Hey du,
Hast du schon mal versucht, einen Screenshot am Laptop zu machen? Wenn du noch nicht weißt, wie man das macht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit wenigen Schritten einen Screenshot auf deinem Laptop machen kannst. Also, lass uns loslegen!
Um am Laptop einen Screenshot zu machen, musst du zunächst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Dann öffnet sich ein kleines Menü, in dem du die Option „Bildschirmfoto aufnehmen“ auswählen kannst. Anschließend kannst du auswählen, ob du den gesamten Bildschirm oder nur einen bestimmten Bereich aufnehmen möchtest. Wenn du fertig bist, drücke „Enter“ und der Screenshot wird automatisch als Datei auf deinem Computer gespeichert.
Screenshot auf Tablet-PC machen – Windows-Logo + Leiser
Drückst du auf deinem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo + Leiser zusammen, wird der Screenshot direkt im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Dazu musst du nur die Tasten Windows-Logo + Leiser gleichzeitig drücken. Einmal gedrückt, landet der Screenshot in deinem Bilderordner, sodass du ihn einfach jederzeit wiederfinden kannst. Als Alternative kannst du auch die Tastenkombination Windows-Logo + Druck verwenden. So einfach kannst du einen Screenshot machen und immer wieder abrufen.
Windows Snipping Tool: Einfach Screenshot erstellen
Du willst einen Screenshot machen, ohne die Drucktaste zu benutzen? Dann kann dir das Windows Snipping Tool helfen! Es ist schon standardmäßig auf deinem Computer verfügbar und ermöglicht es dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich zu erstellen. Es ist ganz einfach: Öffne das Snipping Tool und wähle eine Option aus, um deinen Screenshot zu erstellen. Du kannst auswählen, ob du einen freien Bereich ausschneiden oder ein vollständiges Fenster aufnehmen möchtest. Danach kannst du deinen Screenshot bearbeiten, speichern oder direkt versenden. Also, ein paar Klicks und schon hast du deinen Screenshot erstellt.
Screenshots aufnehmen ohne DRUCK-Taste: So geht’s
Wenn dein Gerät nicht über eine DRUCK-Taste verfügt, hast du noch eine andere Möglichkeit, einen Screenshot aufzunehmen. Hierfür musst du die Fn-Taste zusammen mit der Windows-Logo-Taste und der Leertaste drücken. Anschließend kannst du deinen Screenshot ausdrucken. Dafür musst du ihn jedoch zunächst auf deinem PC speichern. Wenn du dein Bild ausdrucken möchtest, musst du entweder auf das Druckersymbol im Programm klicken, das du zum Bearbeiten des Screenshots verwendet hast, oder du öffnest den Ordner, in dem du das Bild gespeichert hast, und drückst dort das Druckersymbol. Für beide Druckoptionen gilt: Achte darauf, dass dein Drucker eingeschaltet und mit deinem Computer verbunden ist.
Print Screen Taste unter Windows 10 deaktiviert? So reparierst Du es!
Schau mal auf Deiner Tastatur nach, ob eine F-Modus- oder F-Sperrtaste vorhanden ist. Wenn ja, kann es sein, dass die Print Screen Taste unter Windows 10 nicht funktioniert. Diese Tasten deaktivieren nämlich die Print Screen Taste. Um das Problem zu beheben, musst Du die F-Modus- oder F-Sperrtaste deaktivieren. Dazu kannst Du entweder die Funktionstaste deaktivieren, die auf Deiner Tastatur vorhanden ist oder Du den Treiber Deiner Tastatur aktualisieren. Um die Funktionstaste zu deaktivieren, musst Du in das BIOS-Menü gehen und die entsprechende Taste ausschalten. Wenn Du den Treiber Deiner Tastatur aktualisieren möchtest, kannst Du das über die Systemsteuerung machen.

Screenshot-Tool Probleme lösen: App-Daten zurücksetzen
Wenn du Probleme mit dem Screenshot-Tool hast, kannst du die App-Daten zurücksetzen. Dazu musst du in die Einstellungen gehen und unter „Apps“ „Ausschneiden und Skizzieren“ auswählen. Dort kannst du dann auf „Erweiterte Optionen“ klicken und dort die Option „App-Daten zurücksetzen“ aktivieren. Dadurch werden die App-Daten des Screenshot-Tools zurückgesetzt und du kannst das Tool wieder verwenden, als hättest du es gerade erst heruntergeladen.
Machen Sie schnell und einfach Screenshots mit Ihrem Tablet
Du brauchst keine App, um einen Screenshot zu machen. Drücke einfach für 3 Sekunden die Ein-/Ausschalttaste und die Lautstärketaste Leiser, um den Bildschirminhalt deines Tablets aufzunehmen. Wenn du das Klicken des Kamera-Auslösers hörst, hast du es geschafft! Um die Screenshots anzusehen, geh einfach in deinen Screenshot-Ordner. Als extra Tipp: Du kannst auch einfach auf den Power-Button und den Home-Button gleichzeitig drücken, um dein Tablet-Display zu erfassen und aufzunehmen. So kannst du deine Screenshots schnell und einfach erstellen!
Mache einen Screenshot – Einfache & schnelle Methode
Drücke gleichzeitig die Ein-/Aus- und die Leisertaste, wenn du einen Screenshot machen möchtest. Wenn du es richtig gemacht hast, leuchtet dein Bildschirm kurz auf und der Screenshot wird in deiner Galerie gespeichert. Dadurch kannst du deine schönsten Momente und Erinnerungen mit Freunden und Familie teilen und sie speichern. Der Screenshot ist eine einfache und schnelle Methode, um deine wichtigsten Momente für immer festzuhalten.
Screenshot machen und speichern – So geht’s!
Drücke gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste auf deinem Gerät, um einen Screenshot zu machen. Am unteren Displayrand erscheint dann ein Menü. Tippe hier auf das Symbol, das wie ein kleines Viereck aussieht. Damit kannst du den Screenshot speichern und ihn anschließend nutzen – zum Beispiel um ihn auf sozialen Netzwerken zu teilen oder als Erinnerung zu speichern.
Screenshot mit ThinkPad X1 Carbon erstellen – So geht’s!
Alle ThinkPad X1 Carbon-Modelle ab der 3. Generation haben eine PrtSc-Taste auf der Tastatur, mit der du ganz einfach einen Screenshot erstellen kannst. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie du einen Screenshot machen kannst: Entweder drückst du direkt auf die Taste PrtSc und öffnest dann Paint, um dein Bild einzufügen, oder du drückst die Tastenkombination Umschalt+Fn+PrtSc, um dein Bild direkt in deinen Ordner „Bilder“ zu speichern. So hast du den Screenshot immer gleich griffbereit und kannst ihn beispielsweise auch direkt in einer E-Mail versenden.
Erstelle einfach Bildschirmfotos unter Windows/Linux
Unter Microsoft Windows und verschiedenen Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome ist es ganz leicht, ein Bildschirmfoto (Screenshot) zu erstellen. Drücke dazu einfach die Druck- bzw. Print Screen-Taste. Das Foto wird im Bitmap-Format erstellt und direkt in die Zwischenablage kopiert. So hast du es sofort zur Hand, um es zu speichern oder weiter zu bearbeiten. Falls du noch nicht so geübt bist, ist es kein Problem. Ein paar Klicks und schon kannst du Bildschirmfotos erstellen und sie mit deinen Freunden teilen.

Erstelle einen Screenshot: Einfache Methoden
Du kannst einen Screenshot auf verschiedene Weise erstellen. Eine einfache Möglichkeit ist, die Drucken-Taste zu drücken und den Screenshot als Druckbild zu speichern. Dazu musst Du einfach den Befehl „Drucken“ auf Deiner Tastatur drücken und Deinen Drucker wählen. Es ist aber auch möglich, den Screenshot direkt als Datei zu speichern. Hierfür kannst Du entweder ein Screenshot-Programm benutzen oder bestimmte Tastenkombinationen auf Deiner Tastatur verwenden. Zum Beispiel beim Mac: Mit der Tastenkombination „Shift + Command + 3“ erstellst Du einen Screenshot, der direkt auf dem Desktop gespeichert wird. Bei Windows kannst Du mit der Tastenkombination „Windows + Druck“ ein Bildschirmfoto erstellen und als Datei speichern. Einige Betriebssysteme haben auch eine Bildschirmfoto-Funktion, mit der Du einzelne Fenster oder einen bestimmten Bereich auf dem Bildschirm aufnehmen kannst. So kannst Du ganz einfach Deinen gewünschten Screenshot erstellen und direkt speichern.
Erstelle Deinen Ersten Screenshot: Kostenlose Software „PicPick“ & „ZapGrab
Du hast noch nie einen Screenshot gemacht? Mit der kostenlosen Software „PicPick“ ist das ganz einfach. Ganz gleich, ob du einzelne Bereiche deines Bildschirms oder den ganzen Bildschirm aufnehmen willst – mit dieser Software ist das kein Problem. Eine integrierte Bildbearbeitungsfunktion ermöglicht es dir, das Bild nachträglich zu bearbeiten und es mit Grafiken und Texten zu verschönern. Wenn du eine andere Software suchst, ist auch „ZapGrab“ eine gute Wahl. Mit ihr kannst du ebenfalls Bildschirmaufnahmen machen und diese direkt als JPG oder BMP speichern. Und das Beste daran: Beide Programme sind völlig kostenlos. Also, worauf wartest du noch? Probiere es jetzt aus und erstelle deinen ersten Screenshot!
So findest du deine Spielclips und Screenshots
Du suchst nach Spielclips oder Screenshots, die du aufgenommen hast? Kein Problem! Sie werden automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert, egal, wo du sie abgelegt hast. Öffne dazu einfach das Startmenü, wähle Einstellungen > Spiele > Aufnahme und dann den Button „Ordner öffnen“. Dort findest du dann alles, was du gespeichert hast. Schau mal nach und du wirst sicher fündig!
Erstelle einfach einen Screenshot auf deinem Gerät
Willst du auf deinem Gerät ein Screenshot machen? Öffne dann ganz einfach die Einstellungen und tippe auf die Option „Erweiterte Funktionen“. Dort findest du unter anderem auch die Möglichkeit, einen Screenshot zu erstellen. Scroll einfach nach unten und aktiviere die Option, indem du auf den Schieberegler tippst. Damit ist es ganz einfach, deine Erinnerungen festzuhalten.
Screenshot erstellen: Windows-Logo-Taste + Drucktaste
Drückst du die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste gleichzeitig, kannst du einen Screenshot erstellen. Ein Screenshot ist ein Foto eines Bildschirms. Das heißt, du siehst auf dem Foto genau das, was du gerade auf deinem Bildschirm siehst. Mit der Windows-Logo-Taste und der Drucktaste kannst du ganz einfach und schnell einen Screenshot erstellen. Einige Laptops haben auch eine spezielle Taste, mit der du einen Screenshot erstellen kannst. Es ist sogar möglich, einzelne Fenster oder einen bestimmten Bereich des Bildschirms zu fotografieren. Damit du dein Foto direkt speichern und versenden kannst, wird es in der Zwischenablage deines Computers gespeichert.
So erstellst du ein Bildschirmfoto in Windows 10/11
Weißt du, wie du in Windows 10 oder 11 schnell und einfach ein Bildschirmfoto erstellen kannst? Es ist ganz einfach! Drücke einfach die Tastenkombination Windows+PrtScn, dann wird Windows das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner „Bilder > Screenshots“ speichern, den du unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots findest. Dort kannst du es jederzeit öffnen und bearbeiten. Falls du das Bild lieber als JPG-Datei haben möchtest, kannst du es ganz einfach konvertieren. Es gibt viele kostenlose Tools im Netz, die dir dabei helfen.
Erstelle einen Screenshot und speichere ihn automatisch
Du möchtest einen Screenshot erstellen und automatisch in einem Ordner speichern? Das geht ganz einfach! Wenn du auf die Drucktaste deiner Tastatur drückst, macht dein PC einen Screenshot. Dabei wird der Bildschirm kurz verdunkelt, was bei den meisten Geräten normal ist. Anschließend findest du den fertigen Screenshot als PNG-Datei im Explorer unter „Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos“. Außerdem kannst du deinen Screenshot auch direkt in einem Ordner speichern. Dazu musst du lediglich das Symbol „Speichern unter“ wählen und dann den gewünschten Ordner auswählen. So hast du deinen Screenshot immer schnell griffbereit.
Lerne wie du einen Screenshot mit deinem Smartphone machen kannst
Du hast ein neues Smartphone und willst wissen, wie du ein Screenshot machen kannst? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Navigiere dazu in den Systemeinstellungen zu „Erweiterte Funktionen“ und dann zu „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Dort aktivierst du die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“. Damit hast du die Funktion aktiviert und kannst sie dauerhaft nutzen. Wenn du das Symbol oben rechts auf deinem Bildschirm siehst, dann hast du es geschafft! Jetzt kannst du mit einem einfachen Tippen auf das Screenshot-Symbol jeden Moment auf deinem Smartphone festhalten. Probiere es gleich mal aus!
So machen Sie einen Screenshot auf Android-Handys
Hast Du ein neueres Android-Handy und kannst keine Screenshots machen? Keine Sorge, das ist normal. In früheren Versionen von Android gab es einen Weg, die Screenshot-Sperre über den Google Assistant zu umgehen. Doch leider hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn Du nun versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Aber keine Sorge, es gibt andere Wege, Screenshots zu machen. Zum Beispiel kannst Du eine Screenshot-App aus dem Play Store herunterladen, oder aber Du benutzt einfach eine Kombination von Tasten auf Deinem Handy, um einen Screenshot zu machen. Wenn Du nicht weißt, welche Tasten Du verwenden musst, schau auf der Seite des Herstellers nach. Dort erklären sie Dir, wie Du einen Screenshot machen kannst.
Tipp: Schneller Screenshot mit [Win]+[Umschalt]+[S] machen
Statt [Win]+[S] solltest Du lieber [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dadurch wird Dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Jetzt musst Du nur noch den Bereich, den Du fotografieren willst, mit gedrückter Maustaste aufziehen und schon hast Du Dein perfektes Foto.
Fazit
Um am Laptop einen Screenshot zu machen, kannst du die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ verwenden. Dadurch wird der aktuelle Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Anschließend kannst du das Bild über die Zwischenablage in ein beliebiges Programm einfügen und dort bearbeiten oder speichern.
Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, einen Screenshot am Laptop zu machen. Jetzt hast du alle notwendigen Informationen, um loszulegen und deine eigenen Screenshots zu erstellen. Viel Spaß!