Hallo! Wenn du das Gefühl hast, dass dein Laptop langsam ist und du ihn wieder schneller machen willst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Laptop wieder schneller machen kannst. Also, keine Sorge, lass uns anfangen!
Um deinen Laptop schneller zu machen, solltest du zuerst einen Malware-Scan durchführen, um sicherzustellen, dass dein System nicht mit einem Virus infiziert ist. Danach solltest du unnötige Programme deinstallieren, die du nicht verwendest, und alle ungenutzten Dateien löschen. Außerdem solltest du deine Festplatte defragmentieren, um Speicherplatz freizugeben und die Performance zu verbessern. Du kannst auch den Energieplan ändern, um die Leistung zu verbessern, wenn du deinen Laptop länger verwendest. Schließlich solltest du nur sichere Programme aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und installieren.
Warum ist mein PC langsam? Gründe & Tipps zur Beschleunigung
Du fragst Dich, warum Dein PC so langsam ist? Keine Sorge, das ist ein häufiges Problem. Es gibt viele mögliche Erklärungen dafür. Zum Beispiel kann es an veralteter Hardware liegen, wie älteren Prozessoren oder zu wenig RAM. Ein weiterer Grund kann ein überfüllter Autostart oder eine überladene Festplatte und zu viel installierte Software sein. Aber manchmal liegt es auch einfach daran, dass Dein PC schon länger nicht mehr heruntergefahren wurde. Dann folgt ein Tipp: Lege regelmäßig eine Pause ein und schalte Deinen PC ab. So kann das System sich erholen und das kann auch Deine Arbeitsgeschwindigkeit verbessern.
Datenträgerbereinigung einfach und schnell ausführen
Gib in der Taskleiste in das Suchfeld „Datenträgerbereinigung“ ein und wähle dann die entsprechende Option aus der Ergebnisliste aus. Wähle dann das zu bereinigende Laufwerk aus und klicke auf OK. Unter ‚Zu löschende Dateien‘ kannst Du verschiedene Dateitypen auswählen, die entfernt werden sollen. Dazu zählen beispielsweise temporäre Internetdateien, Programme, die nicht mehr benötigt werden, oder leere Ordner. Überprüfe dann die Auswahl und bestätige deine Einstellungen, um die Datenträgerbereinigung abzuschließen.
PC verlangsamt? So findest du heraus, welche Programme die Leistung drosseln
Du hast das Gefühl, dass dein Computer langsamer wird? Dann ist es Zeit, herauszufinden, welche Programme deinen PC verlangsamen. Dazu musst du einfach die Tasten Strg, Alt und Entfernen gleichzeitig drücken und den Task-Manager öffnen. In der Registerkarte „Prozesse“ kannst du dann sehen, welche Programme geöffnet sind und wie viel Prozessorleistung und Speicher sie im Hintergrund verbrauchen. Wenn du ein Programm siehst, das mehr Leistung als normalerweise benötigt, kannst du es beenden, um deinen PC wieder schneller machen. Du kannst auch Programme beenden, die du nicht brauchst. So schaffst du wieder Platz für das, was du wirklich brauchst.
Beschleunige & optimiere Deinen PC kostenlos mit Ashampoo WinOptimizer FREE
Mit Ashampoo WinOptimizer FREE kannst Du Deinen PC ganz einfach kostenlos beschleunigen, unnötige Dateien entfernen und Probleme von Microsoft Windows beseitigen. Das Programm ist kein reines „PC Reinigungsprogramm“, sondern kann auch zur Wartung, zur Leistungssteigerung und zur Anpassung von Windows genutzt werden. Es kann Deinen Computer schneller machen, indem es unerwünschte Dateien auf dem System löscht und Windows so entlastet. Diese Funktionen sind ideal, wenn Du Deinen Computer aufräumen und beschleunigen möchtest. Darüber hinaus kannst Du auch Deine Sicherheit verbessern, indem Du die Software auf Malware und andere schädliche Einflüsse prüfst. Außerdem kannst Du auch Wartungsaufgaben durchführen, um die Leistung von Windows zu verbessern. Ashampoo WinOptimizer FREE ist ein nützliches Programm, um Deinen PC auf dem Laufenden zu halten.

PC aufräumen: Windows-Tool zur Papierkorb-Bereinigung
Du hast den Papierkorb auf deinem Windows-System überfüllt? Kein Problem, denn Windows bietet ein eigenes Tool zur Bereinigung. Dieses kannst du im Datei-Explorer starten. Wenn du den Vorgang startest, solltest du ein wenig Zeit einplanen, denn er kann einige Minuten dauern. Auf anderen Laufwerken befinden sich nur der jeweilige Papierkorb und der DirectX-Shadercache. Daher musst du den Vorgang nicht für diese Laufwerke wiederholen.
Kostenlos CCleaner herunterladen – Festplatte von Datenmüll befreien
Lade Dir jetzt den CCleaner kostenlos herunter und befreie Deine Windows-Festplatte von unerwünschtem Datenmüll. Der CCleaner scannt Dein System und zeigt Dir, welche Dateien entfernt werden können. Wähle dazu einfach die aus, von denen Du sicher bist, dass sie nicht benötigt werden. Bestätige die Auswahl mit Analysieren und CCleaner startet die Reinigung Deines Systems. Dank der neusten Version des CCleaners kannst Du Dein System auch von tracking-Cookies und unerwünschten Programmen befreien. So bekommst Du mehr Speicherplatz und Dein Computer läuft wieder schneller. Also, worauf wartest Du noch? Hole Dir jetzt den CCleaner und sorge für mehr Ordnung auf Deiner Festplatte!
Smartphone-Speicher voll? So lässt Du Platz frei!
Du merkst es vielleicht schon: Dein Smartphone-Speicher ist zu voll! Nicht nur Fotos, Videos, Musik und Downloads beanspruchen viel Platz, sondern auch Apps und deren dazugehörige App-Daten. Deshalb kann es passieren, dass Du keine weiteren Apps mehr installieren oder Fotos aufnehmen kannst. Außerdem kann es passieren, dass Dein Smartphone durch den vollen Speicher langsamer wird. Um das zu vermeiden, ist es daher wichtig, dass Du regelmäßig Speicherplatz freigibst und ungenutzte Apps löschst. So kannst Du verhindern, dass Dein Smartphone zu langsam wird und Du weiterhin problemlos Apps installieren und Fotos aufnehmen kannst.
Windows 10: Programme beim Hochfahren deaktivieren
Du kannst mit Windows 10 ganz einfach sehen, welche Programme beim Hochfahren direkt mitstarten. Dafür musst Du den Task-Manager öffnen. Dies geht ganz einfach mit der Tastenkombination Strg+Shift+Esc. Aktiviere danach die Option „Mehr Details“ und navigiere zum Reiter „Autostart“. Dort siehst Du dann alle Programme, die beim Hochfahren automatisch gestartet werden. Wenn Dir ein Programm nicht bekannt vorkommt oder Du es einfach nicht mehr brauchst, kannst Du es ganz leicht deaktivieren. Mit einem Klick auf den roten Stopp-Button kannst Du das Programm aus dem Autostart entfernen. Damit spart man nicht nur Zeit beim Hochfahren des Computers, sondern auch Ressourcen.
So halten Sie Ihren Laptop Jahre lang in Betrieb
Du kannst mit etwas Glück jahrelang Freude an Deinem Laptop haben, wenn Du ihn gut pflegst und normal benutzt. Natürlich ist es eine Sache der Abnutzung, aber mit richtiger Pflege solltest Du Deinen Laptop rund sieben bis acht Jahre nutzen können. Allerdings solltest Du aufmerksam sein und ab und zu prüfen, ob die Tastatur und das Mousepad noch in Ordnung sind, da sie anfälliger für Verschleiß sind als der Rest des Laptops. Wenn Du feststellst, dass Dein Laptop nach einiger Zeit an Leistung verliert oder die Komponenten beschädigt sind, solltest Du über ein neues Gerät nachdenken.
PC-Lebensdauer: Drei bis Acht Jahre mit regelmäßiger Aufrüstung und Wartung
Für die meisten Desktop-PCs ist eine Lebensdauer von mindestens drei Jahren zu erwarten. Wenn du deinen PC regelmäßig aufrüstest, kannst du aber auch noch mehr Lebensdauer herausholen – meistens sind es sogar fünf bis acht Jahre. Auch die Wartung ist wichtig, denn Staub kann deinem Computer ganz schön zusetzen. Deshalb ist es ratsam, deinen Computer regelmäßig zu säubern, damit er länger läuft. Einfach mal den Staub aus den Lüftungsschlitzen entfernen und schon ab und zu die Komponenten überprüfen und reinigen. So kannst du eine Menge Probleme vermeiden und deinem PC ein langes Leben ermöglichen.

Apple Notebooks: Niedrigste Absturzrate & Beste Qualität
»
Du suchst nach dem zuverlässigsten Laptop? Dann sieh dir mal Apples Notebooks an! Laut einer Consumer-Reports-Studie liegt die Absturzrate der Marke bei nur zehn Prozent in den ersten drei Jahren. Dieser Wert ist deutlich niedriger als bei Samsung und Gateway, die beide mit 16 Prozent abgeschlagen auf Rang 2 liegen. Auch die Batterielebensdauer und die Qualität der Komponenten überzeugen. Damit kannst du dir sicher sein, dass du mit einem Apple-Laptop lange viel Freude hast!
Warum Laptops & Notebooks Unterschiedlich sind – Leistung & Kühlung
Du hast dich wahrscheinlich schon mal gefragt, warum Laptops und Notebooks so unterschiedlich sind. Nun, die Unterschiede liegen in ihrer Leistung und Kühlung. Laptops verfügen über Lüfter und andere Systeme zur Kühlung, um ihre leistungsstärkeren Komponenten zu schützen. Notebooks hingegen haben in der Regel kein Kühlsystem, da ihre Komponenten weniger Rechenleistung benötigen als bei einem Laptop. Notebooks sind auch kleiner und leichter, da sie oft kein CD-Laufwerk haben und weniger Rechenleistung benötigen, um kompakt zu bleiben. Daher sind sie ideal für Menschen, die viel unterwegs sind und einen leichten und portablen Computer benötigen.
Steigere die Arbeitsgeschwindigkeit Deines Computers mit schnellem RAM
Mit schnellerem RAM kannst Du die Arbeitsgeschwindigkeit Deines Computers steigern. Durch den schnelleren RAM werden die Informationen, die vom Arbeitsspeicher auf andere Komponenten übertragen werden, schneller übertragen. Dadurch kann Dein schneller Prozessor eine gleichmäßige Art und Weise mit den anderen Komponenten kommunizieren. Somit arbeitet Dein Computer effizienter und ist für anspruchsvolle Aufgaben wie das Bearbeiten von Fotos oder Videos besser gerüstet. Ein weiterer Vorteil: Durch den schnelleren RAM kann der Computer auch mehr Aufgaben gleichzeitig verarbeiten.
RAM-Kapazität: Warum mehr Arbeitsspeicher besser ist
Je mehr Arbeitsspeicher, desto besser ist die Leistung deines Laptops. Mit mehr RAM kann dein Laptop mehr temporären Speicher halten, was die Rechenleistung erhöht und es ermöglicht mehrere Aufgaben gleichzeitig und schneller auszuführen. Da RAM ein wichtiges Element für die Leistungsfähigkeit eines Computers ist, solltest du dir beim Kauf eines Laptops immer die RAM-Kapazität anschauen. Je mehr RAM du hast, desto besser kannst du deine Aufgaben erledigen. Dies ist nicht nur bei Spielen wichtig, sondern auch beim Bearbeiten von Fotos, Videos oder beim Streaming. Je mehr RAM du hast, desto mehr Programme und Anwendungen kannst du gleichzeitig ausführen.
Verbessere die Leistung deines Windows-Computers
Du hast das Gefühl, dass dein Windows-Computer langsam und träge geworden ist? Dann kann es sein, dass zu viele Programme gleichzeitig laufen. Oft sind es Anwendungen, die sich beim Hochfahren automatisch im Hintergrund starten und so dein System bremsen. Um das zu verhindern, solltest du die Autostart-Programme überprüfen. Dazu kannst du die Systemsteuerung öffnen und in den Bereich ‚System und Sicherheit‘ wechseln. Von dort hast du Zugriff auf die Liste der Programme, die beim Hochfahren gestartet werden. Wähle die Programme, die du nicht mehr benötigst aus und deaktiviere sie. So kannst du deinen Computer wieder etwas beschleunigen.
Verlangsamter Laptop? So kannst Du ihn wieder beschleunigen
Du hast bemerkt, dass Dein Laptop an Leistung verliert? Das ist leider nicht ungewöhnlich. Meistens liegt es daran, dass zu viele Programme installiert sind oder die Autostart-Datei überladen ist. Auch eine überfüllte Festplatte kann das System verlangsamen und die Arbeit zur Qual werden lassen. Um das zu vermeiden, kannst Du regelmäßig unnötige Programme deinstallieren oder Dateien löschen, die Du nicht mehr benötigst. Ebenso kann ein System-Scan helfen, um Probleme deiner Festplatte zu erkennen und zu beheben. Wenn das alles nicht ausreicht, kannst Du auch eine neue Festplatte kaufen, um mehr Speicherplatz zu haben. Oder lasse einen Experten Deinen Laptop überprüfen, damit er Dir hilft, Deinen Laptop wieder schneller zu machen.
Windows Performance optimieren: Anpassungsoptionen nutzen
Gib in die Suchleiste auf deiner Taskleiste ‚Performance‘ ein und wähle dann in der Ergebnisliste ‚Darstellung und Leistung von Windows anpassen‘ aus. Damit kannst du dein System auf die bestmögliche Performance einstellen. Gehe dazu auf der Registerkarte ‚Visuelle Effekte‘ auf ‚Anpassen‘ und klicke dann auf ‚Übernehmen‘. Wenn du das getan hast, hast du die Einstellungen für die beste Performance aktiviert und kannst das System optimieren.
Windows stockt? So findest du die Leistungsfresser
Es kann eine Menge Gründe geben, warum Windows stockt. Du hast sicher schon öfter bemerkt, dass dein System plötzlich langsam wird und nicht mehr so reagiert wie gewohnt. Häufige Auslöser für ein stockendes System sind defekte Treiber-Updates, überlastete Festplatten oder auch Konfigurationsfehler. Wenn du dein System wieder beschleunigen willst, solltest du eine genauere Analyse durchführen. Mit unserer Checkliste und den entsprechenden Tools, die du dazu nutzen kannst, kannst du die Leistungsfresser aufspüren und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise die Aktualisierung von Treibern, das Löschen von temporären Dateien und das Deaktivieren von Programme, die im Hintergrund laufen.
HPE Frontier: Der leistungsstärkste Supercomputer der Welt
Der Supercomputer „Frontier“ von HPE ist der leistungsstärkste Computer der Welt (Stand November 2022). Seine Rechenleistung von rund 1102000 TeraFLOPS (1,1 Trillionen FLOPS) stellt eine enorme Kapazität dar, die es ermöglicht, sogar die komplexesten Aufgaben in kürzester Zeit zu bewältigen. Der Computer kann beispielsweise bei Forschungsprojekten in vielen Bereichen, wie bei der Entwicklung neuer Medikamente, bei Klimaforschung oder in der Robotik, eingesetzt werden. Er ist ein wahres Multitalent und bietet potentiellen Nutzern unzählige Möglichkeiten. Mit der hohen Rechenleistung von Frontier ist es HPE gelungen, eine neue Ära der Supercomputer-Technologie einzuläuten.
Notebook-Wert berechnen: Zeitwert nach 5 Jahren ermitteln
Bei privat genutzten Notebooks gehen wir davon aus, dass sie eine technische Lebensdauer von 5 Jahren haben. Wenn Du also Dein Notebook am 05.05.2010 für 1245€ gekauft hast, kannst Du den aktuellen Zeitwert am 05.05.2011 mit einer einfachen Formel errechnen. Diese lautet: 1-(A/(T*365,25)). A steht hierbei für den Anschaffungswert des Notebooks, also 1245€, und T für die technische Lebensdauer, also 5 Jahre. Der so berechnete Zeitwert des Notebooks gibt Dir einen Anhaltspunkt dafür, wie viel Dein Gerät noch wert ist. Insbesondere bei der Entscheidung, ob eine Reparatur sinnvoll ist, kann dieser Wert hilfreich sein.
Schlussworte
Um deinen Laptop schneller zu machen, solltest du zuerst die Programmleistung überprüfen. Schau nach, ob du Programme deinstallieren kannst, die du nicht verwendest. Du kannst auch den Datenspeicher aufräumen, indem du unnötige Dateien löschst. Wenn du nicht sicher bist, welche Programme oder Dateien du löschen solltest, kannst du ein Programm verwenden, das automatisch unnötige Dateien löscht. Danach solltest du deinen Laptop auf Malware und Viren scannen und sicherstellen, dass dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Es ist auch hilfreich, eine schnellere Internetverbindung zu bekommen, um bessere Leistung zu erhalten. Wenn du alle diese Schritte ausführst, wird dein Laptop schneller laufen.
Du hast jetzt ein paar Tipps bekommen, wie du deinen Laptop schneller machen kannst. Versuche es aus und du wirst schnell sehen, wie viel schneller dein Laptop wird. Viel Erfolg!