Laptop den Drucker meist automatisch. Dann musst du nur noch den passenden Druckertreiber installieren. Den findest du entweder auf der Installations-CD oder er wird dir von Windows direkt zur Verfügung gestellt. So hast du deinen WLAN-Drucker schnell und einfach mit deinem Laptop verbunden.

Computer- und Druckerverbindung überprüfen & Treiber aktualisieren

Überprüfe auch, ob der Drucker richtig an deinen Computer angeschlossen ist. Versuche es, wenn du den USB-Port wechselst. Eventuell liegt das Problem dann bei der Verbindung. Wenn der richtige Treiber für deinen Drucker fehlt, kann dein PC das Gerät nicht erkennen. Deshalb solltest du den Druckertreiber installieren oder aktualisieren, um das Problem zu beheben. Überprüfe auch die Kabelverbindung zwischen deinem Computer und deinem Drucker. Manchmal kann es helfen, sie zu ersetzen, wenn sie beschädigt sind.

Verbinde Deinen Drucker mit Wireless-Router – Anleitung

Positioniere Deinen Drucker in unmittelbarer Nähe Deines Wireless-Routers. Öffne dann das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless. Wähle Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Suche nun den Namen Deines Netzwerks aus und gib dann das Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Wenn Du das Kennwort nicht kennst, kannst Du es in der Regel in der Benutzeroberfläche Deines Routers nachsehen. Wenn Du die Verbindung hergestellt hast, kannst Du den Drucker mit Deinem Computer oder Smartphone verbinden.

 verbinden eines Laptops mit Drucker über WLAN.

Verbinde Deinen Drucker mit Dem PC über WLAN – So Geht’s

Du hast vor, deinen Drucker über das WLAN mit deinem Computer zu verbinden? Dann folge einfach diesen Schritten:
1. Schalte deinen Computer ein.
2. Aktiviere die WLAN-Funktion deines Druckers. Dazu musst du in den Einstellungen des Druckers den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auswählen und entsprechend aktivieren.
3. Öffne die Systemsteuerung deines PCs.
4. Unter dem Punkt Hardware und Sound klickst du auf den Punkt Geräte und Drucker anzeigen.

Anschließend kannst du deinen Drucker auswählen und die Verbindung herstellen. Solltest du dabei auf Schwierigkeiten stoßen, kannst du auch im Handbuch deines Druckers nachlesen, wie du die Verbindung zu deinem Computer herstellen kannst.

Verbinde zwei Geräte mit WPS in wenigen Sekunden

Mit WPS ist es ganz einfach, eine drahtlose Netzwerkverbindung zwischen zwei Geräten herzustellen. So kannst Du beispielsweise einen Repeater oder WLAN-Drucker mit Deinem Router verbinden, ohne viel Aufwand. Dazu musst Du einfach nur auf den WPS-Knopf auf Deinem Router und dem zu verbindenden Gerät drücken. Nach nur wenigen Sekunden ist die Verbindung hergestellt und Du kannst sie direkt nutzen. Obwohl WPS eine sehr praktische Lösung ist, ist es wichtig, dass Du Dein WLAN-Netzwerk mit einem sicheren Passwort schützt, damit Unbefugte keinen Zugang erhalten.

Drucken ohne WLAN mit WiFi-Direct Technologie

Mit der WiFi-Direct Technologie kannst du ganz einfach und schnell von deinem Handy aus drucken, ohne dass du ein WLAN benötigst. Diese Funktion ermöglicht es zwei oder mehr Geräten, sich direkt miteinander zu verbinden, ohne dass ein Router als Vermittler benötigt wird. Es ist eine großartige Möglichkeit, deine Dokumente, Bilder und vieles mehr direkt vom Handy aus zu drucken, selbst wenn du keine aktive Internetverbindung hast. Alles, was du brauchst, sind ein kompatibler Drucker und ein WLAN-fähiges Gerät. Wenn du dann die Verbindung hergestellt hast, kannst du einfach den Druckbefehl auf deinem Handy ausführen und schon werden deine Dokumente oder Bilder gedruckt. Mit der WiFi-Direct Technologie kannst du also von unterwegs aus schnell und einfach drucken und das auch noch ohne WLAN.

Wie ändere ich mein WLAN-Passwort?

Du hast ein WLAN-Netzwerk und fragst Dich, wie man den WLAN-Schlüssel, auch WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK) genannt, ändern kann? Dann hast Du Glück, denn meistens findest Du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers. Das werkseitig voreingestellte Passwort kannst Du im Router jederzeit ändern. Es lohnt sich auch, ein sicheres Passwort zu wählen, das nicht leicht zu erraten ist. Wenn Du dann noch Deine WLAN-Verschlüsselung auf „WPA2“ setzt, bist Du auf der sicheren Seite.

Standardpasswort für Drucker herausfinden

Du hast einen neuen Drucker gekauft oder musstest deinen alten auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Dann musst du bei diesem Vorgang ein sogenanntes „default password“ eingeben. Dieses Passwort ist für jeden Druckerhersteller unterschiedlich. Aber keine Sorge, das Standardpasswort hilft dir in einem solchen Fall weiter. Falls du es nicht selbst herausfinden kannst, schaue einfach in den Anleitungen deines Druckers nach, so erhältst du das richtige Passwort.

Heimnetzgruppen-Passwort schnell herausfinden

Du willst schnell das Passwort für deine Heimnetzgruppe herausfinden? Dann musst du nur in die Systemsteuerung gehen. Gib im Suchfeld einfach „Heimnetzgruppe“ ein und klicke dann auf den entsprechenden Eintrag. Jetzt musst du nur noch auf „Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen“ gehen und dann auf „Kennwort für die Heimnetzgruppe anzeigen oder ausdrucken“. Damit wird das Passwort, das du für deine Heimnetzgruppe benötigst, angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit, das Kennwort auszudrucken, um es in Zukunft zur Hand zu haben.

 Verbinden von Laptop und Drucker über WLAN

Wie man das Wireless-Netzwerk-Kennwort anzeigt

Klickst du mit der rechten Maustaste auf den Namen des Wireless-Netzwerks, dann öffnest du ein Menü. Wähle dort den Eintrag „Status“ aus. In dem neuen Fenster klickst du dann auf „Verbindung“ und anschließend auf „Wireless-Eigenschaften“. Dort findest du die Registerkarte „Sicherheit“. Aktiviere dort das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“, um das vorhandene Kennwort anzuzeigen. So hast du schnell und einfach Zugriff auf das benötigte Passwort.

Drucken ohne USB – Wie man Wi-Fi Direct nutzt

Auch wenn du keinen USB-Anschluss hast, musst du nicht auf den Komfort des Druckens verzichten. Mit Wi-Fi Direct kannst du deine Dateien drahtlos an deinen Drucker senden. Wenn du Windows als Betriebssystem hast, ist es sehr einfach, Wi-Fi Direct zu nutzen. Zuerst musst du den Namen des Wi-Fi Direct Druckers, zum Beispiel DIRECT-72-HP OfficeJet Pro 6970 sowie das Passwort abrufen. In Druckern, die über ein Bedienfeldmenü verfügen, kannst du auf das Symbol oder die Taste Wi-Fi Direct tippen und so den Wi-Fi Direct Namen und das Wi-Fi Direct Kennwort anzeigen lassen. Anschließend musst du lediglich noch dein Windows-Gerät mit dem Drucker verbinden und schon kannst du deine Dokumente drucken.

Verbindung zwischen WLAN-Netzwerk und Drucker herstellen

Du solltest sicherstellen, dass sowohl dein WLAN-Netzwerk als auch die Druckereinrichtung alle Anforderungen erfüllen, damit die Verbindung erfolgreich aufgebaut werden kann. Für den Fall, dass du Probleme hast, empfehlen wir dir, deinen Drucker und dein Computer oder dein mobiles Gerät neu zu starten. Außerdem ist es wichtig, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Zusätzlich kannst du auch den Drucker aus- und wieder einschalten und schauen, ob das Problem behoben wurde.

Probleme mit Netzwerkdrucker? IP-Adresse eingeben!

Hast Du Probleme damit, dass Dein Netzwerkdrucker nicht gefunden wird? Keine Sorge, das ist meist ganz einfach zu lösen. In den meisten Fällen liegt es daran, dass sich die IP-Adresse Deines Druckers geändert hat. Dieses Problem lässt sich ganz leicht beheben, indem Du die IP-Adresse des Druckers manuell eingibst und den Drucker damit dem Netzwerk hinzufügst. So ist der Drucker schnell wieder einsatzbereit. Falls Du nicht weißt, wie Du die IP-Adresse herausfindest, findest Du meistens eine Anleitung in der Bedienungsanleitung Deines Druckers.

Wie du deinen Drucker wieder online bekommst

Bevor du deinen Drucker verwenden kannst, musst du dich vergewissern, dass er nicht im Offlinemodus ist. Dazu musst du unter „Einstellungen“ > „Geräte“ > „Drucker & Scanner“ gehen und deinen Drucker auswählen. Anschließend musst du die Druckwarteschlange öffnen und dort unter „Drucker“ sicherstellen, dass das Feld „Drucker offline verwenden“ nicht aktiviert ist. Es kann sein, dass du deinen Drucker in diesem Moment neu starten musst, damit er wieder online ist.

HP WLAN Drucker druckt nicht? So löst du das Problem

Du hast Probleme damit, dass dein HP WLAN Drucker nicht druckt? Mach dir keine Sorgen, es gibt ein paar Dinge, die du versuchen kannst. Versuche zunächst, den Computer, den Drucker und den Wireless-Router neu zu starten. Falls das Problem das erste Mal auftritt, überprüfe, ob du dich noch in der Reichweite des WLANs befindest. Stelle sicher, dass dein WLAN-Netzwerk aktiv ist und vergewissere dich, dass du dich mit dem richtigen Netzwerk verbindest. Falls du dir noch unsicher bist, kannst du auch einen Experten zu Rate ziehen.

Anschließen eines Druckers oder Scanners an PC: So geht’s!

Möchtest du einen Drucker oder Scanner an deinen PC angeschlossen haben? Dann musst du nicht mehr länger suchen, denn es ist ganz einfach. Drücke einfach auf die Schaltfläche „Start“ in deinem Startmenü und wähle dann die Option „Einstellungen“ aus. Gehe anschließend in der Kategorie „Geräte“ auf „Drucker & Scanner“ und klicke dort auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Nun steht dir eine Liste aller verfügbaren Drucker und Scanner zur Auswahl. Wähle den gewünschten Drucker oder Scanner aus und klicke auf „Gerät hinzufügen“. Jetzt kannst du deine Druckaufträge einfach an deinen PC senden.

Einrichten des Druckers: So gehst Du vor!

Wenn Du deinen Drucker einrichten möchtest, musst Du zunächst die Systemsteuerung öffnen. Klicke dazu einfach auf dein Startmenü und suche nach dem Reiter „Systemsteuerung“. Anschließend musst Du auf „Hardware und Sound“ klicken. Hier findest Du ganz oben die Kategorie „Geräte und Drucker“. Wähle die Option „Drucker hinzufügen“ aus und der PC sucht automatisch nach Druckern in deiner Nähe. Wenn du deinen Drucker nicht gleich findest, kannst du auch einen Treiber herunterladen und installieren. Dazu musst du die Modellnummer und die Herstellerinformationen deines Druckers kennen. Diese findest du auf dem Typenschild des Druckers. Wenn du den Treiber installiert hast, kannst du deinen Drucker einrichten.

Netzwerk- und Hardwarefehler beheben: Geräte neu starten

Du solltest mal versuchen, alle deine Geräte neu zu starten, um die Fehlerzustände für das Netzwerk und die Hardware zu beheben. Schalte dazu einfach deinen Drucker aus und wieder ein. Trenne dann auch das Netzkabel vom Router, warte zehn Sekunden und verbinde es dann wieder. Dadurch sollte die Internetverbindung wiederhergestellt werden. Wenn das nicht hilft, kann es sein, dass du ein anderes Kabel versuchen musst.

Verbinde Deinen Drucker mit WLAN: Neustart und Firmware-Update

Wenn du Probleme hast, deinen Drucker mit dem WLAN zu verbinden, musst du zunächst deinen Router und anschließend deinen Drucker neustarten. Stelle den Drucker dann am besten etwas näher an den Router, um eine möglichst stabile Verbindung zu ermöglichen. Um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil bleibt, solltest du außerdem auf die neueste Firmware der Geräte achten. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, die Firmware zu aktualisieren.

Zusammenfassung

Um deinen Laptop und den Drucker über WLAN zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind. Danach musst du deinen Drucker installieren, indem du auf den Einstellungen deines Computers gehst und die Drucker- und Scanneroption auswählst. Suche nach dem Drucker und füge ihn hinzu. Schließlich musst du einen Testdruck ausführen, um zu sehen, ob alles funktioniert. Viel Erfolg!

Du siehst, dass es einfach ist, deinen Laptop mit dem Drucker über WLAN zu verbinden. Mit etwas Geduld und den richtigen Schritten kannst du die Verbindung problemlos herstellen.

Schreibe einen Kommentar