So kommst du beim ASUS Laptop ganz einfach ins BIOS – So geht’s!

Asus Laptop BIOS-Einstellungen aufrufen

Hallo! Wenn Du einen Asus Laptop hast, hast Du sicherlich schon mal überlegt, wie Du ins BIOS kommst. Dieser Artikel erklärt Dir genau, wie es funktioniert. So kannst Du einfach und unkompliziert ins BIOS gelangen. Also, lass uns anfangen!

Um in das BIOS deines ASUS Laptops zu gelangen, musst du den Laptop einschalten. Während des Startvorgangs musst du mehrmals auf die Taste F2 drücken. Dann wirst du in das BIOS gelangen. Viel Spaß!

Welche Taste zum Booten ins BIOS/UEFI?

Kurz bevor dein Computer startet, erscheint meist eine kurze Nachricht, die dir anzeigt, welche Taste du drücken musst, um direkt ins BIOS oder UEFI zu gelangen. In der Regel ist das die F1-, F2-, F8-, F10-, Entf- oder Esc-Taste. Probiere einfach mal alle durch, bis du ins BIOS oder UEFI gelangst. Sobald du den richtigen Eintrag gefunden hast, kannst du loslegen und deine Einstellungen vornehmen. Wenn du mal nicht weiterweißt, schau dir gerne unsere Anleitungen an!

Aufrufen des BIOS: Esc, Entf, F1-F12 oder Volume up/down?

Es gibt keine allgemein gültige Norm, welche Taste man drücken muss, um das BIOS aufzurufen. In der Regel sind es jedoch einige der folgenden Tasten: Esc, Entf, F1, F2, F10, F11 oder F12. Wenn Du ein Tablet verwendest, das über keine physische Tastatur verfügt, dann ist meist eine der Lautstärketasten, Volume up oder Volume down, die richtige Taste. Bevor Du jedoch eine Taste drückst, achte immer darauf, ob beim Starten des Computers nicht ein Hinweis auf dem Bildschirm erscheint, welche Taste Du drücken musst, um ins BIOS zu gelangen.

Boot-Bildschirm in BIOS-Konfiguration öffnen (F8 oder [Boot Menu])

Wenn du in der BIOS-Konfiguration bist, kannst du [F8] drücken oder mit dem Cursor auf [Boot Menu/Startmenü] klicken, um den Boot-Bildschirm zu öffnen. ② Dieser Bildschirm ermöglicht es dir, verschiedene Geräte als Startmedium auszuwählen, wie z.B. eine CD oder ein USB-Stick. ③ Bevor du [F8] oder auf [Boot Menu/Startmenü] klickst, solltest du jedoch sicherstellen, dass du die richtige BIOS-Version hast, damit du die Funktion zur Auswahl des Startmediums nutzen kannst. ④ Entscheide dich dann dafür, welches Startmedium du verwenden möchtest und bestätige deine Auswahl. ⑤ Dadurch wird dein Computer dann direkt von dem gewählten Gerät booten.

F2-Taste drücken, um BIOS-Einstellungen zu ändern

Drücke die F2-Taste, während der Computer noch ausgeschaltet ist. Anschließend kannst Du den Power-Button drücken, um den Computer zu starten. Diese Methode ermöglicht es Dir, in das BIOS zu gelangen, den Startvorgang zu überprüfen und ggf. die Einstellungen anzupassen. Wenn Du die F2-Taste nicht während des Bootvorgangs drückst, wird das BIOS nicht geöffnet und Du kannst nicht auf die Einstellungen zugreifen. Du solltest also sicherstellen, dass Du die F2-Taste während des Bootvorgangs gedrückt hältst, damit Du die Einstellungen anpassen kannst.

 Asus Laptop BIOS-Einstellungen einrichten

PS/2-Tastatur anschließen und USB-Geräte Legacy Support aktivieren

Um das Problem zu umgehen, kannst Du die Tastatur über PS/2 anschließen und dann beim Rechnerstart ins BIOS wechseln. Unter „Advanced“ findest Du dann den Menüpunkt USB Device Legacy Support. Wenn hier ein USB-Tastaturtreiber vorhanden ist, kannst Du ihn aktivieren oder deaktivieren. Es kann jedoch sein, dass bei älteren Modellen auch diese Option nicht vorhanden ist. In diesem Fall solltest Du in Erwägung ziehen, eine neue Tastatur zu kaufen, die speziell für Deinen Rechner geeignet ist.

Neustarten unter Windows: STRG + ALT + ENTF zum re-IPL

Der einfachste Weg, um einen Neustart unter Windows-Betriebssystemen zu erzwingen, ist die Verwendung der Tastenkombination „STRG + ALT + ENTF“. Wenn du auf einem größeren Computer, einschließlich eines Großrechners, einen Boot-Vorgang ausführen möchtest, wird dieser als Initial Program Load (IPL) bezeichnet. Wenn du einen Neustart erzwingen möchtest, dann lautet die Bezeichnung dafür re-IPL. Um einen Neustart durchzuführen, musst du einfach die oben genannte Tastenkombination auf deiner Tastatur drücken. Ein Neustart ist manchmal notwendig, wenn du Fehler beheben oder bestimmte Änderungen vornehmen möchtest.

PC Starten: Welche Taste? Anleitung lesen

Du kannst eine der folgenden Methoden nutzen, um deinen PC zu starten: Drücke einfach die vom Hersteller vorgegebene Taste, um die Menüs zu öffnen. Dazu musst du wissen, welche Taste das ist – meistens ESC, ENTF, F1, F2, F10, F11 oder F12. Diese Tastenkombinationen variieren je nach Hersteller und Modell. Wenn du nicht weißt, welche Taste du verwenden musst, schau dir am besten die Anleitung zu deinem PC an.

F12-Taste in Office-Programmen: „Speichern unter“,“Speichern als

Du hast schon mal von der F12-Taste gehört und fragst Dich, was sie in Office-Programmen bewirkt? In Office-Programmen ist die Tans-Taste F12 sehr hilfreich. Drückst Du die F12-Taste, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü. Mit dieser Funktion kannst Du Dein Dokument schnell und einfach speichern. Wenn Du die Umschalttaste zusammen mit der F12-Taste drückst, kannst Du das aktuelle Dokument direkt speichern. Außerdem kannst Du die F12-Taste nutzen, um ein Dokument in einem anderen Format abzuspeichern. Dafür klickst Du im „Speichern unter“-Menü einfach auf den entsprechenden Button. So kannst Du Dein Dokument z.B. als PDF-Datei speichern.

Aktiviere Uefi-Modus auf Deinem Computer in Windows

Du möchtest prüfen, ob der Uefi-Modus auf Deinem Computer aktiviert ist? Dazu musst Du einfach in die Eingabeaufforderung in Windows (z.B. das Suchen-Feld im Startmenü) den Befehl „msinfo32“ eingeben. Anschließend öffnet sich die „Systeminformation von Windows“ und Du kannst in der Liste nach einer Zeile suchen, die mit „BIOS-Modus“ beginnt. Sollte dahinter „UEFI-Modus“ stehen, ist der Uefi-Modus auf Deinem Computer aktiviert. Wenn nicht, kannst Du den Uefi-Modus im BIOS Deines Computers manuell aktivieren. Dazu musst Du beim Starten Deines Computers die Taste drücken, die Dir auf dem Bildschirm angezeigt wird, und im BIOS die entsprechende Option auswählen.

PC-BIOS oder UEFI-Schnittstelle: Erfahre, wo dein Rechner steht!

Möchtest Du wissen, ob Dein PC noch mit BIOS oder schon mit einer UEFI-Schnittstelle läuft? Dann kannst Du ganz einfach den Ausführen-Dialog öffnen, den Befehl „msinfo32“ eingeben und im sich öffnenden Fenster neben „BIOS-Modus“ ablesen, was Dein Rechner nutzt. UEFI ist ein sehr viel modernerer Bootvorgang als BIOS und kann das Booten von Systemen erheblich beschleunigen. Außerdem bietet es einige weitere Funktionen, wie z.B. eine einfachere Konfiguration und das Hochfahren mehrerer Betriebssysteme.

 Asus Laptop BIOS-Zugangsanleitung

Aktiviere den Secure Boot Modus für Windows UEFI Installation

Wenn du Windows im UEFI Modus installieren möchtest, musst du den Secure Boot Modus aktivieren. Um das zu tun, musst du zuerst nachschauen, ob im Boot-Bildschirm Secure Boot vorhanden ist. Wenn nicht, dann öffne den Security Bildschirm ① und wähle dann das Element [Secure Boot] ②. Dadurch wird der Secure Boot Modus aktiviert und du kannst Windows erfolgreich im UEFI Modus installieren. Bei der Installation ist es wichtig, dass du die richtigen Einstellungen vornimmst, damit der Secure Boot Modus funktioniert.

PC-Störungen: Prüfe deine CMOS-Batterie!

Hast Du Probleme mit Deinem PC, der nicht mehr startet oder mit Fehlermeldungen abstürzt? Dann könnte eine leere oder defekte CMOS-Batterie die Ursache sein. Sie ist dafür verantwortlich, dass die im BIOS gespeicherten Informationen, wie z.B. die Systemzeit, erhalten bleiben. Wenn die Batterie leer oder defekt ist, werden die Daten nicht mehr im BIOS gespeichert und müssen neu eingegeben werden, bevor der PC wieder startet. Daher ist es wichtig, dass die Batterie regelmäßig überprüft und – falls nötig – ausgetauscht wird.

Aktiviere CSM-Funktion, um Monitorprobleme zu vermeiden

Wenn die CSM-Funktion (Compatibility Support Module) deaktiviert ist, kann es sein, dass Dein Monitor nicht anspringt oder ein schwarzer Bildschirm erscheint. Dies kann passieren, wenn das BIOS Deines Computers oder Motherboards im UEFI- (Unified Extensible Firmware Interface) Modus bootet. Der UEFI-Modus ist ein neuerer Modus als der Legacy-Modus, der meistens bei älteren Computern verwendet wird. Deshalb solltest Du darauf achten, dass die CSM-Funktion in Deinem BIOS aktiviert ist, damit Dein Computer im Legacy-Modus bootet und der Monitor normal funktioniert. Wenn Du Dein Motherboard oder Deinen PC neu aufgesetzt hast, solltest Du auch prüfen, ob die CSM-Funktion aktiviert ist, damit es nicht zu unerwarteten Problemen kommt.

BIOS-Setup auf Rechner mit BIOS Zugreifen: F2-Taste drücken

Du hast noch einen Rechner mit BIOS? Um auf das BIOS-Setup zuzugreifen, musst du ihn zunächst komplett herunterfahren. Drücke dazu im Anschluss die F2-Taste und schalte ihn wieder an. Jetzt kannst du direkt in das BIOS-Setup starten. Wenn du nun Änderungen am BIOS vornehmen möchtest, überprüfe vorher unbedingt, ob du den richtigen Einstellungsnamen kennst und ob die entsprechenden Optionen auch verfügbar sind. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Problemen mit deinem Rechner kommen.

MyASUS in UEFI aufrufen – So geht’s!

Du hast ein ASUS-Gerät und möchtest die MyASUS-Funktion in UEFI aufrufen? Kein Problem! Beim Booten musst du einfach die Taste [ESC] oder [F2] auf der Tastatur drücken. Dadurch wird der folgende Bildschirm angezeigt. Mit den Pfeiltasten kannst du nun [Enter Setup] auswählen und mit Enter bestätigen. Schon ist MyASUS in UEFI gestartet und du kannst die verschiedenen Funktionen nutzen. Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, wie einfach und schnell du MyASUS in UEFI aufrufen kannst.

PC auf BIOS zurücksetzen – So geht’s!

Wenn du deinen PC auf das BIOS zurücksetzen möchtest, kannst du die folgenden Schritte ausführen. Zuerst gehst du zu Start > Einstellungen > Update & Sicherheit. Dort klickst du auf Wiederherstellung und dann auf Jetzt neu starten. Anschließend klickst du auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. Danach kannst du auf Neu starten klicken, und schon gelangst du in das BIOS. Dort hast du verschiedene Optionen, mit denen du deinen PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kannst.

Löse das Problem mit USB-Geräten, Neustart & abgesichertem Modus

Du kannst dieses Problem lösen, indem du alle USB-Geräte (und alle anderen nicht benötigten Peripheriegeräte) aussteckst und deinen Computer neu startest. Wenn du den Ladebildschirm immer noch siehst, kann das Entfernen aller USB-Geräte automatisch das Problem lösen. Es kann allerdings sein, dass du manchmal mehrere Neustarts durchführen musst, um das Problem zu lösen. Wenn das Entfernen der Peripheriegeräte nicht funktioniert, kannst du versuchen, den Computer im abgesicherten Modus zu starten. Dies kann helfen, das Problem zu beheben. Falls das immer noch nicht funktioniert, kontaktiere am besten einen Fachmann.

USB Legacy Support auf Motherboard aktivieren

Willst du wissen, wie du das BIOS-Menü auf deinem Motherboard erreichst? Einfach während des Startvorgangs die BIOS-Taste deines Motherboards drücken. Sobald du im BIOS-Menü bist, navigiere zu den Einstellungen. Dort findest du dann den Punkt „USB Legacy Support“, den du auf „Enabled“ stellen solltest. Dadurch wird sichergestellt, dass USB-Geräte während des Starts erkannt werden. Achte darauf, dass du deine Änderungen speicherst, bevor du das BIOS-Menü wieder verlässt.

Zusammenfassung

Um beim Asus Laptop ins BIOS zu gelangen, musst du zuerst den Laptop starten und die Taste F2 drücken, wenn auf dem Bildschirm „Asus“ angezeigt wird. Wenn du die Taste F2 gedrückt hältst, wird dir der Bildschirm „BIOS Setup Utility“ angezeigt. Jetzt bist du im BIOS.

Du siehst, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, ins BIOS des Asus Laptops zu gelangen. Wenn du die richtigen Tasten kennst und die Anleitung befolgst, kannst du problemlos ins BIOS gelangen. Also, probiere es einfach aus und du wirst sehen, dass es funktioniert!

Schreibe einen Kommentar