Wie man ganz einfach Bildschirmaufnahmen auf dem Laptop machen kann! Jetzt lernen und Screenshots erstellen!

Wie man Bildschirmaufnahmen mit einem Laptop macht

Du hast Probleme damit, wie man auf einem Laptop eine Bildschirmaufnahme macht? Kein Problem! In diesem Artikel erkläre ich Dir ganz einfach und Schritt für Schritt, wie man auf einem Laptop eine Bildschirmaufnahme macht. Du wirst sehen, dass es gar nicht so schwer ist und Du bist in kürzester Zeit ein Profi darin. Also, lass uns loslegen!

Auf einem Laptop kannst du Bildschirmaufnahmen machen, indem du die Tastenkombination „Fn + Druck“ auf deiner Tastatur drückst. Dies wird auf den meisten Laptops funktionieren. Auf manchen Laptops musst du auch eine spezielle Taste drücken, die sich „Printscreen“ oder „PrtScn“ nennt. Nachdem du diese Tastenkombination gedrückt hast, musst du die Aufnahme speichern und zu einer Datei auf deinem Computer machen.

Kostenlose Screen Recorder: Mehr Möglichkeiten für Desktop-Aufnahmen

Seit 1993 gibt es Programme, mit denen man Desktop-Aktivitäten aufnehmen kann. Wer mit Windows arbeitet, kann sogar mit Bordmitteln ein einfaches Bildschirm-Video aufzeichnen. Aber oftmals sind die Funktionen doch recht begrenzt. Wenn Du mehr Möglichkeiten haben möchtest, um Screenshots und Filme aufzunehmen, dann kannst Du zahlreiche kostenlose Screen Recorder im Internet finden. Diese bieten Dir weitaus umfangreichere Funktionen als Windows Boardmittel.

Nutze deine Laptop-Kamera: So einfach geht’s!

Du hast einen Laptop mit integrierter Kamera? Dann kannst du nicht nur Video-Anrufe machen, sondern auch ganz einfach Bilder oder Videos aufnehmen. Auf neueren Geräten musst du dafür nicht mal zusätzliche Software installieren. Mit nur wenigen Klicks kannst du loslegen. Wenn du deine Kamera aktivierst, solltest du darauf achten, dass du deine Privatsphäre schützt und dein Gerät sicher eingestellt ist.

Screen-Recording mit Windows – So geht’s!

Du willst dein Display aufnehmen? Dann kannst du das ganz einfach mit Windows-eigenen Funktionen machen. Drücke dazu einfach auf den Aufnahme-Button oder nutze die Tastenkombination [Windows]-Taste + [Alt] + [R]. Damit startest du die Aufnahme. Wenn du sie beenden möchtest, drücke erneut auf den Stop-Button oder nutze wieder die Tastenkombination [Windows]-Taste + [Alt] + [R]. Du kannst die Aufnahme anschließend im Datei-Explorer unter „Videos“ finden. Dort kannst du sie dann ansehen, bearbeiten und sogar teilen.

So kannst du auf deinem Laptop drucken – 50 Zeichen

Du musst auf deinem Laptop mal nachdenken, wie du den Druckbefehl aufrufen kannst? Oft ist die Funktion auf einer der F-Tasten in der oberen Reihe versteckt. Drücke dazu gleichzeitig die „Fn“-Taste und die Taste, auf der „Druck“ steht, etwa die „F11“. Es kann aber auch sein, dass die Funktion auf einer anderen Taste untergebracht ist. Schaue hierzu am besten mal in das Handbuch deines Laptops. Manchmal kannst du auch eine Software installieren, die den Druckbefehl ermöglicht.

Bildschirmaufnahmen-Laptop erstellen

Screenshots ohne Druck-Taste aufnehmen mit dem Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu verwenden? Kein Problem, dafür gibt es das Snipping Tool von Windows. Dieses ist standardmäßig auf jedem Computer mit Windows verfügbar. Mit der Software kannst du einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Dies ist besonders nützlich, wenn du nur einen Teil des Bildschirms abfotografieren möchtest. Eine weitere Option ist, dass du einzelne Fenster oder Dialoge fotografieren kannst. So hast du eine einfache und schnelle Möglichkeit, Screenshots zu machen, ohne die Druck-Taste zu benutzen. Worauf wartest du noch? Probiere es doch einfach mal aus!

Free Screen Video Recorder“ – Einfaches Tool für Desktop Videos

Der „Free Screen Video Recorder“ ist ein einfaches Tool, das alles bietet, was man für das Aufnehmen von Desktop-Videos benötigt. Es ermöglicht es dir, deinen Bildschirm, einzelne Fenster oder einen bestimmten Bereich aufzunehmen, während du eine Audiospur aufnimmst. Außerdem kannst du die Videoqualität anpassen und deine Videos direkt auf YouTube oder Dropbox hochladen. Leider fehlt eine Funktion, mit der du die aufgenommenen Videos bearbeiten kannst, um beispielsweise einen wichtigen Schritt hervorzuheben oder Fehler herauszuschneiden. Trotz dieses kleinen Nachteils ist der „Free Screen Video Recorder“ ein leistungsstarkes Tool, das dir das Aufnehmen von Desktop-Videos erleichtert. Es ist kostenlos und leicht zu bedienen, sodass du direkt loslegen kannst.

Screenshot machen: So einfach geht’s!

Du würdest gerne einen Screenshot machen? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Wie genau es funktioniert, hängt davon ab, welches Handy Du hast. Bei manchen Handys musst Du dafür lediglich die Einschalttaste 3 Sekunden lang gedrückt halten und auf das Screenshot-Symbol im Menü tippen. Dadurch wird der Inhalt Deines Bildschirms aufgenommen und in der Galerie gespeichert. Bei anderen Handys kannst Du die Lauter- und Einschalttaste gleichzeitig drücken, um ein Bildschirmfoto zu machen. Wenn Du ein iPhone hast, tippst Du auf den Ein- und Aus-Knopf gleichzeitig. Es ist also ganz einfach, einen Screenshot aufzunehmen – probier es einfach mal aus!

Öffne Windows Spielleiste mit Tastenkombination

Hast Du Probleme damit, die Spielleiste mit Windows-Taste + G zu öffnen? Dann hast Du vielleicht die Tastenkombination geändert. Kein Problem, öffne einfach die Einstellungen und gehe zu Spielen > Spielleiste. Überprüfe dort die Einstellungen für die Tastenkombinationen und stelle sie wieder so ein, dass sie die Spielleiste öffnet. Sollte das nicht funktionieren, kannst Du auch die Spielleiste auf dem Startbildschirm öffnen. Klicke dazu auf das Symbol im unteren linken Bereich. Viel Erfolg!

Erstelle einen Screenshot – Einfache Methoden je nach Gerät

Du kannst einen Screenshot auf vielerlei Weise erstellen. Abhängig von deinem Gerät gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Bildschirmfoto zu machen. Mit einigen Tastenkombinationen auf deiner Tastatur ist es ganz einfach, ein Foto deines Bildschirms zu machen. Auf vielen Computern kannst du einen Screenshot erstellen, indem du die Druck-Taste drückst. Andere Systeme erfordern, dass du eine spezielle Kombination aus Tasten drückst, z.B. Windows (STRG + Druck) oder Apple (Umschalt + Befehl + 3). Je nach Betriebssystem gibt es unterschiedliche Methoden, um ein Bildschirmfoto zu erstellen.

Auf Smartphones und Tablets ist es ebenfalls sehr einfach, Screenshots zu erstellen. Auf dem iPhone kannst du einen Screenshot erstellen, indem du die Seitentasten und die Home-Taste gleichzeitig drückst. Auf Android-Geräten kannst du ein Bildschirmfoto erstellen, indem du die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärketaste gleichzeitig drückst.

Du kannst deine Screenshots anschließend bearbeiten und bearbeiten lassen. Mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z.B. Adobe Photoshop oder GIMP, kannst du aus einem einfachen Screenshot ein Grafikdesign machen. Wenn du deinen Screenshot in ein Bild einfügen möchtest, kannst du dafür auch ein Online-Screendesign-Tool verwenden. Mit solchen Tools kannst du deinen Screenshot in ein professionelles Bilddesign verwandeln.

Filmaufnahme: Kürze Deine Videos durch Drehplanerstellung

Du hast vor, ein Video aufzunehmen? Der Speicherplatz auf Deinem Gerät bestimmt, wie lange Deine Aufnahme dauern kann. Die Länge und Auflösung des Videos beeinflussen die Dateigröße. Deshalb ist es ratsam, bei der Aufnahme nicht zu viel Zeit zu investieren und sich kurz zu fassen. Um das zu gewährleisten, kannst Du vorher einen Drehplan erstellen und Dir die einzelnen Szenen überlegen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Dein Video auch in einer möglichst kurzen Zeit aufgenommen wird.

Bildschirmaufnahmen auf dem Laptop erstellen

So machst du eine Bildschirmaufnahme mit Ton auf Android

Du möchtest am Handy eine Bildschirmaufnahme machen? Kein Problem, denn mit den neuen Android-Versionen ist das ganz einfach. Wische einfach zweimal vom oberen Rand des Bildschirms nach unten und im Schnellstart-Menü findest du die Option „Bildschirmaufnahme“. Wenn du eine Aufnahme mit Ton machen möchtest, musst du vorher auch noch die Audioquelle auswählen. Diese findest du in den Einstellungen des Aufnahme-Tools. So kannst du ganz einfach deine Bildschirmaufnahme mit Ton machen.

Screen Recorder: Aufnahme von Live-Streams mit AnyMP4

Der AnyMP4 Screen Recorder ist eine tolle Möglichkeit, Live-Streams vom Bildschirm aufzunehmen. Das Programm steht sowohl Windows- als auch MacOS-Nutzern zur Verfügung und bietet eine Vielzahl an Funktionen. So kannst Du beispielsweise die Video- und Aufnahmequalität, das Ausgabeformat und die Online-Plattform auswählen. Außerdem kannst Du das Video direkt auf YouTube oder Vimeo hochladen oder es als MP4 oder AVI speichern. Mit diesem Tool kannst Du Live-Streams einfach und unkompliziert aufnehmen und bearbeiten.

Aufzeichnen eines Bildschirmvideos mit [Windows-Taste] + [G]

Du möchtest ein Bildschirmvideo aufnehmen? Dann benutze dafür die Tastenkombination [Windows-Taste] + [G]. Im nun erscheinenden Menü findest du oben links verschiedene Optionen, mit denen du ein Video aufnehmen kannst. Klick einfach auf das Symbol mit dem kleinen Kreis, um die Aufzeichnung zu starten. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination [Windows-Taste] + [Alt] + [R] nutzen. Damit kannst du dein Bildschirmvideo ganz einfach aufnehmen.

Video herunterladen: So einfach geht es!

Du kannst ein Video ganz einfach von deinem Browser auf deinem PC speichern. Dafür klickst du entweder im Menü auf “Speichern”, “Seite speichern unter” oder “Herunterladen”. Beachte bitte, dass die Funktion in deinem Browser auch anders bezeichnet sein kann. Eine andere Möglichkeit ist, dass du mit der rechten Maustaste auf das Video klickst und dann “Video speichern unter …” auswählst. Alternativ kannst du auch ein Programm wie z.B. “Free Video Converter” benutzen, um das Video herunterzuladen.

VLC Player: So nimmst du Webcam-Videos auf

Um mit dem VLC Player ein Webcam-Video aufzunehmen, musst du zuerst den Player öffnen. Dann klickst du oben auf „Medien“ und wählst „Aufnahmegerät öffnen“. Dort findest du alle Einstellungen, die du benötigst, um dein Video aufzunehmen. Der VLC Media Player ist ein kostenloses Programm, das eine Vielzahl von Audio-, Bild- und Videodateien abspielen kann. Es kann aber auch viel mehr als nur das. Mit dem VLC Player kannst du Videos aufnehmen, Bearbeiten, ansehen und sogar konvertieren. Außerdem kannst du sogar Videos von unterschiedlichen Quellen streamen. Somit ist der VLC Player ein sehr mächtiges und nützliches Tool, das du für deine Videoaufnahmen verwenden kannst.

WM Recorder: Videos & Livestreams mitschneiden in 2 Modi

Du suchst nach einem Tool, mit dem du Videos mitschneiden kannst? Dann ist der „WM Recorder“ genau das Richtige für dich! Er bietet dir nicht nur die Möglichkeit geschützte Videos und Livestreams mitzuschneiden, sondern bietet darüber hinaus auch noch zwei verschiedene Modi. Der erste Modus ist der Browse-Modus, mit dem der Recorder als ein Proxy aktiv ist und alle Videos durch den WM Recorder geleitet werden. Der zweite Modus ist der URL-Modus, mit dem du bestimmte Videos mitschneiden kannst.

So findest du deine Spielclips und Screenshots

Du möchtest deine Spielclips und Screenshots speichern, aber du weißt nicht, wo du sie ablegen musst? Dann keine Sorgen! Diese werden automatisch im Ordner gespeichert, egal wo du sie hinlegst. Um sie zu finden, öffne einfach Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und dann Ordner öffnen. Dort findest du alle deine Spielclips und Screenshots. Wenn du die Dateien umbenennen oder in einen anderen Ordner verschieben möchtest, kannst du das ganz einfach machen – es ist sogar möglich, deine Spielclips und Screenshots auf verschiedenen Geräten zu speichern und zu teilen. Probier es doch mal aus!

Smartphone Benachrichtigungsleiste: Aufnehmen, Einstellungen & mehr

Öffne die Benachrichtigungsleiste Deines Smartphones, indem Du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Mach das nochmal, um einige Shortcuts für Einstellungen zu sehen. Hier findest Du auch eine Möglichkeit, Deinen Bildschirm aufzunehmen. Das ist besonders praktisch, wenn Du eine Anleitung oder andere Inhalte teilen möchtest. Außerdem kannst Du über die Benachrichtigungsleiste schnell auf Einstellungen zugreifen, die sonst mehrere Klicks benötigen würden.

Wie man ein Screenshot auf Windows-Geräten erstellt

Drückst Du die Tasten Windows-Logo und Druck gleichzeitig, kannst Du ein Bildschirmfoto machen. Auf Tablet-PCs kannst Du die Tasten Windows-Logo und Leiser zusammen drücken, um ein Foto des Bildschirms zu erstellen. Das Bild wird dann im Ordner „Screenshots“ im Verzeichnis „Bilder“ gespeichert. Wenn Du noch mehr Kontrolle über Dein Screenshot haben möchtest, kannst Du auch die Tastenkombination Windows-Logo + Shift + S drücken. Dann wird ein kleines Fenster geöffnet, mit dem Du auswählen kannst, welchen Bereich des Bildschirms Du speichern möchtest.

Android Pie/Oreo: So bekommst du Bildschirmaufnahme-Funktion

Wenn du ein Android Gerät mit einer älteren Version wie Pie oder Oreo hast, dann hast du leider keine Bildschirmaufnahme-Funktion – die ist erst ab Android 10 verfügbar. Aber keine Sorge: Du kannst dir eine extra App runterladen, die das Feature dann trotzdem ermöglicht. Es gibt viele verschiedene Apps, die dir dabei helfen, deinen Bildschirm aufzunehmen. Einige sind kostenlos, andere kosten ein paar Euro. Suche einfach in deinem App Store nach „Bildschirmaufnahme App“ und du wirst sicher fündig.

Schlussworte

Um Bildschirmaufnahmen auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Dann wird ein Bildschirmfoto von deinem aktuellen Bildschirm erstellt. Wenn du es speichern möchtest, kannst du es in einen Ordner auf deinem Computer speichern oder es direkt auf deinen Desktop speichern. Wenn du fertig bist, musst du nur noch die Speichern-Option auswählen und deine Aufnahme ist gespeichert. Viel Spaß beim Erstellen deiner Bildschirmaufnahmen!

Du hast jetzt eine Idee, wie du eine Bildschirmaufnahme auf deinem Laptop machen kannst. Mit den einfachen Schritten und der richtigen Software kannst du Bildschirmaufnahmen machen und sie anschließend bearbeiten. So hast du die Möglichkeit, Inhalte auf deinem Laptop aufzunehmen und zu speichern. Also los, mach einfach mal eine Bildschirmaufnahme und probier es aus!

Schreibe einen Kommentar