Hey, hast Du schon mal versucht, Bilder von Deinem Handy auf Deinen Laptop zu übertragen? Wenn ja, hast Du es hoffentlich geschafft. Wenn nicht, keine Sorge. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie es geht.
Du kannst ganz einfach Bilder von deinem Handy auf deinen Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde einfach ein Ende des Kabels mit deinem Handy und das andere Ende mit deinem Laptop. Dann öffne den Ordner, in dem die Bilder auf deinem Handy gespeichert sind, und kopiere sie einfach in einen Ordner auf deinem Laptop. Wenn du fertig bist, kannst du das Kabel wieder abziehen.
Tipp: Dateien vom PC auf Handy übertragen (50 Zeichen)
Du willst deine Dateien vom Computer auf dein Handy übertragen? Kein Problem! Öffne dazu einfach die Einstellungen am Windows-PC und wähle dort die Option „Geräte“. Klicke oben auf „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“, um dein Handy zu verbinden. Wähle es aus den gefundenen Geräten aus und bestätige die Verbindung. Anschließend kannst du deine Dateien per „Senden“ oder „Teilen“ übertragen. So einfach ist das!
Smartphone mit PC verbinden: USB-Kabel prüfen & Treiber aktualisieren
Du hast Probleme, Dein Smartphone mit Deinem PC zu verbinden und der Rechner erkennt das Gerät nicht? Es kann mehrere Gründe dafür geben. Zunächst solltest Du sicherstellen, dass das USB-Kabel keinen Defekt hat und es gegebenenfalls austauschen. Ein weiterer Grund kann ein fehlerhafter oder defekter USB-Port an Deinem Rechner sein. Dazu kannst Du ein anderes USB-Kabel oder einen anderen USB-Port versuchen. Oft ist es auch sinnvoll, die Treiber zu aktualisieren, damit die Verbindung zwischen dem PC und dem Smartphone erfolgreich hergestellt werden kann. Falls Du weitere Probleme hast, wende Dich an einen Fachmann, der Dir beim Einrichten des Kabelverbindungs helfen kann.
Bluetooth-Gerät mit Smartphone oder Notebook verbinden
Hast du Probleme beim Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit deinem Smartphone oder Notebook? Möglicherweise kann ein Neustart helfen. Versuch es doch mal: Schalte zuerst beide Geräte aus. Starte dann dein Smartphone oder Notebook wieder und anschließend das Bluetooth-Gerät. Wenn du alles neu koppelst, kann es sein, dass sich die Verbindung wiederherstellen lässt. Achte bei der Kopplung auch darauf, dass du die aktuellste Version des Geräts nutzt, denn so vermeidest du, dass deine Verbindung aufgrund älterer Software abbricht.
Probleme beim Datentransfer? USB-Kabel & USB-Anschluss prüfen!
Du hast Probleme beim Datentransfer zwischen dem Handy und dem PC? Der erste Störenfried könnte das USB-Kabel sein, das du verwendest. Nicht jedes Kabel ist gleich und manche ermöglichen lediglich das Aufladen des Akkus, aber nicht den Datentransfer. Also probiere am besten ein anderes USB-Kabel aus. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kann es auch helfen, den USB-Anschluss am PC zu wechseln. Sollte das auch nicht helfen, kannst du deine Daten auch über Bluetooth übertragen, was in den meisten Fällen am einfachsten ist.

Anleitung: Windows 10 Smartphone am PC anschließen
Unter Windows 10 kannst Du mit nur wenigen Klicks Dein Smartphone am PC anschließen. Öffne dazu den „Geräte-Manager“. Klicke dort auf „USB-Controller“. Wähle anschließend den Treiber für Dein Smartphone aus. Normalerweise solltest Du ihn unter der Bezeichnung „Android Device…“ aufgelistet sehen. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst Du in den Einstellungen des Smartphones nachschauen, ob ein spezieller Treiber heruntergeladen werden muss. Diesen kannst Du dann manuell installieren.
Verbinde Dein Samsung-Gerät mit Deinem PC in wenigen Schritten
Jetzt bist Du schon fast fertig! Um Dein Samsung-Gerät mit Deinem PC zu verbinden, musst Du noch ein paar Schritte machen. Öffne dazu in den Einstellungen Deines Samsung-Geräts die „Erweiterte Funktionen“. Aktiviere hier die Option „Link zu Windows“ und tippe anschließend darauf, um die App zu öffnen. Gehe dann auf „Smartphone und PC verknüpfen“. Anschließend wechselst Du zurück zu Deinem PC und schon hast Du es geschafft! Dein Samsung-Gerät ist nun mit Deinem PC verbunden und Du kannst Inhalte wie Bilder, Videos und Musik problemlos übertragen.
iPhone nicht erkannt? Versuche es mit USB-Kabel & Co.
Probiere es mal aus und teste das USB-Kabel an einem anderen Gerät, wenn Dein iPhone nicht erkannt wird. Falls das Kabel nicht funktioniert, solltest Du es auswechseln. Versuche außerdem, das iPhone über einen anderen USB-Anschluss am Computer zu verbinden. Wenn Du bisher einen USB-30-Port benutzt hast, empfiehlt es sich, einen USB-20-Port auszuprobieren. Wenn Du dann immer noch Probleme hast, könntest Du Deine Geräte-Treiber aktualisieren oder einen anderen USB-Port am Computer verwenden.
Verbinde externen Kartenleser mit Computer & kopiere/übertrage Daten
Verbinde den externen Kartenleser mit Deinem Computer und steck‘ die Speicherkarte in den Kartenleser. Es öffnet sich dann ein Fenster, in dem Du die Optionen „Ordner öffnen“ und „kopieren“ hast. Wähle einfach die „Kopieren“-Option und schon hast Du die Speicherkarte auf Deinem PC. Falls Du die Daten auf einer anderen Plattform speichern möchtest, wähle stattdessen die Option „Übertragen an“ und schon hast Du die Daten sicher an einen anderen Ort übertragen.
Fotos über Bluetooth auf Deinen Computer übertragen
Auf Deinem Smartphone öffnest Du jetzt die Galerie und wählst die Bilder aus, die Du gerne übertragen möchtest. Tippe dann auf das Symbol zum Teilen und wähle ‚Bluetooth‘ aus. Suche nun Deinen Computer und starte so die Übertragung der Fotos. Dir wird dann ein Fortschrittsbalken angezeigt, der Dir zeigt, wie weit der Übertragungsvorgang schon fortgeschritten ist. Sobald der Balken vollständig gefüllt ist, hast Du alle Fotos erfolgreich übertragen.
Kopiere Fotos von PC auf USB-Stick – So geht’s!
Du willst deine Fotos von deinem Computer auf ein externes Speichermedium wie zum Beispiel einem USB-Stick übertragen? Kein Problem! Öffne dazu einfach den Ordner, in dem du die Fotos gespeichert hast, und wähle sie aus. Dann klicke auf „Fotos kopieren“ und bewege deinen Mauszeiger zu dem Ordner auf dem eingesteckten Speichermedium. Wenn du alles richtig gemacht hast, kannst du die Fotos jetzt dort einfügen. Fertig!

So findest du den DCIM-Ordner auf deinem Android- oder iPhone-Gerät
Wenn du ein Android-Smartphone oder iPhone besitzt, hast du sicherlich schon bemerkt, dass deine Kamera-App automatisch einen Ordner erstellt. Dieser Ordner heißt DCIM und er beinhaltet alle Bilder und Videos, die du mit deiner Kamera aufgenommen hast. Wenn du also dein Handy an den Computer anschließt, kannst du den DCIM-Ordner im Datei-Explorer finden und öffnen. Mithilfe des Datei-Explorers kannst du dann deine Fotos und Videos herunterladen und sie auf deinem Computer speichern. So hast du deine schönsten Momente immer sicher gespeichert und kannst sie dir jederzeit ansehen oder mit Freunden teilen.
So sendest du Dateien über Bluetooth einfach
Wenn du Dateien über Bluetooth senden möchtest, ist das ganz einfach. Wähle einfach im Menü Dateien senden aus und wähle dann das Gerät aus, an das du die Daten schicken möchtest. Weiter geht’s mit dem Durchsuchen der Datei(en), die du teilen möchtest. Wähle dann Öffnen und schon wird die Datei gesendet. Zum Schluss klickst du auf Fertigstellen und schon hast du deine Dateien erfolgreich verschickt. Wenn du mehr als eine Datei verschicken möchtest, klicke einfach auf weitere Dateien hinzufügen, bevor du auf Fertigstellen klickst. Dann hast du alle deine Dateien erfolgreich verschickt.
Transferiere Daten von Smartphone auf USB-Stick mit OTG-Adapter
Du hast schon öfter mal Fotos oder andere Daten von deinem Smartphone auf einen USB-Stick übertragen wollen? Dann benötigst du dafür einen Adapter. Bei Android-Geräten sind das On-The-Go-Adapter (OTG). Diese gibt es schon für wenige Euro, sowohl mit Mikro-USB- als auch mit USB-C-Stecker. Dank des OTG-Adapters kannst du Inhalte von deinem Smartphone direkt auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte übertragen. So kannst du deine Daten auf einfache Weise sichern und auch auf anderen Geräten wieder abrufen. Und wenn du doch mal etwas vergessen solltest, musst du nicht gleich dein komplettes Handy sichern, sondern hast die Dateien bequem auf dem USB-Stick.
USB-OTG-Kabel für Smartphones: Günstig & Unterstützt Fast Alle
Du benötigst für das Verbinden deines Smartphones mit einem USB-Stick ein USB-OTG-Kabel. Diese sind günstig zu bekommen, denn meistens kosten sie um die 10 Euro. Aber es kommt noch besser: Fast alle Smartphones unterstützen USB-OTG. Um sicherzugehen, ob dein Smartphone USB-OTG kann, kannst du eine App herunterladen, die dir das anzeigt.
Übertrage Handyfotos auf PC – So geht’s!
Du hast eine schöne Fotosammlung auf deinem Handy und möchtest sie gerne auf deinen PC übertragen? Dann musst du zunächst dein Smartphone mit deinem Computer verbinden. Dazu benutzt du das USB-Kabel, das du beim Kauf deines Smartphones dabei hattest. Sobald dein Computer dein Smartphone erkannt hat, kannst du über den Dateiexplorer auf „Dieser PC“ und „Wechseldatenträger“ bzw. den Namen des Geräts/der Speicherkarte (sofern vorhanden) auf die Daten zugreifen und sie hin- und herschieben. Dazu musst du nur die gewünschten Dateien auswählen und sie auf der anderen Seite abspeichern. Ganz einfach!
Finde deinen WhatsApp-Ordner auf Android-Geräten
Bei Android-Geräten werden Mediendateien normalerweise automatisch in den Ordner /sdcard/WhatsApp/Media/ gespeichert. Solltest du allerdings nur über einen internen Speicher und keine externe SD-Karte verfügen, so kannst du den WhatsApp Ordner auch auf deinem internen Speicher finden. Meist befindet er sich unter dem Menüpunkt ‚Dateien‘ oder ‚Dokumente‘. Wenn du hier nicht fündig wirst, lohnt es sich einen Blick in die Einstellungen zu werfen. Dort kannst du in den Speicheroptionen festlegen, dass der WhatsApp Ordner auf dem internen Speicher angelegt wird.
Speichere deine WhatsApp Bilder schnell & einfach
Du hast in WhatsApp Bilder verschickt bekommen und möchtest sie nun auf deinem Smartphone speichern? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich: Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du das machen kannst. Die einfachste Variante ist, das das Speichern der Bilder bereits automatisch voreingestellt ist. Deine Fotos landen dann im WhatsApp-Ordner deines Mobilgeräts. Wenn du das nicht möchtest, kannst du auch manuell über „Teilen“ vorgehen und die Bilder in der Foto-App oder Galerie speichern. Wenn du die Bilder auf deinem Computer speichern willst, kannst du sie einfach auf dein Handy übertragen und dann hochladen. So hast du deine Bilder immer zur Hand!
So lädst du Fotos über WhatsApp auf Android & PC
Hallo! Wenn du ein Foto über WhatsApp auf deinem Android-Gerät erhalten hast, dann kannst du es einfach herunterladen und speichern. Öffne dazu zuerst WhatsApp und dann den Chat, in dem das Foto gesendet wurde. Tippe auf das Download-Symbol und das Foto wird automatisch auf deinem Gerät gespeichert. Du findest das Foto dann in deiner Galerie-App. Falls du das Foto auch auf deinem PC speichern möchtest, dann kannst du es dort auch direkt über WhatsApp herunterladen. Viel Spaß!
Einfach prüfen: USB OTG Unterstützung für Handys
Weißt Du nicht, ob Dein Handy USB OTG unterstützt? Kein Problem: Es gibt eine einfache Möglichkeit, es herauszufinden! Schau auf der originalen Smartphone-Verpackung nach dem entsprechenden Symbol. Falls Du die Verpackung nicht mehr hast, lade Dir einfach die App USB OTG Checker herunter. Öffne die App und Du siehst sofort, ob Dein Handy USB OTG unterstützt oder nicht. Mit der App ist die Kompatibilitätsprüfung ganz einfach!
Verbinde dein Handy einfach mit dem PC – USB oder WLAN
Verbinde dein Handy ganz einfach mit deinem PC, indem du es per USB-Kabel anschließt. Dafür kannst du entweder über die Statusleiste auf die USB-Optionen zugreifen oder sie über die Einstellungen deines Smartphones finden. Einige Smartphones ermöglichen es zudem, dass du dein Handy mit einem WLAN-Netzwerk verbinden kannst, so dass du kein Kabel mehr benötigst. Gib einfach in den Einstellungen deines Smartphones nach WLAN-Verbindungen und Netzwerken Ausschau und verbinde dich mit einem Netzwerk.
Schlussworte
Du kannst Bilder vom Handy auf deinen Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel benutzt. Einfach das Kabel an dein Handy und deinen Laptop anschließen und du kannst Dateien von deinem Handy auf deinen Laptop übertragen. Du kannst auch eine drahtlose Verbindung herstellen, indem du einen Bluetooth Adapter verwendest oder eine drahtlose Verbindung nutzt, um die Dateien zu übertragen.
Du siehst, dass die Übertragung von Bildern von deinem Handy auf deinen Laptop nicht schwierig ist. Wenn du dein Handy und deinen Laptop mit demselben WLAN verbindest und die richtigen Schritte folgst, kannst du die Bilder problemlos auf deinen Laptop übertragen!